Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Margot Käßmann zu den Predigt-Tipps des Papstes: Mindestens eine heitere Passage
Margot Käßmann ist Deutschlands bekannteste evangelischen Theologin. Nachdem der Papst eine Debatte über gutes Predigen eröffnet hat, beschreibt sie hier, was eine gute Predigt für sie ausmacht
Synode 1934: Die Bekennende Kirche will kein „Vaterlandsverräter“ sein
Die Opposition in der evangelischen Kirche war keine Widerstandsbewegung, vielmehr wurde während der NS-Zeit in der Kirche ein Kampf um die Kirche geführt. Das wurde bloß nach 1945 umgedeutet – als Kampf des Christentums gegen den NS-Staat
Öffnet die Klöster!
Der katholische Klerus versagt weiter beim Umgang mit den sexuellen Übergriffen in den eigenen Reihen. Was die Kirche für die Opfer ihrer Gewalttäter tun sollte
Kreislauf des Scheiterns
Solange die Kirche sich um sich selbst dreht, anstatt sich um Gerechtigkeit für die Opfer zu bemühen, kann eine Aufarbeitung nur scheitern, meint Pater Klaus Mertes
EB | Merkels Schuld?
Irgendjemand muss doch Schuld sein an der aktuellen Situation. Wir klären das!
EB | „Die Kirche muss sich bewegen“
Die Journalistin und Juristin Beatrice von Weizsäcker im Gespräch über den Einfluss der Digitalisierung auf den Glauben, die Kirchen und die Religionen
EB | Rettet das Christentum vor der Kirche!
Der dänische Philosoph verachtet die Heuchelei der Kirchenvertreter so sehr, dass er den Einzelnen direkt vor Gott stellt: die Geburtsstunde der Existenzphilosophie.
EB | Söders Suche nach dem Sinn
Bayern als Galionsfigur des sinnstiftenden Abendlandes. Der neue Ministerpräsident und seine Kreuze des Südens halten jetzt in jeder Amtsstube Einzug
„Der Tabubruch ist uns bewusst“
Der Pfleger Tim Umhofer gehört zu den Ersten, die an einem katholischen Krankenhaus gestreikt haben

Eine Pracht von alters her
Bescheidenheit zeigte sich dieser Tage nicht, als Freiburg einen neuen Bischof bekam. Alles andere wäre auch überraschend