Suchen
1
-
22
von 22 Ergebnissen
Uploadfilter
Der Gesetzesentwurf birgt das Potential, erneut Hunderttausende Menschen auf die Straße zu bringen
Artikel 13
Solange Nutzer und Urheber keine Bündnisse schmieden, werden sie alle Schlachten gegen die Kapitalfraktion verlieren
Uploadfilter & Co
Die EU macht sich mit ihren Plänen zur Reform des Urheberrechts zum Deppen – und nebenbei das Internet kaputt
EU-Copyright-Richtlinie
Bei der rechtlichen Erfassung der Digitalisierung trifft neue Technologie auf ein Denken, das noch stark in den Zeiten vor dem Internet verhaftet ist
Bücher
Ein Urteil zum Urheberrecht könnte unsere Verlagslandschaft schwer treffen. Ein Weckruf aus dem Berliner Aufbau Verlag
re:publica 2015
Nichts hat sich seit den Snowden-Leaks getan und doch hat sich etwas verändert. Die sogenannte Netzgemeinde versucht sich in Auflösung und gibt sich politischer als zuvor
Google vs. Verlage
Der Konzern aus Kalifornien will innovative journalistische Ideen mit 150 Millionen Euro fördern. Heißt das, dass die Verlage sich durchgesetzt haben? Mitnichten
Presseverleger
Ein Gesetzentwurf der Opposition fordert die sofortige Abschaffung des Leistungsschutzrechts. Ist das sinnvoll? SPD-Bundestagsmitglied Christian Flisek im Gespräch
Internet
Von dem neuen Leistungsschutzrecht für Presseverlage profitiert ausgerechnet der Internetriese Google. Auch bei den Zeitungen sind die großen Unternehmen im Vorteil
Essay
In diesem Jahr feiert es seinen 40. Geburtstag. Doch dem Internet geht es wie der DDR: Durch seine Existenz ist die Welt nicht besser geworden
Offener Brief
Alvar Freude und Henning Tillmann appellieren an die Politik, das Leistungsschutzrecht zu kippen. Prominente Unterzeichner schließen sich der Initiave an
Leistungsschutzrecht
Obwohl das Leistungsschutzrecht für Zeitungsverlage Gegenstand einer breiten Diskussion war, haben es einige immer noch nicht verstanden…
In eigener Sache
Nach der Zustimmung des Bundestags zum Leistungsschutzrecht herrscht im deutschen Netz Unsicherheit – was geht noch, was nicht? Beim Freitag soll alles beim Alten bleiben
Leistungsschutzrecht
Es sieht danach aus, als würde es das Überraschungsei der schwarz-gelben Koalition doch noch in die Gesetzbücher schaffen. Jetzt gilt es, das Schlimmste zu verhindern
Leistungsschutzrecht
Kurz bevor das geplante Gesetz erstmals im Bundestag diskutiert wird, ruft Google mit einer Gegenkampagne die Internetnutzer dazu auf, sich zu informieren
Leistungsschutzrecht
Das Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht hat eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf für ein Leistungsschutzrecht herausgegeben
Leistungsschutzrecht
Grundsätzlich ist der Schutz von Leistungen per Recht eine wunderbare Idee, wenn das Recht denn dann auch für alle gleichermaßen gilt
Leistungsschutzrecht
Das deutsche Netz hat seine Kraft nicht verloren. Es hat sie in diesem Aspekt nie gehabt
Debatte
In der Debatte um das Leistungsschutzrecht herrscht Unklarheit über den wichtigsten Faktor im Internet
Leistungsschutzrecht
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger beschlossen. Der Freitag unterstützt eine Gegen-Initiative
Kulturkommentar
Die SPD will das Leistungsschutzrecht nicht. Mit guten Gründen, wie ein Blick auf Gewinner und Verlierer zeigt
Leistungsschutzrecht
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, dessen Umsetzung unabsehbare Kollateralschäden produzieren würde. Dem Netz droht ein Desaster