Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Der „Fall Rammstein“: „Das ist kein Männerproblem, sondern ein Machtproblem“
Lena Kampf und Daniel Drepper recherchierten als Investigativjournalist:innen zu Machtmissbrauch in der Musikindustrie – über Rammstein und Till Lindemann hinaus. Jetzt ist ihr Sachbuch „Row Zero“ erschienen

Die Intendanz
Die Theaterwelt debattiert über feudale Zustände. Mehr Mitbestimmung? Vor 50 Jahren gab es dafür Modelle
EB | Wer hat die Zukunft Europas geraubt?
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Manfred Weber, der konservative Climber, hat das Gerangel um den Chef-Posten in bester Bayerischer CSU-Manier mit voller Wucht eröffnet
EB | Von Bienen, Bürgern und der Berichterstattung
Woran liegt’s, dass die Medien so zurückhaltend über das „Volksbegehren Artenvielfalt“ in Bayern berichten?
Wir werden erstickt und ersticken uns selbst
Unsere Autorin erklärt, warum sie aus Prinzip nie schlecht über eine andere Frau sprechen würde
Bedürftigkeit zulassen
Was ist das für eine Angst vor der eigenen Verwundbarkeit und Hilflosigkeit? Eine persönliche Antwort

Backen sollst du
In Karen Duves „Macht“ sind alle jung. Die Frauen regieren, der Mann nimmt Rache. Schrecklich!

Mängel der Geschichte
Christoph Hochhäuslers „Die Lügen der Sieger“ dreht sich um Manipulation, Macht und Medien. Die Story bleibt recht überschaubar

Eine Frage der Definition
Bertelsmann hat die Übernahme der letzten Anteile von Gruner und Jahr als „Bekenntnis zum Journalismus“ gepriesen. Es kommt aber darauf an, wie man den Begriff definiert
EB | Der Sound der neuen deutschen Außenpolitik
Eingestimmt und abgestimmt macht die Regierung die Münchner Sicherheitskonferenz zur Bühne für ihre außenpolitische Wende und Ambitionen auf einen UN-Sicherheitsratssitz