Suchen
1
-
25
von 75 Ergebnissen
Bundestagswahl
Steuern spielen nun eine Rolle im Wahlkampf. Wie sind die Vorschläge der Parteien einzuordnen?
Bundestagswahl 2021
Sogar die FDP gibt Janine Wissler und der Linkspartei in Haushaltsfragen recht. Daraus muss sich doch etwas machen lassen
Ungleichheit
Geld und Macht sind unzertrennlich: US-Superreiche bezahlen Lobbyisten dafür, ganz legale Schlupflöcher zu schaffen, um keine Steuern mehr zahlen zu müssen. Mit Erfolg
Mindeststeuer
Olaf Scholz feierte den Beschluss der G7-Finanzminister als Revolution. Das ist zu hoch gegriffen. Und doch: Ein Anfang ist gemacht
Cum-Ex
Die Methode ist die wohl dreisteste Masche in einem an Dreistigkeiten nicht armen Metier. Nun gibt es einen Sieg über die Finanzgangster zu feiern
Lobbyismus
Wir leben im Lobbyland – in dem der Staat massiv Steuergelder für Profitobbyisten und Privilegierte ausgibt statt sinnvoll zu investieren.
Coronakrise
Die Weltwirtschaft steht am Scheideweg: Entweder wir verstärken die Steuerzusammenarbeit oder riskieren einen Handelskrieg. Ein Gastbeitrag vom OECD-Generalsekretär
Konsum
Eine Steuer auf Fleisch, wie von SPD, Grünen und CDU-Ministerin Julia Klöckner geplant, träfe die Falschen. Christian Baron plädiert für eine grundsätzliche Reform
Status quo
Neben einer klitzekleinen Pandemie gibt es noch zahlreiche andere Dinge, die optimiert werden könnten. Zum Beispiel: Hartz IV, Tesla oder Friedrich Merz
Steuerpolitik
Anstatt nur wohlfeil die Superreichen zu attackieren, könnte die Linke auch mal die Akademiker angehen
Konjunkturpaket
Das 130-Milliarden-Programm der GroKo dient nicht in erster Linie der sozial-ökologischen Wende, sondern dem Erhalt von Weltmarktführerschaft und Spitzenreitertum
Staat
Um 100 Milliarden Euro werden die Steuereinnahmen in diesem Jahr sinken. Ein gerechtes Steuersystem wäre die richtige Antwort darauf
Interview
Gabriel Zucman meint, die Globalisierung könnte sich durch Steuerdumping selbst zerstören
Podcast
Wirtschafts-Redakteur Pepe Egger diskutiert mit Millionär Josef Rick und Katja Kipping über fehlende Steuergerechtigkeit, Lobby-Mythen und Klassenbewusstsein der Reichen
Interview
Helge Schmidt bringt den Cum-Ex-Skandal auf die Bühne und erforscht das Leben im Plattenbau
Gastbeitrag
Sogar Reiche fühlen sich bedroht von den Unsicherheiten, die das gegenwärtige System erzeugt. Dessen Ende müsste mit einer Neufassung des Gesellschaftsrechts beginnen
Ungleichheit
Die Zahlen des Ökonomen Gabriel Zucman beinhalten politischen Sprengstoff: Die Reichen werden auf Kosten der Armen immer reicher – und das seit Jahrzehnten
Schwer für Männerclubs
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Umverteilung
Wie soll ein gut funktionierendes Steuersystem aussehen? Eines, das, wie der Name schon sagt, lenkend in die wirtschaftlichen Prozesse eingreift?
Porträt
Norbert Walter-Borjans hat Steuerbetrüger gestoppt und will jetzt mit Saskia Esken die SPD führen
Amazon
Das Unternehmen wird 25 – allerhöchste Zeit, ihm die Feier zu versauen
Was ist gerechter?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Schwarz-Rot
Die Sozialdemokraten haben in der Großen Koalition keine Chance. Daraus ergeben sich drei Optionen
Linke Staatsfinanzierung
Friedrich Merz distanziert sich inzwischen von der Bierdeckel-Steuer. Zeit für ein radikal soziales und radikal einfaches Konzept, welches auch die Grundsicherung regelt.
Raubtierkapitalismus
Unser Redakteur freut sich, dass die Debatte um den CDU-Parteivorsitz den Fokus auf einen Steuerskandal lenkt