2 Jahre und 3 Monate muss der Sänger der ehemaligen Rockband "Böhse Onkelz" demnächst im Gefängnis verbringen, weil er in der Silvesternacht 2009 unter dem Einfluss von Drogen und Medikamenten einen schweren Verkehrsunfall verursacht hat, bei dem 2 junge Männer schwer verletzt wurden. Nun ist die juristische Aufarbeitung immer nur die eine Seite, sie kann das Leid der Opfer bestenfalls lindern, jedoch nie ungeschehen machen. Ob der, wie seine Verteidigung anmerkte, "schwer kranke " Kevin Russel nun 27 Monate oder, wie von der Anklage gefordert, 3 Jahre und 4 Monate inhaftiert wird, ist relativ belanglos. Nur stellt sich die Frage, wie gehen wir generell mit Menschen um, die sich nicht an Regeln und Gesetze halten wollen? Russel ist nicht das erste Mal mit dem Gesetz in Konflikt geraten, der Führerschein war ihm während der Unfallfahrt bereits entzogen, jetzt wird er ihm wieder nur für 4 Jahre abgenommen. Das Sportcoupe hatte 430 PS, zum Zeitpunkt des Unfalls hatte es eine Geschwindigkeit von 230 km/h, ein Rennwagen auf einer deutschen Autobahn. Jeder Fahrer muss wissen, dass er eine Verantwortung für sein eigenes Leben und das anderer Verkehrsteilnehmer hat, betonte mein damaliger Fahrlehrer immer wieder. Ich habe den Eindruck, das kann nicht oft genug wiederholt werden.
Gestern Nachmittag, ich bin auf der A9 auf dem Rückweg nach Berlin. Ein Röhren hinter mir, ein Maserati schießt vorbei, links blinken, in die Lücke, rechts blinken, in die Lücke, beide Fahrer ausgebremst, und das Maserati Lückenspringen geht munter weiter. Wohlgemerkt, nachmittags gegen 16.00, gefüllte Autobahn, Durchschnittstempo 140 km/h. Wusste der Fahrer, was er tat? Hatte er vielleicht ebenfalls Drogen genommen? Ich war froh, dass er vor mir war.
Da stellt sich die nächste Frage, was haben Sportwagen wie der Audi RS 8 des Kevin Russel oder der gestrige Maserati auf deutschen Autobahnen überhaupt zu suchen? Auf den 600 km, die ich gestern unterwegs war, habe ich 4 Unfälle gesehen, die Staus verursacht haben, alle auf der Gegenfahrbahn. Verletzte Menschen, Sachschäden, geplatzte Termine, quengelnde Kinder, alles das und noch viel mehr sind Folgen dieser Unfälle.
Menschen wie Kevin Russel gehört der Führerschein lebenslänglich abgenommen, sie sind nicht geeignet, ein Fahrzeug zu führen. Und, Sportwagen mit 430 PS haben auf deutschen Autobahnen nichts zu suchen, sie sind eine Gefahr für alle anderen Autofahrer. Herr Verkehrsminister Ramsauer und Frau Justizministerin Leutheuser-Schnarrenberger, wäre das nicht mal eine Aufgabe für Sie, dies durchzusetzen?
Kommentare 5
Kleine Statistik über durchschnittliche PS-Zahlen der in Dt. zugelassenen neuen Pkw:
1995 - 95,1 PS
2008 - 131,1 PS
2009 - 118,0 PS (wg. Abwrackprämie)
2010 - 129,8 PS (Jan. bis Jul.)
EU-Durchschnitt derzeit - 111 PS
Nun ja die PS Zahlen wären mir Egal, aber vielleicht wäre ein "generelles" Tempolimit die Lösung.
Ich fand 80 km/h in den USA ganz angenehm.
Praktisch überall in Europa gibt es mittlerweile Geschwindigkeitsbegrenzungen +/- 120 km/h. Fast überall werden auch Gebühren für die Benutzung der Autobahnen erhoben.
Vielleicht wartet die deutsche Bundes-Regierung nur darauf die Autobahnen an einen "Investor" zu verkaufen, zum Beispiel an ein Konsortium von notleidenden Banken... Die Bundesbahn gäbe es dann als Rabatt gleich mit dazu und alle fahren dann aus Protest Fahrrad.
Eventuell besteht ein Zusammenhang zwischen Geschwindigkeitsbegrenzung und PS-Zahl der Automobile, da der EU-Durchschnitt um rund 20 PS pro Neufahrzeug niedriger liegt.
Auch beim Hubraum: Besteuerung Versicherungsbeiträge. Ganz klar! Ich hab hier in Frankreich lange nach einer guten, alltagstauglichen "Ente" gesucht, die sind richtig teuer geworden, - weil die nur 4 Liter Sprit brauchen.... Hier ist richtig eine grosse Nachfrage an diesen alten Dingern.