Gestern wurde bekannt, dass unter der Federführung unserer Familienministerin die aktuell meistverkaufte CD in Deutschland indiziert wurde. Mit Begründungen, die man sich auf der Zunge zergehen lassen sollte. Das kommt dabei heraus, wenn man religiöse Fundamentalisten in Ministerien lässt. Am Artwork der CD wurde bemängelt, dass der Gittarist Richard Kruspe auf einem Foto ein Frau über den Knien liegen hätte. Das würde im Zusammenhang mit dem Text des Titels "Ich tu Dir weh" eine jugendgefährdende Darstellung sadomasochistischer Sexualpraktiken darstellen. Desweiteren wurde bemängelt, dass das Lied Pussy (das mit dem Pornovideo) zu ungeschütztem Sexualverkehr auffordern würde. Was in Zeiten von AIDS ja wohl ein Unding ist. Dass unser Kuttenträger aus Rom, aber seit 2000 Jahren in wechselnder Besetzung das gleiche predigt, spielt hierbei keine Rolle. Da die Indizierung aber noch nicht veröffentlicht ist, kann man die CD zur Zeit noch (07.11.2009, 05:43 Uhr) bei z.B. amazon bestellen.
Ob sich Frau von der Leyen damit einen Gefallen getan hat, darf man bezweifeln. Die ganze Sache bekommt jetzt ein Medienecho in dem wieder von Zensur seitens des Staates die Rede ist. Vielleicht möchte sie so aber auch ihre evangelikalen Wertvorstellungen durchdrücken. Jetzt kann man sich auch fragen, wie man mit verhütetem Sex zu sieben Kindern kommt oder wie weltfremd man sein muss, die einzige im Ausland erfolgreiche Musikgruppe neben "Tokio-Hotel" und den "Scorpions" indizieren zu lassen. Vorher hat sich kein 15jähriger Hip-Hopper dafür interessiert, morgen wird er die Platte auf seinem ipod haben. Aber, das ist der Unterschied zu den Leuten, die sie sich bis jetzt gekauft haben, er wird nicht dafür bezahlen, er bekommt sie vollkommen umsonst aus dem Internet.
Für Rammstein selbst ist die Sache natürlich ein zweischneidiges Schwert. Das Artwork der Platte wurde beanstandet und zwei Lieder wurden bemängelt. Ich habe mir mal den Text (noch ist die Indizierung nicht veröffentlicht) zu Pussy durchgelesen. Da werden einfach deutsche Worte, die die Amis kennen, wie z.B. Sauerkraut, Blitzkrieg und Autobahn in einen angedeutet schlüpfrigen Text gepackt. Vielleicht störte sie auch die Textzeile in der auf englisch davon gesungen wird, dass er in Deutschland nicht sexuell verkehren könne. Sieht sie es vielleicht als Rufschädigung an? Aber mal ganz im Ernst, was könnte der wahre Grund sein?
Vielleicht möchte sie ja die Wertediskussion neu entfachen. Passenderweise liefert Rammstein da gerade die Steilvorlage und sie sind noch auf Platz 1 der Verkaufscharts. Bei Amazon ist die Special-Edition seit gestern von Platz 3 auf 2 hochgerutscht und die Standardausgabe von 11 auf die 6. Das Management wirds freuen. Nur warum tut man so etwas, was nur in einem PR-Desaster enden kann? Man kann sich sicherlich über die Geschmackssicherheit von Rammstein unterhalten, aber ist das ein Grund gleich mit der großen Keule zu kommen. Das Lied "Ich tu dir weh!" ist sicherlich eine (kalkulierte) Grenzüberschreitung. Fast schon schreit es: "Indizier mich!" Zensursula hat auch nichts besseres zu tun, als denen auf den Leim zu gehen und es auch zu indizieren. Wäre die Platte wider erwarten nicht direkt auf Platz 1 geschossen, wäre sie durch die Indizierung auf Platz 1 hochgeschnellt. Sämtliche großen Brüder hätten kübelweise Rammsteinplatten kaufen müssen. Da die Platte aber ganz ohne Gratis-PR seitens der Bundesregierung nach oben geschnellt ist, ist es der reinste Wahnsinn diese Platte zu indizieren. Denn dadurch wird sie zum Mythos. Sie wurde von der Chart-Spitze wegzensiert.
Welche Berater hat Frau von der Leyen, so etwas zu veranlassen? Das muss die Gruppe doch endgültig zur Legende machen. Das was mich tröstet, ist das Rammstein nie um passende Antworten verlegen sind. Ich denke sie werden reagieren und Ursula von der Leyen könnte sich dann mit der sicherlich PR-trächtigen Indizierung einen Bärendienst erwiesen haben. Was man ihr zugestehen muss, ist das der durchschnittliche CDU-Wähler die Platte ohnehin nicht zuhause stehen hat. In unmittelbaren Wählerstimmen dürfte ihr das wenig Verluste einbringen. Damals, vor einigen Jahrzehnten wurden "die Ärzte" so auch relativ zügig zur lebenden Legende. Man indizierte zwei Platten wegen mittlerweile längst wieder freigegebenen Liedern und zack verkauften sie sich doppelt so gut.
Im übrigen wird es so in Österreich aufgenommen. Das liest sich schon fast wie, kauft endlich die Platte und kommt nach Wien zum Konzert.
Was auffällig war, es gab keinen öffentlichen Aufschrei um die PR-Maschine für die Rammstein-Platte. Es wurde schlicht zur Kenntnis genommen, dass ein Pornovideo gedreht wurde (welches im übrigen noch recht zahm ist), man wunderte sich bei Rammstein über nichts mehr.Die Platte verkaufte sich anscheinend recht gut und alle waren glücklich und zufrieden. Außer Ursula von der Leyen, die sie wahrscheinlich im Kinderzimmer zuhause gefunden hat. Ich sehe sie förmlich vor mir, wie sie mit rotem Kopf unter den Klassikverwöhnten Sennheiserkopfhörern vor der Harmann & Kardon - Anlage sitzt und entrüstet das Beiheft der CD durchblättert. Es hätte keine Sau interessiert, aber diese Frau ist Ministerin. Da wittert sie PR und Wählerstimmen bei konservativen CDU-Sympathisanten. Irgendwie muss man ja die Scharte mit dem homosexuellen Aussenminister und dem Migranten als Gesundheitsminister ausbügeln. Auch die religiösen Eiferer dürften sich jetzt freuen, endlich wird mal was gegen Unzucht in den Medien getan. Die sittliche Verwahrlosung wird beendet.
Anzumerken ist, dass die Platte sich rund um den Globus wohl extrem gut verkauft.Das dürfte dann das erste mal sein, dass sich eine CD auf Platz 1 der Charts befindet und dort aber nicht auftauchen darf. Früher gab es bei Computerspielen dann immer den Eintrag "indizierter Titel".
Wie sollten wir als Gesellschaft damit umgehen, dass wir eine Ministerin haben, die sich zum Moralapostel der Nation aufspielen möchte? Ich bin der Meinung, wir sollten sie ignorieren. Wenn jeder die Indizierung ignoriert und die Platte trotzdem kauft, genau wie in allen anderen Fällen ist das System irgendwann überflüssig. Es ist ohnehin nur noch ein Placebo. Jeder kann sich indizierte, beschlagnahmte oder gekürzte (kurz zensierte) Datenträger im Ausland bestellen oder mitbringen lassen. Mit solchen Aktionen wird nur bewirkt, dass sich die Importhändler wieder die Hände reiben können. Den Herstellern ist es egal, ob das Geld aus Deutschland oder Österreich kommt. Bei den sogenannten "Killerspielen", die in Deutschland fast immer geliftet erscheinen ist das ohnehin schon lange gang und gäbe.
Warum wird die Indizierung von ganz oben vorangetrieben? Diese Frage bleibt immer noch im Raum...
Kommentare 16
hab mir nach der meldung gleich die special-edition bestellt, denn die preise werden jetzt wohl erstmal nicht mehr fallen. für rammstein hat sich das also gelohnt und heute um 9:11 hat mich der postbote aus dem bett geklingelt und mir das ding überreicht.
der gleiche, der mir sonst alles ins büro liefert, und sich für mich freute, dass ich mal woanders anzutreffen bin.
mfg
mh
Frau v.d. Leyen weiß eben, was bei zuviel ungeschütztem "Verkehr" herauskommt. Da fühlt man sich richtig umsorgt.
Interessant, wie man in der Musikbranche seit den Sex Pistols immer und immer wieder auf den altbekannten, verkaufsfördernden Trick des Skandals zurückgreifen kann, um damit die Absatzzahlen hochzuschrauben- mit durchschlagendem Erfolg, wie man sieht! Diese Platte kriegt offenbar nie einen Kratzer...
Skandale verkaufen sich jut!
och in den diversen interviews haben sie das schon ziemlich entskandalisiert.
mfg
mh
Lohnt sich das DIng den musikalisch?
Von der letzten Platte war ich etwas enttäuscht...
"denn" statt "den"!!!
Wann kommt endlich die Editierfunktion hier???
Ich habe die Truppe mal live bei Bern erleben dürfen- vor Jahren allerdings. Jede Bar bot da mehr Spannung! Die wirkten wie eine Persiflage auf sich selbst in ihren sibernen Anzügen und dem riesigen Gummipimmel, den Till Lindemann da grosszügig herumgeschwungen hat (bück dich!).
Ein bisschen Leni Riefenstahl-Optik, ein bisschen Martialität- fertig ist das Schnellgericht des Skandales. Gutes Marketingkonzept!
Ich bin nicht nur das, was ich esse, sondern auch das, was ich höre.
Der Pathos der Bedeutungslosigkeit hat eindeutig seinen Reiz, das muss ich zugeben: Manchmal finde ich sie geil, manchmal nicht.
Es ist eh' schwieig geworden, heute noch irgendjemanden zu schockieren, wie Marilyn Manson einmal in einem Interview gesagt hat.
Doch der hatte ja auch keine Ahnung von Zensursula ;-)
Ich hatte mir die Special-Edition gleich vorbestellt...mir gefällt das neue Album musikalisch und textlich wieder deutlich besser als das vorherige.
RAMMSTEIN machen ihre Sache bisher immer sehr gut. Sie sind nicht nur ein (normaler) Spiegel unserer Gesellschaft, sondern leuchten genau die Stellen aus, die viele Mitmenschen vielleicht selbst (immer noch) als unangenehm und peinlich empfinden. In einer Gesellschaft, in der Sex als schmutzig gilt und Homosexualität als am Rande von unnormal, dick sein zu Mobbing führt, der Tod als abartiges Thema gilt usw. ist es dankbares und relevantes Konzept, genau diese Tabubrüche zu begehen, inkl. das sie sich auch selbst persiflieren...gar keine Frage.
Nur eine Ministerin in geistiger Armut kann auf die Idee kommen, so eine Band zu indizieren.
'Das kommt dabei heraus, wenn man religiöse Fundamentalisten in Ministerien lässt.'
mich interesiert, wie du auf diese aussage kommst.
ich finde, dass sie aussieht wie eine 'neue' spätaussiedlerin aus 'russland' oder südamerika, die zur mennonitischen brüdergemeinde (oder allgemein zu den mennoniten) gehört. diese sehen genauso aus wie sie: französischer zopf, rock, usw.. um das ganze ein wenig zu 'modernisieren': haare ab, bißchen mehr make-up. was sie tun und denken, sage ich lieber nicht. das harmlosete ist das rausreißen von kapitlen in biobüchern.
siehe töchter: genauso altmosisch nach außen. wie es innen aussieht, kann man nur spekulieren…
ja musikalisch gesehen wollte ich es eh haben, nur eben preislich etwas niedriger. von daher tats mir nun nicht so sonderlich weh, es zu kaufen. ;)
mfg
mh
Zensur ist sicherlich nicht wünschenswert, ich finde es aber schon echt bemerkenswert das hier so viele mit dieser rechten Gruppe sympathisieren. Kann man es wirklich in Ordnung finden wie die Band allein schon durch ihren Namen die Opfer von damals verhöhnt? Geht es denen nicht nur um immer neue, immer extreme Provokationen? Der pietätlose Umgang mit den gefühlen Anderer ist mir wirklich absolut zuwider.
Rammstein sind keine "rechte Gruppe". Um mit diesem verbreiteten Mißverständnis aufzuräumen, hatten sie sich seinerzeit mit "Links zwo drei vier" eindeutig erklärt.
Rammsteins Hang zur Selbstironie entlarvt ihre martialischen Posen von alleine -- aber man muß sie eben ein wenig kennen, um das zu wissen.
Pardon, aber was ist das denn für ein Artikel? Wischiwaschi über Rammstein, Indizierung und Die Ärzte?
Ein paar Anmerkungen zum obigen Beitrag:
"die einzige im Ausland erfolgreiche Musikgruppe neben "Tokio-Hotel" und den "Scorpions"
Kraftwerk sind im Ausland nicht erfolgreich? Seit wann?
"Aber, das ist der Unterschied zu den Leuten, die sie sich bis jetzt gekauft haben, er wird nicht dafür bezahlen, er bekommt sie vollkommen umsonst aus dem Internet."
"Liebe ist für alle da" konnte man sich vor der Indizierung nicht im Internet besorgen? Das glaube ich nicht, Tim.
"Das Lied 'Ich tu dir weh!' ist sicherlich eine (kalkulierte) Grenzüberschreitung. Fast schon schreit es: 'Indizier mich!'"
"Ich tu dir weh" ist ein harmloser Allerweltstext. Rammstein haben die S/M-Problematik auf früheren Platten wesentlich heftiger thematisiert. Wenn sich der Autor noch einmal mit den aktuellen Texten beschäftigt, wird ihm auffallen, daß es auf der neuen CD nur einen Song im Grenzbereich zur Indizierung gibt: "B********".
"Damals, vor einigen Jahrzehnten wurden 'die Ärzte' so auch relativ zügig zur lebenden Legende. Man indizierte zwei Platten wegen mittlerweile längst wieder freigegebenen Liedern und zack verkauften sie sich doppelt so gut."
Damals, lieber unbekannter Autor, sind Die Ärzte (die sich übrigens nicht "die Ärzte" schreiben), an den Indizierungen fast verreckt. Die Verkäufe verdoppelten sich keineswegs, sondern tendierten zwangsläufig gegen Null. Die Band hatte keine Einnahmen mehr und stand vor der Auflösung.
"Was auffällig war, es gab keinen öffentlichen Aufschrei um die PR-Maschine für die Rammstein-Platte."
Die BILD -- also die größte deutsche Tageszeitung -- fuhr eine wochenlange Kampagne zu "Pussy". Andere Zeitungen und Magazine stiegen ein. Rammstein waren seit Veröffentlichung des Videos in allen relevanten Medien präsent -- wegen "Pussy". Ohne das Video wäre die VÖ verläppert. Das hat der Autor nicht mitbekommen?
"unter den Klassikverwöhnten Sennheiserkopfhörern vor der Harmann Kardon - Anlage"
Sennheiser und Harman Kardon (nicht Harmann, das war der Serienmörder aus Hannover) stehen seit Jahren eher für Masse denn für Klasse. Wirkliche Qualität bieten andere Hersteller.
"Jeder kann sich indizierte, beschlagnahmte oder gekürzte (kurz zensierte) Datenträger im Ausland bestellen oder mitbringen lassen. Mit solchen Aktionen wird nur bewirkt, dass sich die Importhändler wieder die Hände reiben können."
Eine indizierte CD darf nicht importiert werden. Der Frankfurter Zoll, der ohnehin fast jedes Päckchen öffnet, in dem CDs vermutet werden, entnimmt die Rammstein-CD, vernichtet sie und legt einen Zettel mit der amtlichen Beschlagnahmung hinein.
Nuff said.
Kraftwerk habe ich übersehen, da sie im Inland so gut wie nicht vorkommen, Schande über mein Haupt. Zum Glück hat das mit dem Kernthema nichts zu tun.
Ich tu dir weh ist sicherlich kein Allerweltstext, er wurde ja auch indiziert. Der interessierte Leser kann sich dank Google ja selbst ein Bild drüber machen. Textzitate verbietet leider das Jugendschutzgesetz.
Wurde Pussy skandalisiert? Es hat kein Schwein interessiert, dass was BILD gemacht hat war eine PR-Kampagne.
Harman Kardon respektive Sennheiser habe ich nicht im Zusammenhang mit der Qualität genannt.
Die Ärzte wurden doppelt interessant ...
Langfristig trug die Indizierung zur Legendenbildung bei.
Eine indizierte CD darf nicht importiert werden, mir hat aber faktisch der Zoll noch nie eine vorenthalten. Ich habe schon Filme bestellt, die zu dem Zeitpunkt noch beschlagnahmt waren. Der Zoll hat das Päckchen geöffnet und die Zollgebühr verlangt, sonst ist nichts passiert.
Aber ein bisschen Kleinklein ist schon dein Ding, oder?
"Kraftwerk habe ich übersehen, da sie im Inland so gut wie nicht vorkommen ..."
Entweder, du bist an Musik nicht sonderlich interessiert, oder du lebst auf einer medialen Insel, hörst Hitradio und liest nur www.freitag.de:
www.laut.de/lautstark/cd-reviews/k/kraftwerk/der_katalog/index.htm
"Ich tu dir weh ist sicherlich kein Allerweltstext, er wurde ja auch indiziert."
Du leitest aus der willkürlichen Indizierung eines Textes dessen tatsächliche Indizierungswürdigkeit ab? Glückwunsch zu so viel Autoritätsgläubigkeit. Wenn du trotzdem Gelegenheit haben solltest, dir andere Rammstein-Texte durchzulesen: bitte nicht erschrecken, die sind teilweise *wirklich* hart.
"Wurde Pussy skandalisiert? Es hat kein Schwein interessiert, dass was BILD gemacht hat war eine PR-Kampagne."
Du interessierst dich wirklich nicht für Musik. Ansonsten hättest du diese Frage nicht gestellt. Eine Aussage wie "Es hat kein Schwein interessiert" liegt dermaßen neben der Spur, daß es schon wieder witzig sein könnte.
"Harman Kardon respektive Sennheiser habe ich nicht im Zusammenhang mit der Qualität genannt."
Dann steht das von dir benutzte Wort "verwöhnt" ("klassikverwöhnt") nicht als Synonym für Qualität? Du verwöhnst deine Ohren mit minderwertiger Ware?
"Langfristig trug die Indizierung zur Legendenbildung bei."
Davon war bei dir nicht die Rede, sondern von doppelt so guten Verkäufen nach der Indizierung ("Man indizierte zwei Platten wegen mittlerweile längst wieder freigegebenen Liedern und zack verkauften sie sich doppelt so gut"). Das ist schlicht und einfach falsch.
"Eine indizierte CD darf nicht importiert werden, mir hat aber faktisch der Zoll noch nie eine vorenthalten."
Dein persönliches Glück ändert nichts an den juristischen Fakten.
"Aber ein bisschen Kleinklein ist schon dein Ding, oder?"
Nein, mein Ding sind präzise Texte. Daß beim Freitag seit Augsteins Einstieg jeder schreiben kann, was er will (offenbar auch auf der Hauptseite, wenn man die teilweise haarsträubenden Artikel liest), hat mich als Leser vertrieben. Ich bin über Google auf deinen Text gestoßen und hatte Lust, die gröbsten Schnitzer richtigzustellen. Mehr nicht.
Ich halte nichts für indizierungswürdig. Ich halte manche Sachen für diskussionswürdig.
Rammstein habe ich schon 1996 live gesehen, als sie noch vor WIZO mittags um 14 Uhr bei Gluthitze auf dem Bizarre-Festival auftraten. Komm mir also nicht mit Unkenntnis von Rammsteintexten, ich kenne sie alle. Trotzdem ist ein Text in dem von Misshandlung des Harnkanals mit Stacheldraht und Einführen von Nagetieren besungen wird, kein Allerweltstext, auch nicht für Rammstein.
Kraftwerk kenne ich und schätze ich durchaus (ich beitze sogar mehrere Tonträger dieser Gruppe), ich habe auch zugegeben, dass ich sie vergessen habe. Trotzdem sind sie in den Medien nicht so präsent, wie die anderen Genannten.
Mein persönlicher Musikgeschmack ist so abseits des Mainstreams, das ich tatsächlich nur zum Charthörer werde, wenn Ärzte oder Rammstein mal wieder ein Album auf den Markt werden. Auch lese ich wenig gängige Musikzeitschriften.
Zu Pussy: Es wurde zur Kenntnis genommen, dass sie ein Pornovideo gedreht haben. Aber es hat faktisch niemanden aufgeregt. Ist dir diese Formulierung lieber?
Die Ohren werden mit Klassik verwöhnt, darauf bezog sich die Aussage. v.d.Leyen wird kein Rammstein hören, sondern Klassik oder Freddy Quinn ... Ist scheissegal, mir ging es um das Bild der v.d.Leyen vor ihrer Anlage mit Rammstein auf den Ohren, was sie normalerweise nicht hören dürfte.
"Du verwöhnst deine Ohren mit minderwertiger Ware?"
Nein, ich verwöhne sie mit "hochwertiger" Musik.
Verstehst Du jetzt die Formulierung?
Dass die Ärzte damals keinen Gewinn aus ihrer Indizierung schlagen konnten, muss man im Nachhinein als zu starke Kommerzialisierung ansehen. Im Deutschpunkkanon werden sie ja auch eher als "beschissen" angesehen. Sie hatten eine Fanbase, die zu stark mit den BRAVO-Lesern übereinstimmte. Das hat sich nach der Reunion zum Glück geändert. Heute noch fällt es mir schwer ihre damaligen Ergüsse mir anzuhören.