Liebe Community-Mitglieder,
Eine muntere Redaktion, doch die Website lahmt ein wenig. Wir freuen uns und staunen, wie viele Besucher der neue Internetauftritt des Freitag in der kurzen Zeit nach Launch angelockt hat. Leider leidet die Performance der Seite unter diesem Ansturm. Die Ladezeiten sind länger, als viele es von anderen Websites gewohnt sind. Unsere Programmierer arbeiten intensiv an der Lösung dieses Problems. In Kürze sollte der Freitag online wieder flott und frisch funktionieren.
Um die Ladezeiten der Seiten zu verkürzen, haben wir heute einige Umstellungen vorgenommen. Die Kommentare erscheinen nun nicht in voller Anzahl unter den Artikeln und Blogbeiträgen, man kann sie nun blättern. Ebenso nehmen wir das Community-Portlet vorübergehend von den Seiten. Es steht Ihnen morgen wieder zur Verfügung.
Wir bitten Sie um ein wenig Geduld. Ein kleines, engagiertes Team arbeitet fast rund um die Uhr daran den Webauftritt und die Community benutzerfreundlich zu machen und neue Feautures umzusetzen.
Viele Grüße
Ihr Freitag-Team
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
18:17 10.02.2009
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von
Community-Redaktion
Neues aus dem Serverraum // Hier schreibt die Community-Redaktion oder die Moderation

Kommentare 4
Die paar technischen Startprobleme wird euch bestimmt keiner Verübeln. Die Möglichkeiten der Community sind prinzipiell super und ich finde es gut, dass auf diese Weise eine aktive Diskussionsplattform geschaffen werden soll. Allerdings bedarf das auch einiger Moderation.
Zwar war ich - und bin es teilweise auch noch immer - zunächst eher enttäuscht und dem neuen Freitag etwas kritisch gegenüber eingestellt, hoffe aber dass dies sich mit der Zeit legen wird und sich meine pessimistischen Befürchtungen nicht erfüllen.
Macht den Freitag wieder zu dem was er vor einigen Jahren mal war und setzt dabei am besten gleich noch schön was drauf! Das epaper war ne tolle Sache, ich hoffe das kommt wieder. Muss ja nicht zeitgleich mit der gedruckten Ausgabe erscheinen. Aber es sind auch viele gute Artikel hier online, was aber auch eine unbedingt Bedingung dafür ist, eine aktive, engagierte Online-Community zu bekommen.
Auch schön, dass der Freitag jetzt als RSS-Feed zu lesen ist. Da sollten vielleicht noch zusätzliche Optionen gestartet werden. Beispielsweise selbst zusammenstellbare Blogsammlungen die mal dann als Feed bezieht. Oder auch die unterschiedlichen Rubriken als eigene Feeds. Momentan, muss ich mal checken, vielleicht gibts das ja schon.
Ich möchte dazu auch noch etwas loswerden.
Mir scheint irgendwie, dass man an der Seite schraubt, etwas Usability, Hauptsache das Ding läuft performant.
Diesbzgl. möchte ich Euch um folgendes bitten: Völlig egal, ob ich mit meiner Spekulation richtig liege oder nicht, allein die Tatsache, dass einige spekulieren, wie diese Meldung jetzt zu verstehen (siehe bspw. auf identica) liegt in der Ursache begründet, dass hier nicht wirklich konkretisiert wird, was letzten Endes hinter den Kulissen passiert. Ich lese hier im Prinzip nur, dass bissl Schischi da und dort betrieben wird, damit die Kiste ordentlich läuft. Mehr nicht. Ich möchte einfach nur zu ein bischen mehr Transparenz auffordern. Gleiches gilt im Übrigen für die Geschichte mit den so genannten Netzwerkern. Wer sind die, wo tummeln diese sich hier rum?
Um eine Community aufzubauen, bedarf es m.E. vor allem an Transparenz.
Hallo Cartagena,
erstmal vielen Dank für deine Worte!
Wie leider viele mitbekommen haben, ist das Performance-Problem das, welches am meisten hindert unsere Seiten so zu nutzen, wie wir sie konzipiert haben. Aus dem Grund sitzen unsere Techniker an genau diesem Problem. Jetzt die technischen Details und Hintergründe zu den problematischen Ladezeiten zu erläutern (bin ich der Meinung) interessiert sicher nur fachverständige Nutzer.
Die Ladezeiten sind heute deutlich besser als noch vor 2 Tagen. Dies haben wir durch einige Optimierungen im Hintergrund erreicht und auch durch die neue Struktur der Kommentare. Diese Struktur besteht übergangsweise und wir werden in Kürze eine benutzerfreundlicherere Variante haben. Die Ladezeiten werden wir noch weiter optimieren.
Zu den Netzwerkern... dies soll kein Geheimnis sein. Wir haben 5 junge Blogger und Netz-Insider engagiert. Ihre Aufgaben sind - das smarte und kontextbezogene Vernetzen unserer Community-Inhalte bzw Artikel; Reportings zu Themen und Diskussionsstoffen in der Netzwelt und bei uns und später Moderationsaufgaben.
Wer diese Netzwerker sind werden wir euch in Kürze mit Links und Namen vorstellen.
Viele Grüße!
Peggy
da ich den unteren Kommentar nicht kommentieren kann, hier nun meine Gedanken zum zweiten Absatz:
http://www.freitag.de/community/blogs/martina-kausch/quo-vadis-freitag