Liebe Community,
in der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit Fußball-Zitaten, denn oft wird im Eifer des Gefechts oder auch aus anderen Gründen recht Kurioses geäußert.
Wir wünschen viel Spaß beim Erraten, wen wir zitieren und freuen uns über Eure persönlichen Lieblings-Fußballzitate in den Kommentaren.
Adäquat verabschieden uns mit einer Aussage von Horst Hrubesch:
Ich sage nur ein Wort: Vielen Dank!
Tessa, Jan und Maike
Kommentare 14
Und von wem ist dieses:"Die Zeit heiligt alle Wunden."?
Wunderbar, weiter so!
"Die Schweden sind keine Holländer! Das hat man ganz genau gesehen!"
Franz Beckenbauer
"Die Anderen hatten alle die Hosen voll, nur bei mir lief es ganz flüssig"
Paul Breitner
"Wir wollten kein Gegentor bekommen. Das hat auch bis zum 0:1 ganz gut geklappt"
(ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaube es war Thomas Hässler)
wunderbar!!!!!!
ich lach mich schlapp.
:-)))
Ich hab noch was gefunden in meiner Sammlung:
Ein Wort gab das andere – wir hatten uns nichts zu sagen.
Lothar Matthäus
Das Geheimnis des Fußballs ist ja der Ball.
Uwe Seeler
Sex vor dem Spiel? Das können meine Jungs halten wie sie wollen. Nur in der Halbzeit, da geht nichts! (Berti Vogts)
Ich kann mich an kein Spiel erinnern, bei dem so viele Spieler mit der Barriere vom Platz getragen wurden. (Michael Lusch)
Von Manni "Bananenflanke" Sophokles?
Wir spielen am besten, wenn der Gegner nicht da ist.
Otto Rehagel
Von Andreas Brehme.
Es ist das Schicksal aller Trainer, früher oder später mit Tomaten beworfen zu werden.
Dino Zoff
Okay, wenns sonst keiner tut hau ich noch den Klassiker raus:
"Mailand oder Madrid: hauptsache Italien!"
Andi Möller
Aaaaach, mir fallen minütlich mehr ein!
"Hass gehört nicht ins Stadion. Solche Gefühle sollte man gemeinsam mit seiner Frau daheim im Wohnzimmer ausleben."
Berti Vogts.
Hab auch noch einen:
Man darf jetzt alles nicht so schlecht reden wie es war.
Fredi Bobic
Ich kann wieder mal nur tief in die ostalgische Kiste greifen. Der FC Chemie Leipzig wurde im Jahre 1964 - völlig unvorhergesehen - DDR-Meister. Sofort wurden allerlei Reime gedichtet auf die verschiedenen Spielernamen.
Einer der Spieler hieß Manfred Walter und agierte als Stopper.
Also gabs folgenden schönen Vers:
"Was für die Frau der Büstenhalter
ist für Chemie der Stopper Walter"
Ich kenne es noch direkt aus jener Zeit, aber es steht sogar auch im Internet.
Es ist allerdings kein Fußallkommentar, sondern mehr so "Volksmund".