Die duale Machtstruktur Irans

IRAN ...

"Theokratische" Institutionen

Geistliches Oberhaupt (Faghi)

  • 1980-1989 Ayatollah Khomeini, seit 1989 Ayatollah Khamene'i,
  • wird auf Lebenszeit von der Experten versammlung ernannt,
  • Staatschef und Oberkommandieren der der Streitkräfte,
  • Ernennt den Chef der Judikative.

Wächterrat

  • bestehend aus sechs Geistlichen, die vom Faghi ernannt werden und sechs Juristen, die vom Parlament gewählt werden,
  • bestimmt über die Zulassung von Kandidaten zur Wahl des Parlaments, der Expertenversammlung und der Kommunalregierungen,
  • überprüft die Übereinstimmung von Politik und Gesetzen mit dem Islam.

Expertenversammlung

  • bestehend aus 83 Geistlichen, die alle acht Jahre in allgemeinen und geheimen Wahlen bestimmt werden,
  • ernennt den Faghi,
  • interpretiert die Verfassung und sichert die Übereinstimmung von Gesetzen mit dem Islam.

"Säkulare" Institutionen

Präsident

  • von 1989-1997 Hashemi Rafsandjani,
  • seit 1997 Mohammed Khatami,
  • direkt für vier Jahre und maximal zwei Amtszeiten gewählt,
  • Chef der Exekutive.

Parlament

  • 270 Abgeordnete beiderlei Geschlechts,
  • direkte Wahl alle vier Jahre,
  • verabschiedet Gesetze.

Regierung

  • vom Präsident ernannt
  • vom Parlament bestätigt

Oberster Gerichtshof

  • höchste juristische Instanz,
  • Vorsitzender: Ayatollah Shahrudi (seit August 1999),
  • Der Vorsitzende wird vom Faghi auf unbestimmte Zeit ernannt und bestimmt seinerseits die amtierenden Richter.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden