Die verlorene Generation

Prinz Pi "Im Westen Nix Neues": Ein Albumtitel, der unseren aktuellen Zeitgeist widerspiegelt und die Stimme der verlorenen Jugend einfängt

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Die verlorene Generation

Seit vielen Jahren rappt Prinz Pi über gesellschaftliche Missstände. Seine Begabung versteckt der Berliner Poet hinter lyrischen Balladen mit Doppel- und Dreifachreimen. Damit erreicht er auch kritische Menschen, die Fragen stellen und systemrelevante Veränderungen einfordern. Seine tiefgründigen Erkenntnisse und sprachlich versierten Reime grenzen sich klar vom dümmlichen Proll-Rap der etablierten Hip-Hop Szene ab.

Einblicke in die Innenseiten eines Außenseiters

Einige Tage vor der Albumveröffentlichung lernte ich Friedrich Kautz bei einer Veranstaltung in Berlin kennen. Zuvor existierten seine Zeilen nur in meinem Kopf, geschrieben und konserviert für die Ewigkeit. Während ich damals seine Lieder hörte, stumpften tiefschwarze Momente auf ein erträgliches Niveau ab. Die Texte begleiteten mich durch zahlreiche Lebensphasen meiner Jugend, vom Trennungsschmerz der ersten großen Liebe bis hin zum Hinterfragen unserer kapitalistischen Gesellschaftsordnung.

Bis heute sind Fragmente seiner Zeilen fest in meinem Gedächtnis verankert. Immer wieder leuchten Melodien und Reime gedanklich auf, die für emotionale Schübe sorgen und meine Vergangenheit nachzeichnen. Aus Bewunderung und Verbundenheit begann ich vor fünf Jahren mit dem Schreiben, Inhalte und Reime dienten mir zeitweise sogar als Inspirationsquelle für meinen Debütroman. In einer Buchbesprechung erfuhr ich, dass sich Prinz Pi unterschwellig zwischen meinen Zeilen versteckt hielt. Scheinbar drängten die Strophen des Künstlers in mein Unterbewusstsein, manifestierten sich und krochen aus den Tiefen meiner Seele wieder neu hervor. Dadurch ist mir erstmals bewusst geworden, welch gravierenden Einfluss die Musik auf den kreativen Schaffensprozess eines Autors hat.

Für mich wird es auch zukünftig keinen anderen Musiker geben, mit dessen Texten ich mich besser identifizieren kann. Frühere Songs haben meine Jugendphase entscheidend mitgeprägt, die Zeit zwischen Abitur und erstem Job sinnvoll überbrückt. Unterschwellige Botschaften und Querverweise zeigen Einblicke in die Innenseiten eines Außenseiters. So ist der erste Titel »Rebell ohne Grund« auch eine Anspielung auf eines seiner vorherigen Alben. Auffällig ist der differenzierte Blick des hochintellektuellen Musikers beim Beantworten von Interviewfragen. Oft sind die Moderatoren ihrem musikalischen Kontrahenten haushoch unterlegen.

http://4.bp.blogspot.com/-eZS8-bHhirQ/Vq05b13-9LI/AAAAAAAAAKc/f9k2zmLoJKE/s1600/IMG_1580.JPG

Bei der Song-Premiere gab es nicht nur Einblicke in die musikalische Laufbahn des Künstlers. Eine Frage aus dem Publikum zielte überraschend auf den aktuellen Stand des Romans ab, an dem Prinz Pi schon seit einigen Jahren arbeitet. Neben dieser spannenden Meldung sorgten bisher unveröffentlichte Zeilen bei einem Live-Auftritt für wahre Gänsehautmomente:

»Werde nie einer von euch,

bleibe einer von denen,

die zu meinen Konzerten kommen,

um mich weinen zu sehen... «

Pi untermauert diese persönlichen Verse mit einem gefühlvollen Biztram-Beat. Die melodisch-inhaltliche Rückbesinnung auf ältere Projekte verpasst dem neuen Album eine unverwechselbare Note und lässt die Herzen der eingefleischten Fans höher schlagen.

Self-publisher der Musikbranche

http://1.bp.blogspot.com/-MiNjrgguG2w/Vq05jse9-qI/AAAAAAAAAKk/J6H-VC6LLIc/s1600/IMG_1586.JPG

Zu viele Musiker erheben den Anspruch, großartige Künstler zu sein. Doch steile Karrieren mit Werbeverträgen bei etablierten Medienkonzernen steigern nicht unbedingt den gesellschaftlichen Wert ihrer Musik.

»Keine Liebe« ist hingegen ein unabhängiges Musiklabel mit Tendenz zum Self-publishing. Ein kleiner Laden, der über Jahre hinweg von Prinz Pi bis zum Goldstatus von »Kompass ohne Norden« aufgebaut wurde. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Marketing und Vertrieb ohne Verlag oder Label zur Mammutaufgabe werden können. Unabhängige Künstler genießen die Freiheit, ihre kritische Stimme trotz steigender Verkaufszahlen behalten zu dürfen. Unzensiert werden Themen angesprochen, die unbequem erscheinen und nicht dem etablierten Meinungsbild entsprechen. Das ist lobenswert und sollte entsprechend honoriert werden.

Es geht um eine Freiheit, die zwangsläufig dazu führt, dass unabhängige Künstler mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit genießen, als ihre etablierten Kollegen vom Medienkarussell. Inspiriert von Remarques Antikriegsroman, erreicht das pazifistische Manifest von Prinz Pi in den kommenden Wochen ein potenzielles Millionenpublikum, wodurch die Kernaussagen und versteckten Botschaften seiner Musik unaufhaltsam weitertransportiert werden. Freidenker bauen Bruchstücke dieser Inhalte wiederum als Ideen in ihre eigenen Projekte ein. Und am Ende führt die Symbiose der Künste dazu, dass unsere kaputte Welt wieder ein Stück lebenswerter wird.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

E. Sawyer

E. Sawyer (1990) ist das Pseudonym eines deutschen Autors.

E. Sawyer

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden