Das Simon Wiesenthal Center, benannt nach dem östereichischen Juden Simon Wiesenthal, der sich weltweit einen Namen als “Nazijäger” gemacht hat, hat eine Liste mit den 10 antisemitischsten/antiisraelischsten Personen des Jahres 2012 erstellt. Durch die Gleichsetzung von Antisemitismus mit Kritik an Israel, die unter dem Wort “antiisraelisch” vereinheitlicht wird, zeigt das Institut, dass es dem aktuellen Sprachgebrauch folgt, der Kritik an Israel mit Antisemitismus gleichsetzt. Die Auswahl der Personen auf der Liste zeugt, zumindest in Teilen davon, dass es sich um politische Motivation handelt.
Im letzten Jahr fand sich der Stadtratsabgeordnete der Linken in Duisburg, Hermann Dierkes, als einzige Person aus Deutschland auf der Liste, dieses Jahr ist es einer der letzten linken Publizisten beim Spiegel und Gründer des Freitags, Jakob Augstein, der auf diese Liste gesetzt wurde.
Augsteins Antisemitismus?
Als Grundlage für Augsteins Antisemitismus hat sich das Simon Wiesenthal Center 5 Zitate aus Artikeln von Augstein rausgesucht, die seine antiisraelische/antisemitische Haltung beweisen sollen.
Die erste Aussage, die als Beweis gegen Augstein herhalten soll:
1 ) „Mit der ganzen Rückendeckung aus den USA, wo ein Präsident sich vor den Wahlen immer noch die Unterstützung der jüdischen Lobbygruppen sichern muss, und aus Deutschland, wo Geschichtsbewältigung inzwischen eine militärische Komponente hat, führt die Regierung Netanjahu die ganze Welt am Gängelband eines anschwellenden Kriegsgesangs“
Die Behauptung, dass sich der amerikanische Präsident vor einer jüdischen Lobby vorstellen muss ist nicht richtig, denn die AIPAC ist eine Lobbyorganisation, die für Israel Stimmung macht und vor allem für die israelische Rechte. Mit dem Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus hat diese Organisation, die inzwischen auch verstärkt die Zusammenarbeit mit der reaktionären “Tea Party” sucht, wenig gemein. Augsteins Aussage, dass der amerikanische Präsident sich vor dieser verteidigen müsste, wäre richtig, wenn er es als Lobby der rechten israelischen Regierung bezeichnet hätte. (Die Behauptung, dass jeder amerikanische Präsident sich irgendwie mit der AIPAC engagieren muss, wird auch von dem ehemaligen Knesset-Abgeordneten Uri Avnery in einem Artikel für heise-online aufgestellt.) Mit der Aussage, dass das schlimmste Verbrechen in der Geschichte der Menschheit, der Holocaust, als Legitimation für Waffenlieferungen dient hat Augstein Recht. Denn unter dem Vorsatz sich vor dem Iran und einem anstehenden neuen Holocaust verteidigen zu müssen, forderte die rechte Nethanjahu-Regierung 5 Atomuboote, die niemals der Verteidigung dienen können, von Deutschland an.
2 ) „Es ist dieser eine Satz, hinter den wir künftig nicht mehr zurückkommen: “Die Atommacht Israel gefährdet den ohnehin brüchigen Weltfrieden.” Dieser Satz hat einen Aufschrei ausgelöst. Weil er richtig ist. Und weil ein Deutscher ihn sagt, ein Schriftsteller, ein Nobelpreisträger, weil Günter Grass ihn sagt. Darin liegt ein Einschnitt. Dafür muss man Grass danken. Er hat es auf sich genommen, diesen Satz für uns alle auszusprechen“
Die Aussage das Israel mit seinen Atomwaffen, die es nicht bereit ist im Zuge einer Abrüstung des Nahen Ostens abzugeben, den Frieden gefährdet, dürfte seit den Präemptivschlagsdrohungen durch Nethanjahu als bewiesen gelten. Grass hat mit seiner Aussage einen mutigen Schritt gemacht und eine wichtige Debatte in Deutschland begonnen, die leider viel zu oft emotional geführt wurde.
3 ) „Israel wird von den islamischen Fundamentalisten in seiner Nachbarschaft bedroht. Aber die Juden haben ihre eigenen Fundamentalisten. Sie heißen nur anders: Ultraorthodoxe oder Haredim. Das ist keine kleine, zu vernachlässigende Splittergruppe. Zehn Prozent der sieben Millionen Israelis zählen dazu.“
Die Aussage, dass es jüdische Fundamentalisten gibt, die das Leben von liberalen Israelis gefährden oder einschränken ist eine Wahrheit, die in letzter Zeit zu massiven Spaltungen in Israel geführt hat. Die Diskriminierung von Frauen und Homosexuellen durch ultraorthodoxe Israelis ist eine Tatsache, der sich inzwischen auch europäische Medien widmen.
4 ) „Gaza solle “auf dem niedrigsten Level funktionieren, der gerade noch eine humanitäre Katastrophe” ausschließe. Selbst das ist gelogen. Die Katastrophe geschieht. Gaza ist ein Ort aus der Endzeit des Menschlichen. 1,7 Millionen Menschen hausen da, zusammengepfercht auf 360 Quadratkilometern. Gaza ist ein Gefängnis. Ein Lager. Israel brütet sich dort seine eigenen Gegner aus.“
Die Bezeichnung von Gaza als Gefängnis ist zutreffend, da die meisten Menschen Gaza bis vor wenigen Wochen nicht verlassen konnten, da sowohl Israel als auch die ehemalige ägyptische Regierung, auf Druck der USA, die Grenze zu Israel verriegelte. Israel die alleinige Verantwortung zu geben ist allerdings falsch, denn auch die ägyptische Regierung, mit ihrer Abtrennung von Gaza, und der Einfluss salafitischer Kräfte trugen zur Entwicklung von Hass und Gewalt
5 ) „Das Feuer brennt in Libyen, im Sudan, im Jemen, in Ländern, die zu den ärmsten der Welt gehören. Aber die Brandstifter sitzen anderswo. Die zornigen jungen Männer, die amerikanische – und neuerdings auch deutsche – Flaggen verbrennen, sind ebenso Opfer wie die Toten von Bengasi und Sanaa. Wem nützt solche Gewalt? Immer nur den Wahnsinnigen und den Skrupellosen. Und dieses Mal auch – wie nebenbei – den US-Republikanern und der israelischen Regierung“
Das Islamophobe von den Protesten und der Gewalt durch Muslime, die gegen den Mohammed-Film protestierten, profitieren, wird auch von Pro Deutschland unter Beweis gestellt, die sich in dieser Zeit tagtäglich in den Medien fanden. Die israelischen Rechtsaußen konnten mit dem Film unter Beweis stellen, dass der Kampf gegen “muslimische Terroristen”, den sie in Palästina führen, weltweit wichtig ist. Die Aussage, dass die gesamte israelische Regierung davon profitierte oder diesen gut hieß, ist falsch, Ehud Barak, ehemaliges Mitglied der Arbeiterpartei verurteilte den Film.
Augsteins Reaktion
Auf Facebook reagierte Jakob Augstein auf die Liste des Simon Wiesenthal-Center:
Das Simon Wiesenthal Center hat mich auf eine Liste der “Top Ten der antisemitischen und antiisraelischen Beschimpfungen” gesetzt. Die dpa fragte gestern, was ich davon halte. Ich habe den Kollegen dieses hier geantwortet:
Das SWC ist eine wichtige, international anerkannte Einrichtung. Fuer die Auseinandersetzung mit dem und den Kampf gegen den Antisemitismus hat das SWC meinen ganzen Respekt. Um so betrueblicher ist es, wenn dieser Kampf geschwaecht wird. Das ist zwangslaeufig der Fall, wenn kritischer Journalismus als rassistisch oder antisemitisch diffamiert wird.
Seiner Aussage können wir nur zustimmen. Augsteins Kritik an Israel ist hart, die Worte nicht immer treffend gewählt, in der Gesamtheit ist sie aber zutreffend, ihn als Antisemiten zu beschimpfen, schadet vor allem denjenigen, die weltweit gegen Rassismus und Antisemitismus kämpfen, ein Kampf dem sich auch Augstein verschrieben hat.
Kommentare 538
Jetzt bin ich wirklich gespannt, wie lange sich Herr Augstein über den Beitrag zu seiner Verteidigung freuen wird, bezogen auf das nun entstehende Gesamtkunstwerk.
Inwiefern sollte in dieser Beitrag stören
Broder, Broder und, erneut Broder - und dann erstmal kommt garnix und danach dann diese Antisemiten, die Broder auf seiner Abrechnungsliste zu stehen haben scheint.
Broder verharmlost Antisemitismus mit der Verunglimpfung J. Augsteins.
Das bleibt als Substanz Broderscher Polarisierungsbereitschaft.
Abwarten und Tee trinken.
*** ich fang mal an *** :0)
Für mich ist dieser “Award“ des Simon Wiesenthal Centers, eine Auszeichnung für den schlechtesten "Linken“-Darsteller 2012: Jakob Augstein.
Genau, ich schließe mich an. Broder ist ein geltungssüchtiger Rumpelstilz, nix weiter.
Aus forenischer Perspektive ist Jakob Augstein auch nichts anderes!
Es ist tatsächlich ein Problem, dass bestimmte Kreise in Israel aber auch in den USA dazu tendieren, Kritik an der Politik des Landes abzuwehren, indem sie den Kritiker des Antisemitismus zeihen. Dies ist aber kein Reflex, sondern wird gezielt eingesetzt um die Kritiker zum Schweigen zu bringen.
Seine Unabhängigkeit wird es J. Augstein wohl ermöglichen, politische Entwicklungen in Israel und anderswo kritisch zu hinterfragen.
Drucks nicht rum. Komm ... Butter bei die Fische! Wer sind denn, deiner Meinung nach, die "bestimmten Kreise" ?
"Seine Unabhängigkeit wird es J. Augstein wohl ermöglichen, politische Entwicklungen in Israel und anderswo kritisch zu hinterfragen."
Falsch!
Seine Anteile am SPIEGEL wird es Augstein auch weiterhin erlauben seinen latenten Antisemetismus weiterhin zu publizieren.
Ich bin wirklich nicht mit allem einverstanden, was JA zu Israel sagt, aber ihn auf so eine Liste zu setzen , geht zu weit! Das kann es doch nicht sein! Deshalb stimme ich seiner Facebook-Reaktion zu , auch wenn ich seine Ansichten in den Punkten 1-5 ausser 4 und teilweise 3.- wobei ich 4 allerdings zu hart ausgedrückt- finde, nicht teile.
1. kann ich mich nicht erinnern, Ihnen das Du angeboten zu haben.
2. sind da zu nennen: AIPAC, .conferenceofpresidents.org/
AJC, ADL, sowie weite Teile der US-Presse, hier insbesondere die NYT.
Bekannt wurde auch dieser Spruch von Ariel Sharon zu Simon Peres:
"Jedes Mal wenn wir etwas tun, erzählst Du mir Amerika wird dies oder das tun ... Ich will Dir etwas sehr klar sagen: Mach dir keine Sorgen über amerikanischen Druck auf Israel. Wir, die jüdischen Leute, kontrollieren Amerika, und die Amerikaner wissen es."
Menschen, die mit Vorurteilen belastet sind, sind für gewöhnlich nicht bereit, diese fallenzulassen. Sie könnten ja umdenken müssen. ,-))
zu 1. Geschissen drauf; willkommen im Internet, DU !
zu 2. DU hast noch die "Die Protokolle der Weisen von Zion" vergessen.
Dass diese protokolle ein übles Machwerk sind, ist bekannt. Ich bediene mich nur seriöser Quellen. ;-)) Im Gegensatz zu Ihnen.
Dass diese protokolle ein übles Machwerk sind, ist bekannt. Ich bediene mich nur seriöser Quellen. ;-)) Im Gegensatz zu Ihnen.
Zunächst einmal sind die USA ein sehr großes, in seinen hinteren mentalen Winkeln hierzulande bis vor kurzem noch relativ unbekanntes Land - obwohl sich das in den vergangenen Jahren drastisch verändert haben dürfte.
Trotzdem sollte man sich nicht wundern, wenn Dinge bis zu uns dringen, die man hier eher unter "Irre" einzuordnen geneigt wäre.
Problematisch wird dies, wenn hiesige Medien es versäumen, es so einzuordnen und stattdessen damit unkritisch und verantwortungslos hausieren gehen. Das scheint mir im "Fall" Augstein so zu sein - mit dem mich im Übrigen , so mein Eindruck, zumindest meinungsmäßig ein eher indifferentes gegenseitiges...nun ja....."Let's agree to disagree" verbindet. Insofern habe ich auf dieser Ebene keinen Anlass, mich über diese Liste zu ärgern. Aber andere Gründe gibt es durchaus.
Ich wurde auf die Angelegenheit in der taz aufmerksam und hätte mir bereits da mehr kritische Aufmerksamkeit erwartet. Oder besser: eine deutliche Zurbückweisung dieser Unverschämtheit.
Nich zuletzt angesichts solch einer Aussage auf der besagten Liste der „2012 Top Ten Anti-Semitic/Anti-Israel Slurs“:
"Respected Die Welt columnist Henryk M. Broder, who has testified as an expert in the Bundestag about German
anti-Semitism, labeled Augstein a “little Streicher” adding: “Jakob Augstein is not a salon anti-Semite, he’s a pure
anti-Semite…an offender by conviction who only missed the opportunity to make his career with the Gestapo
because he was born after the war. He certainly would have had what it takes.”
Klar, und Erzbischof Zollitsch ist Vorsitzender der Humanistischen Union. Wer sich dennoch genauer mit Broders innerer Jauchegrube auseinandersetzen und herausfinden möchte, weshalb Augstein unter anderen Umständen eher nicht "little Streicher" geworden wäre, kann seine diesbezüglichen Spekulationen hier und hier zu verifizieren/ falsifizieren versuchen.
Bei Broder erübrigt solches. Er hätte es per definitionen nie werden können. Solcherlei Gedanken kann man sich also sparen.
Interessant finde auch, dass sich auf der Wikepdia Seite zu diesem, das Ansehen Simon Wiesenthals beschädigenden, Center eine Liste der meistgesuchten Nazi-Kriegsverbrecher mit einer bemerkenswerten Position 2 findet:
"László Csatáry, ungarischer Polizeioffizier. Aufgespürt und wenig später festgenommen im Juli 2012.[2][3]
Gerhard Sommer, ehemaliger SS-Untersturmführer der 16. SS-Panzergrenadier-Division "Reichsführer-SS", der am 12. August 1944 im Massaker von 560 Zivilisten im italienischen Dorf Sant'Anna di Stazzema involviert war...."
Interessant ist das deshalb, weil die Ermittlungen gegen just diesen Massen-Mörder 2012 vom Stuttgarter OStA Häußler nach 10jährigen Verzögerungen eingestellt wurden. Nicht dieser OStA aber findet sich auf der Anklage-Liste der Organisation, die nach eigener Aussage das Ziel verfolgt, "Toleranz und Verständnis gegenüber Mitmenschen in der heutigen Zeit zu bewahren, was durch aktives Einbeziehen der Gesellschaft und deren Aufklärung und Bildung erreicht werden soll."
Dazu u.a.:
https://www.freitag.de/autoren/seriousguy47/staatsanwaltschaft-laesst-ss-moerder-laufen
http://www.freitag.de/community/blogs/seriousguy47/brd-21-der-braune-mutterboden-1
Nein, Jakob Augstein ist viel schlimmer. Viel schlimmer auch als die deutschen Rüstungsexporte:
"Auch im Jahr 2011 ging wieder ein Großteil der Exporte in autoritär geführte Staaten der arabischen Welt."
All dies braucht man eigentlich nicht, um hinter diesem globalen Pranger für Jakob Augstein nichts weiter als eine Globalisierung der Broderschen Hass-Kampagne gegen Augstein zu vermuten. Aber Belege können nie schaden. In diesem Fall unter dem Motto eines insbesondere in christlichen Kreisen bekannten Juden:
An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man auch Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln? (Galater 5.19-22) (Jakobus 3.12) 17 Also ein jeglicher guter Baum bringt gute Früchte; aber ein fauler Baum bringt arge Früchte. (Matthäus 12.33) 18 Ein guter Baum kann nicht arge Früchte bringen, und ein fauler Baum kann nicht gute Früchte bringen. 19
Und vielleicht auch dies:
"Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet. (Römer 2.1) (1. Korinther 4.5) 2 Denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welcherlei Maß ihr messet, wird euch gemessen werden. (Markus 4.24)
3 Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge? 4 Oder wie darfst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge? 5 Du Heuchler, zieh am ersten den Balken aus deinem Auge; darnach siehe zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst!
6 Ihr sollt das Heiligtum nicht den Hunden geben, und eure Perlen nicht vor die Säue werfen, auf daß sie dieselben nicht zertreten mit ihren Füßen und sich wenden und euch zerreißen.(Matthäus 10.11) (Lukas 23.9)
Separat: Vielen Dank für den Beitrag. Er war überfällig.
Sehr gute Zusammenstellung. Danke und die besten Wünsche für 2013.
Na, dann kann Jakob Augstein aber froh sein, dass er nicht für irgendeine Partei für irgendeinen Landtag kandidiert, nicht wahr?
Was mir in letzter Zeit auffällt, das ist eine neue Sprachregelung, sprich: etwas mehr Israel denn “Jude, jüdisch, Judenstaat”. Der Shift scheint nun wohl nötig, eben wegen der religiösen Gefahren bzw. Rituale - ist die Mehrheit der ziemlich besten Freunde Israels hierzulande jedoch gleichzeitig gegen die Beschneidung positioniert. Da sind durchaus schon mal recht spagatige Pirouetten notwendig, wie bereits am Beispiel eines Felix Riedelbemerkt.
Aktuell ist auch der Beitrag eines vom Axel Springer Verlag ausgezeichneten Journalisten namens Patrick Gensing bei publikative.org, dem medialen Frontrunner einer Stiftung, die mit der Vergangenheit ihrer Vorsitzenden wohl schon genug an verquerer Bigotterie vorweisen kann.
Auf 31 mal Israel incl. aller Varianten zu lediglich 9 mal Jude/jüdisch bringt es Gensing, ist der "jüdische" Terminus als Popanz, als möglicherweise bewußt eingesetzter historische Gruselfaktor momentan -eben der religiösen Rituale wegen- nicht so en vogue.
Und wenn man über die Beschneidung hinaus mal schaut, was dem bedingungslosen, oft besinnungslosen Israelsupport jenseits deutscher geistiger Enge und aus globaler Perspektive so blüht, dann könnte der (Kampf)Begriff vom "Judenstaat" vollkommen unter die Räder kommen. Sari Nusseibeh analysiert, erläutert dieses "Jewish State" vs. "State of Israel" in einem, so finde ich, lesenswerten Beitrag für AlJazeera.
wieso israelkritik?
es geht doch um kritik an der politik der regierung in israel ...
Den israelischen Staat als Israel zu bezeichnen halte ich allemal für richtiger als dafür die Bezeichnung Judenstaat zu benutzen. Denn immerhin leben in Israel nicht nur Menschen jüdischen Glaubens, sondern auch Moslems, Christen und Drusen. Näheres dazu hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Israel
Ich sage einfach mal nur danke für die Info, die heute komplett an mir vorbeigerauscht wäre und die faktenorientierte Gegenüberstellung von Quellen. Ist besser. Für mich und euch und überhaupt. Prost Neujahr!
Nee, ich zitiere noch schnell Frank R:
|| März: Der Papst mahnt in seiner Osterbotschaft erneut Frieden an. Dieser sei aber erst dann erreicht, wenn „alle dran glauben“. ||
aus: 2013 im praktischen Überblick
Da können wir in Deutschland ja froh sein, dass sich unter unseren Landsleuten kein schlimmerer Antisemit als J.A. findet. Die Lage ist hierzulande offenbar derart entspannt, dass man beim SWC richtig Mühe hatte, jemanden zu finden. Und für alle, die in Amerika und sonstwo Augstein freilich nicht kennen, gibt es ein Kurzdossier J.A. dazu:
"-Jakob Augstein
Respected Die Welt columnist Henryk M. Broder, who has testified as an expert in the Bundestag about German anti-Semitism, labeled Augstein a “little Streicher” adding: “Jakob Augstein is not a salon anti-Semite, he’s a pure anti-Semite…an offender by conviction who only missed the opportunity to make his career with the Gestapo because he was born after the war. He certainly would have had what it takes.”http://www.wiesenthal.com/atf/cf/%7B54d385e6-f1b9-4e9f-8e94-890c3e6dd277%7D/TT_2012_2.PDF
Na ein Glück gibt es so honorige Autoritäten wie Broder (" who has testified as an expert in the Bundestag about German anti-Semitism") - nur falls jemand den ausgewiesenen Antisemitismus in den zitierten Augstein-Äußerungen nicht erkennen sollte.
gerngeschehen :)
Da können wir in Deutschland ja froh sein, dass sich unter unseren Landsleuten kein schlimmerer Antisemit als J.A. findet. Die Lage ist hierzulande offenbar derart entspannt, dass man beim SWC richtig Mühe hatte, jemanden zu finden.
Ach, Miaux, wenn es denn so wäre! Natürlich ist J. Augstein kein Antisemit , der Vorwurf ist monströs, aber dass sich in der BRD keine Antisemiten finden lassen, dass die Lage "entspannt" ist, das können Sie nun wirklich nicht behaupten. Schauen Sie einfach mal auf PI, wie sich der Antisemitismus im Mantel des Anti-Islamismus positioniert. Lesen Sie sich noch einmal in Ruhe einige (für mich zuviele) Beiträge in der Freitag-"Community" über die Beschneidungsdebatte durch, reden Sie mit den Stimmen des "Volkes" über eben dieses Thema. Achten Sie auf die Sprache. Und Sie werden sehen: sie sind wieder da, diese Gespenster und Gespinste. Oder glauben Sie ernsthaft, dass es allen Beschneidungsgegnern um die armen Babies geht?
Es ist zum Verrücktwerden! Auf der einen Seite werden der scheinbare und der wirkliche Antisemitismus instrumentalisiert, auf der andern Seite sehen wir wieder die Instrumente des Antisemitismus und Antijudaismus, der umso unbefangener auftreten kann, als er glaubt, sich aufgeklärt und menschenrechtlich zu geben. Auch das hatten wir schon einmal.
Ja, genau das thematisiert der von mir verlinkte Sari Nusseibeh. Ein aufgeklärter, säkularer Staat des 21. Jahrhunderts kann als (im Grunde und wie proklamiert "jüdischer", sprich: Gottesstaat kaum überleben ohne Formen von Apartheid mehr oder weniger umfangreich zu zelebrieren.
Dass die Welt sich "draussen" und jenseits einer Instanz namens "Broder" weiter dreht, das zeigen zahlreiche, gerade israelische und nordamerikanische kritische, primär jüdische Medien. Und das zeigte kürzlich, zur Staatwerdung von Palästina das Abstimmungsverhalten bei der UN.
Das Russell-Tribunal, eine Instanz und gern wie das SWC kommt in dem Zusammenhang zu ganz anderen Konklusionen. Im Grunde ist er ein Musiker, jedoch finde ich die Rede von Roger Waters bei der UN sehr aussagefähig; hätte doch für einen Platz weit vor Augstein allemal reichen müssen, oder?
"Natürlich ist J. Augstein kein Antisemit , der Vorwurf ist monströs, aber dass sich in der BRD keine Antisemiten finden lassen, dass die Lage "entspannt" ist, das können Sie nun wirklich nicht behaupten."
Ich habe ja gerade beabsichtigt, auf ironische Weise diese merkwürdige Wahl Augsteins in die 'Top 10 der Antisemiten der Welt' herauszustellen. Der ironische Ton ist offenbar nicht so angekommen; da muss ich viell. noch dran feilen :-)
Ich habe sagen wollen: Natürlich ist die Wahl Augsteins ein schlechter Witz - vor allem, da es offenbar noch der "Expertise" Broders bedarf! Wenn er das "Aushängeschild" Deutschlands für Antisemitismus sein soll, dann weiß ich auch nicht mehr weiter ... Da wurde offenbar kräftig dran gerührt, dass Augstein es in diese Top 10 "schafft".
Und nicht zuletzt: Was soll eine solche Liste bringen?
Grüße und Frohes Neues noch - trotz des widrigen Themas hier!
"1,7 Millionen Menschen hausen da, zusammengepfercht auf 360 Quadratkilometern. Gaza ist ein Gefängnis. Ein Lager. Israel brütet sich dort seine eigenen Gegner aus."
Sätze wie dieser sind es, weshalb sich Jakob Augstein zurecht auf dieser Liste wieder findet.
Im Mantel einer scheinbar objektiven Analyse, stampft Augstein hier, genau hier, den Boden fest, auf dem Antisemiten ( ← → )ihre ideologischen Fundamente setzen können.
Entweder Herr Augstein ist dumm wie Brot, publicity-geil oder, zumindest latent, Antisemit. Jeder Augstein-Fanboy möge für sich selbst entscheiden.
Unstrittig ist:
Jakob Augstein kritisiert die Politik der derzeitigen israelischen Regierung.
Ist Jakob Augstein (deshalb) ein Antisemit?
Schauen wir mal anhand der in Wiki genannten Bedeutungen für Semitismus/Antisemitismus, was dabei heraus kommt:
Bedeutung 1: Sprachwissenschaftlich; die Regierungsmitglieder sprechen eine semitsche Sprache.
Bedeutung 2: Ethnologisch; die Reg.mitglieder gehören vermutlich der Volksgruppe der Israeliten an. Ob ihre genetische Herkunft auf einen fiktiven Sem, biblischer Sohn Noahs zurück geht, ist fraglic h.
Hat Sich J.A. in irgend einer Weise gegen alle, die dieser Volksgruppe angehören geäußert, weil ihnen "Herkunftssagen, Abstammung, Geschichte, Kultur, Sprache, Religion, die Verbindung zu einem spezifischen Territorium" gemein sind?
---------------------
Bedeutung 3: Ausdruck für 'alle negativ bewerteten Komponenten der Moderne', a) den Kapitalismus, b) die Emanzipation der bürgerlichen Gesellschaft und c) ihren pluralistisch-antagonistischen Charakter, d) das traditionskritische Literatentum, e) aufklärerische Ideen...
Kommen einer oder mehrere dieser Begriffe in Frage, um bei J.A. antisemitische Tendenzen zu erkennen? Kapitalismuskritik vielleicht?
-----------------------
Bedeutung 4: "nicht mehr an die Religion gebundenen Gebrauch des Begriffs 'Jude'"
Hat sich J.A. in irgend einer Weise (im nationalsozialistischen Sinne) abwertend, verächtlich, hasserfüllt in Bezug auf Menschen, wegen ihrer Herkunft von jüdische/israelitische Vorfahren geäußert?
-------------------
Bedeutung 5: "im Sinne einer Gesamtheit orientalischer Kultur"
Ist J.A. ein Feind orientalischer Kultur, wertet sie ab und/oder macht sie verächtlich?
----------------------
Bedeutung 6: Gleichsetzung von Judentum mit Bolschewismus/Komunismus
Hat J.A. nach nationalsozialistischem Vorbild die Ausrottung bzw. Vernichtung/Beseitigung des bolschewistischen Judentums/von Juden/Kommunisten gefordert?
----------------
Herr H.M. Broder und Ihr alle, die Ihr J.A. als Antisemit beschimpft:
Welche der Fragen, könnt Ihr mit "JA" beantworten?
--------------
Herr H.M. Broder, wenn Sie keine dieser Frage mit "JA" beantworten können, dann sollten sie die xxxx in der Hose haben sich bei Herrn J.A. zu entschuldigen. Und zwar öffentlich (im Freitag eventuell). So wie es Herr Ulf Dunkel für seine Wutgedichte auf Ihrer achgut-Seite getan hat.
Sie haben die Fähigkeit Verborgenes, das nicht vorhanden ist zu sehen?
Respekt. :-)
Trolle und solche mit Balken in allen Augen soll man nicht füttern.
"Die Lage ist hierzulande offenbar derart entspannt, dass man beim SWC richtig Mühe hatte, jemanden zu finden."
Vielleicht sollten die sich mal wieder auf die Tradition besinnen und NAZIS jagen. Da hätten sie schnell eine lange Liste zusammen. Aber ob sie sich trauen die zu veröffentlichen?
@Der-Splitter-im Auge
"Israel brütet sich dort seine eigenen Gegner aus."
Die Schuld an den Gegnern, die Israel vernichten wollen, kann man nicht Israel zuschreiben. Die Formulierung gibt das zwar nicht explizit her, könnte aber Antisemiten als Grundlage für so eine Behauptung dienen. Das kann man dann doch aber nicht Herrn Augstein zuschreiben.
DAS EXISTENZRECHT ISRAELS IST UNUMSTÖSSLICH.
GERADE WIR DEUTSCHE HABEN EINE BESONDERE MORALISCHE VERPFLICHTUNG GEGENÜBER ISRAEL!
DIESE MORALISCHE VERPFLICHTUNG IST NICHT BELIEBIG UND LÄSST SICH NICHT DURCH TATSÄCHLICHE ODER ZU UNRECHT ZUGESCHRIEBENE POLITISCHE FEHLER DER JEWEILIGEN ISRAELISCHEN REGIERUNGEN RELATIVIEREN ODER GAR WEGDISKUTIEREN!
GENAUSO SELBSTVERSTÄNDLICH IST ABER JAKOB AUGSTEIN KEIN ANTISEMIT!
DAS IST DOCH KLAR!
ETWAS ANDERES HALTE ICH FÜR BLÖDSINN!
"Entweder Herr Augstein ist dumm wie Brot, publicity-geil oder, zumindest latent, Antisemit. Jeder Augstein-Fanboy möge für sich selbst entscheiden"
Das ist einfach nur daneben, genauso wie der Ausdruck "Augstein-Fanboy" unangemessen ist, nur weil man ihre Meinung zum Thema nicht teilt.
Liebe Grüße
por
"Sätze wie dieser sind es, weshalb sich Jakob Augstein zurecht auf dieser Liste wieder findet.
Im Mantel einer scheinbar objektiven Analyse, stampft Augstein hier, genau hier, den Boden fest, auf dem Antisemiten (....)"
Dann argumentieren Sie doch mal!
Die Nazis jagen die schon auch noch! Haben erst kürzlich einen in Budapest ausfindig gemacht.
"Und Sie werden sehen: sie sind wieder da, diese Gespenster und Gespinste. Oder glauben Sie ernsthaft, dass es allen Beschneidungsgegnern um die armen Babies geht?"
Meinen Sie Gespenster gehen um? Die bekämpft werden müssen? Das wäre tatsächlich antisemitisch.
Gespinnste passt da auf alle Fälle, nämlich auf solche, die sich als Juden- und Moslemfreunde einsetzen und sich für die Verletzung derer Kinder stark ins Zeug legen. Unter deren Kitteln lupfen gewisse Stiefel hervor und unter ihrer Kopfbedeckung glänzt Leere.
Die reden von den Juden und den Deutschen. Der Fürst ist ihr Führer.
Sie spalten mit gespaltener Zunge. Daran sind sie zu erkennen.
Woran haben sie ihn erkannt?
Kann er nicht!
Jakob Augstein ist nicht der Gründer des Freitag.
Die Kritik von Broder war peinlich, noch peinlicher das SWC. Die Frage ist natürlich, was eine solche geifernde Denunziation für eine Person bedeuten würde, die weniger gut verteidigt ist. Wir müssen daraus lernen, dass man vorsichtiger werden muss mit dem Antisemitismusvorwurf. Seit 10 Jahren katapultieren sich Kämpfer gegen den Antisemitismus immer mehr ins Aus, weil sie jeden Sinn für das rechte Maß verloren haben.
Einige Differenzen zu Jakob Augstein, Kleinkram eher:
„... wo ein Präsident sich vor den Wahlen immer noch die Unterstützung der jüdischen Lobbygruppen sichern muss. ...“
Danach auch!
„Dafür muss man Grass danken. Er hat es auf sich genommen, diesen Satz für uns alle auszusprechen.“
Für sich. Für mich jedenfalls nicht. Schon allein wegen der „man-wird-doch noch sagen-dürfen“-Attitüde.
„Wem nützt solche Gewalt? Immer nur den Wahnsinnigen und den Skrupellosen. Und dieses Mal auch – wie nebenbei – den US-Republikanern und der israelischen Regierung.“
Und immer den Regierenden überall. Also auch hier in D. Gewalt wird stets als Legitimation von Herrschaft benutzt.
Ansonsten ist es wirklich schrecklich, dass wir anscheinend keine schlimmeren Anti-Israeliten (-semiten) bei uns in D identifiziert bekommen. Das Land scheint clean zu sein. Nein, wirklich schlimm ist, dass sich das SWC lächerlich macht und den Begriff Antissemitismus, wie hier in dFC tausendfach geschehen, der Lächerlich- und Beliebigkeit preisgibt.
Nach der Diskussion der letzten Monate hätte ich eher den Vorsitzenden Richter am Landgericht Köln (B--Urteil) auf den Top Ten vermutet. Liege ich richtig, dass das Urteil gar nicht so schlimm sein kann ...????
Es ist eine Unverschämtheit! Herr Augstein hat zu keiner Zeit etwas gegen die jüdischen Menschen gesagt oder gar zu Gewalt gegen Juden aufgerufen. Er hat lediglich die dortige Regierung und ihre Politik kritisiert. Ob man diese Meinung nun teilt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen, aber Jakob Augstein deshalb u.a. mit Ahmadineschad in einen Topf zu werfen finde ich absolut empörend. Broder und das SWC sollten sich schämen und sich vor allem öffentlich entschuldigen.
Herr Augstein ist ganz sicher kein Antisemit!
Gut, dann bleiben ja nur noch zwei Möglichkeiten übrig (s.h. oben)
Ok, dann frag dich doch mal weshalb z.B. Staaten wie das, mittlerweile erfrühlingte, Agypten, das auf Sklaverei fussende, feudale Stammessystem "SaudiArabien“ oder der klerikal-faschistische Iran, seine "Brüder und Schwester" im "palisitinensichen Gebiet“ so darben lässt.
(jetzt sind mir die Gänsefüßchen ausgegangen)
Ich hab gerade einen Ihrer Artikel gelesen. Gar nicht so schlecht. Ich nehme das mit dem Troll und dem "kann er nicht" (vorerst) zurück.
Übrigens: Leute, die mich mögen, duzen mich.
Danke. Sollte ich dich versehentlich geSiezst haben, entschuldige ich mich dafür in aller Form.
Mein Kommentar wurde dann ein eigener Beitrag. http://www.freitag.de/autoren/oswaldo/augsteins-magenschmerzen
Herr Augstein, gratulation zu Platz 9 auf der SWC Liste. Wenn ich bedenke das auf Platz 3 ein begnadeter Cartoonist (C. Latuff) ist, dann muessen Sie Herr Augstein auch recht haben mit Ihrer Kritik. Denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte.Weiter so, wir brauchen Menschen wie Sie.
Broder ist vermutlich nicht geltungssüchtiger als andere.
Er macht eine gute Arbeit für seine Gönner. Journalismus muss nicht den Anforderungen von Literaturkritik genügen. Wieviel Geld verdient Broder?
"oder, zumindest LATENT". Diese Charakterisierung des JA - durch relativierendes Beiwerk - weist den Schreiber als eitlen Schwätzer aus.
@miauxx
ich finde ihre ironie sehr erfrischend + passend + eindeutig als solche erkennbar >>> also in inhalt und form ein optimaler umgang mit substanzlosen absurditäten , denn eigentlich würden ja sonst die worte dafür fehlen ... die quellenverweise sprechen ja für sich und verweigern in ihrer dreistigkeit jeden vernünftigen umgang damit ... also dank für ihre "vernunft der ironie" als wohl beste möglichkeit der kommentierung
Ich finde Augstein manchmal noch zu unkritisch gegenüber Israel! Ihn als "Antisemiten" zu bezeichnen ist einfach lächerlich. Ist aber bei den Israelis die Methode gegenüber der berechtigten Kritik am Verhalten des Staates Israel.
Schon interessant, wie hier einige sich bemüßigt fühlen, Ihr deutsches Trauma zu hätscheln, zu hegen und zu pflegen und dabei nicht einmal bemerken, wie sich sich zum Affen und zum Handlanger eines schmierigen pathologischen Profilneurotikers machen, der, nur um im Gespräch zu bleiben, nicht einmal davor zurück schreckt, sich den israelischen Nazis anzubiedern.
Ja, richtig gelesen. Israelische Nazis. Gibt es. Dürfen sogar ganz offen so bezeichnet werden, sogar in der israelischen Presse. Der israelische Innenminister wurde kürzlich erst mit dieser sehr zweifelhaften Ehrbezeugung ausgezeichnet und steht nicht allein.
Fröhliches Halali weiterhin bei der Menschenjagd.
Besser als Herr Augstein reagierte konnte man nicht reagieren. Damit ist alles Wesentliche gesagt.
Dennoch ;-)....
Jeder, der Kritik am Verhalten anderer übt, Standpunkte bezieht und sich mit einer ungeklärten Angelegenheit/ Sache beschäftigt, sprich sich auf einen Streit einlässt, muss damit rechnen und damit leben können, persönlich angegriffen oder diffamiert zu werden. Schopenhauer nennt das in seinem Buch: „Die Kunst Recht zu behalten“ argumentum ad personam. Eigentlich dient der Streit/Disput ja dazu, ungeklärte Angelegenheiten durch den Austausch von Argumenten, Kritiken und im besten Fall durch Einsichten, zu einem möglichst fairen und gerechten Ende zu bringen. Leider geht es i.d.R aber all zu oft eben nicht darum, sondern meistens darum Recht zu behalten und Interessen, koste es was es wolle und mit allen Mitteln der möglichen Macht, durchzusetzen. Und dazu gehören eben auch jene strategischen Spitzfindigkeiten, die Schopenhauer beschrieb.
Die hohe Kunst ist es, das eine kritische sachbezogene Verhalten vom egoistischen Interessen geleiteten unterscheiden zu können.
Ganz widerlich wird es allerdings, wenn man zum Durchsetzen der eigenen Interessen die Opferrolle, schlimmstenfalls auf Kosten der tatsächlichen Opfer bemüht und zum Mittel der emotionalen manipulativen Erpressung greift. In der Medizin nennt man das sekundären Krankheitsgewinn. Der Kranke nutzt sein Leiden als Druck-Mittel, um besondere Aufmerksamkeit, Zuwendung und Sonderbehandlungen, sprich Vorteile von seinen Mitmenschen zu erpressen.
Es gehört schon viel Kraft und Mut, vor allem aber emotionale und rational reflektierte Intelligenz dazu, einem Kranken/Opfer die Stirn zu bieten und sich der Sache wegen eben nicht erpressen und zermürben zu lassen.
Wer so angreift, sollte auch eine Begründung, hier Nachweis, dass diese Aussage JA falsch ist, vorlegen (können?)!
... dann mach´ es doch selbst und besser
Wenn von Augstein eine rechtgerichtete, antisemitische Gefahr für unser Volk ausgeht, wenn also nach weiteren Einlassungen Augsteins im Freitag oder sonstwo die Beziehungen Deutschland/Israel auf dem Spiel stehen werden, dann gebt bitte früh- und rechtzeitig Bescheid, liebe Verfassungsschützer. Damit wir den Mann sofort im persönlichen Meinungsbild und Denken in die einzig ordnungsgemäße zu veröffentlichende Richtung bringen können. Irgendwie haben wir sonst keine Probleme. Die Einlassung mit OStA Häußler finde ich da passender und die 6 Millionen Tage für uns Deutsche würde ich umdrehen und für diesen Zeitraum eine Bildungsoffensive starten, in der wir nicht wiederholt durch Millionen von Fernsehgeldern filmhaft erklärt bekommen, das Rommel eigentlich ein in sich zerissener Volksheld und niemals Faschist war, sondern eher dokumentarische Informationen "senden", das sich im damaligen wie heutigen geostrategisierten Wachstumswahn auch der deutschen Nomenklatura immer auch nicht wenig rechtslastige Gedankengüter "finden" lassen, die zuweilen dann eben auch u.a. aber nicht nur abgründige, antisemitische Züge generieren. Auch und gerade immer dann, wenn Rüstungsgüter aus Deutschland den Weg in die Welt antreten. Augsteins "Nominierung" ist kein Witz, sondern Ausdruck nebulösem "um sich Schlagens" nach dem bewährten Motto, die abgründigsten Antisemitismen dieser Zeit je nach Auftragsvolumina nach wie vor nicht an die größeren Glocken hängen zu wollen. Zu viel Aufklärung wäre auch den multi- und bilateralen Geschäften der Beteiligten eher abträglich.
So oder so. Shit happens. Wenn man sich (manchmal) differenzierter ausdrücken würde und anstatt Israel oder die Israelis zu kritisieren, explizit Netanjahu oder den bereits ausgemusterten Lieberman kritisiert, sähe es vielleicht anders aus. Gibt es,,die Deutschen'', ,,die Franzosen'', ,,die Amerikaner'' oder meint man statt 100% der Bevölkerung, vielleicht nur 50% oder noch weniger % dieser Staatsangehörigen ? Wenn ca. 49,5 % der Israelischen Bevölkerung gegen Netanjahu ist und 50% ihn wählt, ist es dann Israel, das für Netanjahus Politik steht...?
Was Augstein ,, passiert '' ist, hat er mit Sicherheit dem ,,the one and only'' Selbstdarsteller H.M. Broder zu verdanken, der den FREITAG sowieso auf dem Radar hat . Wie fast immer im Broder- Theater , es steht ,,Viel Lärm um Nichts um nichts'' auf dem Programm.
"...So oder so. Shit happens. Wenn man sich (manchmal) differenzierter ausdrücken würde und anstatt Israel oder die Israelis zu kritisieren, explizit Netanjahu oder den bereits ausgemusterten Lieberman kritisiert, sähe es vielleicht anders aus...."
Fraglich, da das SWC sich ganz klar für die aktuelle Regierung positioniert. Das sieht dann bspw. in einem vorgegebenen Email so aus:
http://www.wiesenthal.com/siteapps/advocacy/ActionItem.aspx?c=lsKWLbPJLnF&b=4442025&aid=11586
"....TO THE PRESIDENT, PRIME MINISTER AND LEADERS OF ISRAEL,
We are with you!!
Don't heed the world’s Israel-bashers.
We, Jewish and non-Jewish lovers of peace are with you in your just defensive war against Hamas terror.
Stand firm and bring peace to the beleaguered citizens of the Israel...."
"Es gehört schon viel Kraft und Mut, vor allem aber emotionale und rational reflektierte Intelligenz dazu, einem Kranken/Opfer die Stirn zu bieten und sich der Sache wegen eben nicht erpressen und zermürben zu lassen."
bravissimo.
" Der Massenmord an den Juden in Treblinka, Auschwitz, Majdanek, Sobibor, Babi Jar und hunderten anderen Mordstätten sollte jedoch die Nachfahren der Täter, die Nachkommen der willfährigen Helfer und Blitzvernichtungskrieger für zumindest 6 Millionen Tage verpflichten, den Juden keine unerbetenen Ratschläge zu ihren Riten zu erteilen."
1. Es gibt keine Kollektivschuld und auch keine Sippenhaft.
2. Religiöse Riten haben NICHTS mit der Vernichtung der Juden durch nationalsozialistische Verbrecher und ihrer Helfershelfer zu tun.
3. Die nationalsozialistische "Rechtfertigung" Juden zu vernichten war die, dass man Judentum und Kommunismus/Bolschewismus gleichsetzte und ausrotten wollte. Motive derjenigen, die es dann taten oder die Täter unterstützten, gab es viele und verschiedene.
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Bolschewismus
Daraus folgt: In die Nähe der Täter von damals kann (heute, auch was die Nachfahren von Tätern betrifft) nur gerückt werden, wer antikommunistisch bzw. Judentum mit Kommunismus gleichsetzt und primär alles, was mit kommunistischer Ideologie zu tun hat ausrotten will.
In diesem Sinne kann auch ein (religiöser) Jude/Israelit, dessen Vorfahren Opfer der Nazis waren, in die Nähe des Tätervolkes gerückt werden, wenn er diese nationalsozialistische Ideologie vertritt.
Das klingt zwar etwas monströs, ist aber gar nicht unrealistisch, wenn man annimmt, dass es Juden gäbe, die sich als eine Art Herrenvolk definierten, sich über andere Völker stellen, sie abwerten, deren Ausrottung für ein göttliches Gebot hielten, danach handelten, außerdem links orientierte Juden, die diese Ideologie verurteilen verachten, diskriminieren und bekämpfen.
Zum Glück gibt es solche Juden (die erstgenannten), die alle diese Kriterien erfüllten, nicht.
------------------
4. Was die Beschneidung von Jungen betrifft, geht es
a) nicht darum, wer wem Ratschläge erteilt oder zu erteilen hat, sondern es geht darum, dass NIEMAND, egal welchem Volk oder welcher Religion er angehört kleinen Kindern (ohne medizinischen Grund) an den Geschlechtsteilen herumzufummeln und ihnen Schmerzen zuzufügen hat. J
EDER hat m.E. die Pflicht sich hier zum Schutz der Kinder zu engagieren und einzugreifen. In erster Linie die Elter! Und
b) geht es darum, dass sich ALLE an Menschenrechte und das in D. geltende Grundgesetz zu halten haben, ob es passt oder nicht.
5. Dürften denn Ihrer Meinung nach die Nachfahren von Opfern des Nationalsozialismus Ratschläge erteilen?
Was allerdings auch nicht vergessen werden sollte: Bibi gerät samt Entourage auch in Israel selbst zusehends unter Druck.
Wer dazu mehr erfahren möchte findet in einem Wiki unter dem Schlagwort Proteste in Israel 2011/2012 etwas mehr dazu.
Das kann Broders Hinterfotzigkeiten auch nicht rechtfertigen, stellt sie vielleicht in einen anderen, sachdienlicheren Kontext als das Heloten- und Zelotengeplapper, das hier weitenteils vorzuherrschen scheint.
Ein jüdischer/israelischer Nazi, der Deutsche als Tätervolk bezeichnet, sich auf den Holocaus beruft, um ein Beschneidungsverbot zu verhindern und Waffengeschenke zu fordern, ist angesicht der jüdischen Opfer, die bestialisch gefangen genommen, bestialisch gefangen gehalten und bestialisch umgebracht wurden, so ziemlich das Perverseste, was man sich vorstellen kann.
Zum Glück gibt es so etwas nicht. Wenn ich mich nicht irre.
Meiner Ansicht nach kann es bei dieser Debatte gar nicht um den Nahen Osten gehen - es geht darum, wie wir in diesem Land miteinander umgehen - und wie wir den Tatsachen im eigenen Land vielleicht etwas näher kommen.
In der Mehrzahl der Fälle scheint mir, dass der Vorwurf des Antisemitismus - publizistisch jedenfalls - unredlich verwendet wird. Auffallend ist aber, dass das Wiesenthal-Center nur so eine Liste mit Henryk Broder als "Experten" veröffentlichen muss, und schon springen die Medien darauf an, und ein Teil der Öffentlichkeit über das hingehaltene Stöckchen.
Dabei behauptet die Liste noch nicht einmal ausdrücklich, Augstein sei ein "Antisemit". Auffallender als die Liste selbst ist für mich die Reflexhaftigkeit, mit der hierzulande auf sie reagiert wird.
Ich mag Augstein, jedoch sind die Beiträge in seinem Spiegelblog teilweise zu populistisch geschrieben. Auch wenn er in den meisten Punkten Recht hat, sollte er sich die Mühe machen etwas differenzierter zu schreiben und mehr Hintergründe und Perspektiven in seine Artikeln einfließen zu lassen.
Als Antwort auf den Listenplatz und um seiner Kritik an der Politik Israels mehr Tiefe zu verleihen, würde sich ein größeres Projekt und eine Zusammenarbeit mit annerkannten Journalisten (z.B. aus Israel oder den USA) anbieten. Die durch die Nominierung erlangte internationale Popularität sollte er nun nutzen. Rückendeckung hat er auf jeden Fall genug und so eine mediale Vorlage will angenommen werden.
"Der Kranke nutzt sein Leiden als Druck-Mittel, um besondere Aufmerksamkeit, Zuwendung und Sonderbehandlungen, sprich Vorteile von seinen Mitmenschen zu erpressen."
Das ist ein interessanter Punkt, den Sie ansprechen. Ein ähnliches Verhalten kann man manchmal auch bei Kindern gegenüber ihren Eltern beobachten, nämlich dann, wenn Eltern ein schlechtes Gewissen haben, weil sie im Umgang mit dem Kind meinen etwas falsch gemacht zu haben.
Es soll Kinder geben, die genau in diese Kerbe reinhauen, und Eltern, die meinen sich von ihrem (berechtigten oder suggerierten) schlechten Gewissen durch Geschenke frei kaufen zu können. Das kann u.U. zur Vorwurf-Geschenkespirale ausarten.
Sie haben ja im Prinzip Recht, aber, wer macht das denn immer? da kriegt man doch einen Knoten in die Zunge.
Manchmal- und das ist, wenn Herr Augstein "Israel" schreibt der Fall, kann man die Bedeutung eindeutig dem Kontext entnehmen.
Wenn allerdings einige Juden/Israelis von den Deutschen, dem Tätervolk hier und den Juden, dem Opfervolk da, sprechen, dann differenzieren sie nicht. Warum wohl?
Mir gefällt das Stichwort nicht unter dem dieser Blog erschienen ist. Die Überschrift, okay. Das Stichwort, nein.
Es gibt keinen "Fall Augstein".
Was da, initiiert durch Broder, geschehen ist, ist eigentlich nicht einmal der Rede wert. Das SWC trägt zwar einen berühmten Namen, der Träger dieses namens würde sich aber wahrscheinlich im Grabe umdrehen, wenn er sehen könnte, wie sein untadeliger Ruf mit Füßen getreten wird, denn das, was von Seiten des SWC geschieht und geäußert wird, lag nie in der Intention eines Simon Wiesenthal.
Insoweit ist die alljährliche Liste, die das SWC sich bemüßigt fühlt nicht mal das Papier wert, auf der sie gedruckt wird und die Angelegenheit jetzt wäre längst im Sande verlaufen, wenn sich nicht die taz aus welchen fadenscheinigen Gründen auch immer dazu hinreisen hätte lassen, darüber zu berichten und dabei krampfhaft und hilflos nach Gründen in Augsteins Textpassagen zu suchen, die auch nur irgendwie den Anschein geben könnten, diesen "Vorwurf" zu belegen.
Ich dachte zuerst, die FC, bzw. ihre Mitglieder wären so klug, dieses Thema nicht aufzugreifen, aber falsch gedacht.
Was mich allerdings wundert, bei aller Abscheu vieler gegen Broder, traut sich keiner an ihn heran.
Warum fragt sich keiner, wie und warum es einer wagen und schaffen kann, sich so derart unverschämt und skrupellos auf Kosten von über 6 Millionen Holocaust-Opfern zu profilieren.
Warum widmet sich keiner mal den diversen Seilschaften, denen sich ein Broder bedient, nur um im Gespräch zu bleiben. Wie ernst kann man jemanden nehmen, der nicht dafür zurückschreckt aus reinem übersteigerten Selbstdarstellungstrieb sich an die rechtesten der ultrarechten Gruppierungen heranzuschmeißen und zu schleimen.
Das und noch viel mehr, meine Herrschaften, das wäre einmal ein Thema.
Mein Kompliment, Herr von Grote, ein treffender Kommentar!
Ich glaub, ich muss das mal ganz schnell abspeichern, bevor es gelöscht wird.
"den Juden keine unerbetenen Ratschläge zu ihren Riten zu erteilen."
Ich möchte keinem "Religioten" - Wortschöpfung von Schmidt-Salomon - Ratschläge erteilen. Es liegt im Wesen der Dinge, dass solche stets unerbeten sind, wie sollte der Betroffene selbst darum bitten, geheilt zu werden. Aber ich möchte jede Religion ausnahmslos kritisieren, beschreiben und persiflieren-, nicht nur Feueranbeter oder Zeugen Jehovas. Die jünste Debatte hat bewirkt, dass ich zum ersten Mal gelernt habe, was Beschneidung bedeutet, wie sie praktiziert wird, so dass ich das, was da gemacht wird, aus rituellen Gründen wie immer, als abstossend empfinde. Mir steht der Sinn danach, jeden Juden - wie immer definiert - , den ich kennenlerne, danach zu befragen, wie er es mit diesem Ritus, diesem argen Humbug hält.
Elisrea, Ihr Wort in Gottes Ohr. Nur sieht das ein Teil der israelischen Presse und Öffentlichkeit mittlerweile ein wenig anders. Natürlich kann man die einen nicht mit den anderen in einen Topf werfen, aber offenbar scheint man in Israel angesichts der mittlerweile ganz offen diskutierten Vernichtungs- und Apardheitsstrategien kleiner, aber leider nicht einflußloser Gruppierungen innerhalb der Bevölkerung und Regierung diese Parallelen zur unseligen Vergangenheit und Denkstrukturen zu ziehen. Das diese Sandkastenspiele, noch sind es zum Glück Sandkastenspiele durch das fanatische Verhalten aus Richtung der Hamas gefördert werden, entschuldigt aber solche Gedankengänge nicht. Gedankengänge, an denen sich auch gerne immer wieder ein Herr Broder beteiligt.
Ich möchte hier und jetzt einmal die Gelegenheit ergreifen, ganz deutlich etwas zum Ausdruck zu bringen:
Ich habe Ihre Statements hier und in anderen Blogs gelesen und möchte Ihnen deswegen eine Rückmeldung geben, weil ich der Ansicht bin, daß es notwendig ist ein Feedback zu bekommen, wenn man sich in solch engagierter Weise wie Sie es tun, einbringt.
Ihre Kommentare erlebe ich durchgehend als Wohltuend, nicht etwa aus einem vermeintlich nur billigen Motiv meinerseits, mit Ihnen übereinzustimmen, sondern weil sie sich dadurch auszeichnen, daß ich Ihre Gedanken als folgerichtig aufgebaut, in sich konsistent und kohärent erlebe. Ich erlebe Sie als einen Menschen, der einem gewissen synoptischen Blick verpflichtet zu sein scheint, und deshalb sind Ihre Kommentare auch unideologisch (im besten Sinn). Ich lese sie gerne!
Broder ist so wichtig nicht, dass man sich näher mit befassen sollte, nochzumal das seinem Persönchen vermutlich erst recht zu Statur verhelfen würde, wie man annehmen könnte.
Und wie einige Tiefflieger hier anzunehmen scheinen, deutsche Intellektuelle müßten sich unbedingt in die Kriegslogik einiger Israelis und einiger Palästinenser einspannen lassen, das zeigt erst recht eigentlich, wie heruntergekommen die intellektuellen Landschaften in Deutschland auf einige wirken könnten.
OK. Broder wird wichtig genommen. Und mit jeder Wutmaierei gegen ihn noch einmal wichtiger. Und womöglich gar nicht zu Unrecht: interessant an ihm ist ja meistens gar nicht, was er seblst schreibt, sondern wie auf ihn geantwortet wird. Woher kommt dieses Bedürfnis, über ihn zu reden?
Israel hat immerhin Gush Shalom - die befassen sich mit dem, was zu Hause schiefläuft. Was tut Deutschland, um besser zu werden?
Ihr weicht aus. Indem Ihr breit über das diskutiert, was Broder anrichtet, widmet Ihr ihm schon die Aufmerksamkeit, um die er ständig bettelt.
Insoweit führt Ihr eine Art Stellvertreterkrieg gegen ihn. Das halte ich für verkehrt.
Entweder man schweigt es tot, was er immer wieder versucht zu konstruieren, irgnoriert ihn standhaft, erwähnt ihn nicht, oder man bietet ihm selbst die Stirn.
Angriffsflächen dafür bietet dieser Psychopath genügend und der Kerl hat mehr Dreck am Stecken und Leichen im Keller als die meisten es wohl für möglich halten.
"Was mich allerdings wundert, bei aller Abscheu vieler gegen Broder, traut sich keiner an ihn heran."
Man müsste, um sich mit Herrn Broder auseinandersetzen und anlegen zu wollen
1. ihn und seine Ausfälle überhaupt erst mal ernst nehmen (können)
sich der falschen Annahme hingeben, dass es Herrn Broder
um die faire Klärung einer Sache geht und nicht
um bloßes Recht haben mit dem Mittel der billigen Polemik, die im übrigen
einen recht amüsanten Unterhaltungswert hat wenn man verstanden hat,
dass es Broder eben nicht
um die faire Klärung einer Sache geht und man ihn deshalb
nicht ernst nehmen kann, was in der Konsequent bedeutet sich
dass es sinnlos ist sich mit Broder auseinanderzusetzen und anzulegen.
Denn die Sinnfrage und die Kosten Nutzen Rechnung spielt da eine wesentliche Rolle. Wenn Sie schon mal versucht haben einer Betonwand zu erklären, dass sie sich doch bitte selbst abreißen soll, diese es aber partout nicht macht weil sie es gar nicht kann, dann wissen Sie, Ihr Unterfangen war sinnlos und Ihr Erklärungsaufwand stand in keiner Relation zum Nutzen.
Herr Broder ist nicht ja nicht gefährlich. Gefährlich sind diejenigen, die ihn ernst nehmen. Also geht es doch eher darum, die eigene Kraft und Energie auf Sinnvolles zu lenken und deshalb das zu tun, was man tun kann:
Auf der Sachebene einer Angelegenheit argumentieren und auf die Intelligenz der Vielen hoffen, statt Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen und die Sache auf Unwesentliches lenken.
Broder hat sich in seinem gefilmten NachtSpaziergang mit Kai Diekmann mehr geouted als ihm lieb sein konnte.
Diekmann wußte wer Herr ist und Broder wer Hund.
Alte Männer ärgern?
Warum?
Reicht doch, dass man zur Kenntnis nimmt was er schreibt.
Und Broder richtet nicht an, das machen schon seine Freunde: Broder serviert nur.
Und mit Servierern reden?
Ihnen gar "die" Stirn bieten?
Ich bitte Sie.
Warum wird eigentlich dem Staat Israel das Alleinvertretungsrecht aller Juden gegeben? Ich kenne sehr viele Juden, die ihr Judentum eben nicht mit dem Schicksal des Staates Israels existenziell verknüpfen. Oder gibt es Juden 1. und 2.Klasse? Sind die Jünger von Simon Wiesenthal Super-Juden, die aus der Geschichte des Judentums den jüdischen Moral-Gral für sich pachten?
Israel ist für mich ein ganz normaler Staat und steht für mich nicht in der Tabu-Zone der freien Meinungsäußerung. Und mir ist es auch egal, was ein Broder oder ein Augstein zur Politik Israels sagen, es steht ihnen und uns allen frei, unsere Meinung zu äußern.
Auch das Simon-Wiesenthal-Center ist, bei allem Respekt vor der Leistung die dort bisher erbracht wurde, nicht das alleinige jüdische Weltgewissen.
Und mit Servierern reden?
Ihnen gar "die" Stirn bieten?
eben, man muss mal langsam begreifen, das der Bote nur die Nachricht überbringt, er für die Umstände aber nix kann und man ihm deshalb auch nicht den Kopf abschlagen darf.
Vielen lieben Dank, Gebe.
..."das der Bote nur die Nachricht überbringt, er für die Umstände aber nix kann"...
______________________________-
Im Fall Broders, imao recht eigentlich der "Fall" der hier zu diskutieren gewesen wäre, darf allerdings eine gewisse Hoffärtigkeit Broders mE nicht ganz unterschlagen werden, um sich über das Ausmaß eigener Exkulpationsbereitschaft so etwas wie Übersicht zu verschaffen.
Und ein bestellter Henker, der berufsmäßig Köpfe abschlägt, wird sich auf Dauer ganz gewiß nicht wundern können, sollte ihm irgendwanneinmal der eigene Kopf abgeschlagen werden sollen.
Lesen Sie den hirnverbrannten Schwachsinn, den Sie manchmal posten, eigentlich vorher durch?
Im Fall Broders, [...] darf allerdings eine gewisse Hoffärtigkeit Broders mE nicht ganz unterschlagen werden, um sich über das Ausmaß eigener Exkulpationsbereitschaft so etwas wie Übersicht zu verschaffen.
Das ist auch wieder wahr. Sich selbst als willfährige Marionette zu gestalten kann auch ein Lebenssinn sein.
Und ein bestellter Henker, der berufsmäßig Köpfe abschlägt, wird sich auf Dauer ganz gewiß nicht wundern können, sollte ihm irgendwanneinmal der eigene Kopf abgeschlagen werden sollen.
Es sei denn er schießt sich vorher selbst ins eigene Knie und bei bestimmten Persönlichkeitsstrukturen ist das durchaus denkbar. ;-)
JA als Antisemit zu bezeichnen, entbehrt m.E. jeder Grundlage, zumindest dann, wenn man sich einer sachlichen Diskussion nicht verschließen will. Im Übrigen: Wenn ich mich kritisch mit der Regierungspolitik Israels auseinandersetze, heißt das noch lange nicht, dass ich ein Antisemit bin. Aber zurück zu den Aussagen JAs, die ihn auf die Liste des SWC gebracht haben.
Verhältnis USA – Israel
Zu behaupten, die USA würden sich durch Israel in ihrer Nahostpolitik beeinflussen lassen ist, ist so nicht korrekt. Die USA nutzt Israel zur Durchsetzung seiner Machtinteressen in Nahost. Für die USA ist Israel eine erweiterte Militärbasis, um insbesondere den ungehinderten Zugang zu den Rohöl- und Gasvorkommen im nahen Osten zu behalten. Israel ist hochgerüstet und verfügt über die am besten ausgebildete Armee im nahen Osten. Ohne den militärischen Support durch die USA wäre Israel ein Papiertiger. Der Palästinenserkonflikt interessiert die USA nur insoweit, als die Lage vor Ort instabil werden könnte. Was mit den Menschen in Gaza passiert, ist den USA so egal, wie wenn in Chicago ein Radl umfällt. Das Gleiche gilt im Übrigen für Ägypten. Hier ist der ungehinderte Zugang zum Suez-Kanal von essentieller Bedeutung und so lange das Militär dort vor Ort diesen Zugang sicherstellt, ist den USA die Reislamisierung Ägyptens völlig schnuppe, so egal wie es den USA ist, ob in Saudi-Arabien eine Frau bei Ehebruch gesteinigt wird oder nicht.
Warum wissen wir so wenig über die Atommacht Israel? Ganz einfach. Weil diese Waffen von USA geliefert und in letzter Konsequenz von den USA kontrolliert werden. Der Schuss kann zwar nach hinten losgehen und zwar dann, wenn Israel sich des uneingeschränkten Schutzes der USA nicht mehr sicher sein kann. Die Garantien der Deutschen oder der Europäer im Hinblick auf das Existenzrecht Israels sind für die Israelis keinen Pfifferling wird.
Die künftigen Kriege werden um die Rohstoffreserven der Erde geführt werden. Iran verfügt über die drittgrößten Rohölreserven und über die zweitgrößten Gasreserven der Welt. Nur darum geht es im Iran, doch nicht etwa um die Menschenrechte und diesen morbiden Mullah-Staat. Nein, der Iran entzieht dem Einflussbereich der USA und wagt es auch noch, ein eigenes Atomwaffenarsenal aufzubauen. Zumindest droht er damit. Wenn die USA das Signal geben, den Iran anzugreifen, wird Israel mit die Drecksarbeit erledigen. So einfach ist Politik, wenn als sie reine Macht- und Interessenpolitik verstanden wird.
"Herr Broder ist nicht ja nicht gefährlich. Gefährlich sind diejenigen, die ihn ernst nehmen."
Das halte ich nur für in Teilen richtig. Und darum für eine sehr gefährliche Einstellung. Nach meiner Wahrnehmung hat Broder es sich zum Ziel gesetzt, mit deutschen Schuld- und Minderwertigkeitsgefühlen arrogant und exzessiv zu spielen. Und zwar bis zur Erregung von Weißglut. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück, bewußt Rollenklischees des "bösen Juden" zu personifizieren, denn womit könnte man ein um Wohlanständigkeit bemühtes Bildungsbürgertum effektiver bis an die Grenzen der Erschöpfung provozieren?
Broder setzt dabei gezielt "Auschwitz" plus faschistische/ stalinistische Hetze ein, um solchen Bildungsbürgern eine Falle zu stellen, aus der sie nur als Verlierer herauskommen. Entweder "schlagen" sie zurück und outen sich als "Antisemiten". Oder sie halten still und lassen solchem Faschismus seinen Lauf.
Das schlimmste aber könnte sein, dass Broder mit seinem Spiel den real vorhandenen Antisemitismus mit dem bedient, was dieser benötigt, um potentiellen Anhängern zeigen zu können: Schaut euch doch den an! Und dann sagt, wir hätten nicht recht.....
Insofern halte ich Broder potentiell für eine fleischgewordene, sich selbst erfüllende antisemitische Prophezeiung. Also für höchst gefährlich. Und da bin ich dann doch wird beim Eingangszitat. Aber möglicherweise mit einer zu ergänzenden Zweit-Bedeutung für den zweiten Teil.
Dafür gibts:
*****
Danke.
Niedriger hängen das Ganze.
In Summa am besten.
Broder für gefährlich zu halten hieße seine Schlichtheit zu unterschätzen.
Da geht Broder gegen Augstein los, weil Broder weder beim Spiegel noch bei SPON etwas unterbringen konnte.
Und dann fängt Broder an nachzudenken: Broder, der geschundene Jude von Springers Gnaden.
Irgendwie auch lächerlich - könnte man finden.
"Ok, dann frag dich doch mal weshalb z.B. Staaten wie das, mittlerweile erfrühlingte, Agypten, das auf Sklaverei fussende, feudale Stammessystem "SaudiArabien“ oder der klerikal-faschistische Iran, seine "Brüder und Schwester" im "palisitinensichen Gebiet“ so darben lässt."
Wenn Sie darauf anspielen, dass das Palästinenser-Problem von den arabischen Staaten wie auch vom Iran instrumentalisiert wird, haben Sie freilich recht. Das enthebt Israel aber nicht von seiner Verantwortung! Und immerhin sprechen Sie doch vom "Darben" der Palästinenser - folglich kann Augstein doch auch in Ihren Augen gar nicht so unrecht haben?! Oder plädieren Sie dafür, dass ganz einfach Jordanien oder der Libanon oder Ägypten alle Palästinenser aufnehmen und das Problem ist zur Zufriedenheit aller vom Tisch?
Ich mache es mal kurz:
http://wsws.org/en/articles/2012/07/hung-j23.html
So etwas machte sich ja auch Simon Wiesenthal einst zur Aufgabe.
Das Erstellen von Top 10 der dollsten Antisemiten der Welt halte ich dagegen für eine sehr fragliche und v.a. auch wenig zielführende Angelegenheit.
einer Kopie der zehn meistgesuchtesten Verbrecher auf der Welt nicht ganz unähnlich.
Was bei dem feinen Parlando indes etwas zwischen die Buchseiten geraten zu scheint: Kriegspropaganda.
Ob Palästinenser, Muslims, Christen, Juden, Verbraucher, Antiverbraucher und was es da sonst noch alles gibt: Die Lust am Krieg scheint alle zu beseelen.
Und wenn die einen töten, dann töten die anderen zwei dafür.
Was für eine Wachstumspolitik.
Es scheint, hier sind doch eine ganze Reihe Semi-Antiten unterwegs. Das finde ich betrüblich, weil wahrer Antitismus doch mehr als nur halben Einsatz verlangt. Ich bitte also die Herren Semi-Antiten einen Upgrade zum Vollantitismus in Erwägung zu ziehen und bin sicher, Sie werden diesen Schritt nicht bereuen.
Ach wissen Sie, ich hatte mich damals schon gefragt, als Sie und Ihre von kollektiver Mitschuld faselnden Volksgenossen mich zum freitäglichen Vorzeigeantisemiten hochstilisierten, was Ihre damals schon völlig sinnentleerten und billigen Provokationsversuche eigentlich bedeuten sollen.
Wenn Sie denn überhaupt mal in der Lage wären, auch nur halbwegs einen sachlichen Gedanken zu formulieren, könnte und würde man sich ja in Ruhe mit Ihren Totschlagargumenten auseinandersetzen, aber so, wie Sie gerade bei diesem Thema agieren passen Sie eher zu den intellektuell inkontinenten fidelen Breitenbieslern und wie sie sich sonst noch zu nennen pflegen von MI. Die würden Sie wahrscheinlich mit offenen Armen empfangen, wenn Sie sich da nicht schon längst austoben.
Nur so, wie Sie sich hier aufführen, dürfen Sie auch nicht überrascht sein, wenn man Sie nicht ernst nimmt.
Mit Verlaub! Ich nehme an, daß solche Kommentare ohne irgendeinen Substanzenabusus wohl nicht zustande kommen können.
* * * * *
Nein, nein, Guteschter … Ohne Berücksichtung synaptischer Unschärfen sind Ihre Argumente natürlich nicht zu verstehen. Gleichwohl fragt sich der Unbedarfte, also ich z.B., in welchem Psychodrom Sie Ihre Absonderungen erkreißen … Für mich: Ende der Durchsage
Trotz fantasievoller und fantastischer wie fanatischer und putziger Unterstützung aus einschlägigen Expertenkreisen reichte es nur zu einem enttäuschenden 9. Platz. Schade. Das schürt Zweifel an der Kompetenz und Objektivität des Schiedsgerichts.
Die nationalsozialistische "Rechtfertigung" Juden zu vernichten war die, dass man Judentum und Kommunismus/Bolschewismus gleichsetzte und ausrotten wollte.
Putzig! Nicht?
Niels Minkmar in der FAZ vom 02.1. im Feuilleton mit dem Beitrag: "Eine offene Gesellschaft und warum JA kein Antisemit ist.
Offensichtlich finden mindestens 90% dieser Community den SS-Mann Grass eher gut und den SS-Jäger Wiesenthal eher schlecht. Man selbst steht beim Kampf gegen Rechts natürlich in der ersten Reihe. Nazis und Antisemiten sind die anderen. Politische Schizophrenie. Ekelhaft.
Kuntz, Sie werden immer peinlicher. Wen wollen Sie denn mit diesen dümmlichen Aussagen provozieren?
Alle, die sich provozieren lassen, mein Lieber. Und mit hochrotem Kopf vor dem Rechner sitzen. :)
Träumen Sie weiter.
"Im Auftrag der Liebe und der Wahrheit."
Wo steht´s geschrieben?
Jetzt haben Sie mir mein eigenes Motto vorgelesen! Vielen Dank! :)
Wenn es sonst noch etwas gibt: Let me know.
Locker bleiben, vielleicht bin ich ja hier, um im Auftrag des Verfassungsschutzes die Freitags-Community zu infiltrieren. Damit diese endlich aufhört, die Juden zu lieben.
Leider bin ich total erfolglos. :)
War aber etwas anders gemeint und zwar im Zusammenhang mit ihrem Kommentar von 18:35 Uhr.
Ich glaube , ich hoffe, Broder und Augstein und Augstein und Broder werden sich längst versöhnt haben, während in der FC die Beschneidung weiterhin die Mutter aller Themen sein wird.
Woher ich das weiß? Nun, wer Geniales so schreibt wie Broder:
So kurz kann der Weg vom Kopf in die Hose sein. In die Judenhose, des reinen Ariers liebstes Ausflugsziel. Deren Inhalt fasziniert ihn, lässt ihn nicht zur Ruhe kommen,
auf dessen Feder kann ein Verleger à la longue nicht verzichten. Und umgekehrt sollte ein Autor, der so schreiben kann, nicht auf den nächsten Freitag verzichten.
Tja, aber möglicherweise können Sie erklären, weshalb Augstein genommen wurde und nicht Grass? Der ist sogar persona non grata.
Was hat sich das SWC dabei gedacht?
Lasst mal lieber diese ewige Beschneidungsdebatte aussen vor. Um die gehts hier nämlich absolut nicht.
Kuntz ist ein Troll,oder?
So einen plumpen Unsinn,wie er sich hier von ihm lesen lässt ist ja fast schon zum fremdschämen.
Angenehmen Abend noch
"Putzig. Nicht?"
Ich gut nachvollziehen, dass Sie oder andere diesen Fakt putzig finden.
"Der amerikanische Botschafter in Russland David Rowland Francis meldete im Januar 1918 nach Washington, die meisten Führer der Bolschewiki seien Juden.[3]
Auch der amerikanische Präsident Woodrow Wilson äußerte diesen Verdacht im Mai 1919 auf der Pariser Friedenskonferenz.[4] Antisemiten in den Vereinigten Staaten und Großbritannien griffen das Thema auf und verschafften ihm erhebliche Publizität.
Die britische Verschwörungstheoretikerin Nesta Webster reihte in ihrem 1920 erschienenen Buch The French Terror and Russian Bolshevism erstmals die angeblich jüdischen Bolschewiki in die Riege atheistischer Verschwörer von den Freimaurern über die Illuminaten bis zu den Jakobinern ein, denen sie bis dahin die Schuld an der Französischen Revolution gegeben hatte;
in späteren Büchern baute sie ihre Theorie einer jüdischen Weltverschwörung noch aus, wobei sie betonte, dass sie sich dabei nicht auf die Protokolle der Weisen von Zion stützte, sondern auf die Erkenntnis, dass Judentum und Kommunismus ein und dasselbe seien.
(...)
In ähnlicher Weise bezeichnete der Reichsführer-SSHeinrich Himmler in einer Rede vor dem Reichsbauerntag 1935 den Bolschewismus als den „von Juden organisierten und angeführten Kampf des Untermenschen“.
(...)
Im KompilationsfilmDer ewige Jude aus dem Jahr 1940 wird das Thema einer jüdischen Weltverschwörung umfassend dargestellt, von den „jüdischen Plutokraten der Wall Street“ und dem jüdischen Marxismus über die „Judenrepublik“ von Weimar bis zu den angeblich jüdischen Kommissaren in der sowjetischen Staatspolizei.
(...)
Einen Höhepunkt der Propaganda gegen den jüdischen Bolschewismus stellte der Nürnberger Reichsparteitag von 1936 dar, bei dem die Komintern als „Zentralagentur des Weltbolschewismus“ die Projektionsfläche bildete. Die Redner – neben Hitler und Rosenberg auch Rudolf Heß und Joseph Goebbels – behaupteten, 98 Prozent der politischen und wirtschaftlichen Leitungskader in der Sowjetunion seien Juden. „Nicht die Diktatur des Proletariats besteht heute in der Sowjetunion, sondern Diktatur des Judentums über die gesamte Bevölkerung.“[27]
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Bolschewismus
----------------
Auch interessant dazu:
"Hitler hatte einen Eroberungs- und Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion schon 1925 in seiner Programmschrift „Mein Kampf“ zum Hauptziel seiner Außenpolitik erklärt. Er begründete diesen mit dem unvermeidbaren weltgeschichtlichen Kampf der „arischenRasse“ gegen das „Weltjudentum“, dessen extremste Herrschaftsform der „Bolschewismus“ sei. Dort zeige sich „der Jude“ als „Völkertyrann“, so dass man nur beide zugleich bekämpfen könne."
http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Barbarossa
Und:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Rosenberg
Falls Ihnen Bild lieber ist als viel Text:
Ein weißrussisches Hetzplakat von 1919
Das Bild:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cf/WhiteArmyPropagandaPosterOfTrotsky.jpg
Ich denke, Herr Broder wird intensiv für ihn geworben haben. Nein, nicht unbedingt im großen Rat in der unterirdischen Verschwörungszentrale des Weltzionismus zu Atlantis. Vielleicht hat er einfach ein paar SPON-Artikel an eine E-Mail gehängt? Die ein "Bewerbungsschreiben" enthielt? Und auf Senden geclickt?
Ich glaube ohne eine lauten Broder, wäre die Ehre an Augstein vorbei gegangen. Aber er liefert ihm ja auch die Munition selbst, treuherzig und frei Haus. Und warum sollte man sich denn auf einen 85-jährigen SS-Mann einschießen, der ja wirklich... De mortuis... :)
Jakob Augstein ist da doch ein frischerer, agilerer und vielleicht auch etwas leichterer Gegner, der eigentlich nur ein bisschen spielen will. So wie Broder auch.
Dass Sie so eine Art Martin Hohmann des quasilinken Salofeuilletonismus sind, das ist mir allerdings seit Längerem schon klar. Und dass sie hier seit fast vier Wochen eine Wohlfühlplattform gefunden haben, sei Ihnen gegönnt.
Mir selber allerdings wär's lieber gewesen, muss ich gestehen Sie hätten diese Wohlfühlthmosphäre aderswo gefunden,
Aber; man kann nicht alles haben. Das sehe ich schon ein.
"...Und warum sollte man sich denn auf einen 85-jährigen SS-Mann einschießen, der ja wirklich... De mortuis... :)..."
Das klingt logisch. Es gibt ja kaum noch lebende Nazis zu jagen. Und auch die Erläuterung passt dazu: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/antisemitismus-vorwurf-eine-offene-gesellschaft-12011369-l3.html
"...Broder wird mit dem Satz zitiert, Augstein hätte eine Karriere bei der Gestapo machen können, wäre er nicht zu spät geboren worden...."
Der Wechsel auf die Enkelgeneration - der allerdings nur mit Unterstellungen zu schaffen ist - ist wohl auf der Tagesordnung des SWC.
@ Grote4.
Lasst mal lieber diese ewige Beschneidungsdebatte aussen vor. Um die gehts hier nämlich absolut nicht.
Gilt das nur bei wwalkie oder auch bei Deinem neuen Freund, der weiter oben schreibt:
Was die Beschneidung von Jungen betrifft, geht es
a) nicht darum, wer wem Ratschläge erteilt oder zu erteilen hat, sondern es geht darum, dass NIEMAND, egal welchem Volk oder welcher Religion er angehört kleinen Kindern (ohne medizinischen Grund) an den Geschlechtsteilen herumzufummeln und ihnen Schmerzen zuzufügen hat. USW. USF.
hallo,
sozusagen fyi. ein weiterer artikel zu dieser ganzen geschichte
http://www.heise.de/tp/blogs/6/153463
"Jakob Augstein und die regressive Israelkritik"
imho: die detailreiche unterscheidung von "regressiver israelkritik", "antisemitismus" und aehnlicher heikler dinge ueberlasse ich den berufeneren menschen unter uns/auf der welt & werde mich dazu auch nicht aeussern.
was ich persoenlich schon etwas hart/uebertrieben finde, ist die nennung j. augsteins praktisch in einem atemzug mit m. ahmadinejad oder aehnlichen religioesen wahnsinnigen aus aegypten et c.
Das gilt für alle, weil es einfach nichts mit diesem Thema hier zu tun hat.
Und das andere muss nicht sein, hardob. Ich denke, Du weißt, dass ich in dieser Diskussion weder Freunde brauche noch welche suche.
So muss ich mir auch nicht etwas anrechnen lassen, was eventuell jemand in meinem Kielwasser von sich gibt, aber nicht meiner Meinung entspricht.
der beste Kommentar im ganzen Thread.
Mein vollstes Einverständnis.
Ich denke, Du weißt, dass ich in dieser Diskussion weder Freunde brauche noch welche suche.
Dann bin ich ja schon wieder beruhigt und ordne das Geplänkel weiter oben in deine Kielwasserdistanzierung ein.
"Autoren -nen"
Das ist das Beste, was ich von Ihnen hier im Forum gelesen habe!
Nun ja, in meinem hier zitierten Kommentar läuft es ja eigentlich noch auf etwas anderes hinaus:
1. "Gerhard Sommer, ehemaliger SS-Untersturmführer der 16. SS-Panzergrenadier-Division "Reichsführer-SS", der am 12. August 1944 im Massaker von 560 Zivilisten im italienischen Dorf Sant'Anna di Stazzema involviert war...." steht auf Platz 2 einer Liste gesuchter Naziverbrecher dieser Organisation
2. Interessant ist das deshalb, weil die Ermittlungen gegen just diesen Massen-Mörder 2012 vom Stuttgarter OStA Häußler nach 10jährigen Verzögerungen eingestellt wurden. Nicht dieser OStA aber findet sich auf der Anklage-Liste der Organisation...“
Ja weil es jetzt gegen die nächste Generation geht.
Wehrt Euch endlich! ;)
Vielen herzlichen Dank, Herr Broder!
Sie werden in die Annalen eingehen als derjenige, der die Antisemitismuskeule zertrümmert hat.
Alle nachgeborenen sind, wie es jemand schon hat anklingen lassen, zumindest "latent" antisemitisch.
Mich interessiert, ob man die inzwischen 20% der Deutschen mit "Migrationshintergrund" auch dazu rechnet, oder sind die aus dem Schneider, zumindest sorgen sie für eine kompliziertere Verurteilung der Wohnbevölkerung.
Sich mit Broder zu beschäftigen, ist wie das Interesse für Schalke 04, warum fragt niemand, wieviel er verdient?. So wie niemand, der meint, die Kanzlerin verdiene zu wenig, danach fragt, was sie mit 18000 Euro pro Monat macht, wofür sie die nötig hat. Das Geld steht im Zentrum des Kapitalismus und trotzdem spricht man nicht darüber. Dies zu tun ist etwa bei Angestellten der Friedrich-Naumann-Stiftung (FDP) im Ausland - 9999 Euro gegen 200 Euro / Monat der Einheimischen- ein Entlassungsgrund.
Nun es sind wohl mehrere Gesellschaften vom Generationswandel betroffen. Täter und Täterenkel und Opfer und Opferenkel.
Ich habe nicht den Eindruck, dass sich die Enkelgeneration nicht verstehen könnte. Das SWC macht es aber schwerer. Es geht auch nicht nur um Israel und Deutschland.
Die Liste des SWC - das ganz offen die aktuelle Regierung unterstützt - geht weit darüber hinaus. Er trägt die Züge eines weltweiten "politischen Kampfes", der Kritik an der Regierung Israels ("unfair and one-sided media attacks") nieder halten soll:
"Had enough of Israel bashing? Act Now! In these critical days, Israel's leadership needs to know that despite international pressure and overwhelmingly unfair and one-sided media attacks, that we stand in solidarity with her just fight against Hamas terror."
Die Methoden lassen sich gut beobachten und sind in der Liste unten angegeben:
"...we invite members of the public to forward to the wiesenthal center anti-semitic and/or anti-israel so that such incidents can be exposed and that the perpetrators be held accountable in the court of public opinion...."
Erkennen, melden, herausstellen und schließlich den Täter bestrafen im "Gericht" der öffentlichen Meinung.
Mit Herrn Augstein sind die Herrschaften aber gewaltig übers Ziel hinausgeschossen. Ich vermute, zu ihrem eigenen Schaden. Die Kritik wird wohl lauter und nicht leiser werden.
Fun fact: Die arabischen Muslime, gegen die Henryk M. Broder so gerne ätzt, sind übrigens auch Semiten. Wer andern eine Grube gräbt … ;)
Christian Bommarius schreibt in der Frankfurter Rundschau (online) vom 02.01.13 unter anderem:
"Augstein hat weder in seinen Artikeln im Freitag noch als Kolumnist von Spiegel online Juden beleidigt oder den Staat Israel. (…)
Parasit“, „parasitäres Pack“, „Pack“ – Broder ist der einzige deutsche Journalist, der sich unentwegt der Sprache des Nationalsozialismus bedient, ohne als durchgeknallter Rechtsextremist geoutet zu werden. Als hätte er Dolf Sternbergers „Wörterbuch des Unmenschen“ geplündert und sich Begriff für Begriff einverleibt, spricht und schreibt er in der Sprache Hitlers und Goebbels’, nur eben, dass er nicht Juden diffamiert, sondern jeden, den er zur Strecke bringen will.
Sprach Hitler vom „ewigen Parasiten“, wenn er Juden meinte, spricht Broder vom „Parasiten“, wenn er den Ruf eines nach seinem Empfinden überbezahlten Referenten einer Nicht-Regierungs-Organisation vernichten will. Sprach Goebbels vom „Pack“, wenn er auf die Kommunisten zielte, spricht Broder davon, wenn er die „Gutmenschen“ treffen will."
Wenn ich das hier so lese und die vielen Kommentare in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen, erweckt all das den Eindruck von:
Die Jagd auf Broder ist erföffnet.
Schade nur, dass ER zu guter Letzt doch noch ein Opfer gefunden hat. Hoffentlich überdenken die Grünen in Löningen noch einmal ihre Entscheidung hinsichtlich Herrn Ulf Dunkel.
Die verbalen Flinten und Geschütze wurden geladen und: es wurde auch Zeit
Von einer Jagd auf Broder zu sprechen ist nicht nur abwegig, sondern zeugte von eben jener Demagogiebereitschaft, die ihm und seinen Leuten mitunter attestiert zu werden scheint.
Und: es geht garnicht um Broder und auch nicht um Augstein.
Das weiß man auch im derzeitigen Board des Simon Wiesenthal Centers.
Du solltest gerade bei diesem Thema vorsichtig sein und genauer hinsehen.
Was Dunkel da entglitten und entfleucht ist hat eine völlig andere "Qualität" und vor allem auch eine völlig andere Stoßrichtung als das, was man Augstein vorwirft.
Offensichtlich muss, um den Status Quo zu wahren, inzwischen eine Art von verfeinertem McCarthyismus aus der historischen Mottenkiste reanimiert werden: Wikileaks & Juliane Assange unmöglich gemacht, unglaubwürdig, moralisch verabscheuungswürdig, paralysiert - als Vergewaltiger. Und ein nonkonformer, "irgendwie linker", ziemlich unabhängiger Publizist, der am Status Quo zu kratzen wagt, ein Worldwide-Top-Ten- Antisemit.
Eines Gedankens kann ich mich in diesem Zusammenhang nicht erwehren - und er enthält die Frage "Cui bono"? Wer hat "Faß!" gesagt? Und warum? Aber das führt ins Reich der Verschwörungstheorien, also lassen wir das besser. Ich würde den Broder nicht so wichtig nehmen. Wie seine Vita zeigt, ist er immer da, wo er seinen Vorteil sieht. Haut nicht auf den Broder ein, schaut, wer am anderen Ende der Leine hängt! Für Jakob Augstein ist das meiner Ansicht nach der publizistische Ritterschlag - es scheint, er wird nun ernst genommen. Gratulation dazu, wie auch zu der souveränen Reaktion! Ansonsten, wie bereits bemerkt, wäre die Platzierung Augsteins als "schlimmster Antisemit Deutschlands" eigentlich eine Auszeichnung für unser Land - wenn da nicht noch andere, recht aktive, Vertreter der Gesinnung unserer Großväter ungestört, und nicht vom SWC "ausgezeichnet", am Werk wären. Das SWC ("Leadership with a global reach"{? muss ich das verstehen ?}) meint in dem Preisverleihungs-pdf [1]: > We invite members of the public to forward to the > Wiesenthal Center anti-Semitic and/or anti-Israel > so that such incidents can be exposed and that the > perpetrators be held accountable in the court of > public opinion. Ich überlege, dem SWC das SWC für den diesjährigen Preis vorzuschlagen. Sich in dieser Weise der Politik zu beugen und sich derart instrumentalisieren zu lassen, schadet das dem Ansehen Israels nicht mehr als alle Tiraden eines Ahmadinejad? Ist das nicht "anti-Israel" per definitionem, ein sorgfältig gezielter und perfekt ausgeführter Schuss in den eigenen Fuß? Viel Spaß beim Nachdenken! [1]: > http://www.wiesenthal.com/atf/cf/%7B54d385e6-f1b9-4e9f-8e94-890c3e6dd277%7D/TT_2012.PDF
Es tut mir leid, aber irgendwie hat es mir alle Zeilenschaltungen zerschossen. Ich entschuldige mich für diesen unstrukturierten "Wall-of-Text", das war nicht so gemeint!
Augstein hat meine volle Sympathie und Zustimmung. Wären doch nur alle Journalisten in Deutschland so mutig wie er.
Es kann doch nicht angehen, das die Millionen ermordeter Juden ewig als Feigenblatt für die menschenverachtende Politik des Staates Israel herhalten müssen oder für die verbrecherische Potitik der amerikanisch-jüdischen Bank Goldman Sachs...
Ja, die Nazis haben Millionen Juden umgebracht. Sie haben aber auch Millionen Menschen anderer Nationalitäten umgebracht, nicht nur auf den Schlachtfeldern des 2.Weltkrieges. Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter aus allen europöischen Ländern...
Es ist Zeit, die jüdischen Opfer nicht mehr als besondere darzustellen!Alle Opfer durch die Naziherrschaft sind gleich schlimm.
Warum kann der Westen hemmungslos Russland kritisieren und Antirussismus bekunden, ohne dafür wie für Antisemitismus bestraft zu werden?
Ergänzung (um eventuellen Missverständnissen, Falschauslegungen und Übersetzungsfehlern vorzubeugen): Status Quo meint hier zuvorderst und ausschließlich die herrschenden ökonomischen Verhältnisse - den hegemonialen, undemokratischen, destruktiven, a l l e Menschen existenziell bedrohenden Finanzkapitalismus.
Macht nix, gibts oben ja nochmal.
Viele Grüße
fos
@FrittenHamburger:
*****
bevor ich mir die Finger verbrenne, halte ich meinen Schnabel
;-)
Nun wollen wir mal dankbar sein. Einen besseren PR-Agenten als den Broder kann der Augstein sich nicht wünschen. Jetzt kennt man den FREITAG sogar in Los Angeles. Alle Radiotationen bringen was und fragen: ist Augstein ein Antisemit oder das SWC noch ganz bei Trost.
So wird der FREITAG gerettet. Weitermachen.
"Haut nicht auf den Broder ein, schaut, wer am anderen Ende der Leine hängt! Für Jakob Augstein ist das meiner Ansicht nach der publizistische Ritterschlag - es scheint, er wird nun ernst genommen. Gratulation dazu, wie auch zu der souveränen Reaktion!"
Ich stimme Ihnen voll und ganz zu. Ich finde es konstruktiver sich inhaltlich, dem, was jemand sagt und tut auseinanderzusetzen, sachlich zu argumentieren und zu kritisieren. Zumindest sollte man es versuchen, auch wenn es nicht immer gelingt.
"...Ob jemand koscher isst oder halal oder doch lieber Kassler, ist Privatsache. Ebenso wann und zu welchem Gott er betet. Religionsfreiheit beinhaltet auch das Recht, areligiös und antireligiös zu sein und sich über den eigenen und seiner Nachbarn Gott lustig machen zu können, ohne deswegen bedroht zu werden. Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat sind die Werte, die offensiv verteidigt werden müssen."
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/zentralrat-der-juden-henryk-m-broder-meine-kippa-liegt-im-ring/1282018.html
Vor diesem Satz von Herrn Broder ziehe ich meine Mütze und hole seine Kippa aus dem Ring.
Da könnte etwas dran sein.
Broder als Feuerwehrmann zur Frankfurter Rundschau?
Da gibt es dann sogar Abo's von Wladiwostock bis Winnepeg...
Entschieden ist sicher noch gar nichts. Aber der "court of public opinion" war in Sachen Günter Grass bereits "tätig."
Und da waren Benjamin Netanjahus "Publizisten" mit desaströsem Ergebnis unterwegs.
Immerhin hat der PEN Präsident damals erklärt:
"...Grass sei kein Antisemit und habe das Existenzrecht Israels nie infrage gestellt...." http://www.sueddeutsche.de/kultur/entscheidung-der-schriftstellervereinigung-grass-bleibt-pen-ehrenpraesident-1.1355588
Jetzt ist die Sache noch schwieriger. Das sieht das SWC selbst so: "despite international pressure and overwhelmingly unfair and one-sided media attacks".
Nun hat man mit einem Fehlschuss im Gepäck sich auch noch das falsche Ziel ausgesucht. Das kann nur schief gehen. Es ist zwar zu erwarten, dass Netanjahus "Publizisten" ihre Aktivitäten verstärken, aber sie beginnen auf einem bereits skeptischen Terrain.
Denn inzwischen (seit Operation Cast Lead) ist Jedem klar, dass von den IDF ganz gezielt versucht wird, Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen. Insbesondere mit Hilfe von vorgefertigten "Argumentationshilfen" für Blogs und Foren.
Mal sehen. Die Tagesschau berichtet jedenfalls mit einem Fragezeichen. http://www.tagesschau.de/inland/augstein100.html
sich Begriff für Begriff einverleibt, spricht und schreibt er in der Sprache Hitlers und Goebbels’, nur eben, dass er nicht Juden diffamiert, sondern jeden, den er zur Strecke bringen will.
Georg … was da steht, klingt doch sehr nach Jagd, oder? Zur Strecke bringen … hört sich doch an wie eine verbale Flinte, finde ich. Und wie heißt doch dieses eingängige chinesische Sprichwort …
Wer Wind säht, wird Sturm ernten
Und Jakob Augstein … wurde ihm nicht zugute gehalten dass er als Spätgeborener nicht mehr der Gestapo angehören könne? War’s nicht Broder der das schrieb? Was ist denn das?
Da empfinde ich Dunkels Gedicht geradezu als wohltuend, eine lyrische Umschreibung der Wirklichkeit schreiender Babys die von verblendeten Fanatikern verstümmelt werden. Was willst Du da noch trennen?
Die Lawine ist losgetreten … und es war nicht Dunkel der sie lostrat. Ist eigentlich aufgefallen, dass Broder kurze Zeit, nachdem er erstmals JA als Antisemiten denunzierte seine Zeit beim Spiegel endete und er bei dem springerschen Käseblatt Welt unterkroch? Der ist sich für nichts zu schade, Hauptsache er kann wüten.
Tlacuache weilt wieder unter uns? Freut mich.
Von Archangels bis Auckland ... musst nur aufpassen, dass es nicht zu viele für bare Münze nehmen und zu'künftig noch mehr dumpfpausbäckige Klitterer hier ihren Senf absondern.
Sinnentstellender Tippfehler oben:
Richtig muss es heißen: Tlacuache, weilst' wieder unter uns.
Dann kriegt's Sinn und Verstand.
Ob Augstein bzw. wie Augstein das wegsteckt, weiß man nicht. Ich würde mir ein paar Gedanken darüber machen,wo ich demnächst, ob dienstlich oder privat, einreisen möchte und ob ich dort wegen meiner " Nominierung Platz 9 " Schwierigkeiten bei der Einreise bekomme . Und ich meine nicht die Einreise nach Israel.
In die USA, dass könnte z. B. verdammt schwer werden. Andere Länder ebenso...
In sofern kann man auf so eine "PR " gerne verzichten oder ?
"...In sofern kann man auf so eine "PR " gerne verzichten oder ?..."
Gibts in Deutschland nicht Journalisten Verbände etc. ? Die könnten doch mal Laut geben.
Art. 5 GG versus Antisemitismuskeule
KH, Du wirfst mir zu viele Sachen in einen Topf, die nicht zusammenpassen.
Lassen wir mal den Broder völlig aussen vor.
Augstein hat grundsätzlich in seinen Kolumnen die aktuelle Politik Israels kritisiert. Er hat weder Juden "angegriffen", noch "Israelis". Den Strick dreht man ihm also nur, weil er offen aussprach, was ihm an der derzeitigen Politischen Richtung nicht passt und befindet sich dabei in bester Gesellschaft von systemkritischen israelischen Journalisten, die die gleiche Meinung vertreten. Im Prinzip hat er nur seinen Auftrag als politischer und kritischer Journalist erfüllt,
Dunkel allerdings hat etwas anderes gemacht. Er hat ganz gezielt gegen Juden und jüdische Traditionen, wie auch muslimische Traditionen geschossen.
Diese Tradition der Beschneidung muss man kritisieren, bzw in Frage stellen dürfen, aber nicht in der Weise, wie es Dunkel gemacht hat.
Dunkel hat diffamiert, er hat im zweiten Anlauf sogar beschimpft, die Betroffenen herabgewürdigt und ist damit bei weitem über das Ziel hinausgeschossen und hat das erforderliche Maß an Zurückhaltung und Toleranz überschritten. Das ist in meinen Augen schon tendenziös antisemitisch. Den Vorwurf muss sich Dunkel schon gefallen lassen.
insoweit kann man die beiden Fälle nicht auf der gleichen Ebene ansiedeln.
Was Broder angeht, meine ich mich erinnern zu können, dass desen Spiegel-Ära schon 2010 endete, während er erst 2012 mit seinem Augstein-bashing begann.
So bekloppt ist auch ein Broder nicht, dass er als Lohnschreiber einen Journalisten aus dem eigenen Hause, zumal noch in dieser Position offen angreift. Den Mut besitzt er nicht, der Mann ist gewohnt aus dem Hinterhalt zu feuern. Olli Kahn würde sagen: Die Eier hat der nicht um das zu wagen.
Das sind denkbare Konsequenzen so einer "Auszeichnung" eben auch.
Man wird sehen müssen
1. Ob es zu solchen Konsequenzen führen wird.
2. Welches Bild das SWC damit kreieren würde
3. Und schlußendlich, wie die Weltöffentlichkeit darauf reagierte
Und was die israelische Regierung dazu sagen würde.
@ Achtermann
Vielen Dank für den FR-Link..... Ich selbst hatte die FR leider nicht mehr auf dem "Schirm"....
Ich denke, Bomarius trifft die Sache sehr gut - und die weiterführenden FR-Links verweisen auf Beiträge, die ebenfalls sehr erhellend sind.
Mich bestärkt das Ganze in der Vermutung, dass Broder nur ein journalistisches Lebensziel verfolgt: die Deutschen mit seiner blinden, kleinkindhaft übersteuerten Rache für das zu verfolgen, was seinen Eltern angetan wurde. Seine egomanischen Hasstiraden zeugen einerseits davon, was passiert, wenn man nicht bereit ist, sich der Arbeit mit tiefen seelischen Verletzungen zu stellen, sondern sich stattdessen chronisch Erleichterung durch blindes Ausagieren zu verschaffen sucht.
Andererseits schaden sie durch ihre offensichtliche Irrealität der eigentlichen Sache: der gemeinsamen ehrlichen Aufarbeitung dessen, was geschehen ist.
Drittens erzeugen sie schließ,ich genau das, was sie zu bekämpfen vorgeben: neuen Antisemitismus zusätzlich zum weiter bestehenden. Und genau da ist Broder eben doch brandgefährlich. Umso mehr dann, wenn er sich darin mit solchen Nachkommen aus der Tätergeneration trifft, die aufgrund ähnlicher seelischer Mechanismen als blindwütige, selbsternannte "Antisemitismus"-Krieger durch die Lande ziehen und meinen, sich von der Vergangenheit exkulpieren zu können, indem sie sich Sündenböcke schaffen, an denen sich sich dann als die geläuterten "Guten" ebenfalls für das rächen können, was die Altvorderen verbrochen haben.
Da findet dann zusammen, was auf perverse Weise zusammen gehört und betreibt gemeinsam ein höchst gefährliches Spiel, das nicht nur (neuen) Antisemitismus provozieren könnte. Solche Hasskampagnen stören/ blockieren auch die Bereitschaft von Betroffenen auf beiden Seiten, sich der schwierigen Aufgabe der gemeinsamen Aufarbeitung zu stellen. Und sie schaffen - z.B. im "Fall" Augstein - Gruppenfronten, wo differenziertes Nachdenken und Argumentieren gefragt wäre.
Aber ein "Krieg" kennt keine Differenzierung mehr. Und dieser Kollateralschaden solchen Tuns ist für die genannten Gruppen, die diesen "Krieg" betreiben wollen, durchaus erwünscht. Er ist der gemeinsame "Krankheitsgewinn".
http://www.welt.de/debatte/article112378427/Augsteins-Verteidiger-sind-auf-linkem-Auge-blind.html
Auf dem linken Auge blind? Das soll Herr Wergin mal der CDU-Vizechefin erzählen. Grins!
http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE90104P20130102
Na ja, zumindest scheint er zu wissen, wo die Pressefreiheit endet:
"...Es geht vielmehr darum, mit einem semantischen Trick das Feld des Judenhasses zu verlassen und das Feld der "legitimen Israelkritik" zu betreten. Weil man glaubt, sich dort auf sicherem Terrain zu befinden...."
Alles klar, Journalist?
..."intensivere Textexegese"...
ἐξήγησιςexēgesis = Auslegung, Erläuterung
Nun ja, bei der Welt denkt man eben stramm orthodox.
Und wer das nicht begreift, der ist für viele Autoren dort im Zweifelsfall "auf dem linken Auge blind".
Nach Klöckner (CDU) und Gysi (Linke) nun die ev. Kirche mit einer sehr differenzierten Analyse vom Generalsekretär der Evangelischen Akademien in Deutschland, Klaus Holz.
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1966701/
Was immer noch fehlt, ist die ausdrückliche Verteidigung der Pressefreiheit gegen den Angriff des SWC.
>>4 ) „Gaza solle ...<<
2011 war ich auf einer Kundgebung zur zweiten Free-Gaza-Flotille seinerzeit, wo unter anderem eine Genossin gesprochen hat, die bei der ersten dabei gewesen war, und es zudem einen Live-Bericht per Handy gegeben hat. Dort ist es soweit gekommen, dass sich pro-israelische und pro-palästinensische Demonstranten in die Haare bekommen haben. Schließlich haben sich unter der Anweisung der Polizei auf den gegenüberliegenden Straßenseiten getrennt zwei Linien der Gegner aufgestellt, die sich dann gegenseitig beschimpft haben. Ein Wagen mit USK-Leuten hat an der Seite dazwischen stehend aufgepasst, dass das Ganze nicht noch mehr eskaliert.
In jeder der drei Gruppen, die sich gebildet hatten, nämlich die zwei streitenden und die friedlichen Zuhörer waren Menschen verschiedener Soziokulturen, Nationalitäten und Religionen. So sehe ich es allgemein auch, also dass ich auf die persönlichen Einstellungen der Menschen schaue.
Was mich angeht, so halte ich mich zum Thema Israel und Palästina politisch heraus. Was mich berührt, das sind die Menschen ungeachtet der Soziokulturen, Nationalitäten und Religionen, die unter Gewalt und Krieg leiden. Siehe auch eine Stellungnahme zum Themenbereich Israel seitens der LAG ChristInnen DIE LINKE Bayern. Ich bin dort Mitglied, wobei ich beim Erarbeiten der Stellungnahme nicht mit dabei war.
Na endlich!
http://aktuell.evangelisch.de/artikel/76081/djv-nimmt-augstein-vor-antisemitismus-vorwuerfen-schutz?destination=node/76081
Herr Augstein ein Antisemit? Wie lächerlich.
Auf der Liste sollten viel mehr all die stehen, die dafür die Verantwortung tragen, dass es erst seit 2005 ein Mahnmal für die Opfer des Holocausts in Deutschland gibt. Sechzig Jahre später!!! Wie abartig. Meiner Ansicht nach haben wir kein Problem mit Neonazis. Es ist viel schlimmer: die heimlichen Nazis. Jeder einzelne muss auf der Liste stehen und vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden. Recherchetipp: z.B. Gladio. Vatikan (Persilscheine).
Ach, ich habe ja ganz vergessen, dass unsere deutsche Gerichtsbarkeit fest in brauner Hand ist. Wird es nicht allerhöchste Zeit für wahre Gerechtigkeit? Daher am besten Anklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Jeder Einzelne.
Zeit aufzuräumen in der Braunen Republik Deutschland.
Gleiches gilt meiner Meinung nach auch für alle anderen, die, in welcher Form auch immer, einen "Nutzen" aus dem Holocaust ziehen. Wie man so ein Verbrechen so schamlos für eigene Zwecke missbraucht, ist in Worte nicht zu fassen. All diese gehören auf die Liste.
Aber Hauptsache, Herr Augstein steht darauf. Ein großes Kompliment an das Simon Wiesenthal Center. Die scheinen ja richtig Ahnung zu haben. Wie all die anderen auch. Ich bin fassungslos.
@ Mark Moore
Eine Zufalls-Auswahl an Links hierzu:
http://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article112126555/Fuer-Landser-waren-Italiener-ein-Schweinevolk.html
http://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article112126574/Geiselerschiessungen-ein-Freibrief-fuer-Morde.html
http://www.fluegel.tv/beitrag/5316
http://www.fluegel.tv/beitrag/5319
http://www.fluegel.tv/beitrag/5321
**) http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/hakenkreuz-jagd-wir-wissen-dass-wir-die-falschen-bestrafen-a-413443.html
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/hakenkreuz-jagd-wir-wissen-dass-wir-die-falschen-bestrafen-a-413443.html
http://www.e-recht24.de/news/strafrecht/441.html
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/danksagung-der-buchpreistraegerin-ursula-krechel-in-frankfurt-am-main-a-860202.html
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zeitgenossen/-/id=660664/sdpgid=745343/gp4=autostart/nid=660664/did=10637190/dr1aae/index.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Budge-Palais
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/thema-musik/-/id=1857944/sdpgid=737702/nid=1857944/did=10542044/19ruudo/index.html
...ach ja, es gibt so vieles, worüber zu reden wäre. Warum passiert es nicht?......
Interessant:
> http://www.taz.de/Kommentar-SWC-Preis-fuer-Augstein/!108383/
TAZ wie wir sie lieben :)
Ich schätze mal grob, dass es 10:1 steht für Augstein. Nur die "Welt" steht treu bei Bibi auf ihrem verlorenen Posten.
Auch Albrecht Müller von den Nachdenkseiten hat sich mit dem brodergestützten Rufmord des SWC kritisch auseinandergesetzt:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=15615
Vor ein paar Tagen veröffentlichte die taz noch eine ganz andere Meinung zu dieser Sache. Zum Glück hat sie noch die Kurve gekratzt :-)
In der Schule hat man uns folg. eingetrichtert:
"Was Euere Eltern den Juden angetan hat, wird sich über Generationen weiter vererben"
Herr Augstein scheint dieses Erbe schon angtreten zu haben, da man selbst einen jüdischen Freund nicht kritisieren darf.
Es scheint eine Totsünde zu sein.
Ich habe Bekannte aus Israel sowie aus Palästina. Mit SmartFone, alle, und bis auf wenige Ausnahmen offen zum Dialog. Verweigerung kommt aus dem streng religiösem Bereich, beiderseits. Fundies? Meine nicht-fundies haben, ohne mein zu-tun, bereits eine Vision, wie sie in Zukunft miteinander leben können. Sie schießen nicht aufeinander, wenn sie zusammen am Tisch sitzen. Sie reden. Junge Christen, Juden, Moslems aus der Region, die sich nach D gerettet haben. Wenn man nur die alten Säcke weg-beamen könnte, die mit überwältigender Media-Präsenz das Volk indoktrinieren ... Die Welt könnte so schön sein. Wenn nicht einige daraus ein Geschäft machen wollten ...
"3. Die nationalsozialistische "Rechtfertigung" Juden zu vernichten war die, dass man Judentum und Kommunismus/Bolschewismus gleichsetzte und ausrotten wollte."
Dagegen spricht:
"Dass der Autor von Mein Kampf sich bei antisemitischen Autoren wie Houston Stewart Chamberlain oder Hans F. K. Günther bediente, ist bekannt. Neu aber ist der Nachweis Rybacks, welchen großen Einfluss das 1925 auf Deutsch erschienene Buch des Amerikaners Madison Grant Der Untergang der grossen Rasse – eine krude Mischung aus sozialdarwinistischen, rassistischen und eugenischen Theorien – auf Hitler ausübte.
Ryback interessiert sich nicht nur für die Frage, was Hitler las, sondern wie er las. Als Beispiel hierfür zieht er vor allem die 1934 neu aufgelegten Deutschen Schriften des Judenhassers Paul de Lagarde heran. In seinem Exemplar versah Hitler über hundert Seiten mit Unterstreichungen, senkrechten Strichen am Rand, Ausrufe- und nur seltenen Fragezeichen. Die Lektüre sollte Hitler nicht zu neuen Erkenntnissen verhelfen, sondern ihn in seinen Überzeugungen bestärken. Er suchte nach »Mosaiksteinchen, die in ein vorgegebenes Muster eingefügt werden« konnten. So markierte Hitler etwa die Passage: »Die Juden bleiben Juden«, deshalb liege es an den Deutschen, die »Judenfrage« zu beantworten." (aus: http://www.zeit.de/2010/12/P-Ryback)
lol ab nexte woche nimmt er drogen und darf keine filme mehr drehen.)
"Ihr weicht aus. Indem Ihr breit über das diskutiert, was Broder anrichtet, widmet Ihr ihm schon die Aufmerksamkeit, um die er ständig bettelt.[…]" LOL! Gestern noch das hier, und heute fühlen Sie sich bereits bemüßigt, ein neues Blog zum Thema Broder rauszuhauen. Ist es Vergesslichkeit oder Unlogik? Oder Haschen um Aufmerksamkeit?
Habe alle Links gerne gelesen. Nur Augstein hilft dieser Beistand nicht. Er steht auf dieser ,, Wanted " Liste ..( fehlt nur noch dead or alive) **/
@ Mad es hell
Es gibt weltweit so viele Journalisten, die auf irgenwelchen Listen stehen und in irgendwelche Länder nicht einreisen dürfen, weil sie Regimekritische Artikel veröffentlicht haben. Daran kann niemand etwas ändern. Pressefreiheit ist manchmal nur ein Wort..
Sorry, MAD AS HELL : )
Augstein hat mein volles Vertrauen. Habe den Freitag bisher nur am Kiosk gekauft. Nach diesen diffamierenden Antisemitismusvorwürfen des unsäglichen Herrn Broder und einigem stilosen Communityverhalten, siehe u.a. "der-Splitter-im-Auge", habe ich mich entschlossen, ein Abo für den Freitag zu kaufen, um diese Zeitung und Augstein ausdrücklich zu unterstützen.
@seriousguy47 Vielen Dank : ) Ruf doch einfach an : )
Der Tagesschau -Link ist informativ und interessant. Es heißt dort:
"Rabbi Abraham Cooper arbeitet im Simon Wiesenthal Zentrum in Los Angeles und erstellt jedes Jahr die Liste der zehn schlimmsten Antisemiten weltweit.
(...)
Bei Augstein handele es sich um einen wichtigen Spieler im deutschen Journalismus, der niemandem Rechenschaft ablegen müsse, erklärt Rabbi Cooper - und vielleicht sei das ja das Problem. Augstein müsse seine Texte niemandem vorlegen, bevor sie gedruckt werden."
- Ein Journalist und eine Zeitung, die sich der Kontrolle bestimmter Leute entzieht ist ein Problem für wen?
- Entspricht diese Auffassung von Rabbi Cooper dem, was jedem Bürger in D. durch das GG an Meinungs- und Pressefreiheit garantiert wird?
----------------
Rabbi Cooper begründet seine Entscheidung hiermit:
".... Wenn jemand in dieser Position ein Bild zeichnet, wonach zehn Prozent der jüdischen Bevölkerung in Israel, die ja auch eine religiöse Bevölkerung ist, von den Deutschen genauso gesehen werden sollten wie islamische Extremisten und Terroristen, dann ist das nicht nur komplett unrichtig und falsch, sondern dannüberschreitet er die Grenze, was Dämonisierung angeht."
- Die Aussage hat es in sich, denn sie zeigt von welcher Medienmacht Rabbi Cooper ausgeht.
- EIN Journalist zeichnet EIN Bild, DIE Deutschen sehen das Bild und übernehmen es genau so als Abbild von Wirklichkeit?
- Hat J. Augstein genau das Bild gezeichnet, was rabbi Cooper sieht?
- Und das Bild, das Rabbi Cooper von J.Augstein sieht und wer auch immer gezeichnet hat, hat Rabbi Cooper ungeprüft als Abbildung von Wirklichkeit übernommen? So einfach ist das (/Manipulation)?
-----------
Dem Bild des Antisemiten, so wie es Rabbi Cooper sieht, liegt folgende Schablone zugrunde:
"Rabbi Cooper zitiert dazu den israelischen Politiker und Menschenrechtsaktivisten Natan Sharansky:
Antisemit ist jemand, der die Grenze der drei Ds überschreitet: Doppelter Standard, Dämonisierung, und Delegitimierung."
??? :-/
Erklärt wird das so:
"Die Grenze zwischen legitimer Kritik und Diffamierung sei entscheidend: Wenn jemand sage, sorge dich nicht um eine iranische Atombombe, das ist keine Bedrohung, aber schau dir den jüdischen Staat an, da sind die Typen, die gefährlich sind - dann sei das zwar kein neuer Gedanke. Günter Grass habe das gleiche, nur eleganter, in seinen Gedichten gesagt, so Cooper. Aber so etwas als Deckmäntelchen zu nutzen, um die israelische Außenpolitik zu kritisieren, sei einfach Unsinn."
??? Antisemit = jemand, der Unsinn redet??? :-/
- Hat J. Augstein Unsinn geredet?
- Treffen die Vorwürfe v on Rabbi Cooper zu?
- Warum hat sich Rabbi Cooper bei einer so gravierenden, verantwortungsvollen Entscheidung nicht die Mühe gemacht, die Beschuldigungen gegen J. Augstein sachlich und gewissenhaft durchzuprüfen - so wie es der Autor "freiheitliebender" hier im FREITAG, der online-Zeitung des "unkontrollierten" J. Augstein - vorgeführt hat. Inwieweit man in jedem Punkt zustimmt ist eine andere Sache - aber: Respekt dafür!
Wieso spricht das dagegen? Kann ich nicht nachvollziehen.
im Simon Wiesenthal Center sitzen die Volksverhetzer.. aber das darf man ja nicht offen sagen.
Tatbestandsmerkmale
Den Tatbestand einer Volksverhetzung definiert § 130 Absatz 1 des Strafgesetzbuchs:
Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören,1. gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihre ethnische Herkunft bestimmte Gruppe, gegen Teile der Bevölkerung oder gegen einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung zum Hass aufstachelt, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen auffordert , oder2. die Menschenwürde anderer dadurch angreift dass er eine vorbezeichnete Gruppe, Teile der Bevölkerung oder einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet,wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft. (Wikipedia)
Als infolge des Mohammed Films in arabischen Ländern das Feuer brannte schrieb Augstein "Wem nützt die Gewalt?" Darin stellte er in Frage, dass der Kopte, der den Film drehte, im eigenen Auftrag handelte. Und er stellte fest, dass der Brand den US-Republikanern und der israelischen Regierung sehr gelegen kam. Die Punkte musste der Leser dann selbst verbinden, um zu darauf zu kommen, wem "zuzutrauen" ist, hinter dem Feuer zu stecken, wer also die eigentlichen, "skrupellosen" Täter sind.
Da können wir in Deutschland ja froh sein, dass sich unter unseren Landsleuten kein schlimmerer Antisemit als J.A. findet. Die Lage ist hierzulande offenbar derart entspannt, dass man beim SWC richtig Mühe hatte, jemanden zu finden.
Bei den Top Ten der SWC handelt es um "Mainstream Anti-Semitism", nicht um Neonazis.
"Bei den Top Ten der SWC handelt es um "Mainstream Anti-Semitism", nicht um Neonazis."
Ach so? Meinen Sie? Ich finde da keinen Verweis auf "Mainstream". Dafür aber richtige Neonazis in der Liste. Und überhaupt: Was sollte eine blödsinnige Unterscheidung in "Mainstream", Neonazis oder was weiß ich was für Antisemiten??
Ach, die ganze Liste, in dieser Art und veröffentlichter Form, ist Blödsinn. Wozu soll die dienen?
Hach, diese Attitüde immer: "aber das darf man ja nicht offen sagen."
Ferner greift der Paragraph, den Sie zitieren nicht. Zum einen nicht aus inhaltlichen Gründen, weil diese Antisemiten-Charts nicht bestimmte Gruppen, Ethnien, Religionen etc. angreifen. Und zum anderen nicht, weil es sich um das deutsche Strafrecht handelt. In den USA mag die Rechtslage ähnlich sein - nur müssten Sie die dann zitieren.
Trotzdem haben Sie recht, wenn Sie die Liste für bedenklich halten! Das tue ich auch. Nicht nur, weil offenbar die Kriterien der Auswahl sehr fraglich und überaus subjektiv sind. Das zeigt uns die Wahl Augsteins. Sondern auch, weil ich mich etwa frage, welcher Gewinn aus dieser Liste, eben gerade für das SWC und v.a. betroffene Juden, davon getragen werden soll?!
Das steht hier: http://www.wiesenthal.com
Okay. Trotzdem: Augstein wird da mit wahren Nazis und islamistischen Mullahs in einen Topf geworfen!!
"Da können wir in Deutschland ja froh sein, dass sich unter unseren Landsleuten kein schlimmerer Antisemit als J.A. findet. Die Lage ist hierzulande offenbar derart entspannt, dass man beim SWC richtig Mühe hatte, jemanden zu finden."
Wunderbar. Dann kann ich ja endlich der NSDAP, ne NPD, beitreten. Wie geil! Und Herr Augstein wird unser neuer Führer. Dann kann sich Herr H. M. Brödel mal ordentlich warm anziehen. Vierzig Tage in der Wüste, 24 Stunden am Tag dabei beschallt mit Lappaloma ole oder so. Das wird ein Riesenspaß. Bin sehr gespannt, wie die anschließende Anhörung zum Thema Religionswahn ausfällt. Vielleicht konvertiert er dann lieber und wird Sexist. Das entspannt auch viel mehr beim Beten & Hassen. Wozu auch vergeben? Wie albern. Wer so richtig auserwählt ist, für den ist das wahrschlich nichts. Bin ich froh, dass ich nur ein einfacher Mensch bin, frei von jeder Religion. Und trotzdem sehr gläubig. Zum Glück sind die friedliebenden Juden in der absoluten Überzahl. Herr Brödel? Vielleicht sollten Sie mal mit denen sprechen statt sich mit irgendwelchen sich selbst Erfüllenden Prophezeihungen zu beschäftigen. Man, man, man.Was für ein schwachsinniger Irrsinn.
Geil Augstein! Geil Augstein! Geil Augstein!
Ich bin sofort dabei : ))) Mein Spezialgebiet ist selbstlose Eigen- und Nächstenliebe. Habe da noch ganz andere Foltermethoden auf Lager. Sie dürfen diesbezüglich ruhig auf mich zukommen ^^
Die Katholiken kennen die wahrste Wahrheit, die Juden sind auserwählt. Hört sich schwer nach einer Wettbewerbssituation an. Hat vielleicht deshalb der Vatikan im 2. Weltkrieg geschwiegen? Auf Kosten von Abermillionen von Toten?
Aus Respekt vor den Opfern keine weiteren Kommentare.
"Ach, die ganze Liste, in dieser Art und veröffentlichter Form, ist Blödsinn. Wozu soll die dienen?"
"... welcher Gewinn aus dieser Liste, eben gerade für das SWC und v.a. betroffene Juden, davon getragen werden soll?!"
Gute Fragen! Wenn Sie Antworten haben, bitte her damit.
Also von mir : )
@Elisrea Ja, daran wäre ich auch brennend interessiert.
Augstein macht frei.
Noch im Urlaub?
Hier könnten Sie Antworten finden:
"Unsere Organisation veröffentlicht diese Aufzählung seit zwei Jahren. Wir möchten damit den Fokus auf die schlimmsten Antisemiten des zu Ende gegangenen Jahres richten und vor ihnen warnen. Jene, die sich so schändlich über Juden und Israel äußern, sollen merken, dass dies nicht unbemerkt bleibt. Wer ein Judenhasser ist, soll der Öffentlichkeit auch als solcher bekannt sein."
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/14867
Wissen die eigentlich, was sie damit anrichten?
Ist das ein Verhalten, das dazu beiträgt Hass abzubauen?
Die Standards scheinen recht variabel zu sein - 2011 wurde das iranische Regime von den mainstream voices ausgenommen; 2012 gehörte es offenbar zum Mainstream. Und für die Top-Position in der 2011er Liste reichte schon das, was Mahmoud Abbas nicht sagte. Diese Liste hat mit dem Weltfrieden ungefähr soviel zu tun wie die "Gaza Freedom Flotilla".
Die Wellen, die sie offenbar schlägt, sagt viel über den Zustand unserer Medien aus. Können wir demnächst mal wieder über Nachrichten reden? Oder ist eine gescheite Recherche für die Medien im Internetzeitalter einfach zu teuer, wenn's ein Aufreger auch tut?
Abbauen sicher nicht. Aber diejenigen, bei denen sich deswegen Hass aufbaut, sollten ihr eigenes Herz prüfen. Einschüchterung kommt in der Publizistik häufig vor - nicht nur im Zusammenhang mit dem Vorwurf des Antisemitismus. In dem Zusammenhang wird nur besonders gern darüber berichtet - weil es offenbar einen Nerv trifft. Und jener Nerv ist mir suspekt.
Na , Meister v. G. Ziel erreicht?
@Zeitleser: Weiß man's?
Hier. Was mich mal interessieren würde: Steht es eigentlich unter Strafe, sich selbst so zu bezeichnen, wie man da genannt wird?
Oh, da hab' ich eine super Idee für einen Blogeintrag. Man könnte doch mal den einen oder anderen Text der letzten Tage highjacken und sich einen kleinen Streicher erlauben. Auf dass es sich aufschaukele bis zum absoluten Gehtnichtmehr. Juchhu!
Unter dem Weihnachtsbaum UN-Resolutionen für den Frieden in der Welt aufsagen? Wie langweilig! Lieber hasserfüllte Texte aus Internetblogs zitieren! Yeah!
Nach müde kommt doof. Gute Nacht.
Auch immernoch auf der Suche nach Schuldigen? Da bist du hier ja genau richtig. Schon jemanden gefunden, wie ich sehe. Freut mich für dich. Dann lass es krachen!
Ich lass es sicher nicht krachen, dazu bin ich viel zu melancholisch und dementsprechend friedfertig.
ach wissen Sie bei der taz hat diese Top10 Liste keine so hohen Wellen geschlagen und auch die wunderbaren Berichte von Susanne Knaul wurden nicht eingestellt. Und im Übrigen scheint das WSC nicht unumstritten zu sein.
Oh nein. Lass mich raten. Du sitzt unter dem bereits abgeschmückten Christbaum, sagst UN-Resolutionen rückwärts auf und fragst dich, warum niemand lieb zu dir ist? Das kenn' ich. Ich schreibe in solchen Situationen meist schadenfrohe Blogeinträge, die bekunden sollen, was ich für ein heißes Gerät an Hirn unter meiner Schädeldecke trage. Hilft ungemein. Danach hat einen zwar immernoch keiner lieb, aber alle wollen einen... Oh, entschuldigung, ich sehe, es ist recht spät. Ich gehe nun zu Bette.
P.S.: Geiler Eintrag. Sexy.
Moment mal, derjenige, der es gelesen hat oder lesen wird, versteht die Frage.
Speziell um die "taz" geht es mir gar nicht, Tamrim. Eher darum, wie reflexhaft sich die einen auf Augsteins, die anderen auf Broders Seite werfen, anstatt den Quark aus Los Angeles einfach mal aufmerksam zu lesen. Weder für die einen noch für die anderen bliebe dann noch viel übrig, worüber sich zu reden lohnt.
Ich verstehe schon, welchen Vorwurf du da konstruierst. Und wem. Wenn er "den Experten" doch bloß nicht angelockt hätte, richtig? Richtig. Etwas so weit Hergeholtes habe ich schonmal gehört. Das ist ja unser aller Problem hier. Schuldige müssen her, egal wie. Irgendjemand wird es schon gewesen sein, nicht wahr?
Ist zwar auch 'ne Hypothese, aber jetzt hat endlich mal jemand eine Interpretation des Zeitleser-Eintrags angeboten, die ich zumindest gedanklich nachvollziehen kann. Und ich dachte, "v. G." steht für "von Goethe".
Sie siend na dran. Warm!
Manchmal hilft vielleicht auch schon die Antwortfunktion, um sich verständlicher zu machen, Zeitleser.
Georg, im Grunde bestätigst Du was ich sage. Hinter all dem steckt ein konzertiertes Kalkül, so zu sagen eine komplexe Melange. Diese auseinander zu dividieren scheint die Strategie hinter den Vorwürfen. Und so werden einzelne Personen in den Fokus gezerrt, um sich mit ihnen zu befassen und ihnen Fehler (Herabwürdigung) vorzuwerfen und zu demontieren. Aus der Summe der Demontagen bleibt dann von den Kritikern ... NICHTS und die Monteure stehen, wie immer, im hellen Licht.
Es geht nicht darum, jemanden zu dämonisieren, aber es muss erlaubt sein, die Art und Weise zu analysieren, mit der der Mechanismus dieser Demontage(n) durchgeführt wird: Es ist reine Psychologie, die Wegmarken setzt, an denen Anker geworfen wird; und eine dieser Wegmarken heißt: Antisemit, Antisemitismus mit allen darin angedockten Prädikaten. Wenn dies offen liegt, kann man sich auf Augenhöhe begegnen und man sollte sich nicht in Political Correctnes ducken, sondern klar und deutlich zum Ausdruck bringen, was man von den Dingen hält und wie man zu ihnen (sowohl den Personen als auch den Fakten) steht.
@ Anna T.
Es gibt nicht nur blacklistings für Journalisten.
Aber die des SWC ist nun mal "prominent" besetzt, das schafft ihr per se jenen erwählten Aufmerksamkeitswert, den sich das SWC dafür ausgedacht zu haben scheint.
man muß mad as hell übrigens nicht unbedingt in capital letters schreiben müssen :).
selbst wenn man es nicht wünschen sollte erledigt das ggf das cms einer benutzeroberfläche.
Nicht unbedingt. Impliziert sie doch, ich hätte ganz konkret darauf hingearbeitet. Habe ich aber nicht, sondern mich nur ruhig an besagten Fluß gesetzt und geduldig gewartet, bis sie vorbeischwimmen, die Leichen. :-)
Es hat mit Freitag zu tun aber auch mit schwäbischem Migrationshintergrund. Wohin damit? Am besten lasse ich es hier fallen.
http://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article112394679/Warum-ich-nicht-mehr-fuer-den-RBB-kommentiere.html
Das Simon Wiesenthal Center hat richtig entschieden.
Diese Top-Ten-Platzierung sollte uns wachrütteln.
Antisemitismus ist eine Pest und wenn man permanent Israels Politik kritisiert, Hamas, Hisbollah, Fatah etc. jedoch nicht, ist man Antisemit. Was sonst?
Wenn man dann noch orthodoxe Juden mit Islamisten gleichsetzt, ist es purer Antisemitismus.
Das man hier Juden als Rumpelstilzchen verunglimpfen darf, spricht ja auch Bände.
Sind Sie neu hier?
Viele Grüße
fos
Ob das SWC richtig entschieden hat wird nur das SWC wissen können.
Ob eine so wichtige Einrichtung wie das SWC auftreten muß, wie es das tut, auch das wird nur das SWC wissen können.
Hier kann es mE lediglich darum gehen, ob dem SWC damit gedient sein kann, von offiziellen Doktrinen abweichende Haltungen als Antisemitismus zu brandmarken.
@ Brandstetter Claus
Erlauben Sie eine Präzisierung:
"... von offiziellen Regierungs-Doktrinen abweichende Haltungen als Antisemitismus zu brandmarken."
Antisemitismus ist eine schwerwiegende Angelegenheit.
Und es stimmt: ein nicht nur in Deutschland wiederaufkeimendes Problem, das imao im Fall eines formulierten Antisemitismusverdachts gründlicher Untersuchung bedarf.
Dazu gehört auch eine Prüfung der Quellen, die ein weltweit geltender Bann reklamiert.
Ja! :-)
Dann muss ich Sie warnen. Denn:
"...Wolfgang Thierse fordert die Selbstverleugnung von Zugezogenen.."
https://www.freitag.de/autoren/anschluss-berlin/kauft-nicht-beim-schwaben#1357294200470594
Ich glaub das nicht, deshalb:
Willkommen
"Das Simon Wiesenthal Center hat richtig entschieden."
Was liegt Ihrer Beurteil von richtig und falsch zugrunde?
Das SWC hat ganz klar FALSCH entschieden. Warum?
Weil es die Fakten nicht geprüft hat.
Die Entscheidung beruht offensichtlich auf bloßem Hörensagen, auf Klatsch und Trasch und ähnlich qualifizierten Dingen oder aber auf absichtlicher Verleumdung.
Mit dieser Art der Entscheidung hat sich das SWC selbst disqualifiziert und auch im Hinblick auf die Nominierung anderer Kandidaten unglaubwürdig gemacht.
----------------
Was ist der Zweck gerade den "im Zweifel Linken J.A. auf die Liste zu setzen?
Rabbi Cooper sagt es:
"Bei Augstein handele es sich um einen wichtigen Spieler im deutschen Journalismus, der niemandem Rechenschaft ablegen müsse, erklärt Rabbi Cooper - und vielleicht sei das ja das Problem. Augstein müsse seine Texte niemandem vorlegen, bevor sie gedruckt werden."
Augstein soll, da man ihn nicht kontrollieren kann, auf diese Weise mundtot gemacht werden und zur Abschreckung für alle dienen, die derzeitige israelische Regierung/Politik zu kritisieren.
"Diese Top-Ten-Platzierung sollte uns wachrütteln."
Unbedingt!
Eine Organisation, deren ehrenwerte Aufgabe es ursprünglich war, Nazis/Rechte zu jagen, jagd jetzt offensichtlich Linke, Leute, die rechtsgerichtete, nationalistische Politiker, wagen sachlich und begründet zu kritisieren. In wessen Auftrag und in wessen Interesse?
-----------------
"Antisemitismus ist eine Pest und wenn man permanent Israels Politik kritisiert, Hamas, Hisbollah, Fatah etc. jedoch nicht, ist man Antisemit. Was sonst?"
Antisemitismus ist ...
Und jetzt kommt Ihre persönliche Definition von Antisemitismus, die weder mit der Wortbedeutung noch mit der Entstehungsgeschichte des Worten noch mit ihrer im Allgemeinen gebräuchlichen Verwendung zu tun hat.
Selbstverständlich steht es Ihnen frei einen Baum Tisch zu nennen.
Das trägt allerdings eher zur Verwirrung und Irritation bei als zur Aufklärung und Verständlichmachung. Aber auch das ist einigen Leuten von Nutzen, nämlich solchen, die Erkenntnis von Wahrheit verhindern, Macht und kontrolle haben bzw. behalten wollen.
Wie nennen Sie jemanden, der völlig undifferenziert und permanent Hamas, Hisbollah, Fatah, aber niemals die Politik Israels kritisiert?
-------------
"Wenn man dann noch orthodoxe Juden mit Islamisten gleichsetzt, ist es purer Antisemitismus."
Ist es denn Ihrer Ansicht nach gestattet orthodoxe/ultraorthodoxe Juden und islamische Fundamentalisten/Islamisten zu vergleichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen?
Was und wer darf Ihrer Meinung nach jüdische Religion und/oder israelische Politik kritisieren? Auch Nichtjuden und Nichtisraelis?
---------------
"Das man hier Juden als Rumpelstilzchen verunglimpfen darf, spricht ja auch Bände."
Ich weiß nicht auf welches Zitat Sie sich beziehen. da fehlt der Beleg und somit der Kontext. Hat hier jemand gesagt "ALLE Juden sind Rumpelstilzchen" ?
Sie haben HIER die Gelegenheit zu sagen, was und warum das genau so falsch ist wie zu sagen:
Alle Juden sind Müllers Lieschen oder der Ritter der Artussage.
------------
Die Quelle zuum Rabbi Cooper-Zitat:
http://www.tagesschau.de/inland/augstein100.html
Hier kann es mE lediglich darum gehen, ob dem SWC damit gedient sein kann, von offiziellen Doktrinen abweichende Haltungen als Antisemitismus zu brandmarken.
Im Fall Augstein ist der Fall doch klar, mal stellt er orthodoxe Juden mit Islamisten gleich, mal polemisiert er über den infationären Gebrauch des Antisemitismus-Vorwurfes (und liefert damit den Rechten ein Totschlagargument), stellt sich auch noch als ein verfolgtes Opfer hin, auf Facebook hat einer ganz böse über mich geschrieben, teite er den schockierten Spiegellesern mit.
Wie sieht den diese viel beschworene Israelkritik aus? Man kritisiert ja nur Israel und keinesfalls die" Juden". Einen Judenhass zu unterstellen, wäre ja ein infationären Gebrauch des Antisemitismus-Vorwurfes, wie es Augstein ja lehrte.
Nur frage ich mich, was seine folgende Aussage mit Israelkritik zu tun hat:
"Würde Israel für seine „machtpolitischen Interessen auf Zahnpastatuben setzen und nicht auf Atomraketen, die berufliche Zukunft von rund 13.000 Drogistinnen wäre sicher“.
Was will uns Augstein damit sagen?
Oder anders gefragt, was suggeriert er mit dieser Aussage?
Nein nein meine Herrschaften, Augstein steht zu recht auf der Liste und da kann die permanente Wiederholung
"Das ist Israelkritik"
auch nichts daran ändern.
Er hatte Ihnen zufolge also kein Recht, so etwas zu schreiben?
"Abbauen sicher nicht. Aber diejenigen, bei denen sich deswegen Hass aufbaut, sollten ihr eigenes Herz prüfen."
"Deswegen" kann man so und so sehen. Für die einen ist es eine Banalität, besonders für die, die nicht betroffen sind oder dereinst betroffen sein könnten, anderen macht es das Leben schwer und wieder anderen ruiniert es die Existenz wie der Bann der für Spinoza ausgesprochen wurde.
Die Vorgehensweise des SWC ist definitiv inquisitorisch, unintelligent, destruktiv und rufschädigend für das gesamte Judentum. Die Begründung ist in meinem Beitrag an Forist brandstetter zu lesen.
"Hass aufbauen" und "Herz prüfen" - Da sollten mal einige, die das Urteil des SWC bejubeln damit anfangen.
Und sie sollten sich fragen: Woher kommt der Hass? Wer sät Hass, warum und wie?
Hass und Liebe sind leider nicht per Schalter so einfach auszuschalten. Es sei denn, man gehört zu den Erleuchteten und ist bereits zu Lebzeiten ins Nirwana eingetreten. Das dürfte eher nicht die Mehrheit der Menschheit sein. Das wissen gewisse Hasssäer auch ganz genau und nutzen die Gunst der Zeit und die Bodenbeschaffenheit.
Zu dem "deswegen", das sollte man nicht vergessen, kommen noch ein paar andere, unerträgliche Fakten, die die Wut hoch kochen lassen. Da muss endlich von jüdischer Seite öffentlich gegengesteuert werden! Unbedingt. Ansatzweise gelingt das ab und zu, z.B. durch Beiträge von Prof. Wolffsohn u.wenigen anderen.
Babalisieren und Totschweigen geht nach hinten los.
Hier, im FREITAG, darf man darüber offen und ehrlich/oder auch unehrlich - und direkt - diskutieren, solange man sich an geltendes Recht hält.
Ich glaube, verständlicher, als ich es bisher versucht habe, kann ich mich nicht machen, Elisrea. Für mich ist die Diskussion (auf mehreren Threads) jetzt erstmal durch. Man kann sich sonst auch festbeißen.
Apropos Wolffsohn:
Er hat ja schwer geschleudert bei der Operation gegossenes Blei, aber die Pressefreiheit will er nicht missen.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1967345/
@Brandstetter, Claus
Womit wir bei der Textexegese (definition weiter oben) angelangt wären wie sie Clemens Wergin bereits in der Welt mit Herrn Augstein gemeinsam anhand des Textkonvoluts Herrn Augsteins in seiner Spiegelkolumne gerne vornehmen würde.
Dazu wäre es vielleicht hilfreich, wenn wir uns über das dafür sinnvollerweise infrage kommende Instrumentarium verständigen würden.
Offengestanden stünden dafür eine Vielzahl von Instrumenten, linguistische wie sprachwissenschaftliche, zur Verfügung, die selbst Herrn Wergin vielleicht so nicht vorgeschwebt haben dürften bei seinem Vorschlag zur gemeinsamen Exegese.
Erlauben Sie dabei einen Hinweis: Rabbi Cooper erwähnte in einem Gespräch: es ginge ja nicht um Textexegese, sondern darum, wie Leute einen Text verstehen könnten.
Zum obersten Exegeten hat sich, um auch das nicht außer acht zu lassen, das SWC in Sachen Augstein gemacht mit seinem weltweit geltenden Bann.
Vor diesem Hintergrund kann jede Textexegese, auch die eines Herrn Wergin, in den Augen des SWC lediglich marginal wirken, um nicht zu sagen bedeutungslos.
Ersparen wir uns also eine Textpulerei, die im Grunde genommen zwar unter den Aspekten fairer Sportsmenship einen gewissen Unterhaltungswert hätte, indes am Kern der Intention des SWC vorbeiginge.
Was meinen Sie?
Er hatte Ihnen zufolge also kein Recht, so etwas zu schreiben?
--------------------
Natürlich kann er schreiben, was er will, selbst wenn es Unsinn ist.
Allerdings kann man seine Aussagen auch kritisieren. Kritik ist seit 89 ja wieder erlaubt.
Aber was hat Schlecker mit Israelkritik zu tun? :-)
Das er es kann, hat er bewiesen. Durfte er?
>Augstein steht zu recht auf der Liste< Das ist Ihre Meinung . Ich finde es schlicht und ergreifend lächerlich das Augstein auf so einer Liste steht. Wenn Sie der Meinung sind, dass Augstein mit der Muslimbruderschaft oder Ahmadinedschad gleichzusetzen ist, und das ist ja Ihrer Meinung nach dann so, ist dies ebenfalls lächerlich, gelinde gesagt.
Das Augstein sich " irgendwie, durch die Brust ins Knie schießt " durch manche seiner Formulierungen, darüber könnte er ja mal nachdenken.
Ersparen wir uns also eine Textpulerei, die im Grunde genommen zwar unter den Aspekten fairer Sportsmenship einen gewissen Unterhaltungswert hätte, indes am Kern der Intention des SWC vorbeiginge.
Was meinen Sie?
------------------------------
Na ja, ich weiß nicht so recht.
hätte ein rechter Journalist solch ein Zeug geschrieben, Textpulerei wäre dann Bürgerpflicht. ;-)
"(...) Jene, die sich so schändlich über Juden und Israel äußern, sollen merken, dass dies nicht unbemerkt bleibt. Wer ein Judenhasser ist, soll der Öffentlichkeit auch als solcher bekannt sein."
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/14867
"Wissen die eigentlich, was sie damit anrichten?
Ist das ein Verhalten, das dazu beiträgt Hass abzubauen?"
Mit einer Liste dieser Art - ganz alttestamentarisch "Auge um Auge, Zahn um Zahn" - wird selbstredend kein Hass abgebaut. Das heißt nicht, das der pure Befund über den geäußerten Antisemitismus vieler der Aufgeführten richtig ist oder richtig sein kann. Was aber zugunsten der reinen Denunziation negiert wird, ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus. Aktuell ist eben besonders am Beispiel Augstein zu sehen, wie stark eine einseitig subjektive Deutungshoheit beansprucht wird, die jede Auseinandersetzung mit dem vermeintlichen Delinquenten bzw. seinen Äußerungen geradezu verhindern will! Im Gegensatz zu den Äußerungen anderer in dieser Liste, sind Augsteins Einlassungen keinesfalls undiskutierbar oder nur in eine Richtung zu interpretieren. Sicher ist Augstein recht scharf in seinen Deutungen und auch mir erscheinen manche Schlüsse zu einfach oder vorschnell. Jedoch hat er in meinen Augen nichts geäußert, was nicht in einem demokratischen Diskurs gut auszuhalten wäre und eben auch kontrovers diskutiert werden kann. Man kann in meinen Augen ganz scharf trennen: Er äußert strukturelle Kritik zur Weltpolitik. Diffamiert aber nicht in simpelster Polemik irgendeine Ethnie, Religionsgruppe etc. Die jedoch, welche mit spitzester Feder nichts anderes zu tun haben, als in jeder Amerika-, Israel-, Globalisierungs- oder Kapitalismuskritik sogenannten "sekundären Antisemitismus" erkennen zu wollen und ihre "Opfer" sofort an den Pranger liefern, sind nichts als herrschaftliche Meinungsverhinderer.
Auch wenn der Freitag, "seine" Community und eben Augstein schon geraume Zeit in Deutschland angeprangert werden, wird immerhin noch nicht alles widerspruchslos belassen. So z.B. in derZEIT zu lesen:
http://www.zeit.de/2012/02/augstein-antisemitismus-vorwurf
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2013-01/augstein-antisemitismus-vorwuerfe
Das er es kann, hat er bewiesen. Durfte er?
----------------------------------------------
Klar hat er bewiesen, dass er Unsinn schreiben kann und natürlich durfte er. Keine Frage!
Keine weiteren Fragen.
Den Rest wird die Zeit zeigen.
Für mich jedenfalls nicht.
Als Viel-Leser wird man mit der Zeit textpragmatisch: es wird sovieles geschrieben und wenn man will, kann man auch in der Bibel, bei gründlicher Anwendung des Instrumentariums einer Exegese, Sachen finden, die heute noch keiner weiß.
Und wo wir schon bei der Bibel sind: es ist das Instrumentarium, das eine Exegese führt und nicht eine Meinung oder Auffassung von dem was dabei herauskommen sollte.
Womit schon einmal die Wissenschaftlichkeit der Bemühungen des SWC befragt werden könnte.
Wie Sie vielleicht wissen lebt in den USA ein Linguist namens Noam Chomsky, dessen wissenschaftliche Qualitäten in der Fachwelt unbestritten sind. Herr Chomsky ist Jude.
Und was glauben Sie?
Er wird von Juden als Antisemit bezeichnet.
Zwar hat er es noch nicht auf die Liste des SWC gebracht, was viele in den USA allerdings nicht daran hindert ihn weiter als Antisemiten zu bezeichnen.
@Brandstetter, Claus
Wie stehen Sie zum Antisemitismusverdacht, der Juden in den USA gegenüber ausgesprochen werden kann, sogar von Nichtjuden?
@ all: vieles, was ich hier gelesen habe, hat mich neugierig gemacht, manches auch zornig, Man(n) muss gelegentlich auch aushalten können, was schwierig genug ist, wenn man einfach mal bei Wikipedia nach "Avigdor Liberman o.ä. sucht!
Eigentlich bin ich gebranntes(geadeltes?)Kind, denn schon während des Libanon-Krieges bin ich von Broder während einer Diskussion bei SPON als rheinische Knalltüte bezeichnet worden. Der Typ kann also offenbar nur polemisieren, zum argumentieren fehlt ihm die Intelligenz. "Er" kann halt nicht anders als mit der Antisemitismus-Keule hantieren! Jedenfalls kenne ich eine Menge Polen, die weitab von Broder sind. Prima so, wie ich finde...
Dabei habe ich Broder vor Jahren durchaus geschätzt wegen seiner auf den Punkt gebrachten Statements.
Aber er ist ja nicht der einzige, der sich einreiht in eine lange Liste von ehemals progressiv Linken up to Horst Mahler, Schily und anderen.
Schade um die Altersweisheit. So what...
Man bemüht sich bereits um Schadensbegrenzung:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/zentralrats-vize-korn-verteidigt-jakob-augstein-gegen-antisemitismus-vorwurf-a-875756.html
Man bemüht sich bereits um Schadensbegrenzung:
Wer, Man? Die jüdische Weltverschwörung?
Steht im Artikel.
Was liegt Ihrer Beurteil von richtig und falsch zugrunde?
Augsteins Texte
Das SWC hat ganz klar FALSCH entschieden. Warum?
Weil es die Fakten nicht geprüft hat.
Welche Fakten wurden nicht geprüft?
Die Entscheidung beruht offensichtlich auf bloßem Hörensagen, auf Klatsch und Trasch und ähnlich qualifizierten Dingen oder aber auf absichtlicher Verleumdung.
Mit dieser Art der Entscheidung hat sich das SWC selbst disqualifiziert und auch im Hinblick auf die Nominierung anderer Kandidaten unglaubwürdig gemacht.
Das SWC ist eine weltweit geachtete, renomierte Instition und das ausgerechnet bei Herrn Augstein Klatsch und Tratsch als Belege verwendet wurden, können Sie vielleicht Ihrem Umfeld vermitteln aber sonst niemanden.
Was ist der Zweck gerade den "im Zweifel Linken J.A. auf die Liste zu setzen?
Haben Sie schon mal über die Möglichkeit nachgedacht, dass Juden "im Zweifel" nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen sind?
Rabbi Cooper sagt ..........
Werte Frau Elisrea, sowohl in Israel als auch in Deutschland herrscht Religionsfreiheit. Unter den Geistlichen dieser Länder gibt es die unterschiedlichsten Ansichten und es ist ein Privileg der Rechten und Linken, sich eines Alibijuden zu bedienen, wenn es um Israel oder Juden geht.
Wie stehen Sie zum Antisemitismusverdacht, der Juden in den USA gegenüber ausgesprochen werden kann, sogar von Nichtjuden?
Darüber habe ich keine Informationen und habe auch nicht die Zeit dazu mich da groß zu informieren.
Allerdings finde ich es auch nicht hilfreich, wenn man die Diskussion jetzt in ferne Kontinente führt.
Fakt ist, dass seit Jahrzehnten wieder ein Deutscher auf dieser Liste der Schande steht und darüber sollten wir nachdenken.
Das war ein wirklich schwerer Fehler von SWC, ein moralischer und ein gnosiologischer Fehler den den Kampf gegen wirklichen Antisimitismus deutlich schwaecht.
Aber das SWC geht über die Kontinente?
Oder habe ich da wieder etwas falsch verstanden?
Ad Secundum:
Statt zu überprüfen wollen Sie sich als Nachplapperer outen?
cmon, das kanns doch nicht gewesen sein mit Ihrer Weltläufigkeit ungeprüfte Neuigkeiten so einfach zu übernehmen.
Steht im Artikel.
Im Artikel steht, der Zentralrat findet die Auslassung des SWC daneben. Von Schadensbegrenzung kann ich dort nichts lesen.
Dabei würde(n) man(che), auch hier, so mein Euindruck, gerne wieder alle Juden veantwortlich machen, was sich da einer in L-A zusammengereimt hat.
Wie alles, so ist auch die "SWC"-Liste nicht mehr das was sie mal war.
Nächstes Jahr steht der WDR drauf, wenn noch mal "Ekel Alfred" ausgestrahlt wird.
Ich gehe jetzt in den Garten und verbrenne eine Vorhautkarikatur.
Ich schrebe nochnml., dass dei Semiten nach der von den Faschisten aufgebrachten und verteten Raqssetheorie auch die PAKESTINÄNSWR und andere arabischen "STämmE" umfassen. Es steckt eibn vollkommen irrealer Rassimus, vom Erzfeind, den Nazis übernommen, in dem Vorwurf, nicht nurgegen Hern Augstein. Leider bin ich da selbst in de Linken recht eisamer Rufer im fast echter Wüste. SO wird eben mehr gesagt, als das Herr Augstein, wie viele andere, im Gegensatz zu regierungstruen Isarelis ein Kritiker der Regieruing Isarels ist.
For me, this extreme kind of pro-Semitism is just disguised anti-Semitism. Both have a basic belief in common: that Jews – and therefore Israel – are something apart, not to be measured by the standards applied to everybody else. ...“
Uri Avnery, April 14, 2012
http://www.tikkun.org/nextgen/gunter-grass-the-terrible
Pogrome sind keine Erfindung der Nazis.
Auch das wird gerne vergessen ebenso, dass das mit den Nazis hierzulande noch lange nicht vom Tisch ist.
Kein Wunder bei den einstudierten psychologischen Verdrängungsmechanismen auf die Broder zu spekulieren scheint.
Wehren wir uns weiterhin gegen die braune Pest.
@ Herrn Henryk M. Broder:
Ja, ich bin grossgewachsen(186cm), sehr blond, schlank und blauäugig.
Der Fehler liegt bei der "Gnade" meiner späten Geburt.
Wäre ich früher geboren worden, würde es das Problem "Broder" oder gar "Israel " gar nicht geben.
Bekommt Broder intelektuell nicht hin, sei es drum...
So interpretiere ich jedenfalls das, was Broder, als Deutscher, über mich sagt.
Egal...
Aber das SWC geht über die Kontinente?
Oder habe ich da wieder etwas falsch verstanden?
Was heiß hier "wieder etwas falsch verstanden"?
Oben schrieb ich doch, dass ich hierzu keine Informationen habe.
Was gibt es da zu verstehen, ich verfüge weder über die Zeit, noch habe ich Lust, mich weltweit mit Antisemitismus zu beschäftigen.
Hier in Deutschland ist ja wieder schick geworden, über die Israelpolitik einseitig zu reden, da krochen selbst leibhaftige Waffen-SS'ler aus ihren Löchern und meinten, dass sie was sagen müssen.
Die Antisemiten haben in Deutschland wieder Zulauf, nicht wenige Anisemiten sind hier sogar salonfähig und über die sollten wir uns unterhalten.
Sehr interessanter Artikel. Aber zumindest in einem Punkt fehlerhaft:
"Denn unter dem Vorsatz sich vor dem Iran und einem anstehenden neuen Holocaust verteidigen zu müssen, forderte die rechte Nethanjahu-Regierung 5 Atomuboote, die niemals der Verteidigung dienen können, von Deutschland an."
Deutschland stellt keine Atomuboote her, also UBoote die mit einem Atomreaktor angetrieben werden. Stattdessen will (und bekam) Israel UBoote mit Brennstoffzellenantrieb, die in nicht so tiefem Wasser (wie dem Mittelmeer) sehr schwer aufzuspüren sind, schwerer als die lauteren und größeren Atomuboote, die aber eine weit höhere Reichweite und eine fast unbegrenzte Tauchdauer haben und sich eher für tiefere Meere eignen. Und diese Boote haben eine interessante Modifikation gegenüber dem Standartmodell. Sie verfügen über ungewöhnlich große Torpedorohre, die geeignet sind Marschflugkörper mit Atomsprengköpfen abzuschießen. Die Kombination schwer aufzuspürender UBoote, die mit Atomsprengköpfen bewaffnet sind ist primär für eine Erhaltung der Zweitschlagfähigkeit sinnvoll. Sollte jemand das kleine Israel mit Atomwaffen "auslöschen" könnten diese UBoote immer noch zurückschlagen. Die gewünschten atomwaffenfähigen UBoote sind also primär zu Verteidigungszwecken gedacht. Einen Erstschlag würde Israel wohl primär mit land- oder luftgestützten Atomwaffen führen.
So oder so ist die Lieferung der UBoote ein schwerer Schlag gegen das Ziel eines kernwaffenfreien nahen Ostens (an sich ein Ziel der Bundesregierung).
Die Lieferung der UBoote ist nichts neues. Seitdem sie angefordert und geliefert werden gab es diverse Regierungen in Israel, nicht nur die von Nethanjahu.
Mehr zu den UBooten: http://de.wikipedia.org/wiki/Dolphin-Klasse
„Das SWC ist eine weltweit geachtete, renomierte Instition und das ausgerechnet bei Herrn Augstein Klatsch und Tratsch als Belege verwendet wurden, können Sie vielleicht Ihrem Umfeld vermitteln aber sonst niemanden.“
Brandstetter Claus04.01.2013 | 13:06
„Die ganze Sache wird aufgebauscht dadurch, dass die deutsche Publizistik sich dieses amerikanischen Unsinns auch angenommen hat. Man schätzt das Wiesenthal-Zentrum in Los Angeles viel zu hoch ein. Es ist eines von zig jüdischen Organisationen - es gibt erfreulicherweise wesentlich intelligentere als das Wiesenthal Center. Das Wiesenthal Center profitiert nur von seinem Namen und ich weiß, weil ich in seinen letzten Lebensjahren einen engen Kontakt auch zu Simon Wiesenthal hatte, dass er oft sehr unglücklich war über die Äußerungen und Veröffentlichungen des Wiesenthal Centers.“
Michael Wolffsohn , 04.01.2013, dradio.de
[Eigentlich hätte ich ja der Parallelität wegen gerne „Wolffsohn, Michael“ geschrieben. Aber dann dachte ich: Oh Gott, womöglich ist das ja antisemitisch.....;)]
"Offensichtlich ist das Simon-Wiesenthal-Center ziemlich weit weg von der deutschen Wirklichkeit".
"Man kann nicht immer alles wörtlich nehmen, was er [Broder, SG] sagt, und man kann auch nicht immer alles ernst nehmen, was er sagt."
Samuel Korn, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, am 04.01.2013 zitiert bei SPON
Ach ja. Zur Erinnerung:
„Zunächst einmal sind die USA ein sehr großes, in seinen hinteren mentalen Winkeln hierzulande bis vor kurzem noch relativ unbekanntes Land - obwohl sich das in den vergangenen Jahren drastisch verändert haben dürfte.
Trotzdem sollte man sich nicht wundern, wenn Dinge bis zu uns dringen, die man hier eher unter "Irre" einzuordnen geneigt wäre.
Problematisch wird dies, wenn hiesige Medien es versäumen, es so einzuordnen und stattdessen damit unkritisch und verantwortungslos hausieren gehen.“
seriousguy4701.01.2013 | 17:19
Wie alles, so ist auch die "SWC"-Liste nicht mehr das was sie mal war.
Stimmt, damals als die SPD noch bei 40% lag, der Sex noch dreckig war, ja da war das "SWC" noch eine Primasache
Ich habe mir mal den gesamten Sermon, den Sie in so kurzer Zeit hier von sich gegeben haben, durchgelesen.
Abgesehen von der Tatsache, dass Sie sich, kaum hier angemeldet, sofort und ausschließlich auf diesen Blog geschmissen haben, fällt mir auf, dass Sie nur ständig irgendwelche irgendwo aufgefangenen Stereotypen von sich geben.
Klare Fragen, die man Ihnen stellt, beantworten Sie nicht sondern entgegnen mit abstrusen polemischen Seiteneinwürfen.
Können Sie die Fragen etwa nicht beantworten, was ich schwer vermute, oder wollen Sie nicht, weil Sie mal versuchen wollen, wieweit Sie provozieren können?
Nichts gegen Provokationen, wenn sie denn intelligent wären. Was Sie da allerdings betreiben ist nur ein untauglicher Versuch auf unterstem Niveau.
...gelegentlich frage ich mich, was wohl geschehen würde, kämen Deutsche auf die Idee, Ostpommern als ihr ureigenest Gebiet zu deklarieren, allem internationalen Dingsbums zum Trotz und liessen sich nur mit purer Waffengewalt wieder abdrängen um gleich darauf wiederzukommen? Im Westjordanland geschieht dies, jeden Tag, seit 1967.
Es war keine gute Idee, ausgerechnet über die vergangenen Feiertage "Breaking the Silence" zu lesen. Schwer erträglich...
..."ich verfüge weder über die Zeit, noch habe ich Lust, mich weltweit mit Antisemitismus zu beschäftigen.
Hier in Deutschland ist ja wieder schick geworden, über die Israelpolitik einseitig zu reden, da krochen selbst leibhaftige Waffen-SS'ler aus ihren Löchern und meinten, dass sie was sagen müssen.
Die Antisemiten haben in Deutschland wieder Zulauf, nicht wenige Anisemiten sind hier sogar salonfähig und über die sollten wir uns unterhalten."
Wie machen Sie das eigentlich: keine Lust zu haben, sich mit Antisemitismus (weltweit) zu befassen, um so dann zu Antisemiten zu gelangen, die in Salons ihrem Antisemitismus nachgehen ?
Stört Sie nur der in Salons mitunter "gepflegte" Antisemitismus oder gar der gewöhnliche Antisemitismus, also eine Art Vulgärantisemitismus oder Antisemitismus so rein insgesamt?
Broder weiß dass, der kennt seinen Julius Streicher sogar persönlich wie er glaubt.
Und Sie?
Und woher wissen Sie das "der", wessen eigentlich, Antisemitismus "wieder Zulauf" hat?
Sind Sie Klempner?
thanks, ebertus, for the link to Roger Waters.
"Das SWC ist eine weltweit geachtete, renomierte Instition und das ausgerechnet bei Herrn Augstein Klatsch und Tratsch als Belege verwendet wurden, können Sie vielleicht Ihrem Umfeld vermitteln aber sonst niemanden."
Das mag ja sein, dass das SWC bisher eine weltweit ... (usw.), je nachdem, was man unter "weltweit" versteht. Ich sehe mich nicht in der Lage Ihrer diesbezüglichen Behautung zu widersprechen oder sie zu bestätigen, da sie sich derzeit meiner Möglichkeit sie zu überprüfen entzieht.
Auf alle Fälle würde ich das "ist" ab in Frage stellen.
In meinem Umfeld kann ich das vermitteln und begründen. Wer dann was glaubt ist - wie einst den Schülern im Rabbinischen Judentum, wenn man dem Talmud glauben darf - jedem selbst überlassen.
Ob ich das ansonsten niemanden vermitteln kann, können Sie zwar behaupten, aber nicht WISSEN. Wie auch, da es sich um eine unzulässige Allaussage handelt.
Ihr Beitrag ist ein gutes Beispiel für "Wissensvermittlung", die zu falschen Urteilen bzw. Trugschlüssen führt. Danke dafür. Vielleicht sitzen im SWC auch kompetente Leute (irgendwann)?
:-))))
Wie machen Sie das eigentlich: keine Lust zu haben, sich mit Antisemitismus (weltweit) zu befassen, um so dann zu Antisemiten zu gelangen, die in Salons ihrem Antisemitismus nachgehen ?
Was ich mache, braucht Sie nicht zu interessieren.
Zu Broder:
Broder bezeichnet Jakob Augstein als einen lupenreinen Antisemiten und ich kann ihm nicht widerspechen.
SoSo, der Broder, Ihr Held :-)
Dann dürfen Sie mal lesen, was andere so über den kleinen Schmierfinken denken :-)
Kein Fresschen für den Geier
Ja, es denken ja alle nach darüber. Aber, mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen.
Merken Sie eigentlich selbst, wie peinlich Sie sind oder muss man ihnen das erst sagen? :-)
Danke für diesen sachlichen Artikel und danke an JA für seine sachlichen „statements“. Er hat cool und sachlich argumentiert und sich nicht provozieren lassen.
Vergleichen sie selbst mit u.a. Zitat eines Soldaten der Israellobby…
Zitat Broders: „Jakob Augstein ist kein Salon-Antisemit, er ist ein lupenreiner Antisemit, eine antisemitische Dreckschleuder, ein Überzeugungstäter, der nur Dank der Gnade der späten Geburt um die Gelegenheit gekommen ist, im Reichssicherheitshauptamt Karriere zu machen. Das Zeug dazu hätte er.
Herr Broder sollte ein Fall für den Staatsanwalt sein und nicht noch in Medien hofiert werden! Diejenigen, die ihm hier auch noch die Stange halten, haben sich selbst deklassiert.
SoSo, der Broder, Ihr Held :-)
Nein, ich brauche keinen Helden, denn ich verfüge über eigene Argumente und einer eigenen Meinung. Dies ist sicherlich für rechte und linke Mainstream-Lemmlinge suspekt, kann ich aber nicht ändern.
Broder schreibt auch nur das, was er denkt und wovon er überzeugt ist. Für die gleichgeschalteten rechten und linken Schmierlinge sicher unverständlich. *g*
Man sollte tunlichst die Ermittlungsbehörden und Gerichte nicht mit Broderchen belästigen. Das haben die nicht verdient.
Zumal er schon seit Monaten darauf abzielt und ständig auf seinem Blog "Die Faxen des Idioten" darum bettelt endlich vor Gericht gezerrt zu werden. Vielleicht erhofft er sich dadurch eine Schauprozess und endlich wieder Aufmerksamkeit.
Nur, den Wunsch erfüllt ihm keiner :-) Dazu ist er dann doch wieder nicht wichtig genug.
Bis jetzt hat man bei Ihnen von "Argumenten" nichts gesehen. Sie plappern nur nach, was andere vorbeten :-)
Ganz blöder Naziwitz. Augstein muss seine Unterstützer mehr fürchten als Broder und SWC.
Ich muss da noch mal aus dem Nebenblog kommentieren:
"tlacuache 04.01.2013 | 11:02@Referenzkommentar
Ein Gespräch mit Efraim Zuroff
..."Weil die Deutschen die Konzentrationslager im Osten errichtet hatten.
Nicht nur. In Litauen wurden 98 Prozent der Juden in ihren Heimatdörfern ermordet. Es gab nur einen einzigen Transport nach Auschwitz. In Estland, Kroation oder der Ukraine fanden die Deutschen sehr viele Menschen, die bereitwillig gemordet haben. Das will natürlich in diesen Ländern niemand hören. Ich kämpfe für die historische Wahrheit. Ich glaube, die Täter heute noch zur Verantwortung zu ziehen ist die beste Geschichtslektion, die man erteilen kann"...
Nur mit der deutschen Presselandschaft incl. Freitagsherausgeber kennt sich der Mann nicht so genau aus, als New Yorker...
Ich kann's nicht mehr hören, EHRLICH"
Und weiter geht's:
"tlacuache 04.01.2013 | 11:11@Referenzkommentar
Achtermann,
wir hatten da mal so eine Privatmail vor dem Relaunch,
ca. 1.5 Jahre ist's her, da hatte ich gesagt, die Leutchen haben keine Ahnung von Geschichte und ich faselte da was vom Judenpogrom in Lissabon 1506, jetzt sind wir wieder genau an dem Punkt.
Ich habe den J. Augstein immer gebasht, aber hier muss ich ihm den Rücken stärken...
Broder ist sogar schlimmer als Sarrazin, jetzt kann man noch nicht mal das Simon Wiesenthal Center ernstnehmen..."
Und weiter geht's:
"tlacuache 04.01.2013 | 14:40
Anhang:
...""Offensichtlich ist das Simon-Wiesenthal-Center ziemlich weit weg von der deutschen Wirklichkeit", sagte Korn (Zentralrat der Juden)"...
Bin ich jetzt ???...
Was erwartest Du eigentlich von diesen Sprüchen? Mal ein wenig Öl ins Feuer gießen?
Ich kopiere dir mal, was ich bei Kuntz geschrieben habe. Das geht auch in Deine Richtung. Ich würde mal ganz tief darüber nachdenken.
Ich beobachte ja nun Kuntz und die diversen einschlägigen Mini-Broders hier schon eine ganze Weile und hatte die gesamte Bagage ja auch schon an der Backe.
Und je länger ich ihr Treiben beobachte, desto mehr drängt sich mir die Frage auf, wer da wohl mehr Probleme hat.
Der, der wohl wissend um die Vergangenheit und den Holocaust und seine Wirkungen durchaus im Auge habend und nicht verdrängend, trotzdem wagt, fundierte Kritik zu üben, ohne dabei zu diskriminieren oder sind es die Kuntzes, born2bemilds, Koslowskis und wie sie noch alle heißen mögen, die nach wie vor vom Geschehen derart traumatisiert sind, dass sie nicht mehr in der Lage sind, klar zu denken und zu differenzieren? Ich gehe sogar weiter und stelle die Frage, ob es nicht gerade die Kuntzes sind, die den Juden den Holocaust nicht verzeihen können und ihre Probleme dadurch versuchen zu kanalisieren, dass sie blindwütig auf jeden einschlagen, der ihnen dieses mühsam aufgebaute potemkinsche Dorf des Gutmenschen und selbsternannten Antisemitendetektors einreissen könnte. Und je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich, die letztere Version ist zutreffend.
das haben andere in meiner familie bereits erledigt.
Ich hatte auch nicht gefragt was Sie machen, sondern wie Sie das machen.
Merken Sie eigentlich nicht, dass Sie mit derart lächerlichen Sprüchen hier nicht weiterkommen? Ich fürchte, Sie haben sich umsonst hier angemeldet :-)
Aber Fein Hardop, wie Sie hier den Kapo geben wollen.
Es soll Niveau und nicht Nivea heißen.
Was an Ihren Dämeleien leider auch nichts mehr zu ändern vermag.
Jedenfalls gabs für uns keine "psychologische Betreuung" wg PTB, womit die neue Reichswehr wieder loszuschreiten scheint hinanan.
Für Brandstetter sinds halt Bilderchen...
Die Bilder habe ich schon gesehen, da haben Sie noch nicht einmal in die Windeln geschissen :-)
Gehen Sie in Frieden, bevor Sie sich noch lächerlicher machen als Sie jetzt schon sind :-) Und seien Sie froh, dass man Sie nicht ernst nimmt :-)
So Brandstetter Claus alias Brandstifter Claus, ich habe einige Ihrer Kommentare wegen Differmierung gemeldet. Wenns zu blöd wird, wirds zu blöd.
Haben Sie noch Fottos von meinem Opa vorm Volksgerichtshof?
Die fehlen da noch.
Hey! Nix melden. Sie klauen mir mein Spielzeug :-)
Ich hab's schon dort gelesen. Ich hab mich gefragt, warum Du mich ausgelassen hast. Aus Pietät?
"Und so wie sein Knödelfriedhof ständig gepflegt sein will, damit er nicht knurrt und zwickt, so braucht der Psychopath in ihm ständig neue Atzung. Sein paranoides übersteigertes Selbstwertgefühl hängt längst am Tropf, siecht dahin, nur will er es nicht wahrhaben.
Wie sehr am Ende muß jemand sein, wenn er nicht mehr erkennt, dass ihn kaum mehr einer noch ernst nimmt, ja dass er sogar verlacht wird, zur Witzfigur verkommen ist? Ein flügellahmer Aasgeier, der sich in seiner Verzweiflung auf alles stürzt, was ihm auch nur halbwegs als fressbar erscheint und langsam in seinem eigenen Kot erstickt."
Also den Begriff der Psychopath(ie) würde ich hier lieber nicht als Schimpfwort benutzt sehen, umso weniger, wenn es in einem Zusammenhang gebraucht wird, wo ein wichtiges Merkmal scheinbar nicht zutrifft (?):
„Psychopathen sind auf den ersten Blick mitunter charmant, sie verstehen es, oberflächliche Beziehungen herzustellen. Dabei sind sie mitunter sehr manipulativ, um ihre Ziele zu erreichen.“
Vielleicht sollte man ja eher in dieser Richtung suchen:
„Das Konzept des Widerholungszwangs geht auf Freud (1895) zurück. Er nannte das wiederholte Eindringen der traumatischen Erfahrung und ihrer Inszenierung den „Wiederholungszwang“. Im Wiederholungszwang gelingt es dem Betroffenen nicht, seine traumatischen Erfahrung abzulegen, die ihn in Form nicht abzuschüttelnder Erinnerungen, Träume oder Handlungen heimsuchen; stattdessen muss er sie unbewusst in seinen aktuellen Beziehungen reinszenieren, selbstverständlich auch in der psychotherapeutischen. Parallel zum Zwang, der permanent in den Vordergrund drängt und versucht, das Erlebte und Überlebte wieder herzustellen, beherrscht gleichzeitig die Angst die Szene, all die schrecklichen Beziehungserfahrungen könnten sich reinszenieren. Diese Angst bedingt immer wieder das Austesten des Anderen, hinter welchem sich die Hoffnung verbirgt, gesehen, anerkannt und respektiert zu werden, Zuneigung und Liebe zu erfahren und nicht wieder hilflos und ohnmächtig ausgeliefert zu sein.“ [Hervorhebungen von mir]
http://www.schattauer.de/fileadmin/assets/buecher/Musterseiten/978-3-7945-2465-5_kap5_1.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiederholungszwang_%28Psychoanalyse%29
Sollte Broder sich tatsächlich die Lebensaufgabe gestellt haben, durch die ständige Neu-Inszenierung einer biographischen Vergangenheit sich diese immer aufs Neue als immer noch gegenwärtig zu bestätigen, dann könnte er sich seinem Ziel nach seinem Augstein-Coup ziemlich nahe fühlen. Ich würde mich nicht wundern, wenn seine Rolle als Lieblings-Narr der Medien jetzt ausgespielt wäre. Denn er hat in seiner anschwellenden Provokatitis eine Grenze überschritten, die seine Irrealität nun auch für sehr wohlwollende Kreise nicht mehr ignorierbar macht.
Leute wie sie ersehnen es anscheinend herbei und arbeiten unermüdlich. Ihre ganze Wut kommt wahrscheinlich daher, dass sie so erfolglos sind und sich eben niemand außer Pseudoantisemiten findet, der in ihr Hasskonzept hinein passt. Deshalb wird ständig der nächste Holocaust herbei geredet. Sehen sie selbst die Wahrheit über Ahmadinejad: https://www.youtube.com/watch?v=qsPmpbiFsUk
Ich habe da mal einen Film eines israelischen Filmemachers gesehen. Es ging um den Hc-tourismus, wie die israelischen Kinder aufgehetzt werden, die Machenschaften der ADL und ein Portrait des durch geknallten Vorsitzenden. Der Film war erschreckend und zeigte das ganze Ausmaß dieses Wahnsinns.
Ich befürchte, sie mussten auch dieses „brainwash-program“ durchlaufen. Das Resultat sieht man an ihren erschreckend unqualifizierten Hasskommentaren.
Gebrauchsanleitung gibt es hier:
:-)
Die Bilder habe ich schon gesehen, da haben Sie noch nicht einmal in die Windeln geschissen :-)
In Ihrem Alter so ............ intelligent? Respekt!
Gehen Sie in Frieden, bevor Sie sich noch lächerlicher machen als Sie jetzt schon sind :-) Und seien Sie froh, dass man Sie nicht ernst nimmt :-)
Mit was müsste ich denn rechnen, wenn man denn mich ernst nehmen würde?
Sturmtrupp vor der Tür?
Nun Serious, ich bin kein Fachmann, aber ich dachte immer, die Charmanten wären die Soziopathen.
Lasse mich aber gerne belehren :-)
Och Bubi.
Wie alt, bzw. grün hinter den Ohren sind Sie eigentlich? :-)
Brandstetter verwendet sich, wie es scheint, für die Wahrheit oder was er dafür hält: Im Westen also nix Neues - wie jehabt.
Nun, wenn dem so wäre, dann hätten sie damit zumindest bewiesen, dass sie keine historisch korrekten Nazis/ Antisemiten wären. Denn in den Vernichtungslagern der Nazis wurden, nach meiner Kenntnis, Menschen nicht in/ mit Gasöfen vernichtet, sondern vorwiegend in Gaskammern und mitttels ZyklonB.
Sie mögen diese Anmerkung gerne zynisch nennen. Aber ich möchte doch infrage stellen, ob all das, was da so an angeblich zwingenden Assoziationen vorgenbracht wird, auch zwingend sein muss.
Ansonsten hatte ich bereits in einem anderen Blog den starken Eindruck, dass Sie sehr schnell die Flucht ergreifen, wenn man Ihren Phantasmen Realität entgegenhält.
Bin auch kein Fachmann, hatte aber mal den Eindruck, es mit einem Psychopathen zu tun zu haben...
Der Begriff scheint altmodisch, umstritten, sich mit "Soziopath" zu überschneiden und kommt ohnehin aus einem Bereich, wo der altgriechische Spruch gilt: panta rhei...;)
Brandstetters Pose erinnert mich an einen Internatskommilitonen damals: zunächst ein ansprechender Mensch, der mir dann gezeigt hatte, wie das ist, wenn er ein, btw sein wie er sagte, Meerschweinchen auf eine glühend heiße Herdplatte wirft.
Heute weiß ich nicht mehr wie der Kommilitone heißt und bald werde ich nicht wissen, wie sich diese elende Funzel hier nennt.
Aber dass man sich inzwischen von 14jährigen noch vorführen läßt im Internet - das bringt mich darauf, mich mit Jugendkultur mal wieder auseinanderzusetzen.
Sturmtrupp vor der Tür?
Watt süß aber auch.
Alles alleine aussitzen babe, und wenns heiß wird in der Birne: duschen.
Was für eine dumme Debatte.
Die Deutschen können gar nicht verstehen, was für ein glühender Antisemit Augstein ist - schließlich sind sie es selbst, durch und durch.
Man fragt ja auch keinen Hund, ob er findet, dass Hunde stinken.
fein.
mehr von den hasspredigern.
Warten wir auf die Kapos jedweder Provenienz.
Inzwischen kann ich das aushalten.
Die Deutschen, Die Neger, Die Kommunisten.
Weiter Leute: immer was zum draufhauen haben, Hauptsache ominöse "d i e´ s '.
Wer wissen möchte wo es langgehen soll, der frage Broder oder das SWC oder beie zugleich am besten.
Und "die" Deutschen: blöd eben.
Wie schon Adlf Hitler sagte: wenn die Deutschen diesen Krieg verlieren, dann haben sie es nicht besser verdient.
Was daraus wird?
allen egal: solange die Waffenlieferungen auf Kredit auch pünktlich weiterlaufen werden.
Auf Pump kann die ganze Welt auf dicken Mann machen inklusive der Parlamentarischen Republik Israel.
Was daraus wird?
allen egal: solange die Waffenlieferungen auf Kredit auch pünktlich weiterlaufen werden.
Auf Pump kann die ganze Welt auf dicken Mann machen inklusive der Parlamentarischen Republik Israel.
sry com 4 doppelposting - technisch bedingt vmtl
Kaum ist man ein Weilchen nicht da, ist ein großer Teil versteckt.
"Tolles Timing" oder "was verpasst"?
Ich vermute mal: Tolles Timing.
@Brandstetter, Claus: Na was ist, Einstand vermasselt, dummes Zeug gequasselt und Ruf ruiniert?
Vielleicht hatte Thierse doch Recht, mit der Forderung der Selbstverleugnung von Zugezogenen.
Galub ich aber immer noch nicht. Gilt wohl nur in krassen Ausnahmefällen.
Ich auch.
Dat es jo feige am Omend, wenn nemes mä' lustert.
Ja. Weil die Kanzlerin Neujahr was von Mut gesagt hat. Seitdem benutze ich den nicht mehr.
Beindruckend,
wieso diskutieren an diesem ort nicht redakteure und verleger
(wenn ich auch seinseinswahl für den kontakt mit den laufenten im hiesigen garten absolut nachvollziehen kann)
mitundgegeneinander
???
Was ist Semitismus, wenn das er diese Jahrtausendalte Gegenreaktion hervorruft? Wenn der Semitismus eine Kultur ist, dann ist die Kulturkritik immer Antisemitismus?
Och, wat süß!
Eine Firma für sinnentleertes Parperlapappen.
Sind eigentlich noch Ferien?
Ah, Herr Brandstetter scheint ein ganz besonders Auserwählter zu sein. Kompliment. Selten hier was gelesen, was so oft unter die Gürtellinie geht. Sehr schade um die ansonsten sehr interessante Diskussion. Empfehlung: ignorieren.
Sehen Sie, wie weit der Wahnsinn in dieser Karikatur von einem Land schon fortgeschritten ist?
"Was für eine dumme Debatte.
Die Deutschen können gar nicht verstehen, was für ein glühender Antisemit Augstein ist - schließlich sind sie es selbst, durch und durch.
Man fragt ja auch keinen Hund, ob er findet, dass Hunde stinken."
Mit Verlaub:
Sie sprechen Juden das Deutschsein ab und klassifizieren sie nach nationalsozialistischem Vorbild zu einem "nicht zum deutschen Volkskörper" gehörendem "Judenvolk" oder gar zur" jüdischen Rasse"?!
Das ist ganz klar antisemitisch!
Bestätigt und noch dazu rassistisch untermauert, wird Ihre antisemitische Ideologie durch Ihren Hundevergleich, denn:
Offensichtlich rechnen Sie Juden und Deutsche nicht zu der gleichen Art.