Aus Anlass des 75. Jahrestages des faschistischen deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 gab es in Berlin einige Veranstaltungen zum Gedenken an dieses Ereignis. Ich war bei einigen dabei, nachdem ich am Vormittag persönlich auf meine Weise der Opfer des größten Verbrechens der Menschheitsgeschichte gedachte.
In meinem Blog "Argumente & Fakten" habe ich fotografische Erinnerungen an diesen Tag veröffentlicht.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
20:58 23.06.2016
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von
Hans Springstein
Argumente und Fakten als Beitrag zur Aufklärung
(Bild: Eine weißeTaube in Nantes)

Kommentare 16
Danke für den Hinweis!
https://www.freitag.de/autoren/joachim-petrick/22-6-1941-spirale-europaeischen-verrats
JOACHIM PETRICK 22.06.2016 | 19:06 1
22.6.1941, Spirale europäischen Verrats
kontrast, wie er größer und blamabler nicht sein könnte, auf der offiziellen regierseite.
danke für deine aktion, lieber hans.
Seit letztem Jahr lebe ich in RUS - angesichts der verlogenen, heuchlerischen und blinden Berichterstattungen und omnipräsenten goebbelschen Hetzt-Propaganda-Beiträgen und -Unterlassungen bin ich doppelt froh darüber.
Seit letztem Jahr lebe ich in RUS - angesichts der verlogenen, heuchlerischen und blinden Berichterstattungen und omnipräsenten goebbelschen Hetzt-Propaganda-Beiträgen und -Unterlassungen bin ich doppelt froh darüber.
wünsche ungestörten genuß der im lande herrschenden wahrheit.
und da von ihnen ab jetzt nur wohl-gefälliges schweigen zu erwarten ist, haben wir auch etwas davon.
Ihre multiple Freude über die Putinsche Verdummungspolitik mithilfe der vom Keml gelenkten Presse kann ich zwar nicht nachvollziehen, es sei denn, Sie sind selbst Teil dieser unsäglichen Propaganda.
Man kann dem russischen Volk nur wünschen, dass es so schnell wie möglich aufwacht, und sich nicht länger vom "geliebten Führer" ins Verderben treiben lässt.
Freuen Sie sich mal nicht zu früh auf Putins Nachfolger. Es gibt wenig Grund, bei denen auf mehr Kooperationsbereitschaft zu rechnen als bei Putin. Im Gegenteil.
Nur, weil es noch schlimmer werden könnte (da stimme ich Ihnen natürlich zu), sollte nicht kritiklos zugesehen werden, wie Putin Russland an die Wand fährt, oder zur Ablenkung davon vorher noch schnell einen europäischen Flächenbrand legt.
Erste seiner Antworten auf die aktuellen Nato-Aktivitäten im Osten Europas lassen jedenfalls nichts Gutes vermuten.
Prof. Dr. Ehrhard Eppler ist der gute, alte Erhard Eppler von der SPD, der sich nie habilitierte, aber trotzdem klug ist.
In RUS gibt es auflagenstärkere Oppositionsblätter als in DEU ... und die staatliche Russische Propaganda ist zumindest in den letzten Monaten weit weniger hetzerisch als die Deutsche.
Wie sie allein hier schon wieder reflexartig 1:1 wiedergeben, was ihnen von der kapitalgelenkten Westpresse zu RUS eingetrichtert ist, ... entlarvt sie als Propaganda-Lemming 1. Grades, ..
"europäischer Flächenbrand von Putin gelegt" .. kann man die Welt noch realitätsverzerrter wahrnehmen ??
Derzeit ist es die Westpresse, die mit Hass- und Lügen-Propaganda Hetze gegen RUS betreibt. Und nicht mehr weit entfernt ist von der, mit der Goebbels einst den Angriff auf RUS rechtfertigte.
Um das zu erkennen, brauche ich keine Kreml gesteuerte Presse zu lesen.
Nachdem RT, Sie und hoffentlich auch bald Putin mit seiner Propaganda "aufgeflogen" sind, kann es ja nur besser werden.
wie Putin Russland an die Wand fährt
Russland an die Wand gefahren hat Jelzin, indem er alles Tafelsilber an Kumpel (oder andere mit hinreichender Gerissenheit) verschenkt und das Land in den Staatsbankrott geführt hat. Als Lektüre sei das Kapitel "Wer hat Russland zugrunde gerichtet" empfohlen aus dem Buch "Die Schatten der Globalisierung" von Joseph Stieglitz, der wohl kaum verdächtigt werden kann, ein russisches U-Boot zu sein.
Danke für's dasein und für den Mitschnitt der Eppler-Rede. Von Eppler war auch in den Blättern letztes Jahr ein guter Beitrag, zu dem er sich aufgerafft hatte als Reaktion auf den Beitrag eines neuen Kalten Kriegers. Ist das eigentlich nur mein subjektier Eindruck oder tatsächlich empirisch belegbar, dass fast nur Ex-Politiker sich nicht selbstverständlich in die wieder aggressive Front einreihen?
Den Eindruck teile ich.
Sie künden von dem "neuen Unverstand", von dem Eppler sprach. Ihre Worte sind ein Beleg dafür.