Vor 2 Tagen, [.....] aus Frankfurt am Main:
Brasilianische Häftlinge produzieren Strom durch Fahrrad fahren. Der Strom wird dort genutzt um Straßenlaternen zu beleuchten.
Die Häftlinge bekommen für drei geladene Akkus einen Tag ihrer Haftstrafe erlassen. Wie genau man das auf Deutschland übertragen kann, weiß ich nicht. Aber ich finde die Idee sehr gut und die sonst verlorene Zeit im Gefängnis wird sinnvoll genutzt, um die Umwelt zu schützen!
Vor 1 Tag, [.....] aus Wuppertal:
Mein einfacher Tipp: Abends Kerzen, statt gestimmten Licht! Das schafft auch gemütliche Atmosphäre und entlastet die Umwelt! Und senkt gleichzeitig ihre Stromrechung! So können auch sie Vorweggehen- ohne teure Investitionen! Und falls doch künstliches Licht gefragt ist, setzen sie auf LED. Denn hier wird die Energie in Licht, anstatt in Wärme umgewandelt!
Kommentare 15
Sofort nach Muenchen uebermitteln. Waere ein Weg, um die Armutseinwanderung dieser Zigeuner positiv zu wenden.
Nach zwei Jahren radeln, duerfen die Leute sich andere Arbeit suchen. Das sind dann kerngesund Arbeitnehmer. Leicht vermittelbar. (Bundeswehr?) Und sie haben einen guten Beruf, zu dem sie immer zurueckkehren koennen.
Sind Sie wahnsinnig, Aussie?! Wissen Sie eigentlich, was so ein Rumäne alles kostet?! Für unsere wertvolle Sozialversicherung muss der aber lange strampeln! Mindestens 50 Stunden pro Tag! Und da ist das Essen noch nicht einmal mitgerechnet!
Nee, so geht das in München nicht durch. Reichern Sie den Vorschlag mit der deutsch-libyschen Lösung an: exterritoriale Sozialbetrügerlager in Rumänien (dafür überweist die Bundesregierung ein paar faule Äpfel nach Bukarest), dort strampeln sie dann, und alle sind glücklich.
Abends Kerzen, statt gestimmten Licht! Das schafft auch gemütliche Atmosphäre und entlastet die Umwelt!
lieber jr,
gut eingefangen den schwachsinn der rweler und der werbefuzzis. die unmittelbare umwelt der kerzenbrenner wird mit feinstaub angereichert wie in kirchen und anderer feierluft.
keine schlechte idee wäre es, die rweler und reklameleutchen würden mit gutem vorbild vorangehen... ähm, voranstrampeln.
grüße, hy
Die Werbefuzzies können für nix. Die sind jung und brauchen das Geld. Sonst können sie am Freitagabend ja nicht nach Düsseldorf an die Flaniermeile mit den drei Buchstaben und müssten in Essen bei gestimmten Kerzenlicht sitzenbleiben.
Die Werbefuzzies können für nix.
wie, haben diese schnösel einen freibrief für gewissenloses treiben?
ich nehme deinen freispruch mal als satire, lieber jr.
Sind Sie wahnsinnig, Aussie?!
Ja, ja, ja, was denn sonst? Jedes Zeitalter verlangt einen angemessenen geistigen Zustand. In wahnwitzigen Zeiten ist das der.... (Jawohl!)
Und wo Sie eh schon gerade dem Wahnsinn verfallen - könnten Sie H. Yuren bitte einen kleinen Humorkurs verpassen und ihm » jenen Kommentar erklären? Der versteht das sonst nicht, und ich weiß nicht, wie ich es ihm beibringen soll.
Also, wenn Du mich weiterhin Siezzen tust, dann werde endgueltig wahnsinnig und Du bist Schuld. So.
(Ich habe ja auch lange gesiezt, weil mir das vertrauliche schulterklopfende Du gelegentlich auf den Geist geht. Aber ich habe in der FC vor einiger Zeit angekuendigt, dass ich das "Sie" wieder aufgebe. Ich muss ja nicht immer recht haben.)
H.Yurens Humor scheint mir einer, der in einer anderen Dimension angesiedelt ist und der immer dann besonders strahlend aufscheint, wenn nichts mehr zu verstehen gibt.
Derart ausgezeichneten Menschen sind aus Prinzip erklaerungsresistent und wollen das auch so. Find ich Prima.
Auch meine Siezerei ist in einer anderen Dimension angesiedelt, Aussie. Ich steige aber auch aus keiner Diskussion aus, in der ich selber geduzt werde. Der Zeitgeist weht, wo er will - nicht zuletzt bei IKEA und McDonald's.
Ikea gibts auch in Sydney. understood. Zeitgeist ist auch mein Thema.
Endlich ein Forist, der mich versteht!
You ist übrigens im Englischen die einzige Anredeform. Oder ist Ikea mit der australischen Öffentlichkeit per thou?
Seitdem im Ikea's Renntier-Zubereitung Pferde DNA gefunden wurde, ist es mit Heiligkeit dieser Institution auch vorbei. So schnell kanns gehen.
Fünf Sterne! Dabei habe ich mir doch gar keine Mühe gemacht! Das rheinisch-westfälische Glück flimmert vor der "Tagesschau" über die Glotze, und man braucht es nur aufzuheben.
Auch Ihnen ein schönes neues Jahr, Tlacuache.
»Eure Werbung ist insofern daneben, da Norwegen 98% seiner Energie aus Wasserkraft gewinnt. Mal wieder Bild Leser für dumm verkaufen.«
Das Volk wird vom Konzern befragt, irre.
Wer hätte das für möglich gehalten? Schöne Kampagne. Die wäre mir fast entgagen. Danke. Da könnte tatsächlich noch was Spannendes draus werden. "Apo ist nicht nur die Bild", jetzt auch noch RWE.Just mark my words.
Für mich eine logische Fortschreibung der Nutzenmaximierung. Der Kunde soll nicht nur kaufen und dafür löhnen, sondern sich obendrein noch als "Forist" nützlich machen.
Fast jeder Klamottenträger handelt ähnlich: er kauft das Zeug und tritt gleichzeitig als wandelnde Litfasssäule auf.
Darum gibt es auch kaum noch richtigeLitfasssäulen - sie haben sich überlebt.