Wegwerfgesellschaft in Potenz

Abgewrackt Mit der auf fünf Milliarden Euro aufgestockten Abwrackprämie hat sich die Bundesregierung ein teures Wahlgeschenk für mittelmäßig verdienende Autoliebhaber ausgedacht

Das "Unwort des Jahres" bezeichnet keine Umweltprämie: Mit hohem Energieaufwand werden intakte Autos zerstört, um mit noch mehr Energieaufwand andere zu produzieren. Das ist nichts anderes als die Wegwerfgesellschaft in Potenz. Es hilft aber wenig, wenn der leere Tank der kapitalistischen Selbstzweck-Maschine vom Staat mit ein paar Tropfen Sprit nachgefüllt wird. Eine Konjunkturhilfe ist das nicht, denn im Gegenzug machen die Gebrauchtwagenhändler reihenweise pleite und die Autowerkstätten leiden, Benz- und BMW-Karossen werden trotzdem nicht gekauft – und die Freude der Kleinwagenhersteller ist das Leid aller anderen Unternehmen, deren Produkte nicht subventioniert werden.

Was ist es dann? Ein Wahlgeschenk für mittelmäßig verdienende Autoliebhaber natürlich. Weil es weiter bergab geht, kommt das nächste Konjunkturprogramm bestimmt. Wenn ausgerechnet in der Depression von Union und Sozialdemokraten der Wählerwille geködert werden muss, heißt die Parole auch für den Finanzminister: nach uns die Sintflut, nämlich die Inflation.

Was wäre noch denkbar für die Denkfabriken in den Parteizentralen? Womöglich eine Abwrackprämie für Kühlschränke, CD-Player, Flachbildschirme, Waschmaschinen oder Klamotten. Vielleicht sogar für Käse und Wurst drei oder zwei Wochen vor dem Verfallsdatum. Dann würden die Konsumgegenstände endlich offiziell zum universellen Müll erklärt.

Aber ist das nicht ein wenig zu kompliziert? Einfacher wäre ein echtes Wahlgeschenk, wie es ja auch im Kreis der Lieben unter dem Tannenbaum immer üblicher wird: keine ausgesuchten Gebrauchswerte mehr, sondern gleich das pure allgemeine Äquivalent. Also schlicht 2.500 Euro für alle direkt aus der Notenpresse, damit die Staatsbürgerinnen und Staatsbürger noch einmal nach Belieben ordentlich shoppen gehen können. Das hilft zwar auf die Dauer auch nichts, aber wenn schon eine echte Krise und echte freie Wahlen, dann auch eine echte freie Henkersmahlzeit ohne Ansehen der Person.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Robert Kurz

Publizist und Journalist

Avatar

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden