Auf diesen Eintrag entspann sich eine Community-Diskussion, die in einen Abdruck auf der Wochenthema-Doppelseite der Ausgabe 13/2010 mündete:
Nicht mehr lange: Ostern kommt. Und jetzt schon erinnern uns Hundertschaften von Schokohasen in den Supermarktregalen, dass vor fast 2000 Jahren ein gewisser Jesus von Nazareth eines der größten Comebacks der vergangenen Jahrtausende hingelegt hat.
Man mag von der biblischen Auferstehungs-Geschichte halten, was man will, sie ist zumindest ein Anlass zu überlegen, warum die Urgeschichte vom Sterben und Auferstehen in fast allen Kulturen und Ideologien einen Platz hat.
Hieran denken meine neue Wissenschaftskollegin Kathrin Zinkant und ich jedenfalls für die Wochenthema-Doppelseite der Osterausgabe herum.
Und natürlich darüber, wem oder was wir eigentlich eine Auferstehung vom (gesellschaftlichen) Tod gönnen und wünschen.
Eine erste Aktion: eine Blitzumfrage in der Freitag-Redaktion. Hier eine Auswahl der Antworten:
1. Mein Hund (Cocker-Spaniel, schwarz, verfressen und so schlau, dass er sich oft dumm stellte)
Weil... er so süß war.
2. Viva 2
Weil... es seither kein unabhängiges Musikfernsehen mehr gibt.
3. Mein Vater
Weil... na, ist doch wohl klar.
4. Höflichkeit unter Jugendlichen
Weil... es sich damit schöner lebt.
5. 1977
Weil... in diesem Jahr alles möglich schien.
6. Drum 'n' Bass
Weil... heute der Beat fehlt.
7 . Das Ruhrgebiet
Weil... es jetzt plötzlich nur noch eine Kulturhauptstadt ist.
8. Der Berliner Rio-Club
Weil... ich dort jede Menge erste Erfahrungen gemacht habe.
9. chris97 in der Freitag-Community
Weil... es irgendwie so still geworden ist.
10. Rot-Weiß Essen / SC Freiburg / Hertha BSC
Weil... auch sportliche Tode schmerzen.
11. Die Finas Kyriazi
Weil... es die letzte gute Orientzigarette ist, oval und einfach geil. (www.ciao.de/Finas_Kyriazi_Freres__136828)
12. Der Loretta-Biergarten am Wannsee
Weil... dort jetzt so eine Schicki-Micki-Gastronomie eröffnen soll.
13. Politisches Bewusstsein
Weil... dann vieles einfacher wäre.
14. Kellogg's Toppas
Weil... man die kaum noch in den Regalen findet.
15. Die Woche
Weil... dann nicht mehr nur der Freitag die einzige lesbare Wochenzeitung wäre
Übrigens: Wer weitere Ideen hat, was oder wer mal auferstehen solle, kann die gerne mit jeweils einer kurzen Begründung als Kommentar posten. Wird die Liste schön, kann Sie auch ins Blatt.
Kommentare 105
Maulwürfe, denn sie hatten sicher einen harten Winter und schaden zwar dem Anblick einer intakten Wiese, lockern aber auch das Erdreich auf und gehören zu einem gut funktionierenden biologischen Kreislauf.
Vielen Dank. Das ist ein guter Hinweis. Maulwürfe haben es wirklich nicht leicht (lassen sie das aber nur nicht meinen Verleger, den Gärtner, hören).
Ich erinnere mich an eine Recherche an der Kriegsgräberfeld auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. Dort war ich mit den Friedhofsgärtnern unterwegs und die fuhren mit einer Planierraupe zwischen den Grabsteinen durch, um das Erdreich so weit zu verdichten, dass darin keine Maulwürfe mehr graben wollten.
Süßigkeiten (Lakritze, Saure Gurken, etc pp) einzeln am Kiosk aus ca. 50 Dosen (in meiner Erinnerung). Weil es das in Berlin kaum bis gar nicht gibt und Colorado eine mehr als unbefriedigende Lösung darstellt.
Mohammed. Ich bin mir sicher, Erläuterungen aus erster Hand bezüglich des Korans würde einigen Wirrköpfen den Kopf grade rücken und die Welt etwas friedlicher machen.
:-)
Tamara Danz.
Best german rocklady aller Zeiten.
Ach, die Friedhofsgärtner waren das. Aber jetzt mal ganz schnell her mit den Adressen von diesen Antiwürflingen, die Beschwerde von diesem schändlichen Treiben geht augenblicklich an den höchsten Bundeswurf.
Irgenwie könnte ich mir aber eine Auferstehung des Betriebssystems OS/2 vorstellen. Das jetzige Fenstergeschehen ist doch ein Krampf...ampf...ampf.
"Man mag von der biblischen Auferstehungs-Geschichte halten, was man will, sie ist zumindest ein Anlass zu überlegen, warum die Urgeschichte vom Sterben und Auferstehen in fast allen Kulturen und Ideologien einen Platz hat.
Hieran denken meine neue Wissenschaftskollegin Kathrin Zinkant und ich jedenfalls für die Wochenthema-Doppelseite der Osterausgabe herum."
da dürfen nur die "profis" ran... und der mob, bekommt ne liste zur ergänzung. -.-
mfg
mh
Wenn man Glück hat, haben die kleinen Kioske in der Nähe von Schulen immer noch das Sortiment von Schlangen, weißen Mäusen, Brausepulverbonbons, Rumkugeln, sauren Stangen und was sonst noch alles, wie früher, als die Kiosk-Damen einem die sorgfältig ausgesuchten Exemplare für 5-10 Pfennig das Stück einzeln freundlich(!) in weiße kleine Papiertüten häuften, mit einer Holzzange, und man dann mit diesem Schatz bestens ausgerüstet in die Schule trabte.
Aber kann es heute überhaupt noch so wie damals schmecken?
Kürzlich hat mir eine Kollegin "Glühwürmchen" von Trolly angeboten (eine Discountmarke), die überraschend lecker waren. Mit Zucker überzogen, quietschbunt, aber nicht ganz so sauer wie die sauren Stangen.
Wer hat denn das Überlegen verboten? Ich und mein Postfach sind jedenfalls ganz Ohr, wenn Sie ein Konzept für eine Doppelseite haben.
luggi und auch mh!
Wundervoll!
gleich zwei moles, die die Kälte überstanden haben in den unterirdischen Gängen!
:))
www.friedhof-hamburg.de/grabpflege/ansprechpartner.html
Aber bitte nicht verraten, dass der Hinweis von mir kommt
Da kenne ich aber etliche Quellen - wenn auch nicht im Kiosk. ;-)
William S. Burroughs und Charles Bukowski - die hätte ich gerne wieder, mit vielen neuen Geschichten.
Hund? Besser nicht. Erinnert mich so an Friedhof der Kuscheltiere.
auferstehen?
Jeder.
aus dem unnützen Kram (ob geistiger oder materieller Natur), der sich im Laufe des Jahres angesammelt hat und die Sicht auf die wichtigen Dinge versperrt.
Und dann wollt ihr sie in ihrer wohlverdienten Ruhe stören? ;-)
"...Hund? Besser nicht..."
Kann ich bestätigen; der (Hund) sieht furchtbar aus.
@ cassandra: ihre abneigung gegen den friedhof der kuscheltiere kann ich nachvollziehen. aber es geht hier doch gar nicht um untote oder zombies. es geht um dinge, lebewesen, die einem was bedeutet haben. und von denen man sich eine auferstehung auch vorstellen kann.
im fall meines hundes (seit nunmehr 14 jahren tot, wie oben beschrieben, nur keinesfalls "so süß" - herr kollege!) kann ich mir das in der tat vorstellen. im fall meines vaters, der vor 19 jahren starb, dagegen nicht.
warum?
vielleicht weiß es einer von ihnen.
"...vielleicht weiß es einer von ihnen..."
ich tippe auf Töchtipusproblem
die Liebe
Gott
die Katze
ich (also später mal dann)
VW-Käfer (der echte)
Haare auf meinem Kopf
herrlich
-Pandabären,
weil sie so niedlch sind.
-ein fairer Sozialstaat
weil die Schwächeren-und nicht nur die-ihn brauchen.
Willy Brandt - damit er aufhören kann, im Grab zu rotieren...
Auferstanden aus Ruinen und dem Thema hier verwandt ... (singend zelebrieren)
Burroughs hat uns doch den Gefallen kürzlich getan: Und die Nilpferde kochten in ihren Becken.
Verstehe ich das so, dass sie die DDR gerne in diese Liste einreihen wollen?
Ehrlich gesagt, habe ich die auch auf der Langversion meiner Liste (die 23. Positionen enthält), aber das zu veröffentlichen habe ich mich nicht getraut - zumal ich nicht sicher bin, wie ernst der Befragte es meinte, als er mir das antwortete.
Die Lebenswert-Liste aus dem "jetzt-magazin"
@Steffen Kraft
"(...)Wer hätte eine Auferstehung verdient? Bitte verlängern!..." Mach' ich gerne:
NINA SIMONE, Link: community.zeit.de/user/knueppel/beitrag/2009/01/28/nina-simone-1933-2003
Begründung:
Meine Lieblingskünstlerin in den "Musik-Stilen" JAZZ, SOUL, POP, BLUES
Nina fehlt mir sehr, besonders ihre Bühnenauftritte ...
DDR, ja, mit der textlosen Hymne (Nationaldenken finde ich doof), und ohne das, worüber Kommunismussupporter sich aufregen konnten, aber im Prinzip schon sowas wie ne deutsche demokratische Republik, endlich, als Diktatur des Sonnenscheins.
Der Marmor, der Stein und das Eisen wissen, daß Liebe nicht brechen kann. Braucht also auch nicht auferstehen. ;-)
Delahaye - weil dieser französische Automobilhersteller einfach schöne, luxuriöse und technisch anspruchsvolle Autos geschaffen hat.
Elvis sollte wieder auferstehen.
Und als glitzendes Riesenbaby singen "Can't help falling in love with you" oder auch "Heart break hotel"
Phönix ... aus der Asche soll wieder auferstehen ...und alle diejenigen, die nicht an Reinkarnation glaubten ... die vielen freien Geister, die von Katholiken der Hölle zugewiesen wurden (außer den Diktatoren, die bleiben sollen, wo sie sind.
Dionysos soll wieder kommen ... mit dem Frühlingerwachsen ...mit seinem Kult und seinen Symbolen ...
die alten Mythen sollen wiederkehren, Don Giovanni und der Doktor Faust ...
aber vor allen sollen die viel zu früh Verstorbenen wieder kehren unter den irdischen Göttern der Kunst, der Musik ... Mozart, Schubert, Chopin ...
Dann wird es wieder lebenswert auf dem Planeten Erde!
Rolo-MINT, weil es das einzige ist, was ich im Kino gern esse... Afri-Cola-Werbung ("alles ist in Afri-Cola" und dazu diese psychedelische Musik)...
Mein Freund Jens, den ich sehr geliebt habe, und der kurz nach unserem Abi, als Wehrdienstleistender bei der Bundeswehr, trotz strikten Verbots unbedingt bei Regen in einen Panzer klettern wollte, der zum Verladen auf einem Güterzug stand, und da war diese blöde Hochspannungsleitung...
Großmutters Hausrezepte, Albert Einstein, Albert Schweizer, Humboldt, Beethoven, Schiller, mein Uropa, Utopia, Rosa Luxemburg, Romy Schneider, Silke Bender, Rio Reiser, Mutter Erde und Che Guevara.
Klar. Ich habe aber generell eine Abneigung gegen Auferstehungen, wenn sie nicht symbolisch gemeint sind oder mit dem christlichen Bild verknüpft. Tot ist tot. Ende. Danach kommt neu.
@ Cassi
beleuchten wir mal das ganze aus der Sicht des Auferstehenden; grausam. Sieht er die ganze Bagage erneut; der fällt doch tot zurück dahin, wo er eben hergekommen ist. Ergo, was soll das mit der Auferstehung.
Steffen Kraft (welcome back!)
jenau, wie Phönix aus der Asche; muss aber jemand Asche erzeugt haben, z.B. durch verbrennen einer Wochenzeitschrift
alle hamster,
die beim erstbesten freigang
ohne adieu
und auf nimmerwiedersehen
in den federkernen unzähliger sofas verchwanden.
Eben.
vor der Auferstehung steht der Karfreitag und der steht dem F R E I T A G vielleicht noch erst bevor !
Dear Mikael! Danke für die Begrüßung.
@Luggi: Nein nein, es wurde keine Asche erzeugt, sondern ein Kind (schon vor ein paar Monaten) - das für einige (Eltern-)Zeit meine volle Aufmerksamkeit bekam
Hoffentlich tut das Kreuzigen nicht so weh, wie ich immer gehört habe
ahh, Papa 2.0 oder höher
Nene, der erfahrene Vater ist der Mikael, ich fühle mich noch ein bisschen wie die Beta-Version eines Papas - aber unfertig sein und bleiben passt ja zu vielen schönen Projekten
Danke
Das musste ich googeln. Hübsch sindse ja - und bestimmt auch doll sparsam (sehen zumindest windschnittig aus)
Man muss auch mal loslassen können.
Naja, dann gibt's noch viele Stufen: Alpha, Build, Release Candidate und zum Schluss STEFFEN KRAFT v. 1.0 (ohne Servicepack)
Bei dem Thema Auferstehung wünsche ich mir jetzt mal ganz dringend das Gegentum, nämlich, dass der elende Hausstaub nicht wieder aufersteht. Ich glaub mal, das ist mit die schlimmste Plage der Menschheit, kommt noch vor zänkischen Weibern.
Heute wird menschlich gekreuzigt, mit Ketanest und Valium. Niemand sieht Sterbende gern leiden.
Herzlichen Glückwunsch, und alle meine guten Wünsche für die oder den Kleine(n)!
Oha, von mir auch Herzlichen Glückwunsch! Dann wird die Auferstehung ja jede Nacht ausgiebig geübt ;)
Hach, so viel Zuneigung. Herzlichen Dank, das ist ja schön
Hach, so viel Zuneigung. Herzlichen Dank, das ist ja schön. Und ja, merdeister, heute war's um 5 Uhr
töchtipuskomplex wäre eine möglichkeit, schließe ich aber aus. es hat eher mit dem zu tun, was luggi schreibt, auch wenn ich glaube, dass es weniger die abneigung gegen die baggage ist, als das unvermögen, die zeitliche lücke zwischen tod und auferstehung zu schließen, für beide seiten. mal ganz abgesehen von der emotionalen überforderung, den über mehr als ein halbes leben so schmerzlich vermissten vater auf einmal wieder zu sehen. was im falle des hundes vielleicht gerade noch zu bewältigen wäre. seelisch.
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Und wie heißt die/der Kleine? Freitag?
Nein nein, luggi, ich hab beides, Hausstaub ist erträglicher.
Auferstehen sollte Meisterfalk. An goedzak kann ich mich nicht gewöhnen.
http://img688.imageshack.us/img688/7554/foto11j.jpg
@ Steffen Kraft
Jeder, der gekreuzigt wird, hätte die Auferstehung verdient. Das ist nämlich eine miese Art zu sterben: Der Gekreuzigte erstickt nämlich, weil er durch sein Körpergewicht nicht mehr atmen kann.
Aus diesem Grund gibts diesen kleinen Holzschemel. Darauf kann man sich für weinige Sekunden ausruhen, bevor man herunterrutscht. Am Ende Erstickt man also total erschöpft. Fiese Sache.
P.S. Wer wirklich eine Auferstehung verdient hätte, ist das YPS-Heft!
@Tessa
Das ist das erste Mal, dass ich das hier schreibe:
LOL!
http://i959.photobucket.com/albums/ae75/ichfreitag/festival.gif
och, das ist ja schön...
Maria Tanase
www.youtube.com/watch?v=hocO4aU53GY=related
www.youtube.com/watch?v=0W395ryBuqg
http://fc02.deviantart.net/fs8/i/2005/317/5/4/_jesusescape__by_jimthetoad.gif
sensationell. Bitte machen. Mehr Mut auf der Titelseite!
Abdullah Öcalan, der zwar nicht tot, aber seit zehn Jahren in der Türkei lebendig begraben ist.
Meine Güte, ist das... das ist einfach gut!
Riesig, danke.
Das will! ich! haben!
Auch von hier herzlichen Glückwunsch!
Rudi Dutschke - da wir gerade nun mehr Männer mit Visionen brauchen!
...aber immerhin gibts ja noch mich ;)
Jesus sollte auferstehen- damit er mal sieht, was daraus so alles geworden ist. Oh ja, und Jürgen Möllemann auch - den fand ich lustig
Jimmy Hendrix, Pink Floyd (mit Syd Barrett !!) und Led Zeppelin...weil ich diese gefühllose Musik von heute einfach nicht ertragen kann...
Immerhin ist Robert Plant noch sehr aktiv! Ein guter Bannerweiterträger ist auch Jack White, oder?
Ansonsten, nicht der schlechteste Musikgeschmack...
:)
Fromme Wünsche...
Ich kann mir vorstellen, dass eine Kreuzigung pro Ewigkeit reicht.
"Ich kann mir vorstellen, dass eine Kreuzigung pro Ewigkeit reicht."
Ein kluger Satz. Obwohl: der Gekreuzigte-Auferstandene-Himmelgefahrene-Hänsel-und-Gretel-Jesus reicht nicht. Aber der Tempelaustreiber, Bergprediger, Nadelöhrvergleicher und Hurenbeschützer- der reicht. Für den reicht aber nur eine Ewigkeit nicht aus.
Oh ja, und Möllemann- mit dem war die FDP wenigstens rechts und lustig- statt nur rechts
Seasick Steve erlebte ich gestern bei 3 nach 9. Er ist schon etwas älter und wenn es ihn dereinst dahinrafft, sollte er schleunigst auferstehen mit seiner Dog House Music.
Das wichtigste fällt einem auch immer erst zum Schluss ein:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/Bundesarchiv_Bild_183-1990-0425-304,_Dr._Regine_Hildebrandt.jpg/426px-Bundesarchiv_Bild_183-1990-0425-304,_Dr._Regine_Hildebrandt.jpg
Da hast du irgendwo ganz furchtbar recht.
achja, Lady Di noch...
wo kann man hier pics uppen?
Diana Spencer - www.youtube.com/watch?v=VvlAeghGumA
..und Horst Stowasser
kvinfoladenwels.files.wordpress.com/2009/01/stowasser.jpg
editierten geht nicht, media einbinden auch nicht - gibts nirgends ne erweiterte Ansicht oder muss ich hier alles selbst proggen?^^
oder - wie wärs mit Thomas Payne? ;)
»editierten geht nicht, media einbinden auch nicht - gibts nirgends ne erweiterte Ansicht oder muss ich hier alles selbst proggen?«
Hier ist es halt nicht so simpel.
Mensch, so viele Ideen. Danke an alle - Achtung jetzt kommt eines meiner Lieblingsworte - Beiträger.
Wir halten doch zu dir.
ein Zuhälter
Die eigene Libido - so ab Mitte 80. Das wäre doch eine tolle Sache.
Joey Ramone,
Joe Strummer,
Martin Luther King
Mahatma Gandhi
mit freundlichen grüßen
Ziemlich gemischt, dieses Quartett, z.B. war Joe Strummer wohl kein Pazifist, oder?
Joey Ramone, weil er ein cooler Typ war.
Joe Strummer, weil er ein politischer Punk war.
M.L. King, weil er unglaublich war.
M. Gandhi, weil er ebenfalls unglaublich war.
Aber du hast wahrscheinlich Recht damit, dass er kein Pazifist war.
Eine illustre Truppe.
SOZIALISMUS - aber diesmal richtiger !
Dann könnten wohl auch viele zufriedener das zeitliche segnen und bräuchten nicht gefahr laufen, zum Wiedererleben gewünscht zu werden.
Wer weiß, wieviel Bock die Zurückgewünschten (sei es Joe Strummer, Einstein, Rudi Dutschke ...) aus der Liste überhaupt darauf haben, nochmal durch diese Welt zu latschen ?! :-)
Darf man Wünsche äußern?
Wenn ja, wünsche ich mir einen undogmatischen Sozialismus, der wirklich aus den Massen kommt und nicht von einer Minderheit aufgezwungen wird.
Ja, eben. Sozialismus, wie er eigentlich und ursprünglich - hach, sind das Worte -angedacht war.
Warum Höflichkeit sterblich sein und schon lange tot sein sollte:
..."Das Wort hat sich aus dem Begriff "höfisch" weiter entwickelt, das die Lebensart am frühneuzeitlichen Hof bezeichnete."...
aus dem Wikipedia-Artikel zu "Höflichkeit"
Höfisches Getue ist ein Wahrheitskiller. Manieren überdecken meistens, was hinter der Tugendmaske ist.
Wenn das überbewertet wird (an Platz 4), kann man jede geistige Redlichkeit und Wahrhaftigkeit vergessen.
who the f**k is Silke Bender? what does she have to do with the other celebrities?
Hi
whe the heck is BIGbrother ?!
Hi
who the heck is BIGbrother ?!
hi. i am just interested in questions about resurrection. so who is silke bender to deserve a resurrection?
Who am I to decide who "deserves a resurrection"?
It is interesting that you are just interested in questions about resurrection, but I cannot give reasons for the resurrection of Silke, it is just my personnel opinion and wish!
But whether she wants it - or not - is up to her, don´t you think so, BIGbrother?
well, i have to admit that you are right, of course. i am really just wondering how come you are naming persons who all make sense (if i dare say so) and then i am wondering how come you are naming that person of which i have no idea who it is. who is it? a friend or a celebrity i missed?
no reason to wonder, BIGbrother, no reason to feel that you missed something.
Nobody in the world is supposed to know any other person or friend or celebrity or just soul worth living or worth being mentioned.
Don´t worry, Silke is just a soulmate.
ok. so i hope your soulmate is not dead in the sense we human beings understand it. and the resurrection you wish her is of earthly nature.
take care,
BIGbrother
Ich selbst, wenn ich erstmal tot bin.
Alle meine Freunde, die schon jung verstorben sind. Sie waren die besten. Ich glaube deshalb manchmal: die wirklich guten Menschen leben meist nicht so lang.