Drei Personen aus Sambia stehen vor einer Holztür und Ziegelwand.

Hofkollektiv: Die Welt zu Gast in Bienenwerder

Vom Landgrabbing zur solidarischen Landwirtschaft: Warum Bäuerinnen aus dem globalen Süden ein Hofkollektiv in Brandenburg besuchen, bei der Kartoffelernte helfen und erstmal argwöhnisch fragen: „Ist das hier Kommunismus?“

Hellblaues Bild mit unscharfem, hellblauem Davidstern.

Israel ist nicht das Judentum – und umgekehrt

Antizionismus ist nicht Antisemitismus. Und die meisten Zionist:innen sind keine Juden. Der Historiker Yakov M. Rabkin über wichtige Details im Sprachgebrauch polarisierender Diskussionen rund um die Lage in Nahost

Drei Frauen mit geöffneten Mündern vor rosa Vorhängen, die sich etwas in den Mund stecken.

Das Falsche sichtbar lachen

Die deutschen Theater tun sich derzeit schwer mit Komödien – kein Wunder bei der Weltlage. Doch wer genau hinsieht, findet einige sehr gelungene Abende mit politischen Satiren und selbstkritischen Persiflagen

Drei Männer vor Flammen: Ein Sänger schreit, ein anderer hält ein Mikrofon, der dritte gestikuliert.

Hamburger Schule Gate: Hurra, die Schule brennt

In den 90ern erfanden die Bands der Hamburger Schule eine neue Sprache für Pop. Seit einer NDR-Doku über die damalige Szene tobt ein Streit: Wer gehörte damals dazu und wer nicht? Was die Beteiligten sagen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung