Ausstellung der Woche

BEUYS – LEHMBRUCK. Denken ist Plastik
Artikel & Services
„Alles ist Skulptur.“
Ausstellung Die Begegnung mit dem Werk des Künstlers Wilhelm Lehmbruck, das im Kontext seiner Zeit als progressive künstlerische Positionen gelesen werden muss, bedeutete für Beuys eine Initialzündung. Zwei Ausstellungen führen die Werke beider Künstler zusammen
„Denken ist Plastik.“
Positionen Als hochpolitischer Künstler beschwor Jopseph Beuys Bewunderung und harsche Ablehnung herauf. Wie erklärt es sich, dass dieser Künstler, dessen Werk für einen so umfassenden Umbruch steht, ausgerechnet in Wilhelm Lehmbruck eine Bezugsgröße sucht?
Das Wesen der Dinge
Themen Beuys' radikale Erweiterung des Kunstbegriffs ging einher mit einer progressiven Vision von sozialer und politischer Neuordnung. Und auch Lehmbruck war überzeugt, dass Kunst die Kraft hat, die Welt zu erklären und sie zum Besseren zu verändern
Kraftvolle Gegenüberstellung
Netzschau „Es gibt viele Berührungspunkte zwischen den beiden Künstlern. Beide wurden durch ihre Kriegserfahrung tief erschüttert. Beide provozierten heftige Reaktionen im Publikum. Beide brachen mit der Tradition, gaben der Kunst eine neue Richtung.“
Joseph Heinrich Beuys
Joseph Heinrich Beuys (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Beuys – Lehmbruck | Behind The Art
Video Es gibt nicht viele Künstler, die in der Geschichte der Kunst einen so nachhaltigen Umbruch verursacht haben wie Joseph Beuys. Die Kuratorin Johanna Adam führt durch die Ausstellung und gibt interessante Einblicke zu den Künstlern Beuys und Lehmbruck
Beuys – Lehmbruck | Bundeskunsthalle
Video Moderatorin Nora Abu-Oun gibt Einblicke in die Ausstellung "Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik" und spricht mit Moderator Kolja Reichert. Abschließend nimmt sie euch mit zur Beuys-Plattform und informiert über das Sommerprogramm und Workshops
Joseph Beuys | 100. Geburtstag
Video Anglerweste und Hut waren sein Markenzeichen, Fett und Filz seine bevorzugten Werkstoffe. Er wollte den Kapitalismus abschaffen und die Welt mit Kunst heilen: So wurde Joseph Beuys zum einflussreichsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts
Joseph Beuys | Letzte Rede
Video Videoaufnahme der letzten Rede mit seinem Dank an Wilhelm Lehmbruck von Joseph Beuys, gehalten im Lehmbruck-Museum in Duisburg am 12.1.1986.