Ausstellung der Woche

Provenienzgeschichten – Max Liebermann im Fokus
Artikel & Services
Provenienz
Provenienz (von lateinisch provenire „herkommen“) bezeichnet allgemein die Herkunft einer Person oder Sache. Besondere Bedeutung hat der Begriff als Bezeichnung der Herkunft von Kunstwerken und Kulturgütern, ihrer Erforschung widmet sich die Provenienzforschung. Der Begriff ist auch als Herkunftsangabe von Waren geläufig, meist im Sinne einer Qualitätsangabe.
Wem gehören die Kunstwerke? | Reportage
Video Das Museum Kunst der Westküste auf Föhr gewährt spannende Einblicke in die komplexe Provenienz-Recherche
Die Blutspur der NS-Raubkunst | Dokumentation
Video Er sammelte Titel, Macht und Kunst: Der NS-Funktionär Hermann Göring nahm mehr als 1.376 Werke in den Besitz, darunter Bilder von Rubens und Matisse. Im Archiv des französischen Außenministeriums wurde der Göring-Katalog vor 10 Jahren wiedergefunden
Das Raubkunst-Puzzle | Dokumentation
Video Ein gigantischer Raubzug der Nationalsozialisten ist bis heute nicht aufgeklärt: der organisierte Kunstraub an jüdischen Familien, die aus Nazideutschland zur Ausreise genötigt worden waren. Bis heute suchen Erben nach ihrem Eigentum, oft vergeblich