In Kooperation mit Hanser Literaturverlage

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Die Idee zu dem Buch hat Florian Zinnecker während eines Interviews – sie verfestigt sich als er vollkommen sprachlos am 8. September 2019 die Elbphilarmonie nach einem Konzert, dem Auftakt des Beethoven-Zyklus‘ mit der Waldstein-Sonate, verlässt

Der Journalist Florian Zinnecker mit dem Pianisten Igor Levit
Der Journalist Florian Zinnecker mit dem Pianisten Igor Levit

Foto: Felix Klein

Zum Kommentar-Bereich
Hauskonzert

Hauskonzert

Igor Levit und Florian Zinnecker

Hardcover, gebunden.
304 Seiten.
24 Euro.

eBook: 17,99 Euro (ePUB).

In Kooperation mit Hanser Literaturverlage

Hauskonzert

Igor Levit

Pianist

Igor Levit, geboren 1987 im russischen Gorki (heute Nischni Nowgorod), zog mit acht Jahren mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte an der Musikhochschule Hannover und gewann 2005 beim Arthur-Rubinstein-Wettbewerb als jüngster Teilnehmer die Silbermedaille. Zuletzt veröffentlichte er alle 32 Klaviersonaten Beethovens. Levit ist Träger des Gilmore Artist Awards, 2020 wurde er u. a. mit der »Gabe der Erinnerung« des Internationalen Auschwitz Komitees, dem Bundesverdienstkreuz und dem Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums Berlin ausgezeichnet.

Florian Zinnecker

Journalist

Florian Zinnecker, geboren 1984 in Bayreuth, ist stellvertretender Ressortleiter der Wochenzeitung die Zeit. Nach seinem Studium der Kulturwissenschaften und Politik schrieb er u. a. für das Süddeutsche Zeitung Magazin und besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule. Für seine Berichterstattung über die Bayreuther Festspiele wurde er mit dem Konrad-Adenauer-Preis ausgezeichnet.

Articles & Services

Einer der Besten

Einer der Besten

2020 ergreift Levit öffentlich Partei gegen Hass im Netz, wofür er Morddrohungen erhält. Es ist zudem das Jahr, in dem er für Hunderttausende Hauskonzerte auf Twitter spielt. Und das Jahr, in dem er zu sich selbst findet – als Künstler und als Mensch

Weg zur Freiheit

Weg zur Freiheit

Igor Levit: „Wenn es eine übergreifende Erzählung in dem Buch gibt, ist es die eines Emanzipationsprozesses, den ich durchlaufe. Meine Biographie, die Kindheit, die Jugend: All das sind Schritte zur Emanzipation.“

Eine Ausnahmeerscheinung

Eine Ausnahmeerscheinung

Stimmen aus dem Netz: „Levit kann nicht anders, als sich einzumischen. Als Mensch des 21. Jahrhunderts sieht er sich in der Pflicht, nicht wie ein dressierter Lipizzaner durch die Welt zu tänzeln. Sondern Augen, Hirn und Herz zu öffnen.“

Igor Levit | Ode an die Freude

Offizielles Musikvideo zu Igor Levits Performance der „Ode an die Freude“ aus Beethovens 9. Symphonie Op. 125

Igor Levit | Sternstunde Philosophie

Igor Levit ist weit mehr als einer der weltbesten Pianisten. Er spricht in «Sternstunde Philosophie» über seine Vision von engagierter Kunst und Aktivismus, die magische Barrierefreiheit Beethovens und das Smartphone als modernes Tasteninstrument

Igor Levit | Im Gespräch

Podcast-Gast dieser Folge von „Deutschland 3000“ ist Igor Levit. Igor ist einer der besten Konzertpianisten der Welt – und das mit gerade mal 33 Jahren. Die New York Times nennt ihn einen der „bedeutendsten Künstler seiner Generation“

Igor Levit | ZDF Magazin Royal

Was ist Kunstfreiheit? Ist sie gut? Ist sie schlecht?Jan Böhmermann ist dagegen, Danger Dan ist dafür und Igor Levit ist Bundesverdienstkreuz-Träger, ihm kann eh alles egal sein ...