Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Shoot the Moonlight Out

Shoot the Moonlight Out : William Boyle

William Boyle sagt über sich, er versuche, darüber zu schreiben, wie schlechte Menschen gute Dinge und gute Menschen schlechte Dinge tun. Sein neuer Roman beginnt im Juli 1996 im Süden Brooklyns und springt dann fünf Jahre voran, in den Sommer 2001. Kurz vor den Anschlägen vom 11. September, nach denen sich das Leben in New York für alle änderte...

Zukunftsbilder 2045

Zukunftsbilder 2045 : Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub, Sebastian Vollmar, Reinventing Society (Hrsg.)

Mit dem Buch „Zukunftsbilder 2045“ werden Leser*innen zu einer Zeitreise in die Zukunft eingeladen: Nicht in die finstere Zukunft eines unbewohnbaren Planeten mit Überschwemmungen, Ressourcenkriegen und totem Boden, sondern in eine Welt, wie sie sein kann, wenn wir uns um sie kümmern. Die grün ist, lebensfroh und fortschrittlich

Mensch Prantl

Mensch Prantl : Heribert Prantl

Heribert Prantl schreibt über sein Leben als Richter und Redakteur, als Kommentator, Interviewer und Buch­autor. Mit seinem »autobiographischen Kalendarium« wird er seinem Ruf als großer Journalist und engagierter Zeitzeuge eindrucksvoll gerecht. Er bezieht sich auf biografische Ereignisse und greift Themen auf, die prägend für ihn sind

GENUG!

GENUG! : Şeyda Kurt, Maurice Höfgen, Sarah-Lee Heinrich, Andrej Holm u.a.

Genug ist Genug! Von neoliberaler Politik und vom Abwälzen der Kristenlast auf die große Mehrheit – anstatt die Probleme anzugehen. Es braucht einen grundlegenden politischen Kurswechsel. Das Buch „GENUG!“ zeigt worauf es ankommt

Kriegspropaganda und Medienmanipulation

Kriegspropaganda und Medienmanipulation : Christian Hardinghaus

In „Kriegspropaganda und Medienmanipulation“ klärt der Antisemitismusforscher Christian Hardinghaus über die immer gleichen Strategien und Prinzipien medialer Manipulation in der Berichterstattung vergangener und heutiger Kriege auf und zeigt, dass entsprechende Propagandamethoden auch in Friedenszeiten zum Alltagsgeschäft von Politikern gehören

Geheimsache Italien

Geheimsache Italien : Giuliano Turone / Klaudia Ruschkowski (Übers.)

Am 11. Juli 1979 wird Giorgio Ambrosoli, Liquidator der bankrotten Banca Privata Finanziaria von einem amerikanischen Killer ermordet. Auftraggeber ist der später im Gefängnis ermordete Bankier Michele Sindona. Die den Fall bearbeitenden Richter folgen Spuren, die in den Vatikan, die Politik, die internationale Finanzwelt und zur Mafia führen...

Ein Hof und elf Geschwister

Ein Hof und elf Geschwister : Ewald Frie

Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Gewinner Deutscher Sachbuchpreis 2023

Raus aus der Plastikfalle

Raus aus der Plastikfalle : Rachel Salt

Zur UN-Konferenz zu Plastikmüll: Rachel Salt, Umweltbiologin und Wissenschaftsautorin, hat sich dem Thema Plastikmüll verschrieben. Im Buch erklärt sie die Grundlagen: Herstellung und Einsatz, um das Bewusstsein für das Ausmaß unserer Probleme zu schärfen. Angesichts schwindender Ressourcen und steigender Energiepreise müssen wir endlich handeln

Degenerierte Vernunft

Degenerierte Vernunft : Jörg Phil Friedrich

Die Künstliche Intelligenz schickt sich an, Texte, Bilder und Musik zu erzeugen, die mit den Produkten menschlicher Intelligenz und Kreativität mithalten können. Euphorische Begeisterung wird ebenso laut wie die Angst vor einer letzten großen Kränkung der Menschheit. Eine Untersuchung der menschlichsten aller Eigenschaften von Jörg Phil Friedrich

Blut und Geld

Blut und Geld : David McNally

Die meisten historischen Darstellungen über die Ursprünge des Geldes gleichen einem Märchen: Geld sei zum gegenseitigen Nutzen aller entstanden und Ergebnis von friedlichen Tauschgeschäften. Ganz anders David McNally. In „Blut und Geld“ macht er deutlich, wie eng verbunden die Entwicklung des Geldes mit Sklavenhandel und Krieg ist

Diesseits der Mauer

Diesseits der Mauer : Katja Hoyer

Katja Hoyer schildert vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte die Autorin zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürger:innen der DDR aus allen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf die DDR erweitert, präzisiert und erhellt

Zieht euch warm an, es wird noch heißer!

Zieht euch warm an, es wird noch heißer! : Sven Plöger

Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, das Dürrejahr 2022 mit Wasserknappheit, Waldbränden und Hitzewellen – UN-Generalsekretär António Guterres sagt: „Wir sind auf dem Highway in die Klimahölle.“ Und was tun die Regierungen und viele von uns privat? Wenig bis nichts. Die erweiterte Neuausgabe des Bestsellers von Sven Plöger und Andreas Schlumberger

  • « Zurück
  • 10/20
  • Weiter »