Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Geld spielt keine Rolle

Geld spielt keine Rolle : Anne Mayr

Geld gab es in ihrer Familie immer zu wenig. Als Kind fragte sie sich deshalb, wie manche achtlos hunderte Euro für Taschen, Schuhe, Steaks ausgeben können, während es gleichzeitig so viele Menschen gibt, für die 100 Euro ein kleines Vermögen sind. Inzwischen ist sie selbst eine von denen geworden, die verschwenderisch Geld ausgeben ...

Wirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart

Wirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart : Nils Ole Oermann und Hans-Jürgen Wolff

Offene Handelskonflikte, verdeckte Aggressionen in der Realwirtschaft und im Cyberraum sowie wachsender Protektionismus prägen aktuell die Weltpolitik. Die Beziehungen des Westens zur Volksrepublik China trüben sich ein, und wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben westliche Demokratien Sanktionen beispielloser Schärfe verhängt

Zeit der Schuld

Zeit der Schuld : Deepti Kapoor

Geboren in einem kleinen Dorf wird Ajay als Kind seiner Familie entrissen und an ein kinderloses Ehepaar verkauft. Von früh bis spät arbeitet er in der Landwirtschaft des Ehepaars, lernt lesen und schreiben, zu beobachten – und zu dienen. Als sein Dienstherr stirbt, findet Ajay Arbeit in einem Café – und macht eine schicksalsweisende Bekanntschaft

Die Reise zum ersten Kuss

Die Reise zum ersten Kuss : Arta Ramadani

Die 15-jährige aufgeweckte Era, ein großer Madonna-Fan, lebt mit ihrer Familie in Prishtina, der Hauptstadt des Kosovo, und flieht schweren Herzens in den 1990er Jahren aus ihrer umkämpften Heimat nach Deutschland, wo sie – nach einem rauen Start im Flüchtlingsheim – versucht, Fuß zu fassen: in Kreuzberg, dem wilden Multikulti-Bezirk von Berlin

Jenseits von Putin

Jenseits von Putin : Gesine Dornblüth, Thomas Franke

Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, schien das großen Teilen der russischen Gesellschaft egal zu sein. Das ist nicht überraschend. Seit Jahren wird das russische Expansionsstreben davon begleitet, dass gesellschaftlich das Recht des Stärkeren gilt. Gewalt wird von vielen als Mittel der Politik akzeptiert

Schockwellen

Schockwellen : Claudia Kemfert

Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? Haben wir überhaupt noch eine Chance, uns aus den Abhängigkeiten zu befreien? Energieökonomin Claudia Kemfert gibt Antworten

Das Buch, das jeder Mann lesen sollte

Das Buch, das jeder Mann lesen sollte : Feminist Lab

Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird es noch Ewigkeiten dauern, bis Frauen und Männer über dieselben Rechte und Möglichkeiten verfügen. So lange können wir nicht warten! „Das Buch, das jeder Mann lesen sollte“ ist eine engagierte Einladung an Männer, sich gemeinsam mit Frauen für eine gleichberechtigtere Welt einzusetzen

Die Jakarta-Methode

Die Jakarta-Methode : Vincent Bevins

1965 unterstützten die USA das indonesische Militär bei der Ermordung von etwa einer Million Zivilist:innen. Mit einem Staatsstreich gegen die antikoloniale Sukarno-Regierung galt es, Indonesien auf prowestlichen Kurs zu bringen. Publizist Vincent Bevins erinnert an ein Massenmord­programm, das in anderen Teilen der Welt gezielt nachgeahmt wurde

Piraten

Piraten : David Graeber

David Graeber, bedeutendster Anthropologe unserer Zeit, provoziert: Der Westen belügt sich und die Welt über seine Geschichte, seinen Eurozentrismus, seinen Rassismus und seine kapitalistische Ideologie. Wechseln wir die Perspektive, wird Geschichte sofort wieder lebendig, denn hier geht es um Menschen, um ihre Freiheit und ihren riskanten Alltag

Das glückliche Geheimnis

Das glückliche Geheimnis : Arno Geiger

Von Anläufen und Enttäuschungen: Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Zerschunden und müde kehrt er zurück. Und oft ist er glücklich. Jahrzehntelang hat Arno Geiger ein Doppelleben geführt. Jetzt erzählt er davon, pointiert, auch voller Witz und mit großer Offenheit

Islam – Eine kritische Geschichte

Islam – Eine kritische Geschichte : Hamed Abdel-Samad

Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam: Ob mittelalterliches oder aufgeklärtes Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als legitimer Anführer der Welt. Der Machtverlust mit dem Ende des Osmanischen Reiches hat daran nichts geändert

Festschrift für eine historische Bewegung

Festschrift für eine historische Bewegung : Lesen ohne Atomstrom (Hg.)

Deutschland steigt aus: Nach dem GAU in Fukushima wurde das Ende der Atomkraft vereinbart, für 2023. Es ist eine Zäsur – undenkbar ohne Deutschlands Anti-Atom-Bewegung. Die mehr als ein halbes Jahrhundert gekämpft hat. Außerparlamentarisch, solidarisch, kreativ. Konsequent und massenhaft. Höchste Zeit für eine Würdigung – in diesem Buch

  • « Zurück
  • 12/21
  • Weiter »