Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Herr Bachmann und seine Klasse

Herr Bachmann und seine Klasse : Maria Speth

In einnehmender Offenheit begegnet Herr Bachmann seinen Schüler*innen mit ihren unterschiedlichen sozialen und kulturellen Erfahrungen. Musik ist dabei die Sprache, die sich wie selbstverständlich um den Unterrichtsstoff legt. Wie beiläufig erzählt die Regisseurin Maria Speth in ihrem Film dabei von den Strukturen einer westdeutschen Industriestadt

Je Suis Karl

Je Suis Karl : Christian Schwochow

Irgendwo in Berlin – heute. Ein Paket im Flur. ALEX, Ehemann und Vater dreier Kinder vergisst den Wein im Auto. Wird von einer Bombe aus der Routine gerissen und findet seinen Halt nicht wieder. MAXI, eine selbstbewusste junge Frau wird wütend und stellt Fragen. Und hat zum ersten mal in ihrem Leben Angst. KARL fängt sie auf und bietet Antworten

A Symphony of Noise

A Symphony of Noise : Enrique Sánchez Lansch

„A Symphony of Noise“ taucht ein in die Klangwelten des Musikers und Klangforschers Matthew Herbert. Die Genregrenzen von Klassik und elektronischer Musik sprengend, fordert er sein Publikum auf, die Ohren für den Klang der Welt zu öffnen und zu hören, wie wir nie zuvor gehört haben. Nominiert in zwei Kategorien für den Deutschen Filmpreis

Der Hochzeitsschneider von Athen

Der Hochzeitsschneider von Athen : Sonia Liza Kenterman

Mit verspieltem Humor ist Sonia Liza Kenterman mit „Der Hochzeitsschneider von Athen“ eine romantische Komödie über eine ganz besondere Anziehungskraft zwischen zwei Menschen gelungen. Die Regisseurin entführt uns in eine Welt voller wunderbarer Details und kleiner Wunder, inszeniert in den lebensfrohen Farben eines rauschenden Hochzeitsfests

Doch das Böse gibt es nicht

Doch das Böse gibt es nicht : Mohammad Rasoulof

„Doch das Böse gibt es nicht“ erzählt vier Geschichten über Menschen, deren Leben vor existenziellen Herausforderungen stehen. Sie werfen die Fragen auf, wie integer ein Mensch in einem absoluten Regime bleiben, welche moralische Schuld er ertragen kann, ohne zu zerbrechen, und zu welchem Preis es gelingt, die individuelle Freiheit zu bewahren ...

Die Welt wird eine andere sein

Die Welt wird eine andere sein : Anne Zohra Berrached

Auf einem Jahrmarkt trifft Asli zum ersten Mal auf Saeed. Obwohl ihre Mutter gegen die Beziehung ist, heiraten die beiden heimlich. Es ist die Geschichte einer großen Liebe. Sie versprechen einander, für immer zusammenzubleiben und die Geheimnisse des anderen zu wahren. Ein Versprechen, dass Asli bald bereut, denn Saeed verschwindet ohne Erklärung

Quo Vadis, Aida?

Quo Vadis, Aida? : Jasmila Žbanić

Bosnien, Juli 1995. Aida ist Übersetzerin für die UN in Srebrenica. Als die serbische Armee die Stadt einnimmt, gehört ihre Familie zu den Tausenden von Menschen, die im UN-Lager Schutz suchen. Als Dolmetscherin in den Verhandlungen hat sie Zugang zu entscheidenden Informationen. Aber sie muss versuchen, Lügen und Wahrheiten auseinanderzuhalten ...

Alles ist Eins. Außer der 0.

Alles ist Eins. Außer der 0. : Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf

Mit „Alles ist Eins. Außer der 0.“ setzen Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf der bekanntesten deutschen Hackervereinigung ein stilsicheres, kraftvolles und würdiges Denkmal. Selten hat man ein so eindringliches Portrait über Zeitgeist-Pioniere gesehen, deren Weitblick für die Gegenwart so beeindruckend wie bereichernd ist. Ab dem 29. Juli im Kino

Bad Luck Banging or Loony Porn

Bad Luck Banging or Loony Porn : Radu Jude

Der Spielfilm „Bad Luck Banging or Loony Porn“ von Radu Jude ist glückliches Fragment, Enzyklopädie unserer Zeit und die gnadenlose Versuchsanordnung einer völlig zersplitterten Gemeinschaft, die nur noch in der Feindseligkeit zusammenfinden kann. Ein überwältigendes Meisterwerk, ausgezeichnet mit dem Goldenen Bären der diesjährigen Berlinale

Vor mir der Süden

Vor mir der Süden : Pepe Danquart

Zwischen Dolce Vita und nostalgischer Endzeitstimmung: Pepe Danquart hat einen fesselnden, bildstarken und erhellenden Dokumentarfilm geschaffen, der die Kulturen des Reisens und der Industrie klug miteinander kurzschließt und sie durch den Wandel der Zeiten verfolgt

Silence Radio

Silence Radio : Juliana Fanjul

Mexiko, 2015: Carmen Aristegui, die unbestechliche Journalistin, wird von dem Radiosender entlassen, bei dem sie seit Jahren arbeitet. Doch sie kämpft weiter für die Pressefreiheit und gegen Fake News. „Silence Radio“ begleitet die Frau während sie weiter publiziert und ein Team von Journalisten durch die mexikanische Medienlandschaft manövriert...

  • « Zurück
  • 13/13