Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Große Freiheit

Große Freiheit : Sebastian Meise

Hans Hoffmann liebt Männer. Das ist verboten im Deutschland der Nachkriegszeit, §175 ist weiter in Kraft. Immer wieder landet er im Gefängnis und trifft hier Viktor. Aus anfänglicher Abneigung wird eine Schicksalsgemeinschaft, verbunden durch die unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Leben. Oder ist es, allen Widerständen zum Trotz, Liebe?

Lieber Thomas

Lieber Thomas : Andreas Kleinert

Mit „Lieber Thomas“ erzählt der Filmemacher Andreas Kleinert aus dem Leben des Autors und Filmemachers Thomas Brasch. Braschs Werk, faszinierend in den Worten und magisch in den Bildern, ist dabei die Grundlage für einen poetischen, schillernd-verführerischen Film über den Menschen Brasch und das Jahrhundert, in dem er lebte

Kinder der Hoffnung

Kinder der Hoffnung : Yael Reuveny

32 Kinder einer israelischen Schulklasse posieren 1988 für ein Foto. Als sich ihre Wege trennen, sind sie voller Hoffnung auf Frieden. In Super-8-Aufnahmen aus der Kindheit und pointierten Kurzporträts ihrer damaligen Mitschüler*innen überdenkt die in Berlin lebende Filmemacherin Yael Reuveny ihr eigenes Selbstverständnis und das ihrer Generation

Borga

Borga : Eugene Boateng und York-Fabian Raabe

Die Brüder Kojo (Eugene Boateng) und Kofi (Jude Arnold Kurankyi) wachsen auf der Elektroschrott-Müllhalde Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra auf. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie mit dem Sammeln von Metallen. Eines Tages macht Kojo eine Begegnung mit einem Borga (Elikem Kumordzie) aus Deutschland, die sein Leben für immer verändern wird ...

Walchensee Forever

Walchensee Forever : Janna Ji Wonders

Mit „Walchensee Forever“ erzählt Janna Ji Wonders auf eindrucksvolle Weise die Geschichte ihrer Familie, die ein ganzes Jahrhundert umspannt. Sie konzentriert sich dabei vor allem auf die Sicht der Frauen, von denen jede auf ihre Weise den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit trotzt. Ab dem 21. Oktober im Kino

Dear Future Children

Dear Future Children : Franz Böhm

Drei Länder, drei Konflikte, drei Frauen und ein ähnliches Schicksal: Tränengas und Gummigeschosse, Wasserwerfer und tödliche Dürre, Regierungen, die nicht zuhören wollen und eine junge Generation, die zurecht wütend ist. Doch sie haben nicht vor aufzugeben und sie kämpfen weiter gegen die Zerstörung der Umwelt, für Gerechtigkeit und Demokratie ...

Good Enough Parents

Good Enough Parents : Domenik Schuster

In „Good Enough Parents“ nimmt Domenik Schuster seine eigene Vaterschaft als Anlass, um sich mit alten Erziehungsweisheiten auseinander zu setzen. Denn auf die Frage: „Was brauchen Kinder?“ hat jede Elterngeneration ihre eigenen Antworten gefunden. Welche davon sind es wert, sie zu behalten? Und von welchen müssen wir uns dringend verabschieden?

Youth Unstoppable

Youth Unstoppable : Slater Jewell-Kemker

Der Bundesverband Jugend und Film feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Premiere: Erstmals bringt der BJF einen Film als Kinoverleih heraus. Die Dokumentation „Youth Unstoppable - Der Aufstieg der globalen Jugend- Klimabewegung“ der kanadischen Aktivistin Slater Jewell-Kemker, die in starken Bildern für eine junge Generation spricht

Toubab

Toubab : Florian Dietrich

Nach seiner Entlassung aus der Haft freut sich Babtou riesig auf einen Neuanfang: mit seinem Kumpel Dennis die Freiheit genießen, die Welt umarmen — und nichts mehr mit den Behörden zu tun haben. Doch ausgerechnet seine spontane Willkommensparty läuft dermaßen schief, dass Babtou noch am gleichen Abend die Hände wieder in Handschellen hat...

Herr Bachmann und seine Klasse

Herr Bachmann und seine Klasse : Maria Speth

In einnehmender Offenheit begegnet Herr Bachmann seinen Schüler*innen mit ihren unterschiedlichen sozialen und kulturellen Erfahrungen. Musik ist dabei die Sprache, die sich wie selbstverständlich um den Unterrichtsstoff legt. Wie beiläufig erzählt die Regisseurin Maria Speth in ihrem Film dabei von den Strukturen einer westdeutschen Industriestadt

Je Suis Karl

Je Suis Karl : Christian Schwochow

Irgendwo in Berlin – heute. Ein Paket im Flur. ALEX, Ehemann und Vater dreier Kinder vergisst den Wein im Auto. Wird von einer Bombe aus der Routine gerissen und findet seinen Halt nicht wieder. MAXI, eine selbstbewusste junge Frau wird wütend und stellt Fragen. Und hat zum ersten mal in ihrem Leben Angst. KARL fängt sie auf und bietet Antworten

A Symphony of Noise

A Symphony of Noise : Enrique Sánchez Lansch

„A Symphony of Noise“ taucht ein in die Klangwelten des Musikers und Klangforschers Matthew Herbert. Die Genregrenzen von Klassik und elektronischer Musik sprengend, fordert er sein Publikum auf, die Ohren für den Klang der Welt zu öffnen und zu hören, wie wir nie zuvor gehört haben. Nominiert in zwei Kategorien für den Deutschen Filmpreis

  • « Zurück
  • 13/14
  • Weiter »