Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
The Other Side Of The River

The Other Side Of The River : Antonia Kilian

Mit ihrem Dokumentarfilm begleitet Antonia Kilian die 19-jährige Hala, die einer arrangierten Ehe entkommen ist und bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit ein neues Zuhause findet. Für ihre Mitstreiterinnen ist der Feind nicht nur der IS, sondern das Patriarchat im Allgemeinen, mit der (Zwangs) Ehe als ultimativer Unterdrückungsinstitution

Eine Nacht in Helsinki (Gracious Night)

Eine Nacht in Helsinki (Gracious Night) : Mika Kaurismäki

Mika Kaurismäkis „Eine Nacht in Helsinki“ erzählt von drei Männern, die sich bei gutem Wein und tiefsinnigen Diskussionen in einer langen Nacht näher kommen. Die Nacht könnte die letzte für die Kneipe sein, die wegen der Pandemie unter großem finanziellen Druck steht. Einmal mehr beweist Mika Kaurismäki Gespür für aktuelle Themen und Atmosphäre

Gloria Mundi – Rückkehr nach Marseille

Gloria Mundi – Rückkehr nach Marseille : Robert Guédiguian

Die Geschichte einer Familie im heutigen Marseille: Hier versammelt sich eine Familie nach der Geburt der kleinen Gloria. Doch trotz der Freude über ihr erstes Kind, gehen die jungen Eltern durch harte Zeiten. Bei ihren Versuchen wirtschaftlich über die Runden zu kommen, brauchen sie die Hilfe der ganzen Familie ...

Moleküle der Erinnerung

Moleküle der Erinnerung : Andrea Segre

In einer bis dahin nicht vorstellbaren Weise entleert das Corona-Virus die Stadt vor den Augen des Filmemachers Andrea Segres und zeigt ihm das Gesicht der Stadt ohne Touristen, das stille Venedig, die Stadt seines Vaters. Mit seiner Entdeckung des leeren Venedigs, beginnt für den Regisseur auch eine Wiederentdeckung seines Vaters

Plan A – Was würdest du tun?

Plan A – Was würdest du tun? : Doron Paz & Yoav Paz

Eine unfassbare, beinahe unbekannte und wahre Geschichte, die gleichermaßen berührt und schockiert. 1945 plant eine Gruppe Holocaust-Überlebender die größte Racheaktion der Geschichte: Für jeden ermordeten Juden soll ein Deutscher sterben. Doch kurz bevor der erste Giftanschlag ausgeführt werden kann, wird der Plan aufgedeckt

Die Zähmung der Bäume

Die Zähmung der Bäume : Salomé Jashi

Der ehemalige Premierminister von Georgien kauft alte, bis zu 15 Stockwerke hohe Bäume entlang der georgischen Küste, um sie in seinen privaten Garten zu verpflanzen. Für ihren aufwändigen Transport werden andere Bäume gefällt, Stromkabel verlegt und neue Straßen durch Mandarinenplantagen gepflastert. Zurückbleiben verwirrte Gemeinschaften

Hoffnung

Hoffnung : Maria Sødahl

Wie steht es um die Liebe, wenn eine Frau, die mitten in ihrem Leben steht, plötzlich nur noch drei Monate zu leben hat? Leise und tiefberührend erzählt die norwegische Regisseurin Maria Sødahl die Geschichte einer fast verloschenen Liebe, die im Angesicht des Todes unentbehrlich wird

Große Freiheit

Große Freiheit : Sebastian Meise

Hans Hoffmann liebt Männer. Das ist verboten im Deutschland der Nachkriegszeit, §175 ist weiter in Kraft. Immer wieder landet er im Gefängnis und trifft hier Viktor. Aus anfänglicher Abneigung wird eine Schicksalsgemeinschaft, verbunden durch die unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Leben. Oder ist es, allen Widerständen zum Trotz, Liebe?

Lieber Thomas

Lieber Thomas : Andreas Kleinert

Mit „Lieber Thomas“ erzählt der Filmemacher Andreas Kleinert aus dem Leben des Autors und Filmemachers Thomas Brasch. Braschs Werk, faszinierend in den Worten und magisch in den Bildern, ist dabei die Grundlage für einen poetischen, schillernd-verführerischen Film über den Menschen Brasch und das Jahrhundert, in dem er lebte

Kinder der Hoffnung

Kinder der Hoffnung : Yael Reuveny

32 Kinder einer israelischen Schulklasse posieren 1988 für ein Foto. Als sich ihre Wege trennen, sind sie voller Hoffnung auf Frieden. In Super-8-Aufnahmen aus der Kindheit und pointierten Kurzporträts ihrer damaligen Mitschüler*innen überdenkt die in Berlin lebende Filmemacherin Yael Reuveny ihr eigenes Selbstverständnis und das ihrer Generation

Borga

Borga : Eugene Boateng und York-Fabian Raabe

Die Brüder Kojo (Eugene Boateng) und Kofi (Jude Arnold Kurankyi) wachsen auf der Elektroschrott-Müllhalde Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra auf. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie mit dem Sammeln von Metallen. Eines Tages macht Kojo eine Begegnung mit einem Borga (Elikem Kumordzie) aus Deutschland, die sein Leben für immer verändern wird ...

Walchensee Forever

Walchensee Forever : Janna Ji Wonders

Mit „Walchensee Forever“ erzählt Janna Ji Wonders auf eindrucksvolle Weise die Geschichte ihrer Familie, die ein ganzes Jahrhundert umspannt. Sie konzentriert sich dabei vor allem auf die Sicht der Frauen, von denen jede auf ihre Weise den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit trotzt. Ab dem 21. Oktober im Kino

  • « Zurück
  • 13/15
  • Weiter »