Ägypten
Sich retten heißt kapitulieren
Als Regionalmacht abgestürzt - zur Verbeugung vor den USA und Israel genötigt
Präsident Mbeki kam nicht durch
Der Verbund von 116 Staaten hat mit dem Gipfel von Kuala Lumpur international wieder Fuß fassen wollen, so recht gelungen ist das nur zum Teil
Operation Beirut
Mit dem Einmarsch der israelischen Armee vor 20 Jahren begann für die PLO eine Zeit, in der sie nicht nur die Heimat, sondern auch den Boden unter den Füßen zu verlieren begann
Muslimisches Utopia
Der sudanesische Schriftsteller Tajjib Salich über den Nord-Süd-Konflikt, die letzte Supermacht USA und die Demokratie im Sudan
Feuerschein des Symbols
Die Friedensforscherin Margret Johannsen über den Anschlag auf die Synagoge im tunesischen Djerba und mögliche Kollateralschäden im "Krieg der Kulturen"
Sharon, der Pharao - wir, die Ägypter
Die Gesetze der Anarchie und der Rache werden das Leben bestimmen
Ich war frei zu sterben
Arabische Filmemacherinnen gelten immer noch als Beiwerk der Männer
Die Chance der Krise
Es muss nicht auf eine Vergeltung der Vergeltung gewartet werden - Alternativen zum Bombenkrieg sind zumindest denkbar
Der letzte Tag des Monsters
In seinem Roman "Der letzte Tag des Präsidenten" schreibt Nagib Machfus über eine Liebe in schwerer Zeit
- « Zurück
- 12/12