Bundestagswahl
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition wird die CDU mit Friedrich Merz bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 stärkste Kraft. Die Linke wird unerwartet stark. Die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP verlieren deutlich. Die FDP verpasst sogar den Wiedereinzug in den Bundestag
Nach dem Triell
Wer hat sich und die jeweiligen politischen Programme im Kanzler*innen-Triell am besten präsentiert?
Systemfrage oder Barbarei
Die Klimadebatten dieses Wahlkampfes zeigen: Viele haben nicht verstanden, was auf dem Spiel steht
Merkel tritt ab, der Merkelismus lebt weiter
Die progressiven Parteien vermasseln mal wieder den Wahlkampf. Das liegt weniger an den Qualitäten der CDU als an der Zahnlosigkeit der Gegner. Wie konnte es dazu kommen?
Brauchen wir mehr Spaß in der Politik?
Philip Grassmann spricht mit Gregor Gysi und Martin Sonneborn über ihr neues Buch „Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen“, Wahlkampf und Witz in der Politik
Welche Themen bestimmen die Bundestagswahl?
Sagen Sie uns Ihre Meinung: Welche Themen werden den Bundestagswahlkampf bestimmen?
Welche Themen bestimmen die Bundestagswahl?
Sagen Sie uns Ihre Meinung: Welche Themen werden den Bundestagswahlkampf bestimmen?
Umfrage: Kanzlerkandidaten
Die Kandidaten stehen fest, im September wird gewählt. Wen wünschen Sie sich zukünftig im Kanzleramt?
Umfrage: Kanzlerkandidatin und -kandidaten
Die Kandidaten stehen fest, im September wird gewählt. Wen wünschen Sie sich zukünftig im Kanzleramt?
Rot, aber im tiefsten Grün
Die Linke ist zwar nicht aus Umweltbewegungen entstanden, traut sich in ihrem neuen Programm aber Klimakompetenz zu
Verirrte Erwartung
Wer Rot-Rot-Grün will, sollte das nicht den Parteien überlassen
Endlich mitspielen
Die Linke will weg vom Image der Protestpartei. Bis zum Erfurter Parteitag im Oktober soll das bislang fragile Gefüge zu einer regierungswilligen Einheit werden
Ohne Häutung geht es nicht
Nach acht Jahren ziehen sich Katja Kipping und Bernd Riexinger vom Parteivorsitz zurück. Zeit für eine umfassende und kritische Bilanz ihrer Amtszeit
Putsch und Erwachen
Vermutlich stürzt eher die CDU ihre Vorsitzende, als dass die SPD die Große Koalition mit einer klaren politischen Begründung platzen lässt
Gewerbe und Politik
Mit Friedrich Merz als Kanzler droht noch mehr marktkonforme Demokratie
Kippt Merkel?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Spaltet Jamaika das Land?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Chamäleon im Nebel
Muslime schelten, Griechenland schimpfen, Flüchtlinge abschieben – im Windschatten der AfD hat sich die FDP als akzeptabler wie flexibler Ersatz etabliert
Von Russland lernen
Soll die SPD wählen, wer Schwarz-Gelb verhindern will? Sind Stimmen für die Linke verloren? Über Trugschlüsse des taktischen Wählens
Wer will Lindner?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Die Machtperspektive ist nicht vorbereitet
Die linken Parteien haben es versäumt, das Vertrauen in eine gemeinsame Vision aufzubauen
Tabu oder Hilfe für die AfD?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Wer hat Schulz?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
In Alternativen denken
Die SPD hat jahrelang ihr soziales Aufstiegs- und Gerechtigkeitsversprechen aus den Augen verloren. Das könnte sich mit Martin Schulz ändern
Schulz mit GroKo oder was?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren