Friedrich Merz

Anwältin der Kinder
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien kämpft in der Corona-Krise gegen Schulschließungen und übernimmt im Januar den Vorsitz der Kultusministerkonferenz. Doch längst bringt sie sich für höhere politische Posten in Stellung
Kristina Schröder über Friedrich Merz: „Das ist ein Mörderjob!“
Haben es Frauen in der CDU schwerer? Die ehemalige Ministerin Kristina Schröder bestreitet das und sieht die Partei gut aufgestellt – vor allem mit Friedrich Merz

A–Z: Mitte
Friedrich Merz rückt ab vom Rand und ins Zentrum der CDU. In Berlin-Moabit ist der Bezirk Mitte zum Glück meilenweit entfernt und für Aristoteles war der Punkt in gleicher Entfernung zu zwei Polen das perfekte Ideal
Da weiß man, was man hat
Alle Zeichen stehen auf Friedrich Merz als Parteichef. Na und? Mit ihm an der Spitze würden die Christdemokraten zur Splitterpartei

Der lachende Dritte
Olaf Scholz und seine SPD waren stets abgeschlagen. Jetzt winkt plötzlich die Macht. Was ist geschehen?
Gar nichts ist okay, Boomer
Endlich geht es um Klimagerechtigkeit zwischen Generationen. Doch was ist mit der sozialen Ungleichheit?
All die Folgeprobleme
Als Schnupperkurs in Mehrdeutigkeit zeigt Twitter die Herausforderungen öffentlicher Debatte
Der Mann, der übrig bleibt
„Ich bin Armin Laschet, darauf können sie sich verlassen“, sagte der neue CDU-Vorsitzende vergangenes Wochenende. Doch was bedeutet das eigentlich?
Friedrich Merz: Wie er wurde, was er ist
Friedrich Merz war in seiner Karriere stets Anwalt der Wirtschaft. Schon als Abgeordneter hatte er zu denen gehört, die sich als Lobbyisten eine goldene Nase verdienen

Fünf Dinge, die anders besser wären
Neben einer klitzekleinen Pandemie gibt es noch zahlreiche andere Dinge, die optimiert werden könnten. Zum Beispiel: Hartz IV, Tesla oder Friedrich Merz
The Sound of Friedrich
Der CDU-Chefanwärter Friedrich Merz hat ein neues Buch geschrieben – und es mit FDP-Chef Christian Lindner zusammen vorgestellt
Dank Merz heißt der Kanzlerkandidat Söder
Das Desaster an der Spitze der CDU wird offensichtlich: Es ist eine führungslosen Partei mit drei viel zu schwachen Konkurrenten um den Parteivorsitz

Die im Trüben pitchen
Bei der Debatte um den CDU-Vorsitz bleiben die Kandidaten zahm
Schöner Arbeiten zu Hause? Nicht für jeden
Ein Recht auf Heimarbeit muss gesetzlich verankert sein. Freiwillige Vereinbarungen mit den Unternehmen nützen am Ende nur dem Kapital
Schattenbank im Licht
Bei einem Tribunal in Berlin steht der Finanzmarktkapitalismus unter Anklage
Das Kegelrobbenbaby wartet schon
Mit welchem Kanzler und mit welchem CDU-Vorsitzenden ließe sich grüne Politik wohl am besten umsetzen?
Gierige Janusköpfe
Die Fleischindustrie ist nur ein Beispiel: Seit 75 Jahren propagiert die CDU ein christliches Menschenbild, bedient aber knallhart Wirtschaftsinteressen
Geißlers Söhne
Armin Laschet oder Friedrich Merz – wer wird Parteichef? Diese Frage wird mitentscheiden, wie schnell sich Deutschlands angestaubtes Parteiensystem transformieren lässt
Friedrich Merz: Leistungsempfänger, igittigitt
Wie Friedrich Merz einmal bei sich selbst nachlas, was jetzt zu tun sei. Super Bücher waren das! Und so gerecht. Eine Lesereise
In die Sackgasse. Dann rückwärts
Ausgezehrt und orientierungslos: Die Krise des Konservatismus schwelt schon seit Jahren

Wer rettet die CDU vor Merkel?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Fürchtet euch nicht
Annegret Kramp-Karrenbauer geht. Rückt die Union nun mit Friedrich Merz nach rechts? Für Progressive würde das durchaus Vorteile bieten
Viel Spaß, Armin Laschet oder Friedrich Merz
Annegret Kramp-Karrenbauer tritt von Parteivorsitz und Kanzlerschaftsambitionen zurück. Auf ihre mutmaßliche Führungsschwäche zu verweisen, greift zu kurz

Unglücklich auf ihre Weise
Auf ihrem Parteitag wirkt die CDU personell und programmatisch am Ende. Jubel erntet in Leipzig nur der CSU-Chef