großbritannien

Racheporno

Auf Websites wie „AnonIB“ handeln Männer mit Nacktbildern ahnungsloser Frauen und Mädchen. In Großbritannien schützt sie eine Gesetzeslücke vor der Strafverfolgung

Wettlauf mit dem Virus

Die Politik steht vor einem Dilemma: Wie ernst sollte sie die Delta-Variante nehmen?

Verkorkst und verkokst

Die Serie „Industry“ zeigt, wie fünf junge Londoner Investmentbanker zu Heuschrecken werden

Wohnung ohne Aussicht

Die Sleaford Mods schreiben saftig, treffend und humorvoll über die Leben der sogenannten kleinen Leute

Fünf Dinge, die anders besser wären

Lehman Brothers & Sisters feiern Reunion, Andi Scheuer weiß, nur der Markt kann es richten – außer in britischen Gefängnissen. Und Playmobil

Schäbiges Licht

Gewitterwolken dräuen, die Luft ist halb raus: Isabelle Graeffs Fotografien aus Brexitland

Make Britain small again!

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190

UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen

Dietrich Klose

Was nun, Europa?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Machen die Briten Europa kaputt?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Sind die Briten bessere Europäer?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung