Jean-Claude Juncker

Politische Knochenarbeiter

Auch wenn das Bundesverfassungsgericht anders geurteilt hat – das EU-Parlament hat sich durchaus als Gegenspieler zur EU-Kommission profiliert

Ins Beinhaus der Geschichte versetzt

Luxemburgs Premier Juncker hat die Europäer vor der Annahme gewarnt, dass es auf ihrem Kontinent keine Kriege mehr geben könne. Ihn erinnere derzeit vieles an 1913

Jean-Claude Juncker mit Brille, grauem Haar und Anzug.

Europa im Herzen

Der luxemburgische Politiker tritt als Chef der Euro-Gruppe endgültig ab. Im Rückblick werden die Europäer erkennen, was sie an ihm hatten

Jean-Claude Juncker mit weit geöffnetem Mund und erhobenen Händen, neben einem Auto.

Mister Euro rechnet ab

Jean-Claude Juncker geht mit der Regierung Merkel hart ins Gericht und beschuldigt sie indirekt, mehr für den Verfall als den Erhalt der Gemeinschaftswährung zu tun

Alles auf Anfang

Vor allem zu Beginn der Euro-Krise hat Bundeskanzlerin Merkel entscheidende Fehler gemacht. Nun holen sie die Folgen ein

Rette uns, wer kann!

Griechenland steht am Abgrund. Ein Ausweg scheint nicht in Sicht. Dabei hätte der Zahlungsausfall ernstere Konsequenzen für die Weltwirtschaft als der Fall Lehmans 2008

Wir zahlen nicht für die Faulen

Die Regierung Merkel ergibt sich dem Prinzip – soviel Deutschland wie möglich und soviel Europa wie nötig. Sie bleibt damit konjunkturpolitisch auffallend kurzsichtig

Die Gralshüterin

Ihr Disput mit Frankreichs Staatschef beförderte sie ins Rampenlicht. Wer ist die Frau, über die Paris zürnt?

Der dichtende Diplomat

Herman Van Rompuy ist der künftige EU-Ratspräsident. Wer den belgischen Regierungschef als personifizierte Büroklammer beschreibt, unterschätzt ihn

Herman Van Who?

Wer den künftigen EU-Ratspräsidenten Herman Van Rompuy als personifizierte Büroklammer beschreibt, unterschätzt seine Arbeit als Regierungschef Belgiens

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung