Kolonialismus

„Dahomey“: Ein Must-see, nicht für uns gemacht

Mati Diop bringt in ihrem essayistischen Dokumentarfilm „Dahomey“ eine einst von französischen Kolonialherren geraubte und nun nach Benin zurückgeführte Königsstatue zum Sprechen. Ein eindrucksvoller Film, der nachdenklich macht

Weltreisender: Zehn Fakten über Joseph Conrad

Am 3. August vor 100 Jahren starb der Weltschriftsteller, der in seinem Meisterwerk „Herz der Finsternis“ und anderen Romanen verarbeitet hat, was er auf See und in den Kolonialstaaten erlebte. Philipp Haibach über Joseph Conrad im Lexikon

Multikultibrötchen aus Suriname: für Wilders zu würzig?

Zahlreiche surinamischen Restaurants in Rotterdam erzählen vom kolonialistischem Erbe der Niederlande. Das „broodje Suri“ ist fester Bestandteil des kulinarischen Alltags – im Gegensatz dazu steht das neue Migrationspaket der Regierung

Lokale Akteure statt NGOs: Eine verrückte Idee?

Nur knapp zwei Prozent der Gelder zur Unterstützung von Krisenregionen gehen an lokale Hilfsorganisationen – globale NGOs übernehmen den Großteil humanitärer Hilfe. Sollten sie zugunsten lokaler Akteure mehr in den Hintergrund treten?

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung