Urheberrecht

Worüber gestritten werden müsste

Blogger Vittorio Ferrada-Noli hält ein flammendes Plädoyer für eine Grundsatzdiskussion um das Urheberrecht - statt langwierigen Scheingefechten vor Gericht

Reichstagsbrand am Kiosk

In Bayern werden Zeitungen aus der Nazi-Zeit wieder aufgelegt. Darüber ist ein Streit entbrannt: Wird so eher rechte Propaganda befördert oder Erinnerungsarbeit?

Vorsprung der Technik

Papierzeitungsmacher und Onlinepublizisten streiten um mediale Autorität und deren Geldwert

Lautlos rauscht die Kopie

EMI verzichtet als erster Musikkonzern auf den Kopierschutz für im Internet gekaufte Musik. Der Anspruch auf den Schutz von Urheberrechten wird damit nicht aufgegeben, aber die Frage nach dem "Wie" spitzt sich zu

... denn sie wissen, was sie tun

Das Unternehmen Google als Vorläufer einer schleichenden Veränderung von Begriffen wie "geistiges Eigentum" und "Privatsphäre"

Piraterie als Machtfrage

Der Medienwissenschaftler Siva Vaidhyanathan über neue Technologien, anarchistische Kommunikationsmöglichkeiten und konservative Reflexe in Zeiten des World Wide Web

Copyright oder Copyleft

Der Erfolg von Linux ist ein Indiz dafür, dass die Konkurrenzgesellschaft anfängt, sich nach dem Prinzip freiwilliger Assoziation neu zu formieren ...

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung