Völkerrecht
Sensibles Mandat
Auf der Suche nach dem vernünftigen Tier. Lösungen sind ein Wagnis, das im Kopf beginnt
UN-Mission im Libanon?
Nur wenn alle Parteien gleich behandelt werden
Eine Tragödie nicht nur für die Palästinenser
Felicia Langer, israelische Schriftstellerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, über die Invasion im Gaza-Streifen, Täter und Opfer, Blindheit und Schweigen
Das Urteil von Den Haag
Vor zehn Jahren sprach sich das höchste Rechtsorgan der Vereinten Nationen klar gegen jede Anwendung von Kernwaffen aus
Frontalattacke
Verteidigungsminister Jung will die Verfassung ändern, um Verteidigungsfall und Notstand schneller ausrufen zu können
Die Sanitäter und das Maschinengewehr
Verstöße gegen das Völkerrecht sollen durch geänderte Dienstvorschriften nachträglich legalisiert werden
Parole "EdeKa"
Wie die Bundeswehr gegen den "Befehlsverweigerer" Florian Pfaff nachtritt
Die zweite Schuld
Verteidigungsministerium und Bundeswehrführung haben sich für Totschweigen und Aussitzen entschieden
Nichts Neues aus dem Bendlerblock
Unter dem neuen Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU)wird der unter Rot-Grün begonnene Umbau der Bundeswehr zur Interventionsarmee nicht in Verzug geraten
Nichts ist jemals passiert
Aus der Rede des britischen Schriftstellers Harold Pinter zur Verleihung des Literaturnobelpreises am 10. Dezember 2005
Gretchen-Frage
Frieden muss gestiftet werden - gerade gegen Rechtsbrecher
Über diesen Graben führt kein Steg
Der Disput über das UN-Gewaltmonopol und die Linkspartei
Kampfeinsatz mit Rotem Kreuz
Der Fall Christiane Ernst-Zettl und die Schwierigkeiten mit den Genfer Konventionen
Baustellen der internationalen Gerechtigkeit
In Nürnberg begann der erste ernsthafte Versuch, völkerrechtliche Prinzipien durchzusetzen - doch noch bleibt es bei der nur symbolischen Friedenspflicht
Germans to the front?
Das UN-Gewaltmonopol, die Linkspartei und der Geist von Münster
Gewissen in Aufruhr
Das Bundesverwaltungsgericht rügt die rot-grüne Regierung wegen der faktischen Unterstützung des Irak-Krieges und stärkt den "Staatsbürger in Uniform"
Über den Wendekreis des Krebses hinaus
Soll die Bundeswehr das Grundgesetz überall auf der Welt "verteidigen"?
Von Starken und Schwachen, Stärken und Schwächen
CDU und Linkspartei beanspruchen, für Gerechtigkeit zu sorgen - doch was darunter zu verstehen ist, hört sich höchst unterschiedlich an
Es war mehr als eine Lüge
Der NATO-Krieg gegen Jugoslawien im Frühjahr 1999 überlagert die außenpolitische Bilanz von Rot-Grün
Armageddon in der Eifel
Die bis heute geltende "nukleare Teilhabe" Deutschlands verstößt gegen Völkerrecht und Grundgesetz
Zurück nach Europa
Ihr Scheitern in Frankreich und den Niederlanden könnte die Chance für eine andere Integration des Kontinents sein
Warum die Linke für die Verfassung kämpfen muss
Angelika Beer (Grüne), Sylvia-Yvonne Kaufmann (PDS) und Jo Leinen (SPD)
Das Völkerrecht ist keine Bibel
Streit um die Gültigkeit der Charta von 1945 - um den legitimen und präventiven Einsatz von Gewalt
Einsamer als einsam
Der Traum vom Staat der Palästinenser