Volkswagen

Einst stand Volkswagen für Zukunft, mittlerweile steckt der vielleicht berühmteste Autohersteller der Welt in einer tiefen Krise. Wer trägt die Verantwortung für Werkschließungen, massenhafte Kündigungen und das Verschlafen der E-Mobilität? Und schafft es VW trotz böser Omen wieder auf den Erfolgspfad?

Main articles

Streik bei VW in Osnabrück

Volkswagen vor Grundsatzentscheidung: Panzer oder Kleinbus?

Im VW-Werk in Osnabrück entscheidet sich die industrielle Zukunft Deutschlands. Weist sie in Richtung Rüstungsproduktion oder sozial-ökologische Mobilität? Eine Auseinandersetzung mit Signalwirkung – für Klima, Frieden und Klassenpolitik

Zwei Hände balancieren ein leeres Glas auf ihren Daumen.

Von Mischbatterie bis Hard Rock: 10 Wege zur Harmonie

Wer wünscht sich nicht, fürs neue Jahr im Gleichgewicht zu sein. Schon Konfuzius strebte nach Ausgleich, die Briten schaffen das lässig, und für manche ist er eine sehr steinige Angelegenheit. Von Domino, Dandypferden und Arbeitsmodellen

Menschenmenge bei einer Demonstration mit roten Fahnen und Rauch. Eine Fahne zeigt das Symbol der IG Metall.

Jetzt muss sich die Gewerkschaft mit Volkswagen zoffen!

Die Betriebsräte von Volkswagen informierten am vergangenen Montag über geplante Werksschließungen, Outsourcing und Lohnkürzungen. Die Belegschaft von VW reagierte mit einem Ultimatum: Ohne Einigung droht eine Streikwelle

Ein Kind in einem Spielzeugauto schaut zu einer Frau in einem schwarzen Oldtimer auf.

Von Käfer bis E-Mobil: Zehn Fakten über Volkswagen

VW, dessen Produkte nicht nur für eine unserer Autorinnen Heimat bedeuten, ist in der Krise. Was es mit Adolf Hitler und Wolfsburg auf sich hat und welche Weiterentwicklung aus der DDR zum Highlight wurde

Ein älterer Mann mit Rollator steht vor einem weißen VW Tiguan.

Volkswagen und das „Modell Deutschland“ sind am Ende

Das gab es noch nie: VW könnte Werke in Deutschland schließen, auch Massenentlassungen drohen. Gleichzeitig steht Ex-Chef Martin Winterkorn wegen Betrugs vor Gericht. Die bittere Wahrheit ist: Der Volkswagenkonzern ist am Ende

Blaues Spielzeugauto mit zwei gelben Batterien auf dem Dach vor grünem Hintergrund.

„Elektro-SUVs lösen kein Problem“

Das Geschäftsmodell der Autoindustrie muss sich ändern, sagt der Betriebsratsvorsitzende des zweitgrößten VW-Werks in Deutschland, Carsten Bätzold

Smog im Hirn

Die Aufklärung des VW-Skandals kommt nicht voran. Doch das liegt nicht nur am Konzern selbst. Politik, Kunden und Verbände agieren viel zu zahm

Aus den Augen verloren

Zum Einfluss von Schwarz-Grün und zur Strategie von Volkswagen in der globalisierten Welt. Ein Reality-Check

Sebastian Puschner
Porträt einer Frau mit dunklem Haar, die mit beiden Händen gestikuliert. Sie trägt einen Schal mit Karomuster.

Die mit den guten Tipps

Maria Krautzberger ist als Chefin des Umweltbundesamts darauf angewiesen, dass die Politik ihre Vorschläge aufgreift – weitergehende Kompetenzen fehlen ihr

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung