Zweiter Weltkrieg

„Churchill“: Biographin Franziska Augstein fühlte sich fast wie seine Tochter

„Churchill“: Biographin Franziska Augstein fühlte sich fast wie seine Tochter

Rezension Franziska Augsteins Biographie über Winston Churchill bietet in funkelnder Sprache erstklassige Unterhaltung

Uwe Wittstock: „Nach der Mitgliedschaft in einer faschistischen Partei wurde nie gefragt“

Uwe Wittstock: „Nach der Mitgliedschaft in einer faschistischen Partei wurde nie gefragt“

Interview 1940 ist das dramatischste Jahr der Literaturgeschichte. Journalist und Autor Uwe Wittstock erzählt davon

Autor Jan Koneffke über Joseph Roth: „Die Not wurde ihm zur Tugend“

Autor Jan Koneffke über Joseph Roth: „Die Not wurde ihm zur Tugend“

Interview Der Autor Jan Koneffke über das widersprüchliche und tragische Leben des großen Schriftstellers Joseph Roth

„Kriegsfibel“ von Ruth Berlau und Bertolt Brecht: Schneiden Sie, schneiden Sie aus!

„Kriegsfibel“ von Ruth Berlau und Bertolt Brecht: Schneiden Sie, schneiden Sie aus!

Zeitgeschichte In der DDR erscheint 1955 nach anfänglichem Widerstand ein Buch Ruth Berlaus und Bertolt Brechts, die als Schöpfer im Umgang mit medialer Manipulation ihrer Zeit voraus sind. Agenturfotos werden durch Vierzeiler neue Wahrheiten abgerungen

NS-Täternachfahrin Maite Billerbeck: „Tabus in den Familien haben seelische Auswirkungen“

NS-Täternachfahrin Maite Billerbeck: „Tabus in den Familien haben seelische Auswirkungen“

Aufarbeitung Maite Billerbeck litt an Schuld- und Schamgefühlen bis zur Depression. Dann erfuhr sie, dass ihr Großonkel Hans Röhwer der Haupttäter des Massakers an Juden am Lago Maggiore im September 1943 war. Ein Gespräch über den Sinn von Aufarbeitung

„Das große Heft“ am Münchner Volkstheater: War es wirklich ein Wir?

„Das große Heft“ am Münchner Volkstheater: War es wirklich ein Wir?

Bühne Ágota Kristófs Roman „Das große Heft“ erzählt von einem Zwillingspaar, das im Krieg zur Einheit wird. Regisseur Ran Chai Bar-zvi kombiniert den Stoff im Münchner Volkstheater mit den Nachfolgeromanen und schafft eine gelungene Inszenierung

Große Koalition: Kanzler Gustav Stresemann soll den Kollaps der Republik aufhalten

Große Koalition: Kanzler Gustav Stresemann soll den Kollaps der Republik aufhalten

Zeitgeschichte 1923: Eine verheerende Inflation lässt ein ganzes Volk verarmen. Die KPD hofft auf einen „deutschen Oktober“ und den revolutionären Umsturz, doch die Führung in Moskau ist skeptisch – der drohende Weltkrieg wirft seine Schatten voraus

„Der verlorene Zug“: Nach dem Krieg ist noch nicht Frieden

„Der verlorene Zug“: Nach dem Krieg ist noch nicht Frieden

Kino In Saskia Diesings Film „Der verlorene Zug“ treffen im April 1945 eine Jüdin, eine Deutsche und eine Russin aufeinander

Westerplatte: Danziger Melange

Westerplatte: Danziger Melange

Europa transit Mit dem Ausflugsdampfer dem Fort entgegen, das polnische Verteidiger 1939 gegen den faschistischen, deutschen Aggressor verteidigten. Mit an Board: Ein russisch-ukrainisches Paar

Russland: Von innerer und äußerer Emigration

Russland: Von innerer und äußerer Emigration

Bestandsaufnahme Repression und wenig Aussicht auf Erfolg: Warum es in Moskau derzeit keine größeren Anti-Kriegsproteste gibt und warum dieser Krieg eine wahre Katastrophe ist, weiß der Soziologe Grigori Judin

Zum 25. Todestag von Ernst Jünger: Dandytum der Desinvolture

Zum 25. Todestag von Ernst Jünger: Dandytum der Desinvolture

Zeitgenossenschaft „Strahlungen“ lautet der Titel der vorbildlich editierten historisch-kritischen Ausgabe von Ernst Jüngers Tagebuchkomplex aus den Jahren 1939–1948, herausgegeben von Joana van de Löcht und Helmuth Kiesel

„Emil“ von Mariam Kühsel-Hussaini: Die Psychopathologie des Nationalsozialismus

„Emil“ von Mariam Kühsel-Hussaini: Die Psychopathologie des Nationalsozialismus

Roman In den gelungenen Teilen liest „Emil“ sich wie eine Chaplin’sche Satire, dann wieder wie revisionistischer Nazi-Kitsch: Mariam Kühsel-Hussainis Tatsachenroman über Emil Cioran

Zwischen Diktatur und Boheme, Krieg und Frieden: Jutta Voigts Leben in der DDR

Literatur Wild und glücklich: Mit 81 Jahren erzählt Jutta Voigt ihr Leben in der DDR als Roman. „Wilde Mutter, Ferner Vater“ ist aber mehr als das – das Buch ist vor allem auch eine faszinierende deutsch-deutsche Zeitgeschichte

Brand im Berliner Grunewald: Naturschutz auf dem Pulverfass

Brand im Berliner Grunewald: Naturschutz auf dem Pulverfass

Blindgänger und Munitionsreste Auf dem Sprengplatz im Berliner Grunewald explodiert alte Munition. Umweltstiftungen kennen die Gefahr. Waldbrände lassen auch andernorts Weltkriegsgranaten im Boden explodieren

Kriegstagebuch 1943: Konrad Wolf kämpfte für die Rote Armee

Kriegstagebuch 1943: Konrad Wolf kämpfte für die Rote Armee

20. März 1943 Der spätere Filmregisseur Konrad Wolf beschreibt seinen Weg durch den Zweiten Weltkrieg

Erinnern und Vergessen

Säbelrasseln Seit über 100 Jahren hat die Ukraine eine wichtige Funktion im bellizistischen, antirussischen Diskurs. "Lehren aus der Geschichte" sollen gezogen werden. Dabei kann es nur eine Lehre geben. Hört mit dem Irrsinn des Krieges auf.

Die Katastrophe ist kein Schicksal

Die Katastrophe ist kein Schicksal

UN-Klimakonferenz Ist der Klimawandel überhaupt noch aufzuhalten? Ja! Ein Beispiel aus der jüngeren Geschichte zeigt, dass rasante gesellschaftliche Veränderung möglich ist

Von George Monbiot | The Guardian

„Eigentlich war alles zu Ende“

Interview Der Roman „Dunkelblum“ von Eva Menasse begleitet die Bewohner eines Dorfs in ihrem Umgang mit den Massakern des Zweiten Weltkrieges. Hier spricht sie über ihr Buch

1941: Den Kreml im Blick

Zeitgeschichte Wie der Krieg gegen die Sowjetunion geführt und gesehen wird, zeigt die Feldpost deutscher Soldaten aus dem Osten. Was die Heimatfront erreicht, ergibt ein Sittenbild

1941: Kesselschlacht

1941: Kesselschlacht

Zeitgeschichte Der deutsche Angriff trifft die Rote Armee hart. Im russischen Spielfilm „Sturm auf Festung Brest“ wird davon mit Respekt für den Heldenmut der Verteidiger erzählt

Das Bergidyll trügt

Literatur Monika Helfers „Vati“ beschreibt die mangelnde Verarbeitung nach dem Krieg unsentimental und intensiv

1941: Die Killer kommen

Zeitgeschichte Der NS-Staat rüstet zum Überfall auf die UdSSR. Nicht nur die Aggression an sich, auch die wirtschaftliche Ausbeutung zu erobernder Gebiete ist minutiös durchgeplant

1947: Einfach Beckmann

Zeitgeschichte Wolfgang Borcherts Hörspiel „Draußen vor der Tür“ wird zur Anklage einer ganzen Generation, die den Krieg zwar überleben konnte, ihm aber nie entkommen sollte

Zerschmettert

Literatur Kersten Knipp untersucht, wie Frankreich sich nach 1940 verführen ließ