Suchen

1 - 25 von 34 Ergebnissen

Wo ist eigentlich die Stasi-Hymne für Palästina hin?

Trotz offiziell antifaschistischer Haltung erlosch das jüdische Leben in der DDR nahezu komplett, während die Regierung gleichzeitig widersprüchliche Beziehungen zur Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) pflegte

Die Linke wird ihre Fehler nicht mehr lange wiederholen

Zwischen 2005 und 2021 gab es in Deutschland eine progressive Mehrheit. Doch was machte Die Linke in dieser Zeit? Sie versuchte, Gerechtigkeit mit Grammatik zu erkämpfen. Deshalb wird wohl bald die SPD die linkste Kraft im Bundestag sein

Eine Antwort ohne Frage: Lötzsch, Linke, Lichtenberg

Gesine Lötzsch wird bei der nächsten Bundestagswahl nicht antreten. Der Verlust des Profils der Linkspartei wiegt zu schwer. Und überhaupt: Die Kandidatur von Carola Rakete bei der Europawahl, wo doch so viele Genossen darauf gewartet haben

Einsamkeit und Kapitalismus: Abschied von Uwe

Scheppernd schiebt ein Flaschensammler seinen Einkaufswagen über das Kopfsteinpflaster in Berlin-Prenzlauer Berg. Karsten Krampitz liegt wach. Was soll er dem Obdachlosen sagen, „Bruder, hier wollen Leute schlafen, nimm Rücksicht, ja“?

Back to the roots? Als Rio Reiser 1990 der PDS beitrat

In Philipp Meinholds wunderbarem Podcast „Musik ist eine Waffe“ über Ton Steine Scherben gibt es ein Kapitel, das nicht auserzählt wird – das vom Eintritt Rio Reisers in die PDS im Jahr 1990. Karsten Krampitz weiß mehr

Carlo Jordan, Oskar Brüsewitz, die DDR und die Kirche

Nachdem der DDR-Bürgerrechtler und Politiker Carlo Jordan im vergangenen Dezember überraschend starb, wurde in einem nachlässig formulierten Nachruf Geschichte unachtsam umgeschrieben. Eine Einordnung von Karsten Krampitz

Gesellschaften leben von gemeinsamer Sprache: Und wir?

Die AfD redet wie „normale“ Leute, gepaart mit Hass. Doch anstatt dem eine demokratische Sprache des Kompromisses entgegenzusetzen, hat die Identitätspolitik unsere Gesellschaft fragmentiert. Das hält keine Demokratie lange aus

Kannibalismus kann Ihr Seelenheil gefährden!

Kannibalismus wird nicht nur in der Bibel als verwerflich angesehen. Karsten Krampitz findet jedoch auch, dass der Mensch zu weitaus schlimmeren Gräueltaten in der Lage ist. Und überhaupt: Kannibalisiert sich der Kapitalismus gerade selbst?

Auch der Alltag in der DDR war keine verlorene Zeit

Im Sprechen über die DDR vergessen wir, dass es auch Menschen gab, die ganz normal in dem Land lebten. Die Entwertung dieser Biografien durch die Reduzierung auf Diktatur und Stasi bieten heute einen Nährboden für die AfD

Die Verbonzung der Linken: Lichtenberg ist nicht Graz

Das sagenhafte Wahlergebnis der Kommunistischen Partei Österreichs in Salzburg sorgt auch hierzulande für Aufsehen. Vor allem eines sollten sich die Genossen in Deutschland abgucken. Karsten Krampitz über einen einzigartigen Aufstieg