Suchen
1 - 25 von 57 Ergebnissen
Dann kann ja nichts mehr schief gehen
Regierungsbildung Die SPD wird in Sondierungsgespräche mit der CDU eintreten. Sie begibt sich damit auf Glatteis. Aber es gibt einen Rettungsanker
Koalition für Klimawandel
Schwarz-Rot Für Stürme, Starkregen sowie Dürren sind Union und SPD mitverantwortlich. Wie ihre Politik das Ziel geringerer Emissionen torpediert hat
EB | Toleriert Schwarz-Grün!
SPD Minderheitsregierungen haben bei uns einen schlechten Ruf. Warum eigentlich? Wenn alle Beteiligten eine kooperative Grundhaltung mitbringen, kann das durchaus klappen
EB | Demarkationslinien
BTW17 Der Zusammenschluss der Demokraten sind nicht jene 87%. Die Linie verläuft links von Union und FDP.
Vergessene Lebenswege
AfD Plötzlich ist der Erfolg einer rechtsradikalen Partei ein Grund, sich mal kurz dem Frust im Osten zuzuwenden
Als es noch nach Macht und Testosteron roch
Regierungsbildung Vom gekränkten Oppermann bis zum totberatenden Lafontaine: In turbulenten Zeiten wie diesen fühlen sich die älteren Herren der Politik zu Wortmeldungen bemüßigt
Mit Semantik gegen die Rente
Verteilung Union und FDP spielen Jung gegen Alt aus, um den Konflikt Reich gegen Arm zu verdecken. Was machen die Grünen?
Gekungel statt Debatte
SPD Fünf innerparteiliche Gründe für den Niedergang der deutschen Sozialdemokratie
Rechtsruck? A geh!
Österreich Von außen schaut Deutschland normaler aus, als einem lieb sein kann
Taube Ohren drohen
Frankreich Wer immer künftig in Berlin regiert – Emmanuel Macrons Wunsch nach EU-Reformen dürfte darunter leiden
Krisenfest feiern
Wahlnacht Wer ist hier prekär? Unser Autor bekam seinen Rentenbescheid, ging zur FDP-Wahlparty, floh zur Volksbühne – und landete dann in der Sauna
Zuwachs im Herren-Club
Bundestag Der Erfolg von AfD und FDP sorgt dafür, dass der Frauenanteil im Parlament abnimmt
Klar abgewählt
Bundestagswahl Das Wahlergebnis spiegelt die Polarisierung im Land. Während die SPD weiter abstürzt, nimmt auch Angela Merkel Schaden und hat es mit einer rabiaten CSU zu tun
Es ist doch alles gut hier
Demokratie Ein Mann aus Nigeria, eine Iranerin ohne Kopftuch, eine Familie aus Syrien – und zwei Wahlen
„Wir sind in die Defensive geraten“
Interview Um gegen den Rechtsruck anzukommen, fehlt es an neuen, linken Symbolen, sagt die Antifaschistin und Parlamentarierin Anne Helm
„Bei mir ist Trotz“
Haltung Zwei Wohnungslose aus Frankfurt am Main diskutieren: Wählen gehen? Was soll das denn bringen? Karl wählt aus Prinzip, Thomas überlegt noch
Der Trost des Nationalismus
Wahlkampf Warum protestieren die Menschen gegen Flüchtlinge und nicht gegen kapitalistische Ausbeutung? Über Mobilisierungserfolge, die nicht irrational sind
EB | Es gibt nichts zu besprechen!
Wahlkampf Vor der Bundestagswahl schläft die Debatte ein. Und beim Kanzlerduell geht's wieder um die Maut. Ist denn in den letzten vier Jahren nichts passiert?
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint
Feminismus Die Süddeutsche schreibt kurz vor der Wahl, die Rechte der Frauen seien „genauso schutzbedürftig wie die der Flüchtlinge“. Unsere Autorin ärgert sich darüber. Sehr
Alte Herren im Gefecht
Bundestag Verschworenheit sieht anders aus: Die neue Fraktion wird viele interne Konflikte mitbringen, aber praktisch keine Frauen
Der eiskalte Engel
Panzer Sie verachtet die Menschenwürde und strahlt erotische Strenge aus: Eine Erinnerung an Alice Weidel
Happy Germany
Wahlkampf Die deutsche Rolle in Europa war kaum ein Thema – als werde alles so bleiben, wie es ist. Das aber ist ein Irrglaube
Wir in Europa? Berlin antwortet nicht
EU Deutschlands Selbstgenügsamkeit ist das zentrale Problem des Staatenbunds. Keine Partei traut sich, offensiv über die Zukunft Europas zu streiten
Das Risiko wählen
Direkte Demokratie Mit ihrem weißen Omnibus fahren sieben junge Leute vor der Bundestagswahl durch Deutschland und fordern bundesweite Volksabstimmungen. Auch wenn die AfD das Gleiche will
Schaut den Kleinen zu – und wählt sie!
Bundestagswahl Die Leere des Wahlkampfs der beiden großen Parteien macht die Alternativen um so interessanter