Suchen

1 - 25 von 48 Ergebnissen
der Freitag auf der Leipziger Buchmesse

der Freitag auf der Leipziger Buchmesse

Gespräche Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der Leipziger Buchmesse und bei unseren Podiums-Gesprächen auf dem Medienforum

Hannah Arendt und die Pluralität

Philosophie Für den Leipziger Buchpreis in der Kategorie Sachbuch nominiert: Juliane Rebentischs Auseinandersetzungen mit der Theoretikerin des Totalitarismus

Literaturpodcasts zum Bücherfrühling

Literaturpodcasts zum Bücherfrühling

Gespräche Auch in diesem Jahr findet die Leipziger Buchmesse nicht wie gewohnt statt. Im Freitag-Podcast sprechen wir trotzdem mit Autorinnen und Autoren – über ihre Bücher und die Themen, die sie bewegen

Literaturpodcasts zum Bücherherbst

Literaturpodcasts zum Bücherherbst

Gespräche Seit 20. Oktober läuft die Frankfurter Buchmesse. Im Freitag-Podcast sprechen wir mit Autorinnen und Autoren über ihre Bücher und die Themen, die sie in den Fokus rücken

Literaturpodcasts zum Bücherherbst

Literaturpodcasts zum Bücherherbst

Gespräche Am 20. Oktober beginnt die Frankfurter Buchmesse. Im Freitag-Podcast sprechen wir mit Autorinnen und Autoren über ihre Bücher und die Themen, die sie in den Fokus rücken

Leere Hallen, voll das Internet

Leere Hallen, voll das Internet

Frankfurter Buchmesse Neben Klatsch und Tratsch konnte der „Besucher“ eremitisch von zu Hause aus auch eine echte Überraschung erleben

Unsere Gespräche zur Frankfurter Buchmesse

Unsere Gespräche zur Frankfurter Buchmesse

Podcast Klimaschutz, Fußball und Finanzwende – anlässlich der Special Edition der Frankfurter Buchmesse 2020 haben wir Autorinnen und Autoren zum Gespräch geladen

Die Buchmesse zum Nachhören

Die Buchmesse zum Nachhören

Podcast Die Messe ist abgesagt. Um die geplanten Gespräche am Messestand wäre es aber doch zu schade gewesen. Viele von ihnen erscheinen nun stattdessen als Podcast

Vertraut der Jury

Buchmesse Preise und Nominierungen, braucht man die? Vielleicht nicht immer. In Leipzig ist Verlass auf sie. Eine Übersicht über die Nominierten zum Preis der Leipziger Buchmesse

Leipziger Buchmesse 2020 findet nicht statt

Leipziger Buchmesse 2020 findet nicht statt

2020 Die Leipziger Buchmesse 2020 findet nicht statt, alle geplanten Gespräche der Freitag-Redaktion auf der Messe entfallen

Was von der Buchmesse übrig bleibt

EB | Was von der Buchmesse übrig bleibt

Buchmesse Special Stars, Preise, Debatten: Abseits der Feuilleton-Highlights ist die Frankfurter Buchmesse die größte Buchmarkt-Roadshow der Welt. Der Autor hat sich ins Getümmel gestürzt

Mehr Rivalität zeigen

Mehr Rivalität zeigen

Buchmesse Die großen Verlage sind zu kuschelig miteinander. Das ist nicht zum Vorteil der Literatur und Buchkultur

Die Crash-Spezialistin

EB | Die Crash-Spezialistin

Buchmesse Special Karine Tuil, hierzulande bekannt durch die beiden Romane »Die Gierigen« und »Die Zeit der Ruhelosen«, legt die Finger in die offenen Wunden der französischen Gesellschaft

Auf der Leipziger Buchmesse

Augstein und Blome Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Unsere Gespräche zum Nachhören

Unsere Gespräche zum Nachhören

Leipziger Buchmesse Konservativismus, Zukunftsutopien, Kapitalismuskritik, "Feminismus Revisited": Viele der Gespräche auf dem Veranstaltungsforum des "Freitag" in Leipzig zum Nachhören

der Freitag auf der Leipziger Buchmesse

der Freitag auf der Leipziger Buchmesse

Gespräche Zukunftsutopien, Kapitalismuskritik, "Feminismus Revisited" - das und vieles mehr erwartet unsere Besucher*innen auf dem Veranstaltungsforum des Freitag in Leipzig

Schweig. Leide

Vertreibung Natascha Wodin verwandelt den Terror ihres Vaters in große Literatur

Sanft in der Hand

Sanft in der Hand

Literaturbetrieb Wie rettet man die kriselnde Lesekultur? Fragen wir doch ein paar Büchermacher mit Ideen

Buch ist Widerstand

Wissen Der legendäre „Fischer Weltalmanach“ gibt auf. Brauche man angeblich nicht mehr, sei alles im Netz. Aber das stimmt nicht

Totholz oder eBooks?

EB | Totholz oder eBooks?

Podcast Es war Buchmesse. Als echte Populisten nutzen wir die mediale Aufmerksamkeit und diskutieren über Bücher und deren Sinn

Wer strahlen darf

Wer strahlen darf

Männchenschema Einige Nachfragen zur Absetzung der Rowohlt-Verlagsleiterin Barbara Laugwitz

„Andrea Nahles müsste mehr lesen“

„Andrea Nahles müsste mehr lesen“

Interview Elke Heidenreich ist Deutschlands erfolgreichste Literaturvermittlerin. Fernsehen ist für sie kein Medium der Kritik

Wir sind Sitzecke

Interview Jens Müller arbeitet für eine Buchhandelskette und hält Amazon für einen Fluch

Der Freitag auf der Leipziger Buchmesse

Der Freitag auf der Leipziger Buchmesse

Veranstaltungen Auf der Leipziger Buchmesse diskutiert unsere Redaktion mit ihren Gästen über 1968, Mütter, die SPD und eine Elite ohne Ambition

Es ist nicht ansteckend

Es ist nicht ansteckend

Buchmesse Wir stehen vor einem Kulturkampf. Er wird nicht zu gewinnen sein, wenn wir rechtes Denken wie die Pest behandeln