Suchen
1 - 14 von 14 Ergebnissen
Mythenbildung: Mit Christopher Rüping in der Schultheater-AG
Der Regisseur Christopher Rüping ist preisgekrönt – ein „everybody’s darling“. Das Buch „Nahaufnahme. Christopher Rüping“ kratzt an diesem Image und schreibt nur eine Geschichte fort: Die des weißen und männlichen Regisseurs

Viva la Zumutung
René Pollesch schlägt am Deutschen Theater für Sophie Rois ein goldenes Bett auf und lässt einen Chor ordentlich auf die Tränendrüsen drücken

Los! Mach! Lauf!
Am Deutschen Theater enden die Autorentheatertage parallel zum Spiel gegen Schweden – mit drei Uraufführungen, von denen sich eine so nicht mehr nennen darf

Kirre im Quadrat
Autor Thomas Melle erzählt seine Erfahrung mit der bipolaren Störung noch einmal neu, im Theater. Dafür hat er ein Alter Ego erfunden – ausgerechnet einen Lehrer

Einsam im Nebel
Thom Luz inszeniert Max Frischs Erzählung „Der Mensch erscheint im Holozän“. Die Pointe, der Zerfall des Zusammenhangs, wird per Singspiel verschärft

Das Geld ist eigentlich da!
Vor dem Berliner Theatertreffen fordert die Branche mal wieder mehr finanzielle Mittel. Zu Unrecht

EB | Die Paranoia der grauen Mäuse
Andreas Kriegenburg befasst sich in seinem Kafka-Abend "Ein Käfig ging einen Vogel suchen" am Deutschen Theater Berlin mit den Angstphantasien besorgter Bürger
EB | Die heilige Birgitte und der Traumboy
Nicolas Stemann nimmt die Polit-Serie "Borgen" auseinander. "Das Feuerschiff" nach Siegfried Lenz schlägt wenig Funken. "Traumboy" Daniel Hellmann erzählt von Sexarbeit.

EB | Theater in Zeiten von Terror und Bürgerkrieg
Wie reagieren die Theater auf islamistischen Terror und den Krieg in Syrien? Berichte aus dem Deutschen Theater und dem Ballhaus Naunynstraße
EB | Das weite Land
Jette Steckel legt die Tragikomödie von Arthur Schnitzler auf die emotionale Psychocouch
EB | Woyzeck am Deutschen Theater Berlin
Sebastian Hartmann inszeniert Georg Büchners Fragment als wär es ein „Spielmodell“ nach Heiner Müller

EB | Theatertreffen 2014
"Zement" von Heiner Müller in der Regie von Dimiter Gotscheff eröffnet die Leistungsschau der 10 bemerkenswertesten Inszenierungen des deutschsprachigen Theaters

EB | Dimiter Gotscheff (26.04.1943 - 20.10.2013)
auf einen einzigartigen Theaterregisseur

EB | "Brandung" in der Box des DT Berlin
Das mit dem Kleist-Förderpreis ausgezeichnete Stück von Maria Milisavljevic feierte in der Regie von Christopher Rüping am 10. Oktober seine Berlin-Premiere