Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Konstantin Wecker über Erich Mühsam: Mein lebenslanger Wegbegleiter
Der Dichter und Revolutionär Erich Mühsam wurde 1934 im KZ von den Nationalsozialisten ermordet. Getreu dem Motto „Sich fügen heißt lügen“ kämpfte er mit seiner Frau Zenzl für eine bessere Welt. Konstantin Wecker erinnert an das Liebespaar

Qual der Poesie
Ben Lerner klärt auf, was Dichten so schwer macht – und brilliert in dieser Kunst
Seine Kunst, jetzt
Coronaverse? Volker Braun verknüpft poetisch Diskursversatzstücke zu einer „Großen Fuge“
Leidenschaften
Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt die Lyrik. Hier stellt sie eine Auswahl vor
Material zu poetischer Erkenntnis
Mit Elke Erb zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine Seismographin der Gegenwart aus

Eine feste Burg
Tannengrün und Eichenlaub sind tief in der deutschen Seele verwurzelt. Wie, das zeigen neue Bücher

Zerfressen, zerrissen
Sascha Anderson ist eine exemplarische zeithistorische Gestalt. Seine Gedichte machen das erlebbar
Anders gleich
Diese Gedichte kennen Sie vielleicht. Aber eine Maschine hat sie umformuliert. Sie müssen ein bisschen raten

Huch! Schluss?
Wenn Marco Tschirpke singt oder einen Witz erzählt, kann alles ganz schnell vorbei sein
Für die Anstößigkeit
An der Alice Salomon Hochschule in Berlin-Hellersdorf ist die Entscheidung gefallen: Eugen Gomringers Gedicht "avenidas" muss weichen
EB | Was ist ein Gedicht?
Eine lyrische Betrachtung eines großen Mysteriums

EB | Samuel Beckett in der Dortmunder Nordstadt
Ein junger Ire stromert 1929 durch die Dortmunder Nordstadt. Vier Jahrzehnte später wird ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. Man kann schlechter scheitern.