Suchen
1 - 25 von 34 Ergebnissen
Fahren, bis der Tank leer ist
Literatur Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt Lyrik. Die Auswahl, die sie hier trifft, handelt von „sozial organisierten Säugetieren“. Mancher Vers klingt wie eine geballte Faust
Zeilen aus Minsk
Poesie Vor einem Jahr gingen die Menschen in Belarus auf die Straße. Nun erscheint der Band „Stimmen der Hoffnung“ mit Texten aus jenen Tagen
Ein Radikaler
Kritische Intelligenz Dieses Jahr wäre Helmut Heißenbüttel 100 Jahre alt geworden. Nun kann man den Lyriker und Radio-Literaten neu entdecken
Qual der Poesie
Lyrik Ben Lerner klärt auf, was Dichten so schwer macht – und brilliert in dieser Kunst
Seine Kunst, jetzt
Lyrik Coronaverse? Volker Braun verknüpft poetisch Diskursversatzstücke zu einer „Großen Fuge“
Sage und säge
Lyrik Unser Autor ist selbst Dichter. Hier stellt er vier neue Bände von Kolleg:innen vor
Wie funktioniert zeitgemäßes Übersetzen?
Amanda Gorman Spielt es eine Rolle, aus welcher Position heraus ein Text übertragen wird? Ja, das tut es
Leidenschaften
Spezifische Dichte Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt die Lyrik. Hier stellt sie eine Auswahl vor
Es ging ihr um alles
Lyrikerin 1982 nahm Semra Ertan sich im Kampf gegen den Rassismus in Hamburg das Leben. Jetzt endlich erscheinen ihre Gedichte
Liebe die Dunkelheit
Poesie Die Gedichte der Nobelpreisträgerin Louise Glück erscheinen neu auf Deutsch
Vitales Archiv
Lyrik Die Dichterin Anne Carson spricht in „Irdischer Durst“ zu uns aus weiter Ferne mitten ins Herz der Gegenwart
Anwältin der Trauer
Literatur In Dilek Mayatürks Gedichtband „Brache“ ist das Motiv der Wunde zentral
Fit, dein Schritt
Lyrik Beat-Poet Peter Orlovsky elektrisiert sich und uns auch heute noch
Ist still am See
Slowenisch Peter Handke hat Fabjan Hafners traurige Gedichte herausgegeben. Als Übersetzer hätte er sich zurücknehmen sollen
Material zu poetischer Erkenntnis
Büchnerpreis Mit Elke Erb zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine Seismographin der Gegenwart aus
Offen wie Stein
Literatur Drei Gedichtbände erkunden unsere menschliche Beziehung zur mehr-als-menschlichen Welt
Eine feste Burg
Literatur Tannengrün und Eichenlaub sind tief in der deutschen Seele verwurzelt. Wie, das zeigen neue Bücher
Eine eigene Sprache
Literatur Die Kölner Parasitenpresse füllt mit ihrer Anthologie hebräischer Dichtung, geschrieben in Deutschland, eine Leerstelle
Zerfressen, zerrissen
Buchmesse Spezial Sascha Anderson ist eine exemplarische zeithistorische Gestalt. Seine Gedichte machen das erlebbar
Der Kommunismus ist ...?
Fragebogen Nora Gomringer möchte von Hundewelpen umgeben sterben und hat 68 Apps auf ihrem Smartphone
Anders gleich
Quiz Diese Gedichte kennen Sie vielleicht. Aber eine Maschine hat sie umformuliert. Sie müssen ein bisschen raten
Unaufhörlich lieben
Verse Lyrik half Ruth Klüger einst, das KZ zu überleben. „Gegenwind“ ist eine Sammlung ihrer Gedichtinterpretationen
Keinen Shit auf unser Plakat!
Wandlyrik Die Alice-Salomon-Hochschule steht mitten im rechten Hellersdorf. Der Diskursfreude hilft das eher
Betonblumen
Stadtraum Wenn der Streit um das „Avenidas“-Gedicht etwas Gutes hatte, dann das: Selbst ein Jens Spahn interessierte sich (kurz) für Dichtkunst. Hier sechs alternative Vorschläge
EB | Gomringer Gedichte und Gender
Avenidas Wenn mich etwas sehr verwundert, dann war es vor Jahr und Tag die Entscheidung für Gomringers nett-betuliches Gedicht. Im Hellersdorfer Umfeld sowieso eher eine Ironie