Suchen

76 - 100 von 196 Ergebnissen

Ein trauriger Fall

Florian Hoffmeister bringt den Roman „Die Habenichtse“ auf die Leinwand

EB | Kuffar. Die Gottesleugner

Nuran David Calis sucht mit seinem neuen Stück an den Kammerspielen des DT nach den Ursachen religiöser Radikalisierung

Stefan Bock

EB | Der Auftrag

Mirko Borscht inszeniert am Maxim Gorki Theater Heiner Müllers Erinnerung an eine Revolution als fernen Krieg der Welten

Stefan Bock

Regel Nummer 4082

A Tribe Called Quest haben das beste klassische Hip-Hop-Album des Jahres veröffentlicht

EB | Der Horatier

Die Agentur für Anerkennung versucht mit Heiner Müllers Lehrstück-Text eine Selbstbefragung im Theater unterm Dach

Stefan Bock

EB | PFUSCH

Herbert Fritsch verabschiedet sich eindrucksvoll von der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Stefan Bock

EB | Love it or leave it!

Am Maxim Gorki Theater Berlin inszenieren Nurkan Erpulat und Tunçay Kulaoğlu eine Art türkische Familienaufstellung am Rande des Abgrunds

Stefan Bock

Das große Geschwätz

Die Enthüllung der wahren Identität von Bestsellerautorin Elena Ferrante verweist vor allem auf eines: den katastrophalen Zustand der Kulturkritik

EB | INSIDE IS

Das Berliner GRIPS nutzt den Ausflug Jürgen Todenhöfers in den „Islamischen Staat“, um zu beschreiben, auf welchen Wegen sich junge Deutsche radikalisieren

Stefan Bock

EB | 89/90 im Theater (2)

Regisseurin Claudia Bauer und Komponist Peer Baierlein sampeln am Schauspiel Leipzig eine Text- und Soundcollage aus dem Dresdner Wende-Roman von Peter Richter

Stefan Bock

EB | der thermale widerstand

In der Box des Deutschen Theaters Berlin inszeniert Matthias Rippert die Deutsche Erstaufführung der Revoluzzerfarce von Ferdinand Schmalz

Stefan Bock

EB | WUT/RAGE

Zum Spielzeitauftakt im Thalia Theater Hamburg inszeniert Sebastian Nübling einen Wut/Rage-Mix aus Texten von Elfriede Jelinek und Simon Stephens

Stefan Bock

EB | DENIAL

Yael Ronen und Ensemble versuchen sich in ihrem neuen Recherchestück am sehr verbreiteten Phänomen der Verneinung, Verdrängung oder Verleugnung von unbequemen Tatsachen

Stefan Bock

Schrillflatterpieps

In Rio haben die Öffentlich-Rechtlichen nicht berichtet, sondern waren hysterische Fans. Man stelle sich vor, das machte auch in der Politik Schule

Chor der Chinesinnen

Der zweite Teil von Miguel Gomes’ Erzählprojekt im krisenhaften Portugal

Von den Siegenern lernen

In Südwestfalen startet ein Studiengang, mit dem junge Ökonomen zu kritischen Vordenkern fürs Gemeinwohl werden sollen