Suchen
626 - 650 von 909 Ergebnissen
Die Schau zum Ersten Weltkrieg in Berlin
Das Deutsche Historische Museum präsentiert auf 21 Stationen eine Ausstellung über die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts, dem Ersten Weltkrieg
Bett eines Forschungsreisenden
Im Zentrum von Bianca Baldis Installation „Zero Latitude“ steht ein Koffer von Louis Vuitton – als Symbol für die Kolonialisierung
Die große Stille
Rosemarie Trockel ist die einflussreichste Künstlerin der Gegenwart. Sie selbst hält ihren Weltruhm aber ernsthaft für absurd
Der Puls der Zeit
In der Frankfurter Schirn beschreibt eine Ausstellung das Lebensgefühl des frühen 21. Jahrhunderts. Vorbild ist der Roman „Unendlicher Spaß“ von David Foster Wallace
David Bowie ist wie die Bibel
Seine berühmte "Berliner Phase" wird jetzt im Martin-Gropius-Bau in Szene gesetzt. Aber wie verhielt es sich wirklich mit Bowie und Berlin? Der Fall ist nicht zu klären
Verrücktes Licht
60 Ausstellungen in 50 Galerien: Das zehnte Berliner Gallery Weekend war eine Knochentour. Ein Trend ließ sich dennoch ausmachen
Zwei Jahrhunderte jung
Was Kunstvereine so können, zeigt aktuell Hannover mit einer Schau der Künstlerin Ulla von Brandenburg
Come Together!
1965 forderte ein Theoretiker viele Fluxus-Künstler zum Briefwechsel auf. Heute dagegen startet der Kunstbetrieb „Open Call“-Projekte
Auch das sollte kein Einzelfall bleiben
Cornelius Gurlitt lässt seine Bilder überprüfen. Ist jetzt also alles gut? Mitnichten. Zu wenige Privatsammler stellen sich bislang der Aufarbeitung ihrer Sammlungen
Am Drücker
Ute Mahler und Werner Mahler sind seit über 40 Jahren ein Paar und arbeiten genauso lange als Fotografen. Ein Gespräch über verschiedene Blickwinkel und gemeinsame Ziele
Pop war gestern
Zwei Jahre nach Mike Kelleys Tod feiert das wichtigste Kunstmuseum von Los Angeles sein Werk – in der vielleicht wichtigsten Kunst-Retrospektive der Stadtgeschichte
Die Gegenstaatskunst des Ai Weiwei
Die Werke des chinesischen Künstlers Ai Weiwei sind ganz offensichtlich gegen das chinesische Regime gerichtet. Auch deshalb wird er vom westlichen Kulturbetrieb gefeiert
Kommando Liebe
Die Berlinische Galerie zeigt nun das Gesamtwerk von Dorothy Iannone. Die Künstlerin ist, wie man sieht, sehr von der Hippie-Zeit geprägt
Farbe und Geld
David Schnell malt Landschaften im Wandel. Er will damit die Gesellschaft kritisieren. Wie Natur, Geld und Kunst zusammenspielen, erzählt er im Gespräch
Die Eine mit dem Heiligenschein
Bremen feiert Picassos Sylvette, Hamburg zeigt Anselm Feuerbachs Nanna. Musen stehen hoch im Kurs
Der Herr im Haus
Eine Schau im Deutschen Architekturmuseum zeigt, wie Hugh Hefners „Playboy“ den städtischen Junggesellen erfand und mit ihm das moderne Wohnen
Kunst und Fleiß vertragen sich nicht
In Österreich gibt es keine mit Deutschland vergleichbare Künstlersozialversicherung. Doch nun soll sich etwas tun. Man darf skeptisch sein
EB | "This Sweetness Outside of Time"
Die amerikanische Künstlerin Dorothy Iannone verarbeitet die sexuelle Befreiung mit autobiografischen Bezügen. Nun zeigt die Berlinische Galerie eine Retrospektive
Cherchez la Femme
Die bekannten Maler der Berliner Republik sind Eder, Richter, Rauch und Scheibitz. Es wird Zeit, nun auch Künstlerinnen wie Corinne Wasmuht zu entdecken
Ich ist ein Stück Kadaver
Wie schon Pussy Riot kämpft auch der Künstler Pjotr Pawlenski mit seinen spektakulären Aktionen gegen die Politik in seinem Land
Der Fallensteller
Die Bremer Kunsthalle zeigt Werke von Andreas Slominski. Der Künstler, der einmal einen Arm in eine Galerie eingemauert haben soll, gibt auch hier Rätsel auf
PC oder Rassismus?
In der Schweiz streiten Gegner und Freunde der Satire: Was ist noch Kunst und wo beginnt Diskriminierung?
EB | Kasimir in der Wanne
Kasimir Malewitsch und die Russische Avantgarde im Amsterdamer Stedelijk Museum
Wovon man nicht sehen kann
Über das Wesen von Farben haben sich schon viele große Philosophen Gedanken gemacht. Und sich zum Teil grandios geirrt
Buntheit benebelt die Sinne
So paradox es klingt: Schwarz-Weiß hat eine ganz eigene Farbigkeit. Ein Plädoyer für die Urform des fotografischen Verfahrens