Suchen

701 - 725 von 909 Ergebnissen

Schauen Sie zurück auf Los

Die Hamburger Kunsthalle will Alberto Giacometti durch eine neue kunsthistorische Perspektive noch einmal neu entdecken. Das Vorhaben ist erstaunlich gut gelungen

EB | Künstlerische Ineffizienz

Der Philosoph Roger Behrens und die Künstler Alice Creischer und Andreas Siekmann sprechen über Produktionsbedingungen von Gegenwartskünstlern

Giotto in Konfliktregionen

Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet dem farbgewaltigen Oeuvre Steve McCurrys eine Einzelschau. Bekannt wurde der Magnum-Fotograf 1984 durch das Bild einer jungen Afghanin

Der Doppelbodige

In der Bundeskunsthalle werden die Ankäufe der Bundesregierung gezeigt. Darunter auch "Brandt/Guillaume" von Thomas Kilpper. Christoph Bannat stellt den Künstler vor

Der Staat als Kunstsammler

Die Bundesrepublik Deutschland kauft und verleiht seit 1971 Kunst. Was sind das für Werke, und ist eine politische Handschrift erkennbar?

Überleben ist, wenn man trotzdem knipst

Erst rettete er seine Frau und die Enkelkinder vor den Buschfeuern ins Wasser, dann drückte Tim Holmes den Auslöser: Ein Amateurfoto lässt die Welt nach Tasmanien blicken

Alle Macht dem Geschäftsführer

In der Kulturpolitik wird zunehmend von Stiftungen bestimmt – mit verheerenden Folgen für den deutschen Film. Über die Strukturschwäche der deutschen Förderlandschaft

Eine Kurve macht noch keine Moderne

Der Fotograf Arne Schmitt hat sich die Nachkriegsarchitektur der BRD vorgenommen, die von den Baumeistern des NS-Regimes entworfen wurde

EB | Phantome und Maschinen

Eine mysteriös exzentrisches Kammerkonzert, sowie eine theatralische Bühnenperformance boten die freundlichen Zeremonienmeister von Phantom Ghost und Planningtorock

Bitte weiter aufblasen

Die Künstler Ólafur Elíasson, Anish Kapoor und James Turrel fragen mit Gewalt: Ja, was sieht der Mensch denn eigentlich?

Die Rahmung ist ein Hohn

Roberto Matta wird derzeit in Hamburg und bald in Baden-Baden mit einer großen Einzelschau gewürdigt. Der Chilene stand im Zentrum der Tragödien der Moderne

Harmonische Farbenlehre

Tätowierungen sind heute kein Tabu mehr. Die Körperkunstwerke sind ebenso vielfältig wie deren Interessenten. Besuch beim Tattoo-Kongress in Berlin

EB | Realitätsschichten

Die diesjährigen Absolventen der Ostkreuzschule zeigten in einem ehemaligen leer stehenden Kreuzberger Kaufhaus ihre Abschlussarbeiten

Dieter nennt’s beim Namen

Masterclass oder Casting-Show? Sieben junge Künstler stellen sich auf Arte den Arbeitsanweisungen einer deutsch-französischen Jury. Ein Halbzeitbericht

Trip zwischen den Welten

Die Hamburger Deichtorhallen zeigen die erste große Einzelschau von Anselm Reyle. Das Ergebnis ist spektakulär, und verrät viel über die Arbeitsweise des Künstlers

Ein Mann, viele Pläne

Andreas Seltzer ist Zeichner, Journalist und Sammler von Alltagsmythen. Das bringt er nun in zwei neuen Bildbänden zusammen

EB | Die Grandezza der Performance

Mit "The Artist is Present" trat Marina Abramović im Museum of Modern Art auf - am 29. November startet ein gleichnamiger Dokumentarfilm über die Künstlerin

Niko

Einen Bailey, bitte!

David Bailey war das Vorbild für Michelangelo Antonionis Film „Blow Up“. Er gilt als Ikone der sechziger Jahre. Nun hat der Fotograf in Indien eine neue Welt entdeckt

Im Schatten der Trennmauer

Seit dem 1. November findet die erste palästinensische Kunstbiennale statt. Ein Besuch bei der "Qualandia International"