Suchen
1 - 25 von 312 Ergebnissen
„The Penguin“: Eine ganz andere Geschichte
Die HBO-Serie „The Penguin“ mit Colin Farrell schreibt das jüngste Batman-Universum fort. Ähnlich wie „Andor“ für die Welt von Star Wars setzt sie dabei eigene Akzente
Streik im „Emergency Room“
Die Netflix-Serie „Atemlos“ ist keine der üblichen Krankenhaus-Serien. Sie erzählt nicht nur vom Herzschmerz der Ärzte und Patienten, sondern auch vom Arbeitskampf im spanischen Gesundheitswesen
Netflix-Serie „Emily in Paris“: Das Frankreich der Herzen
„Emily in Paris“ ist total unrealistisch, klischeebehaftet und oberflächlich? Absolut richtig! Barbara Schweizerhof hat die neue (vierte!) Staffel gesehen und weiß, was den Reiz des Oberflächlichen in der Serie ausmacht
Krimisaga „Bad Monkey“: Der Detektiv als Klugscheißer
Die schwarzhumorige Krimiserie „Bad Monkey“ spielt in den Florida Keys – und die Aufnahmen des Ozeans machen definitiv Lust auf Urlaub. Bizarr und witzig erzählt, hat die Serie trotz des durchgehend latenten Sexismus, Pep und Biss
Dritte Staffel „The Bear“: Tausend Teller und noch mehr Gabeln
In den USA wurde die dritte Staffel von „The Bear“ schon im Juni veröffentlicht, die Reaktionen waren weithin enttäuscht. Nun ist sie auch in Deutschland verfügbar. Barbara Schweizerhof über eine Serie, die mit kleinen Momenten überzeugt
„The Decameron“: Gesellschaftskritik mit Gevatter Tod
Leben und Sterben spielen in „The Decameron“ eine vordergründige Rolle. Über eine neue Netflix-Serie, die lustig und etwas banal daherkommt
Krimiserie „Women in Blue“: Vier Polizistinnen und ein Serienmörder
Trotz etwas Telenovela-Pathos bietet die Serie „Women in Blue“ eine beachtenswert gesellschaftskritische Erzählung über die erste weibliche Polizeieinheit in Mexiko. Dobrilla Kontic über die mexikanische Krimiserie
Natalie Portman in „Lady in the Lake“: Nie wieder Hausfrau!
Die Serie „Lady in the Lake“ erzählt als stylischer Krimi mit jeder Menge Soul und Jazz vom Vorabend der sozialen und politischen Umbrüche in den 1960er Jahren. In der Hauptrolle brilliert Schauspielerin Natalie Portman
Bis zum Burnout: Warum sind Arbeitsplätze in TV-Serien toxisch?
Von psychologischer Folter bis zu Fäkalien im Koffer: Warum sind Arbeitsplätze in Serien wie „Slow Horses“ oder „The Bear“ so toxisch? Und es wird immer schlimmer
Richard und die Sesseldetektive
Filme und Serien wie Netflix’ Überraschungshit „Rentierbaby“ schmücken sich mit dem Siegel „Based on a true story“. Dass die Geschichte oft ein Nachspiel hat, dürfte zum Erfolg des Genres eher beitragen
Neue Verfilmung heißt neue Überraschungen
„Big Little Lies“-Schöpfer David E. Kelley wagt sich an eine Serienadaption des vormals verfilmten Romans „Aus Mangel an Beweisen“ – und liefert überkonstruierte, aber sehenswerte Spannung
Netflix-Hit „Rentierbaby“: Der Comedian und seine Stalkerin
Ein Comedian wird Opfer einer Stalkerin: Richard Gadd über seine eigene Geschichte, die hinter der erfolgreichen Netflix-Serie „Rentierbaby“ steckt
Serie „Shōgun“: Japan ohne Westklischees
Die Neuadaption der Serie „Shōgun“ mit größtenteils japanischen Darsteller:innen will die eingefahrenen Orient-Fantasien des Westens vermeiden – und erntet in Japan viel Beifall dafür
„3 Body Problem“: Wenn der Kosmos flackert
Die „Game of Thrones“-Schöpfer David Benioff und D.B. Weiss haben den Kultroman „3 Body Problem“ als Serie adaptiert – ein Epos über den ersten menschlichen Kontakt mit außerirdischem Leben samt Nachhilfe in Quantenphysik
„Nach dem Attentat“ von Monica Beletsky: Der lange Schatten des Mords an Lincoln
Die True-Crime-History-Serie „Nach dem Attentat“ erzählt eindrücklich, wie die Ermordung Abraham Lincolns zu großen politischen Veränderungen in Amerika führte
Sci-Fi-Serie „Constellation“: Von einer Wirklichkeit in die andere
Florian Schmid über den subtilen Horror der Sci-Fi-Serie „Constellation“
Expats: Die im Hintergrund ausgebeutet werden
Unsere Autorin hat die neue Amazon-Serie „Expats“ mit Nicole Kidman gesehen
Vierte Staffel „True Detective“: Die Grenzen des Krimi-Genres
In der neuen, vierten Staffel der Anthologie-Serie „True Detective“ ermitteln nun erstmals Frauen, darunter Jodie Foster. Die Opfer sind meistens Männer. Eine Umkehr der klassischen Geschlechterrollen im Krimi
Französisches Fantasy-Drama „Animalia“: Vorstöße in die Wildnis
In dem französischen Fantasy-Drama „Animalia“ fürchtet sich der Mensch vor seiner Verwandlung in etwas Tierisches. Regisseur Thomas Cailley ergründet mit dem vielschichtigen Film einen gesellschaftlichen Kippzustand
„The Curse“: Emma Stone ist die Cringe Queen
Wann ist der Begriff „cringe“ eigentlich so allgegenwärtig geworden? Die Serie „The Curse“ ist keine Comedy und so cringe, dass hier womöglich ein neues Genre entstanden ist
Einmal die Welt mit fremden Augen sehen: Tipps aus der Redaktion
Einmal alle Hürden überwinden oder sich in die Vergangenheit katapultieren lassen und an der entscheidenden Stellschraube drehen, damit die Gegenwart rosig wird: Wir haben Songs, Filme, Serien und Bücher für diesen Trip ausgegraben
60 Jahre „Doctor Who“: TARDIS im Wunderland
Die britische Science-Fiction-Serie „Doctor Who“ erlebt ihr 60-jähriges Jubiläum und erhält einen neuen Doctor. Freitag-Autor Georg Seeßlen erklärt den Kult
Netflix-Serie „Beckham“: Der Fußballstar als Imker und Ehemann
Harry und Meghan, Arnold Schwarzenegger, Lionel Messi – und jetzt auch noch David und „Posh Spice“: Barbara Schweizerhof empfiehlt die erstaunlich gute Netflix-Dokuserie „Beckham“
„Fellow Travelers“: Selbst die Aschenbecher sehen verdammt gut aus
In den Vereinigten Staaten herrscht in den 50ern ein Klima der Angst. Kommunisten und Homosexuelle werden verfolgt, Diffamierungen sind an der Tagesordnung. Für das schwule Liebespaar in „Fellow Travelers“ alles andere als einfach
Lars von Triers „Geister – Exodus“: Interesse für den Idioten
Mit „Geister – Exodus“ schließt Lars von Trier seine Serie aus den 1990ern ab. Es könnte sein letztes Werk sein
- 1/13
- Weiter »