Suchen
1 - 16 von 16 Ergebnissen

Unbeschwert am Meer
Das Rumänien der 80er Jahre war ein privater Ort in Ilinca Florians Debüt

Die Sätze, ziellos
Wie drückt das Unsagbare sich aus? Bei Emma Glass erzählt die Sprache selbst

Lies dies, Seehofer
Handelt von Heimat, ist aber mitnichten provinziell: Jan Böttchers „Das Kaff“ ist ein Roman für Landeier und Städter

Vor Freude bellen
Ceaușescu-Geheimliteratur oder Trinkerprosa? Egal, das „Handbuch der Zeiten“ macht mächtig Spaß

Ordnen und Recyceln
Mark Siemons beschreibt Chinas irritierendes neues Selbstverständnis

Bitte leicht hardboiled
Auch in einem Himmel aus Bestenlisten, sensiblen Autorenporträts und nützlichen Buchtipps braucht der Mensch klare Worte: Andreas Merkels neue Kolumne

Früher war’s mal so
Jochen Schimmangs „Altes Zollhaus, Staatsgrenze West“ verweigert sich sanft dem Imperativ der Gegenwart

Feindbild Dogma
Großdenker Karl Heinz Bohrer hat seine „Abenteuer“ aufgeschrieben. Über den abgehobenen, aber auch neugierigen Intellekt

Sich im Leben verlieren
Lukas Bärfuss mag es doppelbödig. „Hagard“, seine Stalking-Geschichte, hat er düster verrätselt

Gekommen, um zu bleiben
Wie Migranten das Land in den letzten Jahren gewandelt haben. Zum Besseren
Avant la lettre
Wie Kathrin Passigs E-Book „Techniktagebuch“ die alte Bücherlogik auf den Kopf stellt
Hi, Perikles, it’s Obama
Karl-Heinz Göttert entwirft in „Mythos Redemacht“ eine wahrhaft demokratische Geschichte der Rhetorik

Wissenswertes über Frankfurt
Wo gibt es eigentlich die besten Würste in Messenähe? Mit einem Ausflug zum Gotthard, an die Ruhr und nach Mahlow bei Berlin
Madame Panorama
Luc Jochimsen ist eine der bekanntesten Journalistinnen in Deutschland. In „Verteidigung der Träume“ zieht eine durch und durch geradlinige Frau Bilanz

Aufforderung zum Mord
Jan Drees zeigt sich beeindruckt, wie hart „Die schamlose Generation“ mit den 60- bis 70-Jährigen ins Gericht geht
Avantgarde der Andersmacher
Harald Welzer und Bernd Sommer haben einen Plan gegen die Wachstumslogik