Suchen
1 - 25 von 33 Ergebnissen
Haben wir langsam alle den gleichen Musikgeschmack?
Überall setzt sich Uniformität durch. Bei Musik zeigt sich das sehr deutlich, aber auch andere Bereiche der digitalen Gesellschaft sind betroffen. Es ist Zeit für Rebellion
Das Leben ahmt die Fiktion nach: Was „Veep“ zur einflussreichsten Polit-Satire macht
Die Comedy-Serie „Veep“ wirkt seit Kamala Harris' Kandidatur so aktuell wie nie. Nicht nur, weil es darin eine Vizepräsidentin ins Weiße Haus schafft
House of the Dragon Staffel 2: War das wirklich alles?
Die zweite Staffel „House of the Dragon“ hat enttäuscht. Besonders schwach war sie dort, wo sie an „Game of Thrones“ anknüpfte, anstatt ihre Charaktere eigenständig weiterzuentwickeln. Was bedeutet das für Staffel 3 und 4?
Bis zum Burnout: Warum sind Arbeitsplätze in TV-Serien toxisch?
Von psychologischer Folter bis zu Fäkalien im Koffer: Warum sind Arbeitsplätze in Serien wie „Slow Horses“ oder „The Bear“ so toxisch? Und es wird immer schlimmer
Wu-Tang Clans Vier-Millionen-Dollar-Album: So klingt die exklusivste CD der Welt
Das Hip-Hop-Kollektiv Wu-Tang Clan veröffentlichte vor zehn Jahren ein Album, von dem nur ein einziger Tonträger existiert, der (noch) nicht veröffentlicht werden darf. Unsere Autorin konnte „Once Upon A Time In Shaolin“ jetzt hören
Willkommen bei den Heelers: Warum „Bluey“ die beste Kinderserie für Erwachsene ist
Anders als „Peppa Wutz“ oder „Paw Patrol“ unterhält die Animationsserie „Bluey“ auch Erwachsene bestens. Woran das liegt? Eine Einführung in das fabelhafte Leben einer sehr urbanen Hundefamilie, in der die Eltern jeden Quatsch mitmachen
Frankreich: Es sind nicht Inseln, die der Sturm erfasst, es ist die Republik
Das Land ist temporärer Unregierbarkeit ausgesetzt. Je mehr die Polizei im Kombattanten-Modus dem Staat und sich Geltung verschafft, umso weniger kann sie den Bürger schützen

Apple-TV-Serie „Shining Girls“: Per Zeitreise dem eigenen Killer auf der Spur
Elizabeth Moss spielt in der Apple-Serie „Shining Girls“ ein Opfer, das gegen seinen Täter ermittelt. Darin schlummert ein feministisches Statement

Milchlos in Manhattan
Auch in der 4. Staffel von „The Marvelous Mrs. Maisel“ gehen Debatten über weiße Privilegien im Feuerwerk der Pointen unter

Barfuß im Wald
Die Serie „Yellowjackets“ ist sehr viel mehr als ein „Herr der Fliegen“ mit Frauen
Kreativer Kakao
Die Corona-Pandemie hat der Literatur gezeigt, wo sie sparen kann. Doch da geht noch einiges! Ein Vorschlag
Männer haben Hobbys
Unser Autor vermisst in Serien die Gemächlichkeit, zum Beispiel jene der Schatzsucher von „Detectorists“
Flüssige Bilder
Ein Streit um ein Kino zeigt, wie das gute alte Massenmedium selbst den sich progressiv wähnenden veraltet vorkommt. Eine Verteidigung

Verkorkst und verkokst
Die Serie „Industry“ zeigt, wie fünf junge Londoner Investmentbanker zu Heuschrecken werden

Winter gegen Sommer
Unserem Autor gefällt, wie die zwei Hälften der Serie „The Third Day“ auseinander fallen. Spoiler-Anteil: 21%

Bellt und beißt
Die Serie „Liebe und Anarchie“ erzählt von einer lauten Heldin im leicht frivolen Lebensstrudel

Existenzkampf an der Tanke
Jens Balkenborg stellt nach „The Collapse“ fest, dass es uns vergleichsweise gut geht. Spoiler-Anteil: 13%

Good coach, bad coach
Mit „Ted Lasso“ und „Hoops“ zeigen gleich zwei Serien das Leben von sehr unterschiedlichen Sport-Nachwuchstrainern
Hölle der Löwen
Netflix drehte eine Kult-Serie über Menschen, die sich im Netz eine Großkatze bestellen und sie als Haustier halten – eine Tortur für die Tiere

Den ganzen Kuchen statt nur Krümel
Michael Pekler über die perfekt choreografierte Gewalt der Sky-Serie „Gangs of London“. Spoiler-Anteil: 11%

Verschwende keine Jugend
Michael Pekler schaut die Netflix-Produktion „Curon“ am liebsten im Südtiroler Original. Spoiler-Anteil: 23%
EB | Humanity landing on us
Die koreanische Serie „Crash Landing on You“ ist eine Analogie der Menschlichkeit und ein Beispiel, wie politische Grenzen verschwimmen. Zurück bleibt nur Menschlichkeit

Originalkopie
Netflix produziert viel für den deutschen Markt. Der Spielfilm „Betonrausch“ wirkt dabei trotzdem arg amerikanisch

Gestreamtes Gedächtnis
Die Häuser sind geschlossen, die Festivals abgesagt. Da bleibt nur der Umweg über die Kamera. Das kann sich lohnen

Nonstop Streaming
Sieben Serien, die das Zuhausebleiben als lang ersehnten Glotz-Urlaub erscheinen lassen