Suchen
1 - 25 von 68 Ergebnissen
Wirtschaftskrieg? Der Kreml wirkt unbeeindruckt
Sanktionen Den wirtschaftlichen Strafmaßnahmen des Westens fehlt es an internationalem Rückhalt. Ein weiteres Problem: Es wird von falschen Annahmen ausgegangen. Über das Versagen der Waffe Wirtschaftskrieg
Rede zur Lage der Nation: Wladimir Putin bestätigt Russlands Drift nach Osten
Ukraine-Krieg Bei seiner Rede zur Lage der Nation im Moskauer Kongresszentrum umreißt Wladimir Putin die Perspektive eines militärisch geprägten Machtsystems. Er setzt den START-Atomwaffenvertrag mit den USA aus
Waldai-Konferenz: Künftig nur „Kalter Frieden“ zwischen Russland und dem Westen
Moskau Das Ende der US-Hegemonie führt „zur Rückkehr des Krieges als neuer internationaler Realität“, glauben russische Politologen bei der internationalen Waldai-Konferenz
Wladimir Putins bisher schroffste Kampfansage an den Westen
Klartext im Kreml Das Fazit des russischen Präsidenten Wladimir Putin bei seiner emotionalen Rede am 30. September lautet: „Sie wollen uns nicht als freie Gesellschaft sehen, sondern als eine Menge seelenloser Sklaven“
Ukraine im Stellvertreter-Krieg der NATO gegen Russland
Meinung Drei westliche Spitzentreffen haben der Ukraine viel versprochen, nur Frieden war nicht dabei, aber vieles, was den Krieg verlängert und damit auch die Zerstörung des Landes
Der Trump-Faktor
US-Präsident Er hat gelogen und getrickst, doch er selbst verkörpert eine Wahrheit über den Zustand der westlichen Gesellschaft
„Die Lautesten sind nicht die Mehrheit“
Interview Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht über seine westdeutsche Vergangenheit, die ostdeutsche Gegenwart und gesamtdeutsche Herausforderungen
Schimmelnde Zitronen
Kultur Im Kino wird die DDR meist von Autoren und Regisseuren aus dem Westen beschrieben. Erkenntnisgewinn: null
Ost ist nicht Ost
AfD Was man auf der blauen Wahlkarte nicht sehen kann: Die politischen Konflikte im Osten sind kompliziert. Wer sie vereinfacht, stärkt die Rechten, meint David Begrich
Opfer Ost
Wiedervereinigung Deutsch-deutsche Narrative schaffen Identität. Ihre Wirkung verlieren sie nie
Halbes Hoyerswerda
Wiedervereinigung Die Brikettpresse schweigt, leere Trampoline warten auf Enkel: eine Bustour durch die Oberlausitz
Chemnitz kommt
Kunst Nach der Wende fanden Ost-Galerien nur im Westen Käufer. Jetzt wächst eine heimische Sammlerszene heran
1994: Mission erfüllt
Zeitgeschichte Die Treuhand hat den Osten deindustrialisiert. Anfangs gilt ihre Schocktherapie als Muster für osteuropäische Nachbarländer – doch das ändert sich schneller als gedacht
Dann geh doch rüber
Neue Heimat Nach der Wende zogen viele Westdeutsche in den Osten. Drei von ihnen berichten, was sie erlebt haben
Erste Schritte
Annäherung Es wäre schön, wenn Westdeutsche verstehen, dass jeder Ostdeutsche einen absoluten Bruch in der Biografie hat
EB | Die Ossis sind Schuld!
Podcast Ohne die Wiedervereinigung wäre heute nicht die Demokratie in Gefahr! Oder?
Kann das eigentlich weg?
NATO/EU Die Existenzkrise der Allianz führt zum Ruf nach strategischer Autonomie der EU
Wir müssen über Femizide reden!
Gewalt gegen Frauen Es gibt viel zu besprechen. Aber das tun wir nur, wenn die AfD aufschreit, weil es ein Geflüchteter war, der eine Frau tötete
Stilles Sterben
Kongo In dem von Bürgerkriegen gepeinigten Land sind Millionen von Menschen auf der Flucht. Aber die Welt schaut kaum hin
Gefühlter Kolonialismus
EU Osteuropas Rechtsruck speist sich auch aus ungleichen Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland und dem Westen
Spiel ohne Regeln
Weltordnung Die Krise zwischen dem Westen und Russland ist nicht mit dem Kalten Krieg vergleichbar, sie geht tiefer
Krieg der Machos
Syrien Der Westen hat seine Raketen allein zur eigenen Triebabfuhr verfeuert
Salman spricht’s aus
Saudi-Arabien Keine Fake News: Lange Zeit engagierte sich der Westen für den Salafismus
Es ist Rufmord
Rivalität Weil Russland dem Westen zuweilen Grenzen aufzeigt, steht es derzeit am Pranger wie noch nie seit dem Epochenbruch 1990
„Im Westen waren die Frauen immer Opfer“
Porträt Andreas Schmidt-Schaller war Leutnant Grawe im DDR-„Polizeiruf“. Dann wurde er durch die Serie „Soko Leipzig“ auch im Westen zu einer Marke