Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Keir Starmers Pläne für mehr Wohnraum: Mary Poppins gefiele das
Keir Starmers neue Labour-Regierung will nach dem Vorbild der britischen Regierung von 1945 neue Städte schaffen. Architekturkritiker Oliver Wainwright hat sich die Pläne genauer angesehen
EB | „Unser Leben zählt für sie nicht“
John Adebayo* lebte in bayrischen Flüchtlingsunterkünften. Er fordert, sie aufgrund der Corona-Pandemie zu schließen und kritisiert Security- und Polizeigewalt
Inhouse Tiny House: Der King der Bescheidenheit
Unsere Kolumnistin lebt bald nur noch auf drei Quadratmetern
EB | Kaum Wohnraum für Flüchtlinge
Viele Flüchtlinge wohnen in Unterkünften, weil sie auf dem Wohnungsmarkt diskriminiert werden und bezahlbare Wohnungen fehlen. Das erschwert die Arbeitsmarktintegration
EB | Brüder zur Sonne ins Eigenheim
Der Wohnungsmarkt boomt, weil Investoren mit Immobilien spekulieren. Es ist Zeit für ein radikales Umdenken.
Kümmert euch doch selbst
Von heute an kann man das neue Baukindergeld beantragen. Es ist ein deutliches Signal, dass sich die Bürger um ihre soziale Sicherheit gefälligst selbst kümmern sollen
Packt es an!
Mehr als die Hälfte der Berliner halten Hausbesetzungen in der derzeitigen Situation für legitim. Das ist auch ein Hilfeschrei nach gerechterer Mietpolitik
Notwendige Symbolik
Neun leerstehende Gebäude wurden am Sonntag von Aktivisten in Berlin besetzt. Mittlerweile sind alle wieder geräumt. Einen wichtigen Effekt hat die Aktion dennoch erzielt

Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Längst gerufene Geister
Die Geschichten von Entmietung hinterlassen oft ein Gefühl der Machtlosigkeit. Das Peng! Kollektiv will den Entmieteten nun wenigstens kurzzeitig eine Stimme geben
Denunziant oder Whistleblower?
Soll eine staatliche Behörde ihre Bürger dazu ermuntern, eine verbotene Vermietung von Wohnraum an Touristen zu melden? Ein Gastbeitrag des Whistleblower-Netzwerks
EB | Weltstadt Mietherz
Münchner Bürger haben heimlich und auf eigene Kosten eine leerstehende städtische Wohnung renoviert, um zu zeigen: Man kann bezahlbaren Wohnraum schaffen, wenn man will