Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
Bonesmashing: Schönheitswahn mit der Rohrzange
Sich die Knochen brechen, um markanter auszusehen? „Bonesmashing“ heißt der neue TikTok-Trend, mit dem der autodestruktive Schönheitswahn nun auch die Männer erreicht hat. Warum er trotzdem patriarchal bleibt? Eine Analyse
Männerbilder in der Politik: Das Volk ist der Kerl
Kann uns ein Leisetreter wie Olaf Scholz beschützen? Oder brauchen wir in Krisenzeiten doch Männer mit breiten Schultern und starken Armen? Über den männlichen Körper in der Politik
EB | Meisterwerk des „angry feminism“
Julia Ducournaus „Titane“ ist mehr als eine bloße Aneinanderreihung von Sequenzen zugunsten kulturindustrieller Individualisierung und linker Identität. Versuch einer zusammenhängenden Analyse des „schockierendsten Film des Jahres 2021“

Beine in Tesa
Den Körper-Selfies von Francesca Woodman kann man nicht entkommen
Frauenbadi ist der Beginn einer besseren Welt
Im Nachbarland gibt es einen Ort, der wie ein feministisches Utopia daherkommt, ohne explizit ein solches sein zu wollen

Vögeln, Nudeln
Carmen Maria Machado ist märchenhaft, dystopisch und aktuell zugleich

Total unterkuschelt
Elisabeth von Thadden schreibt über unsere berührungsarme Gesellschaft

Räume für Aliens
Biopolitik und Sex, Körper und Selbsterfindung: In seinem Roman „Selbst“ denkt Thomas Meinecke das Auswandern mal ganz queer

Wenn die Farben Trauer tragen
In Thomas Stubers Debüt „Herbert“ verliert ein schillernder Peter Kurth nicht nur an Gewicht
EB | Kauf den Bikini, du dickes Stück!
Idealschönheiten auf Bildern sind allgegenwärtig. Vor allem scheinen sie uns Körper-Normalos beleidigen zu wollen. Aber was wollen die Bilder wirklich? Eine Psychoanalyse
EB | Mit Leib und Seele
Acht Stunden Theater ohne Pause - das ist eine Herausforderung. Die Reinszenierung von Jan Fabre bringt nicht nur Darsteller, sondern auch die Zuschauer an ihre Grenzen