Suchen

1 - 25 von 33 Ergebnissen
Philosophische Anthropologie will cartesianischen Dualismus überwinden

Philosophische Anthropologie will cartesianischen Dualismus überwinden

Zeitgeschichte 1928 Ein neues Menschenbild hält Einzug in die Philosophie und Sozialwissenschaften. Die Philosophische Anthropologie spiegelt Verunsicherung wie Konflikte der Zeit

Ich bin asexuell: Das herauszufinden, war ein langer Weg

Super Safe Space Überall Sex: Nackte Körper, Werbung und Gespräche über Geschlechtsverkehr sind omnipräsent. Warum sich unsere Autorin damit unwohl fühlt

Historische Missverständnisse: Wir müssen Geschichte des weiblichen Körpers umschreiben

Historische Missverständnisse: Wir müssen Geschichte des weiblichen Körpers umschreiben

Medizin Seit Jahrhunderten halten sich beharrlich falsche Mythen über den weiblichen Körper. Warum das sogar lebensgefährlich sein kann

Von Rachel E. Gross | The Guardian

Lookismus und Bodyshaming: Diverse Körpergefühle

Super Safe Space Wenn der Kapitalismus einem das Schönheitsideal diktiert, dann ist auch der kritischste Geist nicht davor gewappnet, Opfer des Körperkults zu sein

Meisterwerk des „angry feminism“

EB | Meisterwerk des „angry feminism“

Film Julia Ducournaus „Titane“ ist mehr als eine bloße Aneinanderreihung von Sequenzen zugunsten kulturindustrieller Individualisierung und linker Identität. Versuch einer zusammenhängenden Analyse des „schockierendsten Film des Jahres 2021“

Ananas-Bikini? Meine Brüste verdienen mehr!

Ananas-Bikini? Meine Brüste verdienen mehr!

Körper Strandmode kaufen bedeutet Boobie-Krieg. Wer nicht den Normen der Industrie entspricht, hat’s schwer

Frau als Schlachtfeld

Frau als Schlachtfeld

Literatur Inès Bayard will den weiblichen Körper vom Zugriff der Männer befreien

Beine in Tesa

Fotografie Den Körper-Selfies von Francesca Woodman kann man nicht entkommen

„Zoomen ist wie ein neuronaler Leerlauf“

„Zoomen ist wie ein neuronaler Leerlauf“

Berührung II Der Haptikforscher Martin Grunwald erklärt, warum Smartphone-Streicheln keinen Körperkontakt ersetzt und was die Angst vor dem Corona-Kick auf der Straße mit uns macht

„Unser Körper braucht Gemeinschaft“

Berührung I Der Mikrobiologe Thomas Bosch erläutert, warum menschliche Organismen auf den Austausch mit anderen angewiesen sind. Ein Grund sind unsere Mitbewohner: die Mikroben

Sex muss sterben

Sex muss sterben

Körper Selbstzerstörung als Selbstermächtigung? Ein neues Rollenbild junger Frauen verbreitet sich in Büchern, Serien und Filmen

Frauenbadi ist der Beginn einer besseren Welt

Frauenbadi ist der Beginn einer besseren Welt

Schweiz Im Nachbarland gibt es einen Ort, der wie ein feministisches Utopia daherkommt, ohne explizit ein solches sein zu wollen

Bitte bedeckt halten

Feminismus Männer sollten im Sommer nicht oben ohne herumlaufen. Das ist eine Frage der Solidarität

Das Starren der Männer

Das Starren der Männer

Literatur Bei Han Kang ist der Körper nur eine Maske, hinter der jede Frau sich versteckt

Männer, die auf McFit-Plakate starren

Männer, die auf McFit-Plakate starren

Neoliberalismus Lexikon der Leistungsgesellschaft: Muskeln scheinen beim Überleben im autoritären Kapitalismus zu helfen

Vögeln, Nudeln

Literatur Carmen Maria Machado ist märchenhaft, dystopisch und aktuell zugleich

Sex Sells

EB | Sex Sells

Kapitalismus Ab den 1960er wurde „Sexyness" zur Metapher für Begehren. Dies zeigt sich in der Werbeindustrie: Jede Form von Konsum wird durch sexuelle Codes vermittelt

Total unterkuschelt

Haptik Elisabeth von Thadden schreibt über unsere berührungsarme Gesellschaft

Materialkunde nach Marx

Materialkunde nach Marx

Philosophie Postmoderne Denker vergaßen ihn, doch der Körper leibt und lebt, weiß Terry Eagleton

Haarscham

Rückkopplung Das Museum der bildenden Künste erkundet in Leipzig, wie eine neue Generation von Netzkünstlerinnen den Körper der Frau in den Blick nimmt

Meinen Body formen? Mein Body formt mich

Meinen Body formen? Mein Body formt mich

Der Sportsfreund Ob Joggen oder Pumpen: Warum es dabei nicht um die Scham vor dem eigenen Körper gehen sollte

Räume für Aliens

Utopie Biopolitik und Sex, Körper und Selbsterfindung: In seinem Roman „Selbst“ denkt Thomas Meinecke das Auswandern mal ganz queer

What the fuck

Sexualität Über den weiblichen Körper wird gerade wieder gern geschrieben. Zwei krass gegensätzliche Beispiele

Ideologie mit Fango und Feige

Ideologie mit Fango und Feige

Gesundheit Möglichst fit zu sein, ist das Gebot der Stunde. Doch das führt oft zur Entsolidarisierung

Wenn die Farben Trauer tragen

Körper In Thomas Stubers Debüt „Herbert“ verliert ein schillernder Peter Kurth nicht nur an Gewicht