Suchen
1
-
25
von 106 Ergebnissen
Verfassungsreform
Eine neue Verfassung in Tunesien relativiert das Bekenntnis zum Islam. Die Entstehung des Verfassungstextes gibt allerdings Grund zur Sorge
Chile
Die Abstimmung über eine Verfassunggebende Versammlung hat zu einem unerwartete Triumph für Vertreter der Linken geführt
Schottland
Eine Unabhängigkeit war noch nie so nah. Die Menschen wollen nicht zu einem Land gehören, in dem jemand wie Boris Johnson Premierminister ist
Spanien
Das Urteil des Obersten Gerichts gegen die katalanischen Politiker ist drakonisch. Eine politische Lösung des Konflikts zwischen Madrid und Barcelona wird so blockiert
Spanien
Vor Gericht entpuppt sich die Geschichte von der gewalttätigen Rebellion in Katalonien als Mär. Das Gegenteil war der Fall: Die Gewalt ging von der Polizei aus
Europawahl 2019
Dem künftigen EU-Parlament könnten die gewohnten Mehrheiten abhanden kommen. Emmanuel Macron hat darauf mit einer Kampfansage reagiert
Großbritannien
Die britische Linke sollte gerade jetzt ein erneutes EU-Referendum nicht scheuen. Es bliebe ein Risiko, doch das sollte in Kauf genommen werden
Großbritannien
Die Niederlage von Theresa May im Unterhaus ist an Deutlichkeit kaum zu übertreffen, doch winkt dem Land damit alles andere als ein besserer Ausstiegsdeal
Referendum
In Rumänien wird am Wochenende über eine Verfassungsänderung abgestimmt. Offiziell geht es um den Schutz der Familie. Das Land ist gespalten
Großbritannien
Auf der Jahreskonferenz lässt sich Labour nicht von der Brexit-Frage vereinnahmen. Die Partei sollte den EU-Ausstieg als Einstieg in einen sozialen Umbruch nutzen
Großbritannien
Sadiq Khan, Labour-Bürgermeister von London, wäre gut beraten, kein zweites Brexit-Referendum zu verlangen. Er tut es trotzdem. Warum?
Irland
Der Paragraf 218, der Abtreibung noch in Deutschland noch immer als Straftatbestand einordnet, gehört endlich abgeschafft. Die Iren zeigen, wie es geht
Referendum
In Irland gilt ein extrem restriktives Abtreibungsrecht. Heute können die Bürger über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen entscheiden. Es wäre höchste Zeit
Referendum Irland
Zum zweiten Mal in nicht einmal 40 Jahren wird auf der grünen Insel über das Recht auf legale Abtreibung entschieden.
Katalonien
Madrid eskaliert die Lage mit neuer Repression. Die Inhaftierten, Jordi Sánchez und Jordi Cuixart, waren noch nie radikale Aufwiegler. 200.000 Menschen demonstrieren
Spanien
Die Staatsgewalt gegen das Votum in Katalonien führt zur Staatskrise. Diese Verwerfungen können die EU nicht unberührt lassen
Autonomiebestrebungen
Der Konflikt um die Autonomie Kataloniens droht aufgrund historischer Kontinuitäten und des Fehlens einer gesellschaftlichen Aufarbeitung weiter zu eskalieren
Spanien und die Anarchie
Vor 150 Jahren forderte Bakunin auf dem Friedenskongress die Zerschlagung der Nationalstaaten. In Spanien fielen seine Ideen auf fruchtbaren Boden - wie auch heute
Irak
Mit überwältigender Mehrheit haben die Kurden für ihre Unabhängigkeit gestimmt. Ob der Westen sie unterstützt, bleibt fraglich
Katalonien
Mit Polizeigewalt wurden am Tag des Referendums immer wieder Wahllokale gestürmt und besetzt. Nicht so im Viertel „La Bordeta“ von Barcelona – ein Augenzeugenbericht
Demokratie
Das Referendum ist gleichzeitig demokratisch und verfassungswidrig. Der Konflikt muss dazu führen, das Verhältnis zwischen Region, Einzelstaat und Europa neu zu denken
Demokratie
Die Freiheit der Katalanen ist auch unsere Freiheit. Ein Kommentar
Autonomie
Wie die Region unter dem Druck der rechten Zentralregierung in Madrid immer weiter nach links gerückt ist
Spanien
Repressionen werden kaum verhindern, dass am 1. Oktober Millionen Katalanen beim Unabhängigkeitsvotum ihre Stimme abgeben
Kurden-Abstimmung
Während Masud Barzani den Triumph beim Referendum verkündet, drohen Bagdad und Ankara, die Wirtschaft der Region zu blockieren und militärisch zu intervenieren