Suchen
1
-
25
von 158 Ergebnissen
US-Präsident
Er hat gelogen und getrickst, doch er selbst verkörpert eine Wahrheit über den Zustand der westlichen Gesellschaft
Interview
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht über seine westdeutsche Vergangenheit, die ostdeutsche Gegenwart und gesamtdeutsche Herausforderungen
Freiheit
Die Menschen im Westen konnten sich ihrer bürgerlichen Freiheiten sicher sein. Diese vermeintliche Sicherheit existiert seit der Coronakrise nicht mehr.
Libyen/USA/Russland.
Der Krieg gegen Libyen bedeutete nicht nur das Ende der nuklearen Abrüstung, sondern markiert auch den Anfang vom Ende der US-amerikanischen Hegemonie.
Kultur
Im Kino wird die DDR meist von Autoren und Regisseuren aus dem Westen beschrieben. Erkenntnisgewinn: null
AfD
Was man auf der blauen Wahlkarte nicht sehen kann: Die politischen Konflikte im Osten sind kompliziert. Wer sie vereinfacht, stärkt die Rechten, meint David Begrich
Wiedervereinigung
Deutsch-deutsche Narrative schaffen Identität. Ihre Wirkung verlieren sie nie
Wiedervereinigung
Die Brikettpresse schweigt, leere Trampoline warten auf Enkel: eine Bustour durch die Oberlausitz
Kurzprosa
zum Thema Natur
Kunst
Nach der Wende fanden Ost-Galerien nur im Westen Käufer. Jetzt wächst eine heimische Sammlerszene heran
Zeitgeschichte
Die Treuhand hat den Osten deindustrialisiert. Anfangs gilt ihre Schocktherapie als Muster für osteuropäische Nachbarländer – doch das ändert sich schneller als gedacht
Neue Heimat
Nach der Wende zogen viele Westdeutsche in den Osten. Drei von ihnen berichten, was sie erlebt haben
Annäherung
Es wäre schön, wenn Westdeutsche verstehen, dass jeder Ostdeutsche einen absoluten Bruch in der Biografie hat
Podcast
Ohne die Wiedervereinigung wäre heute nicht die Demokratie in Gefahr! Oder?
NATO/EU
Die Existenzkrise der Allianz führt zum Ruf nach strategischer Autonomie der EU
Gewalt gegen Frauen
Es gibt viel zu besprechen. Aber das tun wir nur, wenn die AfD aufschreit, weil es ein Geflüchteter war, der eine Frau tötete
Kongo
In dem von Bürgerkriegen gepeinigten Land sind Millionen von Menschen auf der Flucht. Aber die Welt schaut kaum hin
EU
Osteuropas Rechtsruck speist sich auch aus ungleichen Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland und dem Westen
Syrien
Der Westen hat seine Raketen allein zur eigenen Triebabfuhr verfeuert
Weltordnung
Die Krise zwischen dem Westen und Russland ist nicht mit dem Kalten Krieg vergleichbar, sie geht tiefer
Saudi-Arabien
Keine Fake News: Lange Zeit engagierte sich der Westen für den Salafismus
Rivalität
Weil Russland dem Westen zuweilen Grenzen aufzeigt, steht es derzeit am Pranger wie noch nie seit dem Epochenbruch 1990
Porträt
Andreas Schmidt-Schaller war Leutnant Grawe im DDR-„Polizeiruf“. Dann wurde er durch die Serie „Soko Leipzig“ auch im Westen zu einer Marke
Syrien/Türkei
Dass in der Politik doppelte Standards zur wertorientierten Grundausstattung gehören, zeigt aktuell wieder einmal der Umgang mit dem türkischen Feldzug in Nordsyrien
DDR
Wahlfreiheit? Gab es im Osten nicht. Im Westen ist es nicht besser, findet unsere Autorin