Latest articles

Empfehlung der Woche

Der Junge im Taxi

Der Junge im Taxi

Sylvain Prudhomme

Hardcover, gebunden

192 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
#SchwarzeSchafe

#SchwarzeSchafe

Oliver Rihs

Komödie

Deutschland 2025

93 Minuten

Ab 17. Juli im Kino!

Zur Empfehlung
Herausgeforderte Gemeinschaft

Herausgeforderte Gemeinschaft

Kunstmuseum Magdeburg – Kloster Unser Lieben Frauen

Jubiläumsausstellung 2025

Vom 14. Juni bis 19. Oktober 2025!

Zur Empfehlung

„Früher ist morgen“: 111 Gedichte von Lutz Rathenow

Manche erinnern sich noch an den DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenow, und zehn Jahre lang war er Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Den Lyriker und Prosaautor gilt es immer noch zu entdecken

Wiederentdeckung: „Chéri“ von Colette

In Frankreich ist ihr Ruhm ungebrochen, hierzulande wurde Colette als Unterhaltungsschriftstellerin verkannt. „Chéri“ erkundet die Beziehung einer älteren Frau zu einem viel jüngeren Mann – ein Roman, der 1920 seiner Zeit weit voraus war

Dokumentarfilm über Sep Ruf: Architektur macht glücklich

Der Dokumentarfilm „Sep Ruf“ porträtiert einen wichtigen Architekten der Moderne, der sich schon in den 1930ern vom „völkischen“ Bauen der Nazis absetzte. Mit seinen Werken schmückte sich die Bundesrepublik als demokratische Gesellschaft

Ein Mädchen und ein Wels unter Wasser

Der Wels vom Brombachsee und 10 andere dicke Fische

Ein Wels hat in Franken mehrere Badegäste verletzt. Krypto-Bros lassen sich nicht fressen und bei Nemo ging es progressiv zu. Was das mit Angela Merkel und Psychedelic Rock zu tun hat? Unser Wochenlexikon

P. Diddy vor Gericht: Wenigstens ist die Show jetzt vorbei

Sean Combs alias P. Diddy mag im Prozess um Vorwürfe der sexuellen Gewalt einen juristischen Punktsieg errungen haben, denn verloren hat er in nur zwei Anklagepunkten. Ins Wanken geraten ist aber ein System, das Frauen schamlos benutzt

Von Blitzern, Zigaretten und Hundekot. Zehn Fakten über Bußgeld

Wer gegen das Rauchverbot verstößt, zahlt bei der Harzer Schmalspurbahn bald 250 Euro – in New York wäre es für eine „Freitag“-Autorin noch teurer geworden. Wozu Buße dient und wofür die Stadt Baden-Baden sie verlangt: Unser Wochenlexikon

Roman „Stag Dance": Queere Selbstfindung

Ihr Debütroman „Detransition, Baby“ aus dem Jahr 2021 wurde gefeiert. Mit vier schrägen Geschichten erzählt die US-amerikanische Bestsellerautorin Torrey Peters in „Stag Dance“ erneut von queerer Selbstfindung